Fragrance öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Tekkal & Behroz

Düzen Tekkal, Khesrau Behroz und Undone

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein wöchentlicher Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen – mit besonderem Fokus auf Themen, die im täglichen News-Wettstreit untergehen. Informativ, insp ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nawalny & Assange Am 16. Februar 2024 ist der russische Oppositionelle Alexej Nawalny verstorben. Düzen und Khesrau sprechen über sein Wirken in den vergangenen Jahren und auch jetzt noch, nach seinem Tod. Ende letzter Woche fand auch die 60. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Düzen war in ihrer Rolle als Menschenrechtsaktivistin dabei und berich…
  continue reading
 
Welcome back! Es ist endlich wieder so weit, Düzen und Khesrau treffen sich zum wöchentlichen Talk über das Weltgeschehen. Diesmal ist die Journalistin Natalie Amiri mit von der Partie, die gerade noch in Israel war und von dort berichtet hat. Sie erzählt eindrücklich von der Situation vor Ort und gibt uns eine Einschätzung zu der Lage in Rafah. In…
  continue reading
 
Vorweg: Wir machen drei Wochen Pause, die wir zur Erholung und zur Beantwortung von Nachrichten nutzen wollen (Wenn ihr an dieser Stelle verwirrt seid, keine Angst, das klärt sich beim Hören der Folge)! In dieser Folge sprechen Düzen und Khesrau über den Kampf gegen Rechtsextremismus! Es geht dabei um die große Demo in Berlin, bei der Düzen die Erö…
  continue reading
 
Bleibt der Bauer auf dem Trecker, ist das Essen nicht so lecker!Unter anderem um diese "Bauernweisheit" geht es in der heutigen Folge. Denn Düzen und Khesrau sprechen über die Proteste der Bauern. Sie sprechen über über die Notwendigkeit sich von Unterwanderung abzugrenzen und am Rande geht es eben auch um "Bauernweisheiten". Naja…Kennt ihr da zufä…
  continue reading
 
Herzlich willkommen im neuen Jahr! Düzen und Khesrau versuchen heute, einen Ausblick auf das Jahr 2024 zu geben. Und damit die Laune im neuen Jahr wegen der vielen alten und gegebenenfalls dazukommenden Krisen nicht direkt in den Keller rutscht, beginnen wir mit einer guten Nachricht: die gekippte Justizreform in Israel und den damit verbundenen Ge…
  continue reading
 
Teil zwei des XXL-Jahresrückblicks zusammen mit Jagoda Marinić. Diesmal geht es um die Monate Juli bis Dezember. Es geht um Zahnarzttermine, um Jugendsünden, Lügen und vieles mehr. Außerdem sprechen Düzen, Khesrau und Jagoda über ihre Silvesterpläne. Vielleicht gibt es da noch die eine oder andere Inspiration für den anstehenden Jahreswechsel Du mö…
  continue reading
 
Menschen, Bilder, Emotionen Nicht nur Möbelhäuser können XXL: Jetzt wird so heftig zurückgeschaut, dass eine Episode nicht ausreicht! Düzen und Khesrau blicken gemeinsam mit der sensationell sensationellen Jagoda Marinić auf das Jahr 2023 zurück. Menschen, Bilder, Emotionen! So viele, dass sie es in dieser Episode nur bis Juni 2023 geschafft haben.…
  continue reading
 
Jeremy Fragrance, AfD in Sachsen, Trump vs. Biden vs. Haley Düzen hatte die große Ehre der diesjährigen Friedensnobelpreisverleihung als Ehrengästin beizuwohnen und gibt uns in dieser Folge seltene Einblicke in diese Gala-Veranstaltung. Außerdem geht es um den Duft-Influencer Jeremy Fragrance, der bei einer fragwürdigen Veranstaltung der Republikan…
  continue reading
 
Wetterchaos, Terrorangst, Haushaltsloch Deutschland komplett baff: Es schneit! Und alle so: Hurra, Klimawandel nochmal abgewendet! Aber so einfach ist das natürlich nicht. Wetter ist nicht Klima – ein Merksatz, der auch umgekehrt funktioniert. Stark! Düzen und Khesrau sprechen außerdem über die islamistische Terrorgefahr in Deutschland und über die…
  continue reading
 
Regierungserklärung des Kanzlers, Status Quo beim Krieg in der Ukraine und Elon Musk, der Verschwörungstheoretiker. Auch in dieser Woche begleitet uns der Haushaltsstreit und damit verbunden eine Regierungserklärung von Kanzler Scholz, die aber, um es vorsichtig auszudrücken, wenig aufschlussreich war. Stattdessen ließ sie einiges vermissen: zum Be…
  continue reading
 
Haushaltsloch, OpenAI, Taliban in Deutschland Die Ampel sucht Geld und nicht gerade wenig: Ein Gerichtsurteil reißt ein 60-Milliarden-Loch in den Bundeshaushalt. Düzen und Khesrau sprechen über Möglichkeiten, wo Lindner und Co. das Geld finden könnten und wo man lieber nicht sparen sollte. Auch die chaotischen Wochen bei der Firma hinter ChatGPT be…
  continue reading
 
Der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin ist eines der Themen der Sendung. Düzen und Khesrau diskutieren dabei die Frage, wie man mit diesem heiklen Besuch am besten umgeht und was sie sich von so einem Besuch erhoffen. Außerdem werfen sie einen ängstlichen Blick in die USA. Dort erzielte Trump in letzten Umfragen sehr gute Ergebniss…
  continue reading
 
Über Mesut Özil, terroristische Flaggen auf pro-palästinensischen Demos und markige Männer mit Gewaltfantasien. In dieser Folge gibt es viel zu besprechen, aber vor allem beschäftigen Düzen und Khesrau in dieser Woche Themen, die alle zumindest ein bisschen irgendwie miteinander zusammenhängen. Khesrau berichtet von dem neuen Doku-Podcast über Mesu…
  continue reading
 
Über Kriegsinfluencer, das Westjordanland, die Beckhams, Britney und den Tod von Matthew Perry Heute begrüßen Düzen und Khesrau niemand geringeres als die Internetlegende himself, Sebastian “El Hotzo” Hotz. Sebastian ist für seine lustigen und pointierten Tweets bekannt geworden und ist heute als Podcaster und Autor unterwegs. Mit ihm sprechen Düze…
  continue reading
 
Sahra Wagenknechts neue Partei, Krieg im Nahen Osten, Scholz und die Abschiebefrage Wir leben in turbulenten Zeiten mit aufgeheizter Stimmung, in einer Art Pulverfass. Da ist es sicherlich nicht verkehrt, wenn wir uns hin und wieder gegenseitig fragen: Wie geht es uns eigentlich? Genau das haben Düzen und Khesrau getan, denn in diesen Tagen muss vo…
  continue reading
 
Die 15. Folge Tekkal & Behroz! Düzen und Khesrau widmen sich ab sofort mehreren Themen und nicht wie bisher nur einem. In dieser Woche sind das der Terroranschlag in Brüssel, die Wahl in Polen und ein erneuter Blick nach Israel und auf die Rolle des Irans in dem Krieg. Zum Abschluss der Folge begeben sich Düzen und Khesrau in die Spielemanege. Nach…
  continue reading
 
Die vergangenen Tage haben uns alle erschüttert zurückgelassen. Der schreckliche Überfall der Hamas auf Israel ist das bestimmende Thema, weswegen auch Düzen und Khesrau sich darüber austauschen. Und auch wenn es schwer fällt, angesichts dieser Ereignisse zum Tagesgeschäft überzugehen, haben wir auch in dieser Folge eine Gast eingeladen. Stephan An…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum Ehrenbürgerin-Podcast! Während Düzen von der besonderen Auszeichnung berichtet, klärt Khesrau sie über mögliche Privilegien auf, die mit der Verleihung einhergehen. Im zweiten Teil diskutieren die beiden mit dem Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments Erik Marquardt über die zivile Seenotrettung im Mittelme…
  continue reading
 
In der neuen Folge begrüßen Düzen und Khesrau Paul Ronzheimer, ein streitfreudiger Journalist, Bild-Vize und Kriegsreporter. Es geht um fehlende Lösungsvorschläge in der Migrations-Debatte, um “Integrationsgrenzen” (was auch immer das sein soll) und um den Spagat zwischen Realismus und Herzenswunsch. Außerdem: Düzen erzählt von ihrer Reise nach New…
  continue reading
 
In der heutigen Folge bleibt das Studio leer, da Düzen und Khesrau beide nicht in Berlin sind und sich von unterwegs zuschalten. Während Düzen von ihren spannenden Tagen und Erlebnissen im Rahmen der UN-Vollversammlung in New York berichtet, klagt Khesrau über schlechtes Internet in Mecklenburg. Und weil Düzens Tage in New York streng getaktet sind…
  continue reading
 
In der neuen Episode begrüßen Khesrau und Düzen Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Mit ihr sprechen sie, wie sollte es anders sein, über Waffen und Verteidigungspolitik. Genauer gesagt geht es um Waffenlieferungen und darauf bezogen um Unverständnis gegenüber der Haltung von Bund…
  continue reading
 
In dieser Episode erzählt Düzen von dem rassistischen Angriff auf ein Ladengeschäft ihrer Brüder, bevor irgendwann Xatar (mit einiger Verspätung, aber dafür dann in Begleitung seines Vaters!) zum Interview erscheint. Düzen und Khesrau sprechen mit ihm über seine Herkunft, über kurdische Mütter (unbesiegbar!), über Musikmachen im Gefängnis und über …
  continue reading
 
Die Sommerferien sind zu Ende und gedanklich begeben sich auch Düzen und Khesrau wieder zurück auf die Schulbank. Gottseidank tauchen in den Schulakten aber keine seltsamen Flugblätter auf. Anders also als bei Hubert Aiwanger – Bayerns Wirtschaftsminister und Bruder von Helmut Aiwanger. Dieser Bruder besitzt einen Waffenladen und glänzt mit einer k…
  continue reading
 
Über Geld spricht man nicht! Düzen und Khesrau aber schon. Und zwar mit Marcel Fratzscher, einem der Top-Ökonomen des Landes. Sie berichten von eigenen Erfahrungen durch mangelndes Geld zuhause und dem Gefühl von fehlender Teilhabe in der Schule. Es geht um die Debatte der Kindergrundsicherung und Christian Lindner und um die Frage, ob die wirtscha…
  continue reading
 
Düzen berichtet von ihren Erfahrungen mit Regierungsflugzeugen und Khesrau battelt Baerbock, ganz passend zum heutigen Thema der Sendung. Denn neben Geschichten aus dem Regierungsjet geht es um 50 Jahre Hip-Hop. Und da Düzen und Khesrau die letzte Finesse der Wortakrobatik fehlt, haben sie sich Unterstützung vom Berliner Rapper Takt32 geholt. Mit i…
  continue reading
 
Düzen und Khesrau begrüßen in dieser Episode keinen geringeren als Bundesminister Cem Özdemir. Der verrät erstmal alles über die Chat-Gruppe des Kabinetts, warum er keine Kontrolle über seinen eigenen Kalender hat – und wie die Geschichte mit dem Schirm wirklich abgelaufen ist. Dann geht es um den Görlitzer Park – ein Ort, der ein gesellschaftliche…
  continue reading
 
In der vierten Folge blicken Düzen und Khesrau auf ein Land, das irgendwie aus den Nachrichten verschwunden ist: Afghanistan. Da wurde Khesrau geboren. Eine emotionale Sendung über die eigene Familie und die alte Frage, ob Geschichte sich wiederholt. Ist Afghanistan heute besser dran als 1996, als die Taliban schon einmal die Macht eroberten? War a…
  continue reading
 
In der dritten Ausgabe begrüßen Düzen und Khesrau ihre erste Gästin: Ann-Katrin Müller, Journalistin beim »Spiegel« und ausgewiesene AfD-Expertin. Es geht um ihre Erlebnisse als Journalistin auf AfD-Parteitagen, um den korrekten Umgang mit der Partei auf kommunaler Ebene und um das Verhalten der CDU, allen voran um das Verhalten von Friedrich Merz,…
  continue reading
 
Mit angenehmem Rückenwind aufgrund der vielen positiven Reaktion auf die erste Folge (vielen Dank!) starten Düzen und Khesrau in die zweite Episode. Heute geht es um den Iran, um die Proteste und die Revolution und um deutsche Staatsbürger in iranischer Geiselhaft. Düzen und Khesrau haben mit den Töchtern von Jamshid Sharmahd und Nahid Taghavi gesp…
  continue reading
 
Die erste Episode! Wie aufregend! Düzen und Khesrau stellen sich vor, erzählen von Qualitytime mit ihren Müttern und springen dann kopfüber in das Thema der Woche: Frankreich. Es geht um die Krawalle in den vergangenen Wochen, über Hintergründe und Systemprobleme. Am Ende widmen sie sich der Debatte in Deutschland, mit unerwartetem Lob für einen fa…
  continue reading
 
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein w…
  continue reading
 
Parfum-Enthusiasten rund um den Globus ist der Name "Jeremy Fragrance" ein Begriff - denn der gebürtige Bonner betreibt den weltweit größten YouTube-Channel rund um Parfums. Nun hat Jeremy seinen ersten eigenen Duft mit einer Kickstarter-Kampagne veröffentlicht, über eine halbe Million Euro an Kapital geraised... und vor ein paar Wochen überraschen…
  continue reading
 
Die Internationale Barber Convention 2018 ist vorbei - 3000 Besucher, über 80 Aussteller und Show-Acts, alles rund um das Thema Barbering, Bartpflege und Grooming... und ich war mittendrin! Exklusiv für den Barthelden Podcast durfte ich auf der Messe die "Chefs" der Barber Convention Ralf Kunz und Rudi Seiler interviewen. Dabei herausgekommen ist e…
  continue reading
 
Vor ein paar Wochen habe ich meine Prognose über die Zukunft von Bärten, Barbershops und Männerstyling abgegeben. Heute korrigiere ich sie, denn immer wieder bekomme ich in letzter Zeit Kommentare zu meinem Bart und diese sind häufig negativ... Was das für den Bart-Trend bedeuten könnte und wie unsere Zukunft noch aussehen könnte, das verrate ich d…
  continue reading
 
Immer wieder tauchen ähnliche Produkte im Beauty-Segment auf. Immer wieder lese ich dieselben Marketing-Nachrichten und Werbeversprechen. Immer wieder sehe ich, dass was eine schöne Community hätte werden können, einfach vor die Hunde geht, weil Menschen nicht wissen, wie es geht. Damit muss jetzt mal Schluss sein! Deshalb hier ein offener Brief an…
  continue reading
 
Deutsche waren schon immer etwas kühl, was das Zugehen auf andere Menschen angeht. Je mehr ich mich mit Mode und Styling beschäftige, desto stärker gehe ich jedoch auch auf Menschen zu, deren Style ich interessant finde, um mit ihnen darüber zu sprechen. Ein bisschen Anerkennung hat schließlich niemandem geschadet... In dieser Folge verrate ich dir…
  continue reading
 
Es ist mir wichtig, nur Marken in meinen Videos vorzustellen, hinter denen ich stehe. Überraschenderweise kommt es dabei nicht nur auf die tolle Performance vom Produkt an. In der heutigen Folge verrate ich dir, welche drei Punkte für mich bei Kooperationen eine wichtige Rolle spielen und wie ich Marken screene, damit Unternehmen, Zuschauer und ich…
  continue reading
 
Unerwünschtes Feedback und Mobbing im Netz sind Themen, die jeden etwas angehen. Wer die Augen verschließt und den Mund hält, unterstützt indirekt die Täter. Mit dieser Folge möchte auch ich meine Reichweite nutzen, um meine persönliche Erfahrung bzw. meine Gedanken bezüglich "Feedback" und Kommentaren abzugeben. PS: Natürlich interessiert deine Me…
  continue reading
 
Die zwei wichtigsten Fragen meiner Branche: 1. Blamiere ich mich, wenn ich so rumlaufe? 2. Wie style ich mich/ziehe ich mich an, sodass ich mich von meiner Schokoladenseite präsentiere? Hier präsentiere ich dir meine Antwort auf gleich alle beiden Fragen! Über die Jahre habe ich aus den zahlreichen Zuschriften meiner Zuschauer nämlich gelernt: Es k…
  continue reading
 
Auf vielfache Nachfrage geht es heute erneut um das Thema "Dein Style vs. die Meinungen anderer Menschen". Ich möchte mich allerdings nicht nur auf Schlechtreden und "Mach das weg, das sieht doof aus" beschränken, sondern sehe das Thema etwas differenzierter... Kennst du Beispiele wie das in der Folge genannte? Schreib mir auf https://barthelden.co…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung