Hs öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Campus Radio Lingen

Campus Radio Lingen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Campus Radio ist das Studierendenradio der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen. Regelmäßig gehen wir in unserem eigenen Radiostudio in der Halle I/II live auf Sendung. Impressum: Die nachfolgenden Angaben gelten ausschließlich für die Social-Media-Kanäle des Medienlabors (Campus Lingen) der Hochschule Osnabrück: Hochschule Osnabrück Institut für Kommunikationsmanagement Medienlabor Kaiserstraße 10c 49809 Lingen (Ems) Tel.: +49 591 800 98297 E-Mail: campustv@hs-osnabrueck.de Das Medienlabor ...
  continue reading
 
Von der Kurswahl bis zu den Prüfungen - alle Infos rund ums Abitur (vorwiegend in BaWü, aber es ist sicher für jeden was dabei ;)). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben. Es gelten die jeweiligen Abiturverordnungen und Facherlasse der Länder. Alle Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen, basierend auf den gehaltenen Unterrichtsinhalten, vermittelt. … aber es geht nicht darum alles zu wissen, sondern nur mehr und genau darum geht‘s in diesem Podcast „M ...
  continue reading
 
Artwork

1
DJ TheReflector

DJ TheReflector

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ident : TheReflector Dj & Produser Location : Hamburg-City Age : 40 Gender : male Facts : - listens to electronic music now for about 15 years - learned to play percussion instruments and using notation for about 2 years - started Dj-Mixing in 1996 - owned first computer and started using Magix Music Maker in 1998 - first DJ-Gigs on friendŽs parties - started mixing Terchno sounds - first steps with Fruityloops in 1999 - first public DJ-Gig at the camping-field of Air beat 2003 - created his ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
… warum nicht Wirtschaftsingenieurswesen? Das „Beste aus zwei Welten“ (Studiendekan Prof. Dr. Michael Gehrer). In dieser Folge erfährst du alles über den wirklich spannenden Studiengang Wirtschafts- … nicht Bau- 😜☝️ ingenieurswesen und warum das Ganze auch noch an der Hochschule Furtwangen (HFU) sehr spannend und lohnenswert ist. ‼️ Facts & Links ⤵…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig erörterst. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist denn pragmatisches Erörtern? 👉 Was für Themen erwarten mich? 👉 Was wird von mir erwartet? 👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt? 👉 Aufbau eines erörternden Textes. Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich a…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie du pragmatische Texte richtig analysierst. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: 👉 Was ist denn pragmatisches Analysieren? 👉 Was für Themen erwarten mich? 👉 Was wird von mir erwartet? 👉 Was für Argumentationstypen gibt es überhaupt? 👉 Aufbau eines analysierenden Textes. 👉 Satzbausteine für deinen Aufsa…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du den Aufgabentyp III kennen. Es geht um Fragen wie: 👉 Was sind pragmatische Texte überhaupt? 👉 Worin liegt der Unterschied für mich als Schüler bei der Analyse und der Erörterung? 👉 Was erwartetet mich in den nächsten Folgen? Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf das Deutsch Abi in BaWü ab Abi 25. ‼️ Die Folge erhebt k…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV im Deutsch ABI „Materialgestütztes Schreiben“. Was ist das eigentlich genau und was ist der Unterschied zwischen informierenden und argumentierenden Schreiben? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspru…
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV A. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes“. Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch auf absolute …
  continue reading
 
In dieser Folge lernst du das Wichtigste zur Aufgabe IV B. im Deutsch ABI „Materialgestütztes Verfassen eines argumentierenden Textes (Kommentar)“. Was ist das eigentlich genau und was genau wird von dir erwartet? Hier erfährst du es … 👉 Hinweis: ‼️ Die Aufgaben beziehen sich auf den Deutsch LK in BaWü ab Abi 26. ‼️ Die Folge erhebt keinen Anspruch…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich die Kandidat*in der Linken des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kan…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der parteilose Kandidat des Schwarzwald-Baar-Kreises Louis Weißer deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geb…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der Grünen des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Kandid…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der AfD des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben die Ka…
  continue reading
 
In der Folge stellt sich der Kandidat der FDP des Schwarzwald-Baar-Kreises deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang mit der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach die Möglichkeit geben d…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich der Kandidat der CDU und Titelverteidiger des Schwarzwald-Baar-Kreises Thorsten Frei deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, der Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen d…
  continue reading
 
In dieser Folge stellt sich die Kandidatin der SPD des Schwarzwald-Baar-Kreises Derya Türk-Nachbaur deinen Fragen. Es geht um die Schuldenbremse, Deutschlands Rolle in der Welt, den Umgang der Politik mit der Jugend, Migration, Wirtschaftskrise und vieles mehr. ‼️ Achtung Die Gespräche stellen keine Wahlempfehlung dar, sondern sollen dir einfach di…
  continue reading
 
In dieser Folge erfährst du WER alles denn überhaupt bei der Bundestagswahl wählen darf (und wer nicht) und darüberhinaus auch WEN wähle ich denn jetzt da überhaupt? Am Ende stellt sich dann nur noch die Frage, ob ich bei einer Partie Monopoly mit dem Bundeskanzler bescheißen darf oder nicht …
  continue reading
 
Es ist wieder mal soweit: die Bundestagswahl steht an! Dazu startet wieder eine neue Reihe zu dem anstehenden demokratischen Großereignis. Was dich alles in den kommenden Wochen hier erwartet, was unsere Wahlrechtsgrundsätze sind und bedeuten und was das erste Date mit Olaf und dem 23. Februar zu tun hat, erfährst du in dieser Folge!…
  continue reading
 
In dieser Folge kriegst du einen kurzen Ein- und Überblick zu den Themen des Deutsch-Abiturs (seit 2024) sowie eine kurze Erklärung zu allen vier Aufgabentypen. Was genau wird denn nun von euch verlangt und was kommt safe dran oder eben nicht? In dieser Folge erfährst du es! Das Deutsch-ABI (LK Deutsch) VIER Aufgaben und DU 🫵 hast die Wahl 😍‼️ … wa…
  continue reading
 
"Wir sind wie eine große Familie." :) Wusstest du, dass für den Start einer Karriere bei der Polizei seit diesem Jahr der Abischnitt nicht mehr relevant ist? Oder dass man den Eingangstest seit Neustem ein weiteres Mal wiederholen darf? Darüberhinaus gibt es unzählige Berufsmöglichkeiten, für die du dich erst während deiner Ausbildung konkreter ent…
  continue reading
 
Wusstest du, dass es einen Job gibt, bei dem du die Aufgaben eines Pflegers und die eines Arztes zugleich ausübst und das ganz ohne Medizinstudium und 1,0 Abi?In dieser Folge erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Jobmöglichkeiten des Schwarzwald-Baar-Klinikums. Celina Vogel (Personaldirektion, Stellv. Ausbildungsleitung, Personalgewinnung …
  continue reading
 
Wen oder was wähle ich denn überhaupt bei der Europawahl? Und wie ist die EU allgemein aufgebaut? Was genau ist das Europäische Parlament, die EU-Kommission, der Europäische Rat, Rat der EU oder der Gerichtshof der EU? Alles Wissenswerte zur Europawahl und zur EU findest du kurz und bündig in dieser Folge.…
  continue reading
 
Vor dem Abi ist nach dem Abi. Falls du dir immer noch nicht sicher bist, was du nach dem Abi oder der Schule allgemein machen willst (und der Ernst des Lebens hat dich schneller als du schauen kannst ;)), hier mal einen kleinen Einblick in die Sparkasse Schwarzwald-Baar. Sebastian Mattes (Leiter Ausbildung) gibt einen Einblick in die vielfältigen B…
  continue reading
 
Vor dem Abi ist nach dem Abi. Falls du dir immer noch nicht sicher bist, was du nach dem Abi oder der Schule allgemein machen willst (und der Ernst des Lebens hat dich schneller als du schauen kannst ;)), hier mal einen kleinen Einblick zum Thema Au Pair. Ein ehemaliger Schüler berichtet von seinen Erfahrungen und gibt dabei wertvolle Tipps, wichti…
  continue reading
 
Vor dem Abi ist nach dem Abi. Falls du dir immer noch nicht sicher bist, was du nach dem Abi oder der Schule allgemein machen willst (und der Ernst des Lebens hat dich schneller als du schauen kannst ;)), hier mal einen kleinen Einblick zum Thema Work and Travel. Zwei ehemalige Schüler berichten von ihren Erfahrungen und geben dabei sehr wertvolle …
  continue reading
 
Vor dem Abi ist nach dem Abi. Falls du dir immer noch nicht sicher bist, was du nach dem Abi oder der Schule allgemein machen willst (und der Ernst des Lebens hat dich schneller als du schauen kannst ;)), hier mal einen kleinen Einblick zum Thema FSJ. Zwei ehemalige Schüler berichten von ihren Erfahrungen und geben dabei sehr wertvolle Tipps, wicht…
  continue reading
 
Können das Bundesverfasssungsgericht und die Medien ihrer Kontrollfunktion gerecht werden und welchen Einfluss hat die EU auf die Gesetzgebung in Deutschland? Was ist überhaupt diese EU und welche Organe verbergen sich dahinter?
  continue reading
 
GFS ... für meisten ein Fremdwort oder ein wieder auferstandener Toter nach der Coronapandemie. Und dieser Zombi greift dieses Schuljahr wieder alle an, nur dass manche seit drei Jahren nichts mehr damit zu tun hatten. In dieser Folge lernst du also, was eine GFS ist und was eine gute GFS (mündlich wie schriftlich) ausmacht.…
  continue reading
 
Mit dem Abitur 2025 endet das gescheiterte Experiment der Kombi-Prüfung von Geo/GK was sich das KuMi stattdessen Interessantes hat einfallen lassen, hört ihr in dieser Folge. Indirekt entscheidet man jetzt schon bei der Kurswahl, welches mündliche Prüfungsfach man möchte. Das Ganze gilt für jetzige Stufe 10 und alle Wiederholer der K1.…
  continue reading
 
Wer macht denn eigentlich die Gesetze in Deutschland? Der Bundestag, die Bundesregierung, der Bundespräsident, der Bundesrat oder entscheidet es am Ende eh nicht Olaf oder irgendein Lobbyist? Und was hat das Bundesverfassungsgericht damit zu tun? In dieser Folge schauen wir uns mal die Interessenverbände im Bezug auf die Gesetzgebung an.…
  continue reading
 
Wer macht denn eigentlich die Gesetze in Deutschland? Der Bundestag, die Bundesregierung, der Bundespräsident, der Bundesrat oder entscheidet es am Ende eh nicht Olaf oder irgendein Lobbyist? Und was hat das Bundesverfassungsgericht damit zu tun? In dieser Folge schauen wir uns mal den Bundesrat im Bezug auf die Gesetzgebung an.…
  continue reading
 
Wer macht denn eigentlich die Gesetze in Deutschland? Der Bundestag, die Bundesregierung, der Bundespräsident, der Bundesrat oder entscheidet es am Ende eh nicht Olaf oder irgendein Lobbyist? Und was hat das Bundesverfassungsgericht damit zu tun? In dieser Folge schauen wir uns mal die Bundesregierung im Bezug auf die Gesetzgebung an.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen