Historical Figures öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Medien der Genauigkeit

Christoph Keller, podcastlab

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Techniken und Methoden der Geschichtsschreibung - und Genauigkeit Was ist ein Amanuensis? Der Historiker, Medien- und Kulturwissenschaftler Mario Wimmer erklärt, wie es dem bekanntesten Historiker des 19. Jahrhunderts möglich war, mit den Händen und Augen seiner Hilfsassistenten zu arbeiten. Daran schliessen sich Fragen nach geistigem Eigentum und …
  continue reading
 
Was Forsttaxationen mit einer Praxis der Genauigkeit zu tun haben Wie bewerteten Forstwissenschaftler des 19. Jahrhunderts Waldnutzungspraktiken im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Die Medienkulturwissenschaftlerin Lisa Cronjäger gibt einen Einblick in historische Techniken der Forsteinrichtung und ihre internationale Verbreitung. Das Ziel einer nachha…
  continue reading
 
Ein Blick auf die allerersten Filme, die in der Schweiz produziert wurden Was verraten die frühesten Schweizer Filme über ihre eigenen Entstehungsbedingungen? Eine ganze Menge, weil sie zwischen rigoroser Inszenierung und unvorhersehbaren Störungen operieren. Der Filmwissenschaftler David Bucheli erklärt, wie man diese 125-jährigen Aufnahmen als ih…
  continue reading
 
Über die Anwendung digitaler Techniken in der Geschichtswissenschaft Kann Geschichte berechnet werden? Macht der Computer historiographische Arbeit genauer? Darüber wurde in den 1960er Jahren in der Geschichtswissenschaft heftig debattiert. Antonia von Schöning spricht über eine umstrittene Studie, die mit computergestützten Verfahren eine Geschich…
  continue reading
 
Einen Einblick in die Funktion der Pedanterie in der Wissenschaft Wenig gelitten und oft abschätzig beschrieben zieht der Pedant für gewöhnlich keine grosse Sympathien auf sich. Umso wichtiger erscheint sein systemischer Stellenwert in der Produktion von Wissen, wo er an der Grenze zwischen etabliertem Kenntnisstand und innovativen Einsichten patro…
  continue reading
 
Über Passformen und den genauen Blick Genauigkeit ist eng mit der Geschichte der Bilder verbunden: sowohl in der Wiedergabe von Gegenständen wie auch als Eigenschaft von künstlerischen Mitteln wie feinen Linien, polierten Oberflächen oder farbtreuen Monitoren. Welche Bedeutung aber hat die Genauigkeit für die Kunst der Moderne, die als Ausdruck von…
  continue reading
 
Was «Pentimenti» sind - und was sie uns sagen Warum lässt ein Künstler die Spuren seiner Korrekturen (sogenannte „Pentimenti“) im finalen Zustand eines Gemäldes sichtbar? Die Kunsthistorikerin Larissa Dätwyler geht der ursprünglichen Bedeutung solcher „Reuezüge“ nach und erklärt anhand der Überarbeitungsverfahren des Malers Henri Matisse, wie Penti…
  continue reading
 
Zu einer Art Experiment von Marcel Duchamp Wie könnte ein künstlerisches Urmeter aussehen und was würde es abmessen? Die Kunsthistorikerin Aurea Klarskov spricht über Marcel Duchamps künstlerisches Experiment mit drei geschwungenen, vom Zufall geformten Metermassen. Diese Arbeit, die Trois Stoppages Étalon, ist die ironische, aber künstlerisch erns…
  continue reading
 
Zum Verhältnis von Kunst und Genauigkeit Einleitende Gedanken zum Verhältnis von Genauigkeit und Kunst, insbesondere in der Malerei, mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung des künstlerischen Prozesses bei der Entstehung eines Kunstwerkes, und wie dieser auch dokumentiert wird, mit Ralph Ubl, Professor für Kunstgeschichte, und den Kunsthistori…
  continue reading
 
Was das Dokumentarische genau mit einem Text macht Über die Frage, was ein Text genau bedeutet, lässt sich bekanntlich gut streiten. Doch was passiert, wenn Autorinnen und Autoren im 20. Jahrhundert selbst ihre Texte erklären und ihre Interpretationen mit Arbeitsmaterialien aus der eigenen Schublade dokumentieren? Lucas Knierzinger spricht über die…
  continue reading
 
Über literarische Selbstkorrekturen Die Selbstkorrektur als literarisches Stilmittel der Moderne dient nicht einzig dazu, Fehler zu beseitigen; im Gegenteil, sie hinterlässt sogar Spuren. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht und anhand von Textbeispielen aus dem Werk von Robert Walser skizziert Pascal Noirjean mögliche Funktionen von Selbstrevisio…
  continue reading
 
Wie Literatur mit Genauigkeit umgeht Was kann Genauigkeit für die Literatur bedeuten? Können dafür überhaupt verbindliche Standards definiert werden? In Sprache und Schrift geht es um möglichst präzise Ausdrucksformen; in der Literatur meist um die Entwicklung eines Darstellungsprozesses, der seine Genauigkeitsstandards aus sich selbst heraus entwi…
  continue reading
 
Die Mühen der Schweiz mit der Konjunkturforschung Die Konjunkturbeobachtung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als wissenschaftliche Praxis zur Voraussicht und Vorbeugung unliebsamer wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Historikerin Marion Ronca erklärt, wie in der Schweiz wirtschaftspolitische Ziele, die Verschwiegenheit der Wirtschaft und Feh…
  continue reading
 
Was der Stromzähler bewegt hat Der Historiker Jonas Schädler beschreibt, welche Geschichten er hinter der schwarzen Abdeckung des Stromzählers aufgespürt hat. Von der Bastelei eines Mechanikers über die industrielle Produktion bis hinein in den Keller jedes Haushalts – zusammengenommen lässt sich daraus eine Geschichte von Vertrauensbildung, Konsum…
  continue reading
 
Eine Einführung zu Zahlen und Genauigkeit Die Historikerinnen Monika Dommann und Marion Ronca sowie der Historiker Jonas Schädler, alle drei Autor*innen im Teilprojekt «Zahl», erzählen, wie sie es ganz persönlich und als Historiker:innen mit der Genauigkeiten halten und blicken zurück in die Geschichte von naturwissenschaftlichen Genauigkeitsvorste…
  continue reading
 
Eine Einführung Worum es im Projekt «Medien der Genauigkeit» geht - ein paar Statements von Ralph Ubl, Professor für Kunstgeschichte, Universität Basel, Monika Dommann, Professorin für Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich, von Alexander Honold, Professor für Neuer deutsche Literatur, Universität Basel, und von Markus Krajewski, Professor für …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung