Full Stack Engineering öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast fĂŒr Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit GĂ€sten aus der Praxis, die regelmĂ€ĂŸig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Local AI, also KI-Modelle, die direkt auf dem GerĂ€t laufen, statt in der Cloud, gewinnen aktuell enorm an Bedeutung. Einen neue Ansatz dafĂŒr bieten die neuen Chrome Built-in AI APIs, mit denen Entwickler:innen direkt im Browser auf mĂ€chtige KI-FunktionalitĂ€ten zugreifen können – ganz ohne eigene Modelle zu laden oder Cloud-Anfragen ausfĂŒhren zu mĂŒs

  continue reading
 
Elf Jahre (und 501 Revisionen) nach seinem letzten Besuch in Revision 175 war Jan Lehnardt (LinkedIn / Mastodon / Bluesky) wieder bei uns zu Gast. Mit Schepp und Vanessa spricht er ĂŒber die Idee hinter „Local First“. Schaunotizen [00:01:09] Local First Was heißt eigentlich „Local First“? Wir starten mit einer RĂŒckblende auf das Jahr 2013: Damals wa

  continue reading
 
Was macht eigentlich ein Webprojekt klimafreundlich(er)? In dieser Revision sprechen wir mit Björn Ganslandt ĂŒber nachhaltige Webentwicklung – von Hosting ĂŒber Frontend-Optimierung bis zur Frage, was eigentlich AI in puncto Energieverbrauch bedeutet. Björn ist Entwickler, Berater und Community-Mensch und bringt viele praktische Erfahrungen aus sein

  continue reading
 
Heute ist Katharina Hoffmann (ein paar Blogposts gibts hier) zu Gast, um das Thema Security mal richtig zu beleuchten. Und dabei geht es kaum drum, wie man seinen Node.js Service baut, damit keine Script-Injections in die Datenbank kommen, sondern um viel mehr. [00:01:08] Schaunotizen Security Awareness ohne Moralkeule – wie man Menschen wirklich e

  continue reading
 
Vanessa und Stefan haben Alexander Lichter zu Gast, seines Zeichens Vue.js Community GrĂ¶ĂŸe und Dev Rel bei void(o).Um das von Vue.js und Vite Erfinder Evan You gegrĂŒndete Startup fĂŒr „Next Generation Tooling“ geht es auch in der heutigen Revision. Schaunotizen [00:01:00] VoidZero Wir erfahren welche Projekte void(0) unterstĂŒtzt, betreut, oder sogar

  continue reading
 
It’s not every day we get to talk to someone who actually helps shape the CSS of tomorrow – which is why we were thrilled to welcome back Adam Argyle (LinkedIn / Bluesky / Mastodon), creative tinkerer, punk engineer and a big fan of CSS, JS and great UX! Together with Schepp and Vanessa, Adam takes us on a tour of what’s new and what’s next in CSS.

  continue reading
 
Wir sprechen mit Rainer Hahnekamp (Web / LinkedIn / Bluesky), ĂŒber den neuen SignalStore – eine Spielart von NgRx, die Angular Signals nutzt und derzeit fĂŒr frischen Wind im State-Management sorgt. Als aktiver Contributor bei NgRx kennt Rainer nicht nur die technische Seite, sondern auch die Prozesse hinter den Kulissen des Angular Frameworks. Scha

  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns erneut ganz WebKit – und dem, was sich dort aktuell alles tut und in den letzten Monaten getan hat. Schepp und Peter diskutieren neue Features, (alte) Probleme sowie APIs, die bereits in Safari gelandet sind oder bald landen werden. Schaunotizen [00:01:09] Google I/O 2025 & CSS-only Carousels Zum Einstieg beklagen wir

  continue reading
 
Dieses Interview ist der letzte von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Web Sustainability Mit Thorsten Jonas & Marvin Hötger. Eigentlich muss man sich vielmehr Gedanken machen, welchen Einfluss unsere Webseiten auf die Umwelt haben. Durch 

  continue reading
 
In dieser Revision sprechen Vanessa und Schepp mit Jannik Lehmann (LinkedIn), Senior Frontend Developer bei GitLab, darĂŒber, wie man Chat-Applikationen mit gĂ€ngigen LLM-APIs erstellt. Dabei geht er auf verschiedenste Stolpersteine ein, spricht ĂŒber Streaming und warum der Kontext so wichtig ist. Unser Sponsor Maximale Performance fĂŒr all deine Proj

  continue reading
 
In dieser Folge reden wir mit JĂŒrgen Geuter (Web / Mastodon / LinkedIn), besser bekannt als „Tante“, darĂŒber, wie KI den Alltag von Entwickler:innen verĂ€ndert – oder eben auch nicht. Zwischen Pragmatismus, Kritik und ein paar Zukunftsfragen schauen wir gemeinsam auf den aktuellen Stand: Was bringt der Einsatz von KI in der Softwareentwicklung tatsÀ 
  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Myrna Gönnemann, Luisa Faßbender & Anna Maier. Wie ist es eigentlich in der Tech-Szene als Frau aktiv zu werden? Das besprechen wir mit Myrna, Luisa und An

  continue reading
 
Nach mehreren Folgen im KI-Block zu Tools und Technik sprechen wir diesmal mit Markus Oberlehner ĂŒber eine grundlegendere Frage: Kann eine KI Entwickler:innen ersetzen? Markus war schon zweimal bei uns zu Gast – in Revision 473 zu Vue 3 und Revision 535 ĂŒber Testing mit Cypress und Vitest. Diesmal geht’s um das Spannungsfeld zwischen KI-Hype, echte

  continue reading
 
Dieses Interview ist einer von 3 Teilen unserer Serie On Tour @ #headinthecloud. Head in the Cloud ist eine Konferenz von Mittwald, die am 13. Juni 2025 in Espelkamp stattfand. Women in Tech Mit Mathias Gebbe & Aljoscha Bollmann. Aljoscha und Matze sprechen ĂŒber die Learnings ihres Platform Engineering Teams – was hat gut geklappt, was funktioniert

  continue reading
 
In unserem KI-Block geht’s diesmal wieder um den Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz in der Webentwicklung – von Codegenerierung ĂŒber Tool-Integrationen bis hin zu lokalen Modellen und neuen Standards, die die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verĂ€ndern könnten. Dazu haben wir Max Marschall eingeladen (Consultant bei ThinkTecture, LinkedI

  continue reading
 
Weiter in unserem KI-Block geht es mit Kevin Chromik (Webseite, LinkedIn), Content Creator (YouTube). Kevin berichtet Hans und Vanessa seine Erfahrungen darĂŒber, wie er mit KI Tools 3x schneller Apps programmieren kann. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lĂ€dt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem m

  continue reading
 
Extensions fĂŒr TYPO3 entwickeln – klingt erstmal nach Handarbeit. Aber was passiert, wenn man gĂ€ngige KI-Tools wie ChatGPT oder Codegenerierungsdienste an den Prozess lĂ€sst? Martin Helmich hat’s ausprobiert – und berichtet von den praktischen Herausforderungen, Erfolgen und Fallstricken beim Einsatz von KI im TYPO3-Kontext. Unser Sponsor Die KI-Rev

  continue reading
 
Schon wieder eine neue Buzzword-KI? Nicht ganz. In dieser Folge sprechen wir mit Robin Böhm ĂŒber Agentic AI – ein Konzept, das gerade massiv Fahrt aufnimmt. Statt auf einen Prompt zu warten, werden KI-Agenten selbst aktiv: Sie analysieren Aufgaben, planen Schritte und setzen diese eigenstĂ€ndig um. Was bedeutet das fĂŒr Entwickler:innen, Tools – und 

  continue reading
 
Diesmal zu Gast: Jens Jacobsen (benutzerfreun.de, LinkedIn), Autor & Digital-Experte. Jens schrieb das Buch Websites entwickeln mit KI und erzĂ€hlt Peter und Vanessa, wie das am besten geht, und warum er lieber von Webseiten „besser“, anstatt „schneller“ entwickeln spricht. Das Buch richtet sich an alle mit einem gewissen technischen VerstĂ€ndnis – e

  continue reading
 
SelfHTML gehört zu den ganz Großen der deutschsprachigen Weblandschaft – und das seit 1995. Wer sich in den Nullerjahren HTML, CSS oder JavaScript beigebracht hat, ist an dieser Seite kaum vorbeigekommen. Grund genug, dieses JubilĂ€um mit einer eigenen Folge zu feiern! In dieser Revision spricht Schepp mit Matthias Scharwies – aktiver Maintainer, Mi

  continue reading
 
PHP ist eine dieser Sprachen, die man leicht unterschĂ€tzt – und die trotzdem nicht weggeht. Im Gegenteil: Sie hat sich ĂŒber Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt und ist heute das Fundament unzĂ€hliger produktiver Anwendungen. Grund genug fĂŒr uns, einen genaueren Blick auf den Status quo und die Entwicklung dahinter zu werfen. Unser Sponsor Am 13. Juni

  continue reading
 
In dieser Revision ist Melanie Patrick zu Gast – und bringt Skills mit, die man im Webdev-Alltag gerne mal unterschĂ€tzt: Organisation, Struktur, Planung und Kommunikation. Kurz: Life Hacks aus dem BĂŒroalltag, die jede:r gebrauchen kann! Schaunotizen [00:01:14] Meetings, Memos, Mindset: BĂŒro-Lifehacks fĂŒr Webdevs Wir sprechen ĂŒber Tools und Tricks, 

  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa nehmen sich auch in dieser Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024 vor. In Teil 1 haben wir uns auf die neuen JavaScript-Features gestĂŒrzt, in Teil 2 ging’s um Pain Points in JavaScript und den Browser-APIs, dazu die Leseliste und die Libs. Teil 3 war dann ganz den Meta-Frameworks und dem Testing gewidmet. Jetzt i

  continue reading
 
In dieser Revision sprechen wir mit Marius Kleidl (Web / LinkedIn / Mastodon / GitHub), Webentwickler bei Transloadit und Mitwirkender am Open-Source-Projekt TUS, ĂŒber das Thema Resumable Uploads – also Datei-Uploads, die fortgesetzt werden können, wenn zwischendurch mal die Verbindung abraucht oder das Tab versehentlich geschlossen wird. Schaunoti

  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen auch diese Woche wieder die Ergebnisse des State of JS 2024. In Teil 1 stĂŒrzten sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features, in Teil 2 besprachen sie die Pain Points von JavaScript und Browser APIs, die Leseliste und die Bibliotheken. In diesem vorletzten Teil schaffen die Hosts ganze zwei weitere

  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen weiterhin die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stĂŒrzten sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Nun geht es weiter mit den Schmerzpunkten von JavaScript und Browser APIs, der Leseliste un

  continue reading
 
Wusstet ihr, dass man mit der richtigen TypeScript-Config plötzlich wieder Lust auf JavaScript bekommt? Kein Witz – wir haben’s ausprobiert! Schaunotizen [00:01:08] TypeScript 5.8 Wir steigen ein mit einem TypeScript-Feature, das Stefan so begeistert hat, dass er direkt eine ganze Revision darĂŒber machen wollte: die „Erasable Syntax Only“-Option. W

  continue reading
 
Peter, Stefan und Vanessa besprechen die Ergebnisse des State of JS 2024, so wie in der Vergangenheit auch bereits der State of CSS (Revision 633-635) besprochen wurden. In Teil 1 stĂŒrzen sich die Hosts vor allem auf die neuen JavaScript Features. Schaunotizen [00:03:44] State of JS 2024 – Teil 1 Peter, Stefan und Vanessa sind sich zumindest bei Ei

  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Judis ĂŒber Playwright. Stefan ist Entwickler, Blogger, Autor des „Web Weekly“-Newsletters und Speaker mit einer Leidenschaft fĂŒr Web-Technologien, insbesondere fĂŒr Web-Performance, neue Features in modernen Browsern und Barrierefreiheit. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lĂ€dt mittwald zum Head in the Cloud Sum

  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Marco Bretschneider ĂŒber den ARIA-Standard und dessen Bedeutung fĂŒr Barrierefreiheit bei dynamischen Webinhalten. Ein Accessibility-Audit war fĂŒr sein Team der Ausgangspunkt, ARIA intensiver zu nutzen – daraus entstanden in seiner Firma die „ARIA of the week“-Sessions, die bis heute wertvolle Ergebnisse liefern. S

  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit der freiberuflichen UX/UI-Designerin und Nachhaltigkeitsforscherin Sandy DĂ€hnert (Web / LinkedIn) ĂŒber die Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen UX- und UI-Design. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lĂ€dt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Tag voller Inspiration und Austausch auf dem mittwald Campu

  continue reading
 
Schepp und Hans erörtern in dieser Revision, anlĂ€sslich eines Gastbeitrags zum Adventskalender des Engineering Kiosk Podcasts, die vielfĂ€ltigen Aspekte von Engineering KPIs, deren Bedeutung fĂŒr Benutzerinteraktion und Nutzererfahrung sowie die Notwendigkeit regelmĂ€ĂŸiger Anpassungen im Einklang mit Unternehmenszielen. Schaunotizen [00:01:13] Enginee

  continue reading
 
Mit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter ĂŒber das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine pro

  continue reading
 
Zur Fortsetzung der Barrierefreiheits-Mini-Podcast-Serie hatten Hans und Peter dieses Mal Nina Jameson zu Gast! Nina ist digitale Barrierefreiheitsexpertin und Co-GrĂŒnderin der Gehirngerecht Digital GmbH. Folgt ihr und ihrem MitgrĂŒnder auf LinkedIn oder hört euch einfach an, mit welcher Leichtigkeit sie unbedarfte Podcaster durch den WCAG-Dschungel

  continue reading
 
In dieser Folge geht es darum, wie man Barrierefreiheit in der Web-Entwicklung richtig testet – mit Fokus auf praxisnahe Tipps. Anna Maier (LinkedIn / Mastodon), eine erfahrene Web-Entwicklerin und IT-Consultant, zeigt Hans und Schepp, worauf es wirklich ankommt. Unser Sponsor Am 13. Juni 2025 lĂ€dt mittwald zum Head in the Cloud Summit ein – ein Ta

  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Vanessa und Schepp mit ihrem Gast Paul Hempel ĂŒber die praktische Umsetzung von Barrierefreiheit im Web aus Sicht eines normalen Frontend-Entwicklers. Paul, der langjĂ€hrige Erfahrung als Entwickler mitbringt, zeigt uns, dass Barrierefreiheit weder kompliziert noch teuer sein muss und in jedem Projekt berĂŒcksichtigt werden

  continue reading
 
In dieser Episode spricht Schepp mit GĂ€stin und IAAP zertifizierter Barrierefreiheitsexpertin Sonja Weckenmann (LinkedIn) ĂŒber das BarrierefreiheitsstĂ€rkungsgesetz (BFSG) – ein Gesetz, das darauf abzielt, Barrieren fĂŒr Menschen mit Behinderungen abzubauen, und das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Also höchste Eisenbahn, sich damit zu beschĂ€ftigen! 

  continue reading
 
Wir haben diesmal Manuel Matuzović zu Gast – Frontend-Entwickler, Berater, Auditor, Trainer und Autor des „Web Accessibility Cookbook“. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Barrierefreiheit und hangeln uns dazu am Aufbau seines Buches entlang. Schaunotizen Was macht eine saubere HTML-Dokumentstruktur aus? Manuel erklĂ€rt, warum die Struktur ein

  continue reading
 
Seit nunmehr gut fĂŒnf Jahren unterstĂŒtzt uns Autorin, Sprecherin und Radiomoderatorin Sabine bei der Post-Produktion unserer Podcastfolgen. Das hat nicht nur fĂŒr lang ersehnte Entlastung bei uns Hosts gesorgt, sondern auch die QualitĂ€t unseres Audio deutlich nach oben geschraubt. Sabine gibt uns nĂ€mlich Tipps fĂŒr besseres Sprechen und nimmt sich au

  continue reading
 
Schepp, Peter und Hans-Christian Otto (bekannt aus den Revisionen zu SSR, Speaker-Dasein und Client-Server-Kommunikation) beichten einander ihre grĂ¶ĂŸten Verbrechen gegen Bits und Bytes. Unser Sponsor Maximale Performance fĂŒr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-EinbrĂŒche machen. Der Traffic kann ruhig du

  continue reading
 
In dieser Revision haben wir erneut die Entwicklerin und Trainerin Martina Kraus (LinkedIn / Bluesky) zu Gast und diskutieren mit ihr ĂŒber das Thema Passwörter und die passwortlose Zukunft mit Passkeys. Unser Sponsor Maximale Performance fĂŒr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-EinbrĂŒche machen. Der Traf

  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Quentin Albert (LinkedIn, GitHub, Twitter) ĂŒber die Entwicklung von CSS4, CSS5 und CSS Next und ergrĂŒnden, warum es nach all der Zeit nun doch mit den CSS-Versionsnummern weitergehen soll. Schaunotizen [00:01:29] CSS4, CSS5 und CSS Next Obwohl CSS3 einst als finale Version angekĂŒndigt war, machen stetige Neuerunge

  continue reading
 
Hans-Christian Otto, seines Zeichens Big Boss bei Suora und bekannt aus den Revisionen zu SSR und Speaker-Dasein, prÀsentiert Peter seine Grand Unified Theory zur Server-Client-Kommunikation mit TypeScript. Schaunotizen [00:01:41] Server-Client-Kommunikation Der Einstieg in hippes TypeScript gelingt uns wie immer mit einem Abstecher in die Kreideze

  continue reading
 
Stefan und Peter hatten vorgehabt, das Thema „Web Components vs. Frameworks“ grĂŒndlich durchzudiskutieren, doch das allgegenwĂ€rtige Framework- und CMS-Drama nahm dann die Hauptrolle ein. Unser Sponsor Maximale Performance fĂŒr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-EinbrĂŒche machen. Der Traffic kann ruhig d

  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Chrome DevTools ein und beschĂ€ftigen uns mit der Frage, wie wir das Performance-Tab optimal nutzen können, um wertvolle Einsichten in die Ladezeiten und Rendering-Prozesse unserer Webseiten zu gewinnen. Schaunotizen [00:01:20] Das Devtools Performance Tab Wir nehmen alles mit, da bleibt kein Auge trocken: R

  continue reading
 
Mit Hans-Christian Otto (Chef bei Suora und Tröter bei @[email protected]) plaudern Schepp und Peter ĂŒber das Wie und das Warum der Konferenz-Sprecherei. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen fĂŒr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus ĂŒber 80 Trainer:innen, w

  continue reading
 
Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um ĂŒber die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-OberflĂ€chen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns StĂŒck fĂŒr StĂŒck durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. D

  continue reading
 
Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um ĂŒber die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-OberflĂ€chen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns StĂŒck fĂŒr StĂŒck durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. D

  continue reading
 
Neues Jahr, neue State of CSS-Umfrage! Wir ziehen sie mittlerweile zum vierten Mal in Folge heran, um ĂŒber die neusten Errungenschaften bei der Gestaltung von Web-OberflĂ€chen zu sprechen. Und weil das ziemlich viel ist, teilen wir das ganze wie zuletzt auch in mehrere Teile und arbeiten uns StĂŒck fĂŒr StĂŒck durch die einzelnen Kapitel der Umfrage. D

  continue reading
 
Mit Gast Hans-Christian Otto (Chef bei Suora und Tröter bei @[email protected]) reden Peter und Vanessa ĂŒber Server Side Rendering mit Frontend Frameworks. Im Verlauf wird Server Side Rendering mit SSR abgekĂŒrzt, und Hans-Christian Otto kurz Christian genannt. Unser Sponsor Maximale Performance fĂŒr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du d

  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen