Fresh X Netzwerk E.V öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Eva Jung ist kreativ. So wie Gott selbst und wie wir alle. Eva hat diese Eigenschaft allerdings zusätzlich zu ihrem Beruf gemacht und hilft seit vielen Jahren mit ihrer Agentur gobasil unter anderem den Kirchen, Menschen zu erreichen. Mit uns spricht sie über Kreativität als Problemlösung, darüber, wie Gott heute erschafft und über alltägliche Glau…
  continue reading
 
Judith und Thekla jonglieren. Und predigen dabei. Denn sie sind Teil des christlichen Zirkus-Netzwerk ZACK und versammeln Zirkusbegeisterte Christ:innen. Mit uns sprechen sie über Zirkusdisziplinen, Lebenskünstler:innen, Toleranz, Lernprozesse, über das Fremdfühlen und darüber, dass der Geist weht, wo er will. Quelle…
  continue reading
 
Thomas Schlegel ist ein Fresh X-Urgestein. Er baute für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland die Erprobungsräume auf. Im zweiten Teil unseres Gesprächs redet er mit uns über die Kriterien für Erprobungsräume, über Bewegung und Scheitern, darüber, was Gattung und was Exemplar ist, über Labels, über die Kraft der Vernetzung und darüber, warum…
  continue reading
 
Thomas Schlegel ist ein Fresh X-Urgestein. Er baute für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland die Erprobungsräume auf. Im ersten Teil unseres Gesprächs redet er mit uns über Pionierwälder, Vitalitätskriterien, Brückenbauer, die Rolle von Förster:innen und wie man den Boden bereitet. QuelleVon Fresh X-Netzwerk e.V.
  continue reading
 
Katharina Haubold war die letzten Jahre mit viel Herzblut digital und im ganzen Land für das Thema Fresh X unterwegs und hat die dahinterliegende Haltung ins Gespräch gebracht. Nicht zuletzt tut sie das hier im Podcast. Gleichzeitig leitet sie mit einem Team die Pionier:innen-Weiterbildung an der CVJM-Hochschule. Viele Jahre war sie Teil des bundes…
  continue reading
 
Daniel Rempe ist Referent für Glauben und Leben im Amt für Jugendarbeit der Westfälischen Kirche. Wir hatten so viel mit ihm zu quatschen, dass wir den Talk einfach in zwei Teile geteilt haben. Heute geht es um schöpferische Kirche, über Systemirritation, über großes, kleines und lineares Denken, über Prioritäten, Macht und wie die Kirche zur Zukun…
  continue reading
 
Daniel Rempe ist Referent für Glauben und Leben im Amt für Jugendarbeit der Westfälischen Kirche. Wir hatten so viel mit ihm zu quatschen, dass wir den Talk einfach in zwei Teile geteilt haben. Heute geht es um Spiritualität in der Jugendarbeit, Entwicklungsprozesse, lernende Gemeinschaften, um Fehlerkultur und darum, schöpferisch Kirche zu sein. Q…
  continue reading
 
Andrea ist Pfarrerin. Das ist sie immer, aber vielleicht nicht immer auf den ersten Blick. Mindestens dann nicht, wenn sie sich ganz in schwarz gekleidet auf Gothic-Events bewegt. Denn da ist sie mindestens genauso zuhause wie auf der Kirchenkanzel. Mit uns spricht sie über Trennendes und Verbindendes, darüber, wie es ist, die Arche abzureißen, übe…
  continue reading
 
Johanna, Tim und Christian sind Referent:innen beim kirchlichen StartUp “UND Marburg”. Das gibt es seit knapp einem Jahr und eigentlich erst seit diesem Sommer. Und sie haben sich viel vorgenommen: Sie wollen Kirche sein, die verbindet. Mit uns sprechen sie über progressive Inhalte und agile Strukturen, darüber, sofort einsteigen zu können, über Fe…
  continue reading
 
Bernd Schwenkschuster klettert. Und robbt durch den Matsch. Nicht nur aus eigenem Spaß, sondern um Menschen zusammen zu bringen. Und das alles im Namen der Kirche. Uns verrät er, warum er das macht, welche Rolle Kleingruppen dabei spielen, wie man dabei Inklusion verwirklicht, welche Prozesse nötig sind und wie mündige Gemeinde aussieht. Diese Folg…
  continue reading
 
Ute und Frank sind Missionare. Sie waren in Argentinien. Und sind jetzt in Gotha. Was ist ihre Mission? Und was ist Mission überhaupt? Darüber sprechen die beiden mit uns und außerdem über Gemeinschaft, Gebet, Scheitern und Verlernen, das Heilige und wie man sich zurück nimmt. Diese Folge ist gesponsert vom mbs Bibelseminar. Ihr könnt dort die Ausb…
  continue reading
 
Klaus Motoki Tonn googelt. Das tun wir alle, aber Motoki tut es in sich selbst. Darüber, wie das geht, spricht der Positionierungsberater mit uns in unserer neuesten Folge. Darüber hinaus geht es um paradoxe Mindets, die Tür der Möglichkeiten, Freiräume schaffen, Atmosphäre, sauber säkularisieren und Notizen an sich selbst. Quelle…
  continue reading
 
Friederike Erichsen-Wendt ist Pfarrerin, Studienleiterin am Evangelischen Studienseminar Hofgeismar, Coach, Gottesdienstberaterin und Trainerin für Liturgische Präsenz und für Design Thinking. Und vieles mehr. Mit uns spricht sie über Pfarrbilder, das Vikariat im Wandel, Operationen am offenen Herzen, irritierende Erfahrungen, Mut, Machbarkeit und …
  continue reading
 
Reinhold Krebs ist ein echtes Fresh X-Urgestein. Seit Herz schlägt dafür, innovative Gemeindeformen zu ermöglichen und Neues anzuschieben. Mit uns spricht er über Prägungen, Vorwärtsstolpern im Nebel, Heizen, Finanzierung, lange Wege, kirchengeschichtliches und langfristigen Impact. QuelleVon Fresh X-Netzwerk e.V.
  continue reading
 
Dave Jäggi ist Pfarrer, Methodist und Klosterbruder. Doch er verweigert sich konsequent dem Vorurteil zu entsprechen, wie ein solcher zu sein und auszusehen hat. Mit uns spricht er über lebendige Frömmigkeit, offene Weite, bischöfliche Strukturen, ein größeres Dach, davon, vor Ort zu sein und verlässliche Präsenz zu zeigen und über die Frage: Sind …
  continue reading
 
Pierre Scherwing ist Gemeindeentwickler im westfälischen Gemeinschaftsverband. Er ist Mitgründer des Café Königskind, ein Eltern-Kind-Café in Siegen. Mit uns spricht er über Form, Inhalt und Kern, Sichtbarkeit, Beteiligung, Ehrenamt, Gemeindeentwicklung und die Treue zum “Warum”. QuelleVon Fresh X-Netzwerk e.V.
  continue reading
 
Timon Weber will hoch hinaus. Am liebsten auf bis auf 4000 Meter. Nicht etwa mit festen Schuhwerk und Kletterausrüstung. Sondern frei durch die Lüfte gleitend. Denn Timon ist Gleitschirmpilot und hat mit seiner Frau Steff ein Fresh X-Startup in Österreich für Paraglider gegründet: PARA|DISE. Mit uns spricht er über Träume, verrostete Bullis, über d…
  continue reading
 
Rainer Koch ist angekommener Suchender und arbeitet als solcher auch in der Hannoverschen Landeskirche. Er experimentiert mit neuen Formen von Kirche und Kommunikation des Evangeliums im analogen und digitalen Raum. Vor allem aber fasziniert ihn die Frage: Wie können wir Menschen zum Leuchten bringen? Mit uns spricht er über Freiraum und Sehnsucht,…
  continue reading
 
Michael Tomaszewski lebt und arbeitet in Mainz auf einer Großbaustelle. Hier wird gerade ein völlig neues Viertel hochgezogen – überall stehen Baukräne, einige hundert Menschen sind schon eingezogen, aber es werden noch viel mehr. Das Bistum Mainz wollte vor Ort Präsenz zeigen und Michael gestaltet nun als Priester zusammen mit vielen Ehrenamtliche…
  continue reading
 
Viola, Lukas, Lydia, Heike, Sven, Jonte (v.l.n.r.) sind mit zwei Kindern gemeinsam in ein Hochhaus in Iserlohn gezogen, in das wenige Menschen freiwillig ziehen würden: Hohe Arbeitslosigkeit, Graffiti an den Wänden und man muss Glück haben, wenn der Aufzug funktioniert. Sie wollen Kirche nicht hinter Kirchenmauern leben, sondern ganz konsequent dor…
  continue reading
 
Raphaela Soden und Tobias Aldinger arbeiten im Bistum Freiburg, sind Teil der Netzgemeinde da_zwischen und engagieren sich für Jugendliche, Diversität und zeitgemäße Vermittlung des Glaubens. Mit uns sprechen sie über progressive Bistümer, Gestaltungsspielräume, Queerness, Katholisch ohne Angst, den synodalen Weg, Wertschöpfung und neue Perspektive…
  continue reading
 
Esther Göbel ist Pastoralreferentin im Erzbistum Berlin. Und als solche surft sie. So richtig im Wasser mit Brett, Segel und Neo. Und verbindet das mit ignatianischer Spiritualität. Mit uns spricht sie über Exerzitien, Entscheidungen, innere Stimmigkeit, Flow, Ankerpunkte, Vielfalt, kirchliche Praxis und persönliche Spiritualität. Quelle…
  continue reading
 
Göran Schmidt ist Pionier durch und durch. Er fährt mit einem umgebauten Bulli durch das Land, baut mit Jugendlichen Baumhäuser und fährt mit dem Kajak alleine durchs Braunbärenland. Jetzt zieht er in ein Tinyhaus direkt neben seinem aktuellen Projekt im Wald. Mit uns spricht er über Metaphern, Prozesshaftigkeit, Safe places, große Tanker und das L…
  continue reading
 
Stefan Riepe ist Veranstaltungsexperte. In den letzten 20 Jahren hat er viel Erfahrung bei der Planung und Durchführung kleiner und großer Events vor allem im kirchlichen Raum gesammelt. Mit uns spricht er über den legendären Kirche-hoch-zwei-Kongress, über Tupperpartys, Weihnachtsgottesdienste, hybride Veranstaltungskonzepte, den Selbstzweck, das …
  continue reading
 
Kathy und Gerrit Pithan gestalten gemeinsam mit anderen die Gemeinde „Weiter Raum“ in Marburg. „Weiter Raum“ ist ein Gründungsprojekt des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) und bietet Begegnungsräume – vor allem unterwegs und in die Weite. So entstehen im Unterwegssein, in Poesie und im Ausprobieren Ideen und Wege, gemeinsam das Ev…
  continue reading
 
David Schulke hat eine Villa in Frankfurt. Naja gut, er arbeitet dort. Und viele andere arbeiten dort auch. Denn die Villa Gründergeist ist ein Co-Working-Space, getragen von der katholischen Kirche. Mit uns spricht David über (Cross) Community Building, aktive Veränderungsprozesse, unternehmerische Kirche, Co-Creation und Räume. Quelle…
  continue reading
 
Dies ist eine besondere Folge – denn sie ist eine Doppelfolge von der Frischetheke und von HossaTalk. Gestern gab es Teil 1 bei Jay und Gofi von Hossa. Heute gibt es Teil 2 bei uns! Zu viert sprechen wir über Gewissheit und Deutung, über das Häkeln, über die Frage, ob Hossa nicht eigentlich eine Fresh X ist und darüber, wie man Jesus möglichst weni…
  continue reading
 
Dominik Hofmann hat versehentlich Großes erschaffen. Erst versuchte er, eine Gemeinde zu gründen, plötzlich hatte er einen Co-Working-Space, den Heimathafens in Wiesbaden. Der platzt inzwischen aus allen Nähten und zieht jetzt in das alte Landgericht – ein Millionenprojekt. Mit uns spricht er über Visionen und Visiönchen, das Scheitern, über Aposte…
  continue reading
 
Auf Daniel Faißts Visitenkarte steht Jugendiakon – aber vor allem ist er Netzwerker. Er hatte einen Traum und hat dafür neben der Kirche alle relevanten Organisationen aus dem Kiez an einen Tisch geholt. Mit uns spricht er über Kooperationen, Finanzierung, Kommunikation, den WIR-Moment, Risiko, Angst und Segen. Quelle…
  continue reading
 
Julia Schönbeck ist Theologiestudentin. Und macht Kirche mobil. Vor allem aber beschäftigt sie sich immer wieder – auch aus persönlicher Betroffenheit – mit der Frage: Wie kann Kirche barrierefrei und inklusiv werden? Und zwar nicht nach Schema F, um gesetzlichen Vorgaben zu genügen. Sondern von Herzen. Wir sprechen mit ihr über das unangenehme Gef…
  continue reading
 
Max Bode und Chris Schlicht teilen sich eine Pfarrstelle in Bremerhaven. Sie sind tätowiert, skaten und einer hat bunte Haare. Vor allem sind sie Freunde und wollten gemeinsam in eine Gemeinde, in die niemand sonst will. Mit uns reden sie über Soul als die neue Kirchenmusik zwischen Techno und Punk, über das Zuhören, über #zuhausekirche, über hybri…
  continue reading
 
Maria Herrmann und Sandra Bils sind Pioniere von Fresh X in Deutschland und waren viele Jahre die Gesichter von “Kirche hoch zwei”, des ökumenischen Büros des Bistums Hildesheim und der Landeskirche Hannovers. Auch nach dessen Aus sind sie eng miteinander verbunden und haben viel Kluges über die Zukunft der Kirche zu sagen. Mit uns reden sie über S…
  continue reading
 
Tobias Faix ist im Herzen Surfmissionar auf Hawaii. Offiziell ist er allerdings Professor für Praktische Theologie und Studiengangsleiter des Masters Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule in Kassel. Entsprechend reden wir mit ihm hauptsächlich über kreative Spannung, Unverfügbarkeit, Verwässerung des Evangeliums und (natürlich) den Master i…
  continue reading
 
Joachim Lenz ist Pfarrer in Jerusalem – und war Pressesprecher des Bündnisses United4Rescue, das zwei Seenotrettungsschiffe ins Mittelmeer schickte und vier Forderungen stellt: Pflicht zur Seenotrettung, keine Kriminalisierung, faire Asylverfahren und „sichere Häfen“ ermöglichen. Im Gespräch erzählt er uns, wie man ein solches Bündnis schmiedet und…
  continue reading
 
Andreas Schlamm ist neuer Generalsekretär der AMD – der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste. Im Gespräch mit uns entwirft er ein zukunftstaugliches Bild von Kirche und spricht über Experimentierlust, die Achtung vor Strukturen, warum Innovation oft nur gegen Widerstand passiert und über den Zusammenhang von Relevanzkrise und Mehrwert. Und fa…
  continue reading
 
Katrin Berger ist Pastorin der Jugendkirche Hamm – und das ist in Coronazeiten eine besondere Herausforderung. Seit der Pandemie hält sie den Kontakt mit ihren Jugendlichen über Kerzengebete, die sie und ihre Mitarbeitenden bei Instagram posten. Aber wie die neue Generation ohne Konfirmation in die Jugendkirche kommen soll ist noch unklar. Mit uns …
  continue reading
 
Anna-Nicole ist seit einer Woche im Clubhouse und hat ihre Schultüte schon verloren. Irritiert? Dann hört in die aktuelle Folge der Frischetheke rein! Darin reden wir außer über das neue soziale Hype-Netzwerk auch über ganz Bodenständiges: Den ersten Kirchen-Hackaton im April 2020, den nächsten Hackaton in wenigen Wochen , über Corona-Blues, die op…
  continue reading
 
In den Erfurter Plattebauten rund um den Berliner Platz leben 60% der Kinder von Hartz IV. Anna und Erik Reppel und ihr Team möchten diesen Kindern Entwicklungschancen und Zukunftsperspektiven geben. In einem leerstehenden Ladenlokal mitten im Kietz hat das Ehepaar deshalb vor zwei Jahren das Pixel Sozialwerk gegründet. Und weil Erik eigentlich Vol…
  continue reading
 
Karsten Kopjar ist Medientheologe, Tanzlehrer, Whiskyverkoster und vieles mehr. Er ist durch und durch digital, und gleichzeitig inszeniert er klassische Gemeinschaftsaktionen wie Gottesdienste und fröhliche Feiern – gerne partizipatorisch und innovativ. Im zweiten Teil unseres Gesprächs reden wir mit ihm unter anderem über Saunagottesdienste, über…
  continue reading
 
Karsten Kopjar ist Medientheologe, Tanzlehrer, Whiskyverkoster und vieles mehr. Er ist durch und durch digital, und gleichzeitig inszeniert er klassische Gemeinschaftsaktionen wie Gottesdienste und fröhliche Feiern – gerne partizipatorisch und innovativ. Wir reden mit ihm über kristalline Gottesdienststruktur, kirchennahe On- und Offliner, mediale …
  continue reading
 
Daniel Hufeisen kommt eigentlich aus Franken, ist dann in die Großstadt gezogen und hat den FreiRaum im Prenzlauer Berg Berlin aufgebaut. Mit ihm reden wir über den urbanen Kontext, über Frieden als Ziel von Gemeinde, über (Un-)Verbindlichkeit und verschiedene Geschmäcker und wie man Räume zum Mitmachen schafft. Quelle…
  continue reading
 
Theresa liebt – nicht nur Menschen, die Kirche und Instagram, sondern ganz besonders ihren Job als Pfarrerin im digitalen Raum. Mit ihr reden wir über Kirche als Netzwerk, Übersetzungsarbeit und Authentizität, über strukturellen Sexismus in der Kirche und wie man am besten den eigenen Social Media Kanal gestaltet. Links... Quelle…
  continue reading
 
Bayerischer Landesbischof und EKD Ratsvorsitzender – ob Heinrich Bedford-Strohm das wohl damals als Berufswunsch in die Poesiealben geschrieben hat? So viel sei verraten: Nein. Aber er erzählt uns das süße Geheimnis seines Kinder-Berufswunschs in der heutigen Folge, aufgenommen im bischöflichen Co-Working-Space (manche nennen es auch Landeskirchena…
  continue reading
 
Elke und Sven sind Lebenskünstler, die sich der Liebe verschrieben haben. Sie haben nicht nur ein Sharehouse in Südafrika gegründet, sondern auch zwei in Berlin. Und auch wenn sogar Königin Silvia von Schweden die Projekte besucht hat, hat es die beiden doch nicht dort gehalten. Denn sie sind Pioniere. Ihr neuestes Baby: Die School of Love. Links..…
  continue reading
 
Hans-Tjabert Conring ist Kirchenrechtler. Stopp!!! Nicht wegklicken! Denn Kirchenrecht ist gar nicht trocken. Hans-Tjabert Conring ist ein kreativer Kopf, der für die Menschen das Beste herausholen möchte, der Dinge ermöglichen will und das tut er mit seiner großen Leidenschaft für Rechtsnormen und Paragrafen. Wenn ihr schon immer mal wissen wollte…
  continue reading
 
Christian A. Schwarz ist durch viele Bücher und die Natürliche Gemeindeentwicklung bekannt. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Wir treffen ihn in seinem Garten aka Arbeitszimmer kurz vor der Dänischen Grenze und sprechen mit ihm unter anderem über westliches und östliches Denken, über Mission als gewaltlose Werbung für die Schönhei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung