Hörfunk Und Projektwerkstatt Leipzig E.V öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen

Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. führt medienpädagogische Projekte mit dem Schwerpunkt Radio durch. An dieser Stelle hört ihr ausgewählte Hörbeiträge und Sendungen. Ziel unserer Arbeit ist, neben dem Erwerb von Medienkompetenz, vor allem Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Plattform für ihre Themen zu bieten. In Kursen und Workshops entstehen Radiobeiträge, die im Programm von Radio blau sugestrahlt werden. Wenn Ihr mehr über uns erfahren möchtet, klickt: www.hup-le.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Leipzig wird der Raum knapp. Auch die Künstler*innen und Kulturschaffenden leiden darunter. Es fehlt an freien Räumen und Ateliers. Das Lindenow Festival gibt jährlich im September den Künstler*innen die Möglichkeit sich zu zeigen und Besucher*innen einen Einblick in deren Räumlichkeiten zu verschaffen. Jonas war dort unterwegs und hat mit einig…
  continue reading
 
(Die zwei Schülerinnen) Olivia und Annika wollen euch in dieser Sendung das Thema Social Media etwas näher bringen. Mit Hilfe von zwei interessanten Interviews, welche mit der Medienpädagogin Denise Ott und der Vertrauenslehrerin Frau Findeisen geführt worden, werden viele Sichtweisen und Ideen zum Thema geteilt. Auch berichten sie von eigenen Erfa…
  continue reading
 
Unsere Sendung hat das Thema „Menschen mit Behinderung in Film und Fernsehen“.Dafür haben wir ein Telefon-Interview mit Wolfgang Janßen geführt.Er hat das Projekt „Rollenfang“ in Berlin mitgegründet.Das ist eine Agentur für Schauspieler*innen mit Behinderung.Außerdem haben wir Schauspieler*innen mit Behinderung aus der Tatortfolge „Der Freischwimme…
  continue reading
 
Zwischen Illegalität und Kommerz: AuftragsgraffitiWas macht Graffiti eigentlich aus, und kann Auftragsgraffiti diesem gerecht werden? In seinem Radiobeitrag taucht Oskar in die Szene ein: von den Wurzeln des Graffiti über dessen Rolle im Hip-Hop bis zu kommerziellen Auftragsarbeiten.Interviews mit Szene Personen beider Seiten geben Einblicke, wieso…
  continue reading
 
Ich habe die Besucher*innen gefragt, wie ihnen die Feier bisher gefällt. Die kurzen Statements zeigen, was die Gäste besonders gut finden und welche Stimmung auf dem Event herrscht.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Blockparty 2025 in Lößnig, ein Gemeinschaftsprojekt von Conne Island e.V., Werk 2 Leipzig, Wilma Kultourkutsche, FZZ Paradise, Stre…
  continue reading
 
Blockparty 2025 – Interview mit Nike101Die Berliner Sängerin Nike101 gibt in diesem Interview Einblicke in ihr Leben, mit lustigen Sidefacts und ihre musikalische Reise. Sie erzählt wie sie mit Kritik umgeht, welche Erfahrungen sie bisher als Künstlerin gesammelt hat und wer sie in der Rap-Szene inspiriert.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Bloc…
  continue reading
 
Im Interview mit Bella Bazz geht es um seine Musik zwischen Rap, Indie-Vibes und melodischem Gesang. Er erzählt wie er seine Songs schreibt, welche Themen ihn inspirieren und was es für ihn bedeutet Teil dieser Blockparty zu sein. Außerdem verrät er, wie er die Zukunft seiner Musik sieht.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Blockparty 2025 in Lößn…
  continue reading
 
Blockparty 2025 – Interview mit MirkoMit Mirko, einem der Organisatoren der Blockparty, haben wir über die Planung und Umsetzung des Events gesprochen. Er erklärt, wie verschiedene Einrichtungen zusammenarbeiten, wie die Workshops organisiert werden und warum die Veranstaltung für den Stadtteil wichtig ist.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Bloc…
  continue reading
 
Ich habe die Mitarbeitenden gefragt, wie ihnen die Feier bisher gefällt. Die kurzen Statements zeigen, was sie besonders gut finden und welche Stimmung auf dem Event herrscht.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der Blockparty 2025 in Lößnig, ein Gemeinschaftsprojekt von Conne Island e.V., Werk 2 Leipzig, Wilma Kultourkutsche, FZZ Paradise, Streetwork…
  continue reading
 
SoLawi, ein inklusives Wohnprojekt, ein Dörrgerät, Gemeinschaftlichkeit, Kollektivierung - nach Jahren des Widerstands gegen die Devastierung von Pödelwitz und noch immer im Kampf gegen Großkonzerne: ein Lichtblick des Strukturwandels in Sachsen. Drei Menschen erzählen von Podelwitz, einem kleinen geretteten Dorf mit großen Zielen.Ein Beitrag von J…
  continue reading
 
Unsere Radioshow entstand im Rahmen eines gemeinsamen Ferienworkshops der Hörfunk- und Projektwerkstatt HUP und des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, anlässlich der Ausstellung "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig." Wir haben uns mit Expert:innen über Connewitz, Kindheit&Jugend in den 90ern, Connewitz, Schule, Stadtentwicklung…
  continue reading
 
Viele Kinder sind in der Stadt in der Stadt als Kinderreporter*innen tätig. Gemeinsam, inklusiv und mit Spaß und guter Laune stellen sie ihre Fragen. Hört gut zu und ihr kriegt einen tollen Eindruck und vielleicht auch Lust, nächstes Jahr dabei zu sein.Ein kooperatives Ferienpassangebot vom Haus Steinstraße(C) HUP 2025…
  continue reading
 
Wir haben uns unter das Treiben der Leipziger Musikszene gemischt und sprechen mit den Bands „MediumGreen“ und „Liebestrunken“ darüber, welche Strategien sie nutzen, um Reichweite zu erzielen – und ob Berühmtheit überhaupt das Wichtigste ist.Instagram-Tags:➢ MediumGreen: @mediumgreenofficial ➢ Liebestrunken: @liebestrunkenmusikDieser Beitrag entsta…
  continue reading
 
Sind Utopien nur naive Träumereien oder erste Schritte hin zu einer gerechteren Gesellschaft? Was bedeutet es überhaupt, eine Utopie zu haben und wie können diese konkret im Kleinen bereits heute aussehen?Diesen Fragen sind wir auf die Spur gegangen und haben dafür mit Marian Schwartz von der Leipziger Solawi VegUtopia und Thomas Schallhart vom BuW…
  continue reading
 
Darum geht es in folgendem Beitrag. Tattoos sind mittlerweile überall zu finden… Am besten unter der Haut oder in der Haut? Weil wir Tattoos haben, lieben und spannend finden, wollten wir uns mal mehr mit dem Thema beschäftigen. Für die Sendung haben wir uns mit der Tätowiererin Paula getroffen, uns Meinungsbilder aus der Leipziger Fußgängerzone ge…
  continue reading
 
Habt ihr euch schonmal gefragt, wie man eigentlich mit dem Rollstuhl verreist?Wart ihr schonmal mit einer historischen Eisenbahn unterwegs?Wollt ihr wissen, wie ein Sprachkurs auf Malta ist?Dann spitzt eure Ohren und hört unsere Sendung über das Thema Reisen!Wir haben Leute am Flughafen Leipzig gefragt:Wohin reisen Sie gerade? Was ist Ihr Lieblings…
  continue reading
 
Die Stimme jedes Menschen zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Oft reicht ein einzelnes Wort aus, um eine bekannte Person zu erkennen, weshalb auch vom individuellen „Vocal Image“ gesprochen werden kann. Der Stimmklang ermöglicht es Anderen sich ein Bild der Sprecher*innen zu machen und lässt dabei auch Rückschlüsse auf Faktoren wie Alter,…
  continue reading
 
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein eiskaltes Hobby: Eisbaden. Während für viele die Badesaison gerade anfängt, geht sie für andere zu Ende. Was macht den Reiz des Eisbadens aus? Und warum wird man davon wacher als von einem doppelten Espresso? Wir haben mit der Expertin Franziska Haase gesprochen, die genau weiß, was beim Baden im Eis…
  continue reading
 
In der Podcastfolge geht es um das Buch „Als Pippi nach Deutschland kam“ von Micke Bayart. Darin geht es um die Entstehung der Geschichten und Figuren rund um Pippi Langstrumpf und welche Hindernisse und Probleme, die Autorin bewältigen musste, um Pippi zum Leben zu erwecken. Zusammengefasst, können wir – Louisa, Anna, Christian - sagen, das Thema …
  continue reading
 
Diese Podcast-Folge, produziert von Stella, Klara und Elisa, erzählt von dem Abenteuerbuch „Scary Summer: Monstermäßige Ferien“ von Thomas Hofmann. In dem Buch geht es um den Jungen Lukas, der seine Sommerferien mit seinem Bruder bei seiner Oma verbringt. In dieser Zeit sind Lukas und seine neu gefundenen Freunde dem Geheimnis der Nebelmonster auf …
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge von Big Back Book – dem Podcast interviewen Minh Chau, Barbare und Yasmina die debütierende Graphic Novel Autorin Bea Davies über alles was du über ihre eindringliche Geschichte wissen musst.https://www.carlsen.de/hardcover/super-gau/978-3-551-75647-3www.hup-le.de(c) HUP 2025…
  continue reading
 
Die Geschichte spielt auf einer Insel in Amerika die nur mit der Fähre zu erreichen ist. Rissa verliebt sich und muss gleichzeitig jemandem das Leben retten. Durch Familiengeheimnisse und Streit wird diese Aufgabe noch schwieriger. Wir waren live vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und für euch den Autor des Buches Christian Handel zu interviewen. …
  continue reading
 
Wir - Lukas, David, Jeremy - haben ein Interview mit dem Auto Christian Linker geführt. Das Buch, über das wir mit ihm gesprochen haben, heißt: Back to Mars. Hierin verarbeitet Christian Linker aktuelle Vorhaben und Pläne zur Universum-Erkundung und Besiedelung. Damit ist eine Fortsetzung des Buches Boy from Mars entstanden. Dieser Science Fiction-…
  continue reading
 
Aliya, Mira und Laura waren am Donnerstag auf der Buschmesse und haben ein Interview mit Juli Dorne geführt. In ihrem Romantasy-Roman ,,Play Of Hearts“ geht es um die 18-jährige Genevieve/ Evie ,die als junges Mädchen einen verhängnisvollen Pakt mit einem magischen Spiegelkabinett eingeht. Durch diesen Pakt erhält sie einen tödlichen Fluch- ihre Be…
  continue reading
 
In unserer heutigen Podcast Folge geht es um das Buch „Engel der letzten Nacht“, erschienen am 12.03.2025 von Nils Mohl, den Lavin, Sümela und Martha auf der Leipziger Buchmesse interviewten. In dem Buch geht es um die Nacht der Nächte von einen 17-Jährigen Jungen namens Kester der gerade sein Abitur sogar als Klassenbester gemacht hat. Während sei…
  continue reading
 
In dem Jugendroman ´´Das Leben ist nix für Anfänger´´geht es um zwei Brüder. Der große Bruder Flipper findet seinen kleinen Bruder auf einer Wiese unter einem Baum blutend auf. Als die Polizei da ist und der kleine Bruder Tree auf den Weg ins Krankenhaus ist, haut Flipper vor der Polizei ab, um den Täter zu finden. Außerdem konnten wir mit dem Auto…
  continue reading
 
In dem Buch „Einfach nur Paul“ geht es um den Jungen Paul der durch Zufall herausfindet das er nicht das leibliche Kind seiner Mutter ist. Trotz seines eh schon komplizierten Lebens stürzt er sich in die Suche seinem geheimnisvollen Elternteil.In dieser Episode stellen Nina, Mia und Emilie der Autorin Tania Witte fragen über ihr neues Buch.Das Inte…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur Weihnachts-Sendung von Radio Inklusive!Für die Sendung haben wir Leute auf dem Weihnachts-Markt gefragt:Was wünschen Sie sich zu Weihnachten 2024?Welche Kindheits-Erinnerungen an Weihnachten haben Sie?Passend zum Thema Kinder:Wir haben ein Interview mit Annika und Christina vom Theater der jungen Welt in Leipzig geführt.Sie …
  continue reading
 
Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival.Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt.Wir haben 4 Theater-Stücke besucht.Ein Stück hieß „Dinge Dingen“.Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen.In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche…
  continue reading
 
Verpackungen, Stoffreste und Alltagsmüll begleiten uns jeden Tag ¬¬– und landen dann ziemlich schnell im Abfalleimer. In der Materialsammlung des krimZkrams Halle bekommen gespendete Reste noch eine zweite Chance als kreative Ressource für Upcycling-Projekte. Vor Ort werden Workshops angeboten, in denen aus Müll nützliche Dinge hergestellt werden u…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen