Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting people!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn: Leben ist das, was man daraus macht. Positiv, informat ...
…
continue reading
Jede Zeitung und jeder Radiosender hat sie: fertig produzierte Nachrufe für Promis und Stars, bei denen mit baldigem Ableben zu rechnen ist. Wäre es für die Promis nicht cool, wenn sie ihren eigenen Nachruf selbst gestalten und korrigieren könnten? Hier bekommen sie die Gelegenheit dazu. Denn in diesem Podcast soll es wortwörtlich um Leben und Tod gehen. Jule Lobo möchte von den Promis wissen: Was bleibt von Dir? Was kommt noch? Wie steht’s um Deine Lebensbilanz? Und wie willst Du sterben? Z ...
…
continue reading
1
#149 Heinz Strunk. Humor, Menschen, Abgründe. Vom Studio Braun zu seinem neuen Buch
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55Heinz Strunk zu Gast – Musiker, Autor, Geschichtenerzähler und Chronist der deutschen Befindlichkeit. Im Gespräch spricht er über sein neues Buch "Kein Geld, kein Glück, kein Sprit", über Humor als Haltung und über die feine Kunst, das Tragische und das Komische miteinander zu verweben. Strunk erzählt, warum er Humor für eine zentrale Form ernsthaf…
…
continue reading
1
#148 Armin Rohde über Charakterrollen, Humor und Hundertdreizehn
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Diese Folge mit dem großartigen Armin Rohde – einen der vielseitigsten Schauspieler Deutschlands, der in Komödien ebenso brilliert wie in stillen, tief berührenden Dramen. Im Gespräch erzählt Rohde, wie er über Umwege zur Schauspielerei fand, warum Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal seine frühe Leidenschaft prägten und wieso der Applaus für …
…
continue reading
1
#147 Gert Scobel: Drohnen oder KI - was ist gefährlicher?
1:19:57
1:19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:57In dieser Folge geht es um Angst. Konkreter: was ist (aktuell) gefährlicher – die Drohnenüberflüge über Deutschland oder die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz? Beide Phänomene markieren eine neue Dimension der Bedrohung: Drohnen, die sich längst nicht mehr nur auf Kriegsgebiete beschränken, sondern auch unsere kritische Infrastruktur …
…
continue reading
1
#146 Tom Beck - ein "Alphamännchen"?
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45In dieser Folge spreche ich mit Tom Beck über Männlichkeitsbilder, die sich wandeln, über Rollenklischees, die noch in uns nachhallen, und darüber, wie schwer es ist, sich von Schubladen und Etiketten zu befreien. Anlass ist Toms neue Netflix-Serie "Alphamännchen" – eine Komödie, die viel mehr ist als nur leichte Unterhaltung. Tom erzählt von seine…
…
continue reading
1
#145 Wie fühlst du dich? Axel Hacke über unsere großen und kleinen Gefühle
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43In dieser Episode spreche ich mit Axel Hacke über die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen und um die Erkenntnis, dass man Gefühl und Vernunft nicht einfach trennen kann. Es geht um Angst und Unsicherheit bis zu Freude, Hoffnung und Liebe. Hacke zeigt, wie tief Gefühle in unser persönliches Leben eingreifen und zugleich politische Dynamiken präg…
…
continue reading
1
#144 Nach "Darm mit Charme": Giulia Enders neuer Nr.1-Bestseller "Organisch"
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00In dieser Episode spreche ich mit der Bestsellerautorin und Ärztin Giulia Enders über ihr neues Buch "Organisch", das direkt nach Erscheinen die Bestsellerliste anführt. Nachdem sie mit "Darm mit Charme" Millionen von Leserinnen und Lesern für die verborgene Welt unseres Verdauungssystems begeistern konnte, richtet sie ihren Blick nun auf die größe…
…
continue reading
1
#143 Veronica Ferres & Michael Klammer hinter den Kulissen von "Call my Agent Berlin"
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07In dieser Folge treffe ich gleich zwei besondere Gäste: Veronica Ferres und Michael Klammer. Anlass unseres Gesprächs ist die deutsche Adaption der Erfolgsserie Call My Agent, die heute auf Disney+ startet. Veronika Ferres spielt darin eine fiktionalisierte Version ihrer selbst – eine gefeierte Schauspielerin, die sich plötzlich als Stand-up-Comedi…
…
continue reading
1
#142 Nach dem NDR-Rauswurf: Julia Ruhs´Bestseller und die Thesen der Journalistin im Schnellcheck. Die konservative Stimme des BR?
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08In dieser Folge spreche ich mit der BR-Journalistin Julia Ruhs über ihr Buch „Linksgrüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes“. Wir steigen persönlich ein: Julia erzählt von zwei Shitstorms, die sie erlebt hat – nach einem genderkritischen Kommentar als ARD Volontärin und nach einem zugespitzten Beitrag zu "illegaler Migration" in den ARD Tag…
…
continue reading
1
#141 Lenn Kudrjawizki "Der Kuss des Grashüpfers"
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33In dieser Folge spreche ich mit Lenn Kudrjawizki, der aktuell mit dem eindrucksvollen Kinofilm "Der Kuss des Grashüpfers" zu sehen ist. Ein Werk, das kunstvoll, fast kafkaesk inszeniert ist, zwischen magischem Realismus und filmischer Intensität pendelt und von einem zutiefst persönlichen Verlust erzählt. Lenn schildert, wie ihn die Geschichte des …
…
continue reading
1
#140 Dirk Gieselmann "Zeit ihres Lebens"
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38In dieser Folge spreche ich mit dem Schriftsteller Dirk Gieselmann über seinen neuen Roman "Zeit ihres Lebens" - ein Buch, so poetisch und berührend, dass man beim Lesen fast vergisst, wo die eigene Wirklichkeit endet und seine Geschichte beginnt. Es ist eine Liebesgeschichte voller Zartheit und Melancholie, getragen von zwei Figuren, die einem noc…
…
continue reading
1
#139 Oliver Masucci ist "The German"
1:10:37
1:10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:37Oliver Masucci in einer weiteren Folge bei uns zu Gast – ein Künstler, der sich mit äußerster Präzision und großem persönlichen Einsatz auf seine Rollen vorbereitet. Im Gespräch berichtet er von der Herausforderung, seine Hauptrolle in "The German" auf hebräisch zu drehen. Die 8teilige Serie erzählt von der Jagd nach Josef Mengele. Masucci erzählt …
…
continue reading
1
#138 Gert Scobel "Who's gonna sit the babysitters?" Demokratie im Kreuzfeuer.
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57"Wer passt eigentlich auf die Babysitter auf?" In dieser Folge spreche ich mit Gert Scobel über die Frage, wie unsere Demokratie funktioniert – und wie sie sich gegen ihre Feinde schützt. Anlass ist die gescheiterte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin, doch unser Gespräch öffnet den Blick für größere Zusammenhänge: die Rolle d…
…
continue reading
1
#137 Jan Delay auf Abwegen. Als Papagei im "Gran Prix of Europe" und als Musiker auf Sommertour
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15In dieser Folge spricht Jan Delay darüber, wir er sein Mikrofon vom Gesang zur Vertonung gewechselt hat. Zumindest für dieses Projekt. In dem Animationsfilm „Grand Prix of Europe“ spricht Jan einen Papageien, der das Autorennen kommentiert. Der Film ist ab heute im Kino, hier der Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=uLR2WAC3Dww Jan und Alex qua…
…
continue reading
1
#136 Milan Peschel & Yasin el Harrouk in und über #SchwarzeSchafe
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Doppelfolge: Milan Peschel & Yasin el Harrouk in und über #SchwarzeSchafe. In der Neuauflage des Kultfilms über Berlin kommen bei uns zwei äußerst vielseitige Künstler zu Wort. Milan, der auch als Maler und Theater-Regisseur aktiv wurde ist, sowie Yasin, der ebenfalls lange Theater Erfahrung hat, aber auch als Musiker bekannt ist. Hört hier Yasins …
…
continue reading
1
#135 Alexa Henning von Lange: Erinnerung verwandeln. Wie die Tonbänder ihrer Großmutter zu Romanen wurden
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45Autorin Alexa Hennig von Lange über ihre Familientrilogie, die mit dem Roman "Die karierten Mädchen" beginnt. Grundlage der Trilogie sind über 150 Tonbandaufnahmen, auf denen ihre Großmutter ihr Leben festgehalten hat – darunter auch die Erfahrungen während der NS-Zeit. Dieses umfangreiche Material hat Alexa Henning von Lange literarisch erzählend …
…
continue reading
1
#134 "Oppenheimer" und ein BRD Atom-Schild? Prof. Gert Scobel & ChatGPT im aktuellen Talk
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33In dieser Folge probieren wir etwas Neues. Ich diskutiere ich mit Professor Gert Scobel unter gelegentlicher Zuhilfenahme von ChatGPT über ein brennend heißes Thema; in dieser Woche haben sich die meisten Deutschen in einer Umfrage dafür ausgesprochen, die BRD unter einen atomaren Schutzschild zu stellen. Wir zäumen das Pferd von hinten auf, sprech…
…
continue reading
1
#133 Christian Berkel "Sputnik" - über Identität, Erinnerung und die Frage, wer wir wirklich sind
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40In dieser Folge trifft Alex auf Christian Berkel – Schauspieler, Autor und ein präziser Beobachter des Ichs in all seinen Spiegelungen. Ausgangspunkt des Gesprächs ist Berkels aktueller Roman "Sputnik", doch schnell öffnet sich der Raum zu einer größeren Erkundung: Was macht Identität aus? Wo beginnt Erinnerung – und wo erfindet sie sich selbst? Zw…
…
continue reading
1
#132 Olga von Luckwald über Hitlers Vorkosterinnen
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25In dieser Episode spricht Alex mit Schauspielerin Olga von Luckwald über ihren aktuellen Kino-Film "Die Vorkosterinnen", in dem sie eine der Frauen spielt, die im Herbst 1943 von der SS zur Wolfsschanze gebracht werden, um Hitlers Essen auf mögliche Gifte zu prüfen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rosella Postorino und ist inspirie…
…
continue reading
1
#131 Frida Kahlo gesehen von Bert Löwenherz. Mehr als Fridas Augen
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02In dieser Folge spricht der Fotograf Bert Löwenherz über seine Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk der Künstlerin Frida Kahlo. Ausgangspunkt ist sein aktuelles Fotoprojekt "Die Augen der Frida Kahlo", das Teil einer multimedialen Ausstellung ist. Im Gespräch geht es um Kahlos von Schmerz und Krankheit geprägte Biografie, ihren Wandel als Mens…
…
continue reading
1
#130 Maxi Gstettenbauer. Lachen, wenn's weh tut - und was das mit seinem neuen Buch zu tun hat
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54In dieser Folge ist Maxi Gstettenbauer zu Gast – Comedian, Autor und ein kluger Beobachter des Alltags. Im Mittelpunkt steht sein neues Buch "11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben", in dem er sich mit gewohnt humorvoller Kritik mit der Selbsthilfeindustrie auseinandersetzt. Dabei spart er nicht mit Ironie, bringt aber auch viel Persönliches ein…
…
continue reading
1
#129 Luise von Finckh über Filmrollen, New York und neue Wege
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44In dieser Folge begrüße ich Schauspielerin und Filmemacherin Luise von Finckh. Ich erwische sie ganz persönlich, ausgerechnet während ihres Kreativ-Trips nach New York – zehn Wochen voller Schauspieltraining, neuer Eindrücke und künstlerischer Grenzerfahrungen. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist Luises Hauptrolle im Film „Ohne jede Spur – Der Fa…
…
continue reading
1
#128 "Tschappel"- die neue Serie von `Discounter`David Ali Rashed
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38In dieser Folge betreten wir mit David Ali Rashed das wunderbar schräge Universum von "Tschappel" – einer neuen Comedy-Serie, die mit ihren charmanten Konflikten zwischen Dorfromantik und Wahnsinn pendelt. David spielt einen Großstädter, der sich ins ländliche Herz der Finsternis verirrt – oder besser gesagt: in ein Dorf voller Originale und seltsa…
…
continue reading
1
#127 Mala Emde über Flügel, die einem wachsen und solche, die man spielt - und natürlich über "Köln 75"
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39In dieser Folge spricht Alex mit Mala Emde, Schauspielerin, Freigeist und derzeit nominiert als "Beste weibliche Hauptrolle" für ihre Darstellung der musikbegeisterten Vera Brandes, die 1975 in Köln das legendäre Konzert von Keith Jarrett möglich macht. Dieses sehr persönliche Gespräch führt weit über den Film "Köln 75" hinaus. So sprechen wir über…
…
continue reading
1
#126 Hohensyburg: True Crime trifft Mystery
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37In dieser Folge spreche ich mit Janis Gebhardt über Hohensyburg – ein Mystery-Hörspiel, das True Crime mit übernatürlichen Elementen verwebt. Mit bekannten Hollywood Stimmen und 3D-Audio entsteht ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht. Wir sprechen aber auch über die Person Janis, sein „Studio Jot“, sowie über die Verbindung von Fakten und Fiktio…
…
continue reading
1
#125 Sanne Wohlenberg über "Star Wars: Andor" - die neue Staffel
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43ln dieser Episode entführen wir euch hinter die Kulissen der Star Wars-Serie "Andor", genauer: der neuen, zweiten Staffel. Zu Gast ist das Herz der Produktion, Executive Producer Sanne Wohlenberg. Sie spricht über ihren ungewöhnlichen Werdegang und die Herausforderungen, eine großen Star-Wars-Serie für Lucasfilm zu produzieren. Dabei gewährt sie ei…
…
continue reading
1
#124 Shan Rahimkhan: Stil ist eine Haltung
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Ein Gespräch über Stil, Haltung – und die Kraft von Mut. In dieser Folge trifft Gastgeber Alex auf Shan Rahimkhan – kreativer Visionär und Unternehmer. Geboren 1972 in Teheran, floh Shan im Alter von 13 Jahren nach Wien. Ursprünglich sollte er Arzt werden, doch seine Leidenschaft führte ihn in die Welt der Ästhetik. Doch obwohl er mittlerweile selb…
…
continue reading
1
#123 Amelie Marie Weber und die "Generation Hoffnung": zwischen Krieg und Smartphone-Sucht
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00In dieser Folge spricht Alex mit der Tagesschau-Journalistin und Autorin Amelie Marie Weber über die Kraft der Hoffnung inmitten einer Welt im Krisenmodus. Amelies Buch „Generation Hoffnung“ bietet dazu ein breites Spektrum der wichtigsten aktuellen Themen. Im Zentrum steht des Buches steht die Perspektive junger Menschen auf Themen wie Krieg, psyc…
…
continue reading
1
#122 Norbert Kron: "Manchmal ist es sogar lustig"
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13Norbert Kron nimmt uns in diesem Gespräch mit auf eine tiefgehende Reise durch die Themen Altern, Familiendynamik und Pflege – inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen, die er in seinem neuen literarischen Werk "Manchmal ist es es sogar lustig" verarbeitet. Er reflektiert über die Ambivalenz familiärer Prägung, den Einfluss auf persönliche Erzählu…
…
continue reading
1
#121 "Love sucks" Part 2 mit Charleen Weiss
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18Charleen Weiss ist Teil des hochkarätigen Cast der ZDF-Neo Vampir-Serie „Love Sucks“, die mit ihrem besonderen Stil aus dem deutschen Serienangebot heraussticht. Dies ist der zweite Teil unseres Features. Im Gespräch mit Alex berichtet Charleen von ihrem Weg zur Schauspielerei und die emotionalen Herausforderungen, denen sie in ihren Rollen gegenüb…
…
continue reading
1
#120 Hubertus "Hubi“ Koch. Lost Boy auf Reisen. Oder: süchtig nach Leben
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Boys don´t cry? In dieser Episode ist Autor Hubert „Hubi“ Koch und sein Buch Lost Boy zu Gast. Es geht um persönliches Wachstum, Identität und die Herausforderungen, authentisch zu bleiben in einer Welt, die immer stärker von Selbstdarstellung und sozialen Medien geprägt ist. Die beiden sprechen auch über den ganz persönlichen Kampf um Identität un…
…
continue reading
1
#119 Ulf Poschardt "Shitbürgertum" - von der Absage auf Platz 1
45:07
45:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:07Ulf Poschardt polarisiert. Provokationen setzt er so scharf wie bewußt. Für seine politische Gegner ist er eine Hassfigur, dabei sucht er, so sagt er in unserem Gespräch, lediglich eine offene Diskussion ohne Denkverbote. Dass er dabei auch mal zündelt, nimmt er in Kauf. Nun ist ihm ein Kunststück gelungen, von dem unzählige Autoren träumen: sein n…
…
continue reading
1
#118 Max Giermann - sehe ich "Ghosts" oder ist er real?
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19Max Giermann erzählt von seiner Rolle in der neuen Serie "Ghosts", sowie von seinem Leben als Schauspieler und Komiker. Spannend wird es, wenn er über seinen persönlichen Blick auf das Übernatürliche spricht. Mit viel Humor und Offenheit spricht er auch über die Kunst der Parodie, die Herausforderung, bekannte Persönlichkeiten zu imitieren, und war…
…
continue reading
1
#117 "Love Sucks": Havana Joy über untote und lebendige Phantasien
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32Schauspielerin Havana Joy spricht mit Alex über ihren Werdegang, ihre Arbeit an der Serie „Love Sucks“ und die Herausforderungen ihres Berufs. Sie erzählt, wie sie sich auf Rollen vorbereitet, warum körperliches Training wie Boxen dabei eine Rolle spielt und wie man intensive Emotionen überzeugend auf die Leinwand bringt. Dabei geht es auch um die …
…
continue reading
1
#116 Christian Friedel: von "The Zone of Interest" ins "White Lotus"
22:25
22:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:25In dieser Folge spricht Schauspieler, Regisseur und Musiker Christian Friedel über seine Erfahrungen in der gefeierten Serie „White Lotus“ und gibt spannende Einblicke in die Welt der Schauspielerei. Er erzählt, wie es war, der hochkarätigen Serie beizutreten und reflektiert über die tiefgründigen Themen der Serie – von der Komplexität der menschli…
…
continue reading
1
#115 Karoline Herfurth über Liebe, das Leben und "Wunderschöner"
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04In dieser Folge spricht Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über ihren neuen Kino-Film "Wunderschöner" und taucht dabei in tiefgehende Themen ein, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant sind. Das Gespräch dreht sich um die Komplexität von Beziehungen, die Herausforderungen und Schönheiten der Kommunikation zwischen Pa…
…
continue reading
1
#114 Lea van Acken & Laura Fischer: "Fünf Finger sind 'ne Faust"
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03In dieser Episode sprechen Regisseurin Laura Fischer und Schauspielerin Lea van Acken über ihren außergewöhnlichen Film "Fünf Finger sind 'ne Faust". Der Debütfilm von Laura Fischer ist nicht nur Road-Trip, Genre-Mix aus Komödie und Drama, sondern auch ein Film mit politischem Tiefgang, der Themen wie Vorurteile und Rassismus aufgreift. Die beiden …
…
continue reading
1
#113 Rolf Dobelli: 52 Dinge, die Sie NICHT tun sollten
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25In dieser Folge sprechen wir mit Rolf Dobelli über sein neuestes Buch „Die Not-To-Do-Liste“, das einen ungewöhnlichen Ansatz für persönliches Wachstum bietet: Statt sich darauf zu konzentrieren, was man tun sollte, zeigt Dobelli auf, welche Fehler man vermeiden muss. Dobelli erklärt, warum negative Erkenntnisse oft wirkungsvoller sind als positive …
…
continue reading
1
#112 Max Riemelt & Natalia Rudziewicz: "Es geht um Luis" Über den tägliche Kampf zwischen Anpassung und Selbstbehauptung
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15In dieser Doppelfolge widmen wir uns dem Film „Es geht um Luis“, einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Individualität, gesellschaftlichem Druck und emotionaler Intelligenz. Im ersten Teil sprechen wir mit Max Riemelt, der in seiner Rolle im Film einen Mann verkörpert, der mit Konformität und Isolation kämpft. Max teilt seine Gedanke…
…
continue reading
1
#111 Katharina Schüttler über die Serie "A better place", eine Welt ohne Gefängnisse und über Vergebung
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50In dieser Folge sprechen Alex und Katharina Schüttler über die inspirierende Serie "A Better Place" und werfen dabei einen kritischen Blick auf die provokante Idee einer Welt ohne Gefängnisse. Das Gespräch taucht tief in die emotionalen und politischen Dimensionen von Bestrafung ein. Dabei stehen auch zentrale Themen wie Vergebung, die komplexe Dyn…
…
continue reading
1
#110 Regisseur Tim Fehlbaum über "September 5 – The Day Terror Went Live"
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02In dieser Folge von „Tage wie diese“ spricht Alex mit dem Regisseur Tim Fehlbaum über seinen Oscar-nomierten Film „September 5“. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse der Olympischen Spiele 1972 in München und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Medien. Im Gespräch gibt Tim spannende Einblicke in den kreativen Prozess hinter…
…
continue reading
1
#109 Annette Frier und David Dietl feiern Freundschaft und das Leben in unserer Neujahrsfolge
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37Schauspielerin Annette Frier und Regisseur David Dietl sprechen in der Silvesterfolge mit Alex über ihren neuen Kinofilm "Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns." Hört rein in diesen höchst amüsanten Talk und gönnt euch ein paar positive Vibes zum Jahreswechsel. Es geht um Freundschaft, Liebe und das Leben - was kann man mehr erwarten zum neuen Jahr? No…
…
continue reading
1
#108 Ein Hoch auf Freundschaft. Von Ängsten zu Stärke: Laura Tonke über "Feste & Freunde"
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22In dieser TWD-Folge spricht Schauspielerin Laura Tonke mit Alex über ihren neuen Kino-Film „Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns". In diesem berührenden Gespräch tauchen sie tief in die Themen Freundschaft, persönliches Wachstum und die Herausforderungen eines Lebens. Laura gewährt ehrliche Einblicke in ihre Erfahrungen am Set und teilt, wie sie mit Ä…
…
continue reading
1
#107 Christoph Maria Herbst & Iris Berben über "Der Spitzname"
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32Zu Weihnachten unser Doppel-Feature mit Christoph Maria Herbst UND Iris Berben. Zuerst begrüßt Alex den unvergleichlichen Christoph Maria Herbst zu einem rasanten Schlagabtausch nicht nur über die bekannte Filmtrilogie. Humorvoll beleuchtet das Gespräch, wie Komödien dazu beitragen können, gesellschaftlich relevante Themen wie die Cancel Culture zu…
…
continue reading
1
#106 Sönke Wortmann über Komödie, Gesellschaft & Filmemachen. Und natürlich über "Der Spitzname"
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55In dieser Folge spricht Alex mit Regisseur und Autor Sönke Wortmann über die Kunst des Filmemachens und seinen neuen Kino-Film "Der Spitzname". Sönke, für seine Komödien vom Publikum geliebt, findet, dass jeder Film politisch ist. Mit "Der Spitzname" ist ihm - neben einem Wiedersehen mit den bekannten Familienmitgliedern - auf jeden Fall ein höchst…
…
continue reading
1
#105 "Rausch und Klarheit" - wie Autorin Mia Gatow ihre Sucht überwand
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Autorin Mia Gatow spricht über die Herausforderungen und die Komplexität von Sucht, mit einem besonderen Fokus auf Alkoholabhängigkeit. Mia teilt offen ihre persönliche Geschichte – ihren Weg vom Partygirl im Nachtleben hin zur Erkenntnis, dass ihr Konsum ein Problem war. Sie beschreibt, wie sie den Wendepunkt erreichte und welche Auswirkungen die …
…
continue reading
1
#104 Von Depeche Mode zu Depeche Golf. Kultur, Lifestyle und Sport, der süchtig macht
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40Verleger Mark Horyna entführt uns in die faszinierende Welt von "Depeche Golf", einem Magazin, das Golfkultur, hochwertigen Journalismus und ästhetische Fotografie auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Gemeinsam sprechen sie über die Vision hinter dem Magazin und dessen Philosophie, sich bewusst Zeit zu nehmen, um die Vielfalt des Golfsport…
…
continue reading
1
#103 Sebastian Bezzel, der Mann hinter Eberhofer, ist jetzt ein "StiNo“
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36In dieser Folge spricht Alex mit dem vielseitigen Schauspieler Sebastian Bezzel, den viele als Franz Eberhofer aus den Filmen oder den Romanen von Rita Flak kennen. Gemeinsam beleuchten sie, wie diese Rolle Bezzels Karriere geprägt hat und welche spannenden Herausforderungen sein neuestes Projekt, die Mockumentary-Serie "Die StiNos", mit sich bring…
…
continue reading
1
#102 Olga Herschel und Khesrau Behroz über "Geteiltes Leid"
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26In dieser Folge berichtet Autorin und Host Olga Herschel über ihren neuen Podcast "Geteiltes Leid". Und darum geht es in dieser wahren Geschichte: "Als Leonie 19 Jahre alt ist, erhält sie eine folgenschwere Diagnose. Sie soll eine seltene psychische Krankheit haben: eine dissoziative Identitätsstörung. Mit dieser Diagnose ändert sich alles. Denn di…
…
continue reading
1
#101 Bestsellerautor Jan Weiler über die Liebe, über Verfilmungen und seinen neuen Roman "Munk"
33:30
33:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:30In dieser Episode sprechen wir mit Jan Weiler über seinen neuen Roman "Munk" und tauchen in die Themen ein, die das Buch prägen: Beziehungen, persönliche Entwicklungen und die feine Linie zwischen Humor und Tragödie. Jan gibt uns spannende Einblicke in die Reise seines Protagonisten und zeigt, wie diese die vielen Facetten menschlicher Beziehungen …
…
continue reading
1
#100 Jan Josef Liefers „Alter weißer Mann“ - jetzt im Kino
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Anlässlich der Jubiläumsausgabe unserer 100. Episode moderiert Jan Josef Liefers dieses Gespräch 😃 Er befragt Alex unter anderem zum neuen Kinofilm von Simon Verhoeven „Alter weißer Mann“ (u.a. neben Liefers mit Elyas M'Barek, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, uva). Davon ausgehend plaudern die beiden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, über Freihei…
…
continue reading