Bushido gehört mit über 20 Jahren Rap-Legacy zu den einflussreichsten Personen der deutschen Musikkultur und kann auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken, die von vielen Erfolgen aber auch Kontroversen geprägt wurde. Für ELECTRO GHETTO hat er sich mit dem Youtuber und Streamer Marvin California zusammen geschlossen, um einen Podcast zu präsentieren, der auf ungeschönte Weise sowohl die aktuellsten Geschehnisse im deutschsprachigen Hip Hop thematisiert als auch große Ereignisse der Ver ...
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
…
continue reading

1
Selbstständigenstrategie statt Damoklesschwert
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Selbstständige stehen vor Problemen mit drohender Scheinselbstständigkeit und Altersversorgung. Jörn Freynick hofft auf eine Selbstständigenstrategie der neuen Bundesregierung. (00:00:00) Intro (00:00:43) Opener und Begrüßung Jörn Freynick (00:03:40) Wo drückt der Schuh am meisten? (00:08:06) Vorsorgepflicht ja, aber … (00:13:51) Das Altersvorsorge…
…
continue reading

1
Gaza und das Ende der Illusionen
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Wenn es um die Zukunft Gazas und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern geht, dann gilt das Sprichwort: „Lieber das bekannte Übel als das unbekannte Gute“. So zumindest begreift der Rest der Welt und vor allem Europa das Problem. Seit dem 07. Oktober wurden allerdings viele Illusionen zerstört. Weshalb es notwendig ist, alte Gewissheit…
…
continue reading

1
Mehr Fähigkeiten-Transparenz!
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Der Bayer-Konzern baut seinen internen Arbeitsmarkt um. „Head of Skills Intelligence and Talent Flow“, Manuel Smukalla, im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:34) Opener (00:01:21) Begrüßung Manuel Smukalla (00:02:21) Das Ziel: Die Mitarbeitenden führen sich selbst zur Arbeit (00:03:53) Wie funktioniert „Dynamic Shared Ownership“? (00:09:35) Wie auch…
…
continue reading

1
Neue Thora für Gießen - Daniel Liebeskind baut in Auschwitz - Digitaler Plan für Jüdisches Leben in Prag
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Spenden für das Wort Gottes. Die jüdische Gemeinde in Gießen sucht Unterstützung für den Kauf einer neuen Thora-Rolle.Höß-Villa wird …
…
continue reading

1
Klimawandel abwarten wird teuer
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21Welchen Wert hat Natur? Der Ökonom Bernd Hansjürgens versucht ihn zu messen und erklärt, warum das wichtig ist. (00:00:00) Intro (00:00:40) Opener (00:01:32) Begrüßung Bernd Hansjürgens (00:02:11) Unbezahlbare Naturmomente (00:03:04) Warum Bewertung der Natur kritisch gesehen wird (00:05:21) Wie geht Bernd Hansjürgens vor beim Bewerten? (00:08:53) …
…
continue reading
Die Baumsachverständige Daniela Antoni kontrolliert Bäume im öffentlichen Raum auf ihre Verkehrssicherheit. Daneben verhilft sie Stadtbäumen auf Social Media zu mehr Sichtbarkeit und zeigt auf, wie wir sie besser schützen können. (00:01:47) Begrüßung Daniela Antoni (00:02:40) Alle lieben Bäume — Falsch? (00:03:46) Plant Blindness (00:05:20) Der bes…
…
continue reading

1
Umweltschutz ist Teil der Betriebswirtschaft und kein Idealismus
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Mit ihrer Arbeit tragen viele Landwirtinnen und Landwirte bereits jetzt zum Klimaschutz bei. Wie lässt sich dieser Beitrag am Gemeinwohl angemessen bezahlen? Der Land- und Betriebswirt Christian Hiß im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:45) Opener (00:01:20) Begrüßung und Vorstellung Christian Hiß (00:01:48) Warum Buchhaltung bei der Nachhaltigkeit …
…
continue reading
Wenn wir Juden etwas können, dann ist es zu Überleben. Vor allem religiös und kulturell. Wir wissen, wie man seine Identität stärkt und bewahrt.Und der Sederabend des Pessachfestes ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Geschichte, Weisheit und Identität durch die Stürme der Zeit trägt, um sie an die kommenden Generationen weiterzugeben.…
…
continue reading

1
Auch der Wald muss diverser werden
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29Der Wald liefert nicht nur Holz, sondern baut auch CO₂ ab und hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Wie können diese „Ökoleistungen“ gemessen und honoriert werden? Dazu sprechen wir mit Jürgen Bauhus, Professor für Waldbau an der Universität Freiburg. (00:00:00) Intro (00:00:58) Opener (00:01:47) Begrüßung Jürgen Bauhus (00:02:18) Was ist der „Wert…
…
continue reading

1
Jüdische Schule in Frankfurt - Holocaust-Mahnmal in Berlin - Pessach-Fest und die Weitergabe von Identität
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Schule mit dem gewissen Extra. Die jüdische Lichtigfeld-Schule in Frankfurt besteht seit knapp 20 JahrenEin bedeutender Arbeitsrechtl…
…
continue reading

1
Klimaziele sind Innovationsziele
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft fordert Planungssicherheit ein. (00:01:39) Begrüßung (00:02:13) Öffentlicher Appell an die Bundesregierung (00:05:59) Planungssicherheit für die Unternehmen (00:07:59) Ist Schwarz-Rot die richtige Koalition dafür? (00:09:23) Teaser fürs neue brand eins-…
…
continue reading

1
Die Mietpreisbremse stoppt keinen Wohnungsneubau
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen s…
…
continue reading

1
Im Ghetto passiert keine Integration
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke. (00:01:28) Begrüßung (00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt (00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern (00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung (00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will (00:10:44) Wie die Hoffnungshä…
…
continue reading
Es ist eine Binsenweisheit, dass Menschen, die mit dem Judentum nichts zu tun haben, oft Vorurteile, Klischees und Fehlvorstellungen über das Judentum hegen. Dass falsche Vorstellungen allerdings auch Kenner der Materie und schlimmer noch: sogar solche Juden befallen können, die ihre Religion ausüben, ist für viele eine Überraschung. Dabei kommt da…
…
continue reading

1
Junge Menschen wissen heute mehr. Ältere sind fitter.
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00Schluss mit Altersdiskriminierung — denn sie betrifft alle Generationen. Clara Vuillemin und Peter Lau beschreiben in ihrem Buch „Zu jung? Zu alt? Egal!“, wie mehr Diversität zu einem besseren Leben und Arbeiten führen kann. (00:00:00) Intro (00:00:44) Einführung und Begrüßung (00:01:14) Vorstellung der Gäste: Clara Vuillemin und Peter Lau (00:02:0…
…
continue reading

1
Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54Noch immer werden in Deutschland und der Welt zu viele Häuser abgerissen. Es braucht mehr Anreize, um bestehende Gebäude umzubauen, sagt der Architekt Arno Brandlhuber. (00:00:07) Heft-Teaser (00:01:23) Anmoderation (00:02:44) Vorstellung (00:03:18) Umbau statt Neubau (00:07:20) Abriss ist nicht wirtschaftlich (00:13:15) Ökologische und soziale Eff…
…
continue reading

1
Zukunftsthema Klimatechnologie
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50Deutschland hat großes Potenzial bei grüner Technologie. Tobias Lechtenfeld von Tech for Net Zero hat Ideen dazu, wie es ausgeschöpft werden kann. (00:02:21) Besserer Zugang zu Krediten für Klimatechnologieunternehmen (00:05:30) Wer soll da investieren? (00:06:55) Rolle der KfW? (00:08:58) Wie sind die Reaktionen aus dem Finanzministerium? (00:12:5…
…
continue reading

1
Mobilfunk mit Wertefokus
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02WEtell will Telefonieren nachhaltiger machen. Aber wie erklärt man Kundinnen und Kunden, dass das einen höheren Preis hat als den, den die großen Telekommunikationskonzerne anbieten? (00:01:31) Begrüßung (00:02:12) David gegen Goliath (00:03:06) Was hat Mobilfunk mit Nachhaltigkeit zu tun? (00:05:04) Ein hart umkämpfter Markt (00:06:26) Wie wird WE…
…
continue reading
Wer nicht fragt bleibt dumm. Das wissen wir nicht nur aus der Sesamstraße, sondern auch aus Wissenschaft und Lehre.Doch wie steht das Judentum zu Wissenschaft und Lehre?Und welche Rolle spielt die Bildung? Und wie steht es um den Wert des Fragens?Im Vergleich zu anderen Religionen und Kulturen hat das Judentum hier eine besondere Rolle eingenommen.…
…
continue reading

1
Krisen zeigen, in welcher Zeit wir leben
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53Wir leben in einer Zeit der Krisen und globaler Kommunikation. Das stellt Kulturschaffende vor neue Herausforderungen. Ralf Schlüter berät sie. (00:01:25) Begrüßung (00:02:00) Der Fall Thilo Mischke (00:03:04) Was ist schiefgelaufen? (00:04:51) Shitstorms und Lautsprechereffekte (00:06:01) Der Fall Documenta 15 (00:07:56) Im Krisenmodus denken (00:…
…
continue reading
Seit zehn Jahren arbeiten die Waldkliniken Eisenberg am „Krankenhaus der Zukunft“: gute medizinische Versorgung, gesundes Essen und ein Design wie im Sternehotel, der Patient als Gast. Wie geht das? (00:00:49) Begrüßung (00:02:42) Gespräch mit David Ruben Thies und Jeanette Kadner (00:52:51) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartn…
…
continue reading

1
Hast du eine Feedback-Kultur? Frag doch mal nach.
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Auf kununu bewerten Arbeitnehmende Unternehmen, Employer Branding gehört zum Geschäftsmodell. Wir sprechen mit CEO Nina Zimmermann. (00:00:00) Einführung in das Employer Branding (00:01:08) Die Bedeutung von kununu (00:01:32) Interview mit Nina Zimmermann (00:08:01) Umgang mit digitaler Kritik (00:09:29) Technologie und KI bei Kununu (00:13:19) Zuk…
…
continue reading

1
Jobbeschreibung Nachhaltigkeit: drücken, schieben, hupen
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59Nachhaltigkeit ist bei Melitta erklärter Unternehmenszweck. Wie geht das bei einer Marke, die lange Lieferketten hat und Produkte mit viel Kunststoff verkauft? Die Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit, Katharina Roehrig, im Gespräch. (00:02:28) Begrüßung Katharina Roehrig von Melitta (00:03:11) Auf dem Weg zur Sinngesellschaft – E…
…
continue reading

1
Unternehmen sind Diskursräume
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09Multiple Krisen und polarisierende Debatten überall — wie gehen Unternehmen damit um, wenn das im Arbeitsalltag unter ihren Mitarbeitenden zu Spannungen führt? Ex-CEO von Burger King Jörg Ehmer und Soziologin Judith Muster im Gespräch. (00:02:25) Vorstellung Gäste (00:04:51) Worum geht es in der Studie? (00:06:10) Nehmen die Spannungen und Konflikt…
…
continue reading

1
Religion und Politik – ein Pulverfass voller Chancen
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14Religion und Politik sind ein Pulverfass. Zumindest auf den ersten Blick.Manche wollen das Religion die Politik dominiert und rufen nach einem Gottesstaat.Andere verlangen nach radikaler Trennung der Sphären.Doch wie steht das Judentum zu dem Thema?Anders jedenfalls, als man denken könnte.Von Daniel Neumann
…
continue reading

1
Arbeitgebermarke: Sind wir attraktiv?
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44Oftmals wissen die Unternehmen nicht, was ihre Stärken sind, sagt Annekatrin Buhl. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema „Employer Branding“, unserem Schwerpunkt im Januar. Wie entwickelt und kommuniziert man eine Arbeitgebermarke? (00:01:23) Begrüßung Annekatrin Buhl (00:01:54) Missverständnisse – Attraktive Arbeitgebermarke (00:03:26)…
…
continue reading

1
KI ist für viele wie das Monster unterm Bett
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52Künstliche Intelligenz ist auch eine Emotionsmaschine: Von Dystopie bis Utopie ist alles drin – je nachdem, wen man fragt. Ein optimistischer Blick auf der Work Awesome. (00:00:00) Intro (00:02:07) Gespräch auf der Work Awesome Konferenz 2024 (00:39:12) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/br…
…
continue reading

1
Datennutzbeauftragte statt Datenschutzbeauftragte
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Schleswig-Holstein plant als erstes deutsches Bundesland, bis Ende 2025 auf Open-Source-Anwendungen umzusteigen. Das soll digitale Souveränität und besseren Datenschutz ermöglichen und die Wirtschaft anschieben. Wie das gelingen kann, erklärt Dirk Schrödter im Gespräch. (00:01:51) Begrüßung (00:02:19) Warum setzt Schleswig-Holstein auf Open Source?…
…
continue reading

1
Lieber pünktlich statt gewinnbringend
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22Die Deutsche Bahn ist unpünktlich und der Deutschlandtakt erst für 2070 angekündigt. Peter Füglistaler ist einer der besten Kenner der Schweizerischen Bundesbahnen. Er sagt, was in der Schweiz anders läuft. (00:01:05) Anmoderation (00:01:36) Begrüßung (00:02:11) Was läuft in der Schweiz besser als in Deutschland? (00:03:16) Finanzierung (00:04:57) …
…
continue reading