Fohr öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
NORDSEE Podcast

Bärbel Fening

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bärbel Fening Inseln, Watt und Meer entdecken. Die Journalistin Bärbel Fening dreht seit vielen Jahren Filme an der Nordseeküste. In dieser Zeit ist ein dichtes Netzwerk zu den Einheimischen entstanden. Im Nordsee Podcast nimmt sie Nordsee-Liebhaber auf der ganzen Welt einmal die Woche mit ans Meer und stellt ihnen einen interessanten MeerMenschen vor: Jemanden, der an der Küste zuhause ist, der im Rhythmus von Ebbe und Flut arbeitet, der im Herbst mit den Stürmen und im Sommer mit den v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dialoge

Johannes Floehr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Dialoge, die Johannes Floehr in den letzten fünfzig Jahren auf Twitter (@uerdinger) veröffentlicht hat, sind teilweise virale Hits geworden: Bis zu zwanzig, dreißig sogenannte "Likes" haben sie dort bekommen. Dabei behandeln sie auf 280 Zeichen nicht weniger als sämtliche Themen der Welt. Zum Beispiel Feminismus, Tennis oder Günther Jauch. Regelmäßig liest der Autor in diesem sehr guten Podcast einen dieser Dialoge vor und plaudert über irgendwas. Manchmal mit Gästen. "Da" kann "man" nic ...
  continue reading
 
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer i ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Joke Pouliart ist Wattführer in Harlesiel und bietet in diesem Sommer eine völlig neue Route an - einen 16 km langen Rundkurs am Festland und durchs „wilde Wattenmeer“, für die er extra eine Prüfung ablegen musste, erzählt er in dieser Folge des NORDSEE Podcasts. www.wattwanderzentrum-ostfriesland.de www.gulfhof-friedrichsgroden.de www.baerbel-feni…
  continue reading
 
Töpfern am Strand mit den Füßen im Sand und dem Meer ganz nah. In den Händen hält du einen Klumpen Ton und formst daraus deine neue Lieblingstasse. Den Workshops "Töpfern am Strand" biete ich in dieser Saison regelmäßig an den Stränden von St. Peter-ording und Kampen/Sylt an. Buchen kannst du die Kurse in meinem Onlineshop www.meinmeermoment.de - d…
  continue reading
 
Seit 40 Jahren arbeitet Heinz-Dieter Hecke, der von allen nur "Heinzi" genannt wird, am Strand von St. Peter-Ording. Er ist Badestellenleiter, Strandkorbvermieter, Rettungsschwimmer und seit kurzem auch Instagram- und Tiktok-Star. Kurz bevor die Osterferien starten, hat Heinzi zusammen mit seinem Team alle Hände voll zu tun, um den riesigen Strand …
  continue reading
 
Ab dem 1. April fährt wieder ein Schiff zwischen Cuxhaven und Neuwerk und bringt Gäste auf die Insel, die zu Hamburg gehört. Außerdem starten wieder die Wattwanderungen nach Neuwerk. Klar, dass dort zur Zeit alles für den Saisonstart vorbereitet wird. Petra Todemann betreibt die Neuwerkstatt, ein kleiner Laden, in dem sie Souvenirs verkauft. In die…
  continue reading
 
Ob Nachtführung, Inselführung oder Wattwanderung - Anja Sander ist in der Saison nahezu täglich mit Gästen unterwegs, zeigt ihnen ihre Insel Spiekeroog und beantwortet geduldig all ihre Fragen. Seit 26 Jahren lebt sie dort, liebt den Austausch mit Urlauberinnen und Urlaubern, erzählt in dieser Podcast- Folge aber auch, wie wichtig es ist Rückzugsor…
  continue reading
 
Schon während ihrer Kindheit auf Föhr hat Kerstin Christiansen sich sehr für die Insel-Tracht ihrer Großmutter interessiert - die verschwand nach dem Tragen allerdings immer wieder viel zu schnell an einem geheimen Ort auf dem Dachboden. Da der für Kerstin unzugänglich war, strahlte die Tracht für sie immer etwas Geheimnisvolle und Magisches aus. B…
  continue reading
 
Von der Kunst, einen Drachen zu lenken bis zum Geheimnis, wie und vor allem wo man den perfekten Bernstein findet: In dieser Podcast-Folge nimmt Holger Nitzschke uns mit an den riesigen Strand von St. Peter Ording und öffnet uns die Sinne für den riesigen Strand, den Wind und das Meer. Er kennt sich dort bestens aus, denn er bietet dort das ganze J…
  continue reading
 
Nach einem tobenden Sturm, wenn die Nordsee ihre raue Seite gezeigt hat, zieht es Tim Köhler besonders an den Strand von Juist, denn er hofft, dass das Meer verborgene Schätze angespült hat - auf die hat er es abgesehen. Tim Köhler sammelt von Wind und Wellen geformtes Treibholz und verwandelt es in einzigartige Kunstwerke. Vor einigen Tagen machte…
  continue reading
 
Vor 30 Jahren, am 1. Januar 1995, ereignete sich eine der schwersten Tragödien in der Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS): Der Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP verunglückte bei einem Einsatz in der Neujahrsnacht, Vormann und Maschinist verloren dabei ihr Leben. Unter Einsatz ihres eigenen Lebens gelang es de…
  continue reading
 
Weihnachten auf Hallig Nordstrandischmoor - eine Hallig, auf der 20 Menschen leben. Eine von ihnen ist Ruth Hartwig-Kruse, die in dieser Podcast-Folge erzählt, was diese Zeit auf ihrer Warft mitten im Meer so besonders macht. www.norderwarft.de www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.deVon Bärbel Fening
  continue reading
 
Ein Weihnachtsmann, der mit dem Krabbenkutter kommt, Küstenflair und malerische beleuchtete Fischerhäfen, das bieten einige Weihnachtsmärkte bei uns im Norden. In dieser Podcast-Folge weist Bärbel Fening auf besonders empfehlenswerte Weihnachtsmärkte in Greetsiel, Emden, Carolinensiel, Helgoland, Wesselburen und Husum hin. www.baerbel-fening.de www…
  continue reading
 
Klaasohm ist eine umstrittene Tradition auf der Insel Borkum. In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember feiern Insulaner und Insulanerinnen das Ende der Saison. So weit, so gut. Allerdings gibt es innerhalb dieses nicht öffentlichen Festes den Brauch, dass Frauen mit einem Kuhhorn geschlagen werden. Durch die Recherche der Panorama-Redaktion flog die…
  continue reading
 
Inselreporter Klaus Kremer erzählt von der aktuellen Situation auf Langeoog, von Glühweinbuden und Lichterketten im Inseldorf, von Insulanern, die die Vorweihnachtszeit für einen Urlaub in der Sonne nutzen oder eifrig Ferienwohnungen renovieren, vom frischen Wind auf der Insel und spannenden Projekten für die kommende Saison. www.langeoognews.de ww…
  continue reading
 
Bärbel Fening erzählt in dieser Podcast-Folge von ihren aktuellen journalistischen Projekten und von ihrem jüngsten kreativen Projekt: Mein MeerMoment, das sind handgemachte Tassen, die von Ebbe und Flut inspiriert sind. Jede Tasse ein Unikat. Es gibt sie nur im Onlineshop in kleiner Stückzahl. Verkaufsstart ist am 01. Dezember um 11 Uhr im Onlines…
  continue reading
 
Der Ellenbogen im Norden der Insel Sylt: Dünen, Schafe, Wind, Wellen und mit etwas Glück ein Seehund, der sich am Strand ausruht. Traumhaft für einen ausgiebigen Spaziergang in einer einzigartigen Natur. Eine die dort fast jeden Tag unterwegs ist, ist die Rangerin Stella Kinne. In dieser Podcast-Folge erzählt sie von ihrer vielseitigen Arbeit am nö…
  continue reading
 
Maurice Morell kocht sein eigenes Süppchen und ist damit äußerst erfolgreich! An drei Tagen - Dienstags, Mittwochs, Donnerstags - bietet er in seinem Suppenwagen in List/Sylt zwischen 12 und 14 Uhr mit Liebe von ihm gekochte Suppen an, die reißenden Absatz finden. Gegessen werden sie im Stehen oder in seinem kleinen Dünengärtchen aus einem Pappbech…
  continue reading
 
Uwe Stammer lebt auf Föhr und geht dort das ganze Jahr hindurch jeden Tag ins Meer - nicht alleine, sondern gerne zusammen mit anderen. Dafür hat er die Instagram-Seite "Schwimmen mit Uwe" sowie eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Zusammen mit seinem Cousin betreibt der Insulaner den Laden "Der letzte Kaufmann vor Dagebüll" und erzählt in dieser Pod…
  continue reading
 
Karen Tiemann lebt für ihre Gäste, die sie auf der Backenswarft auf der Hallig Hooge empfängt - entweder in ihrer Frühstückspension oder gleich gegenüber im Blauen Pesel, das ist ihr Café, in dem ihre selbst gezauberten nordfriesischen Genüsse gibt, wie zum Beispiel Friesenschnitte und Gänseschiet. www.blauerpesel.de Foto von Karen Tiemann: Fotogra…
  continue reading
 
Birgit Haller liebt den Norden, das Weltnaturerbe Wattenmeer genau wie die Menschen, die an der Küste zuhause sind. Sie ist vor vielen Jahren aus dem Rheinland an die Nordsee gezogen und inzwischen tief eingetaucht in das, was den Norden besonders macht. Sie gibt historische Führungen auf Norderney und Langeoog und engagiert sich ehrenamtlich als N…
  continue reading
 
Zur Zeit findet in Hamburg der 14. ExtremWetterKongress statt, bei dem es um weltweite Extremwetter-Ereignisse geht. Helge Heegewaldt, der Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sprach dort zum Thema Extremwetter in Nord- und Ostsee. www.bsh.de www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de…
  continue reading
 
Welche Folgen hat so ein heißer Sommer, wie wir ihn gerade erlebt haben, für das Wattenmeer? - Darum geht es in dieser Folge des NORDSEE Podcasts. Dr. Christian Buschbaum, Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut in List auf Sylt erzählt, dass die Temperatur des Wattenmeeres in den letzten 60 Jahren um zwei Grad gestiegen ist und welche Auswirkunge…
  continue reading
 
Constanze Gaiser hat als Fernseher-Redakteurin in Hamburg gearbeitet, als sie sich in ihren Kollegen Jens verliebte, der auf der Insel Baltrum geboren ist. Die gebürtige Chemnitzerin wusste immerhin, wo Baltrum liegt, gewesen war sie dort jedoch nie. Jens zeigte ihr die Insel bei verschiedenen Familienbesuchen und Constanze lernte Baltrum schätzen …
  continue reading
 
Welche Folgen hatte der erste Sommersturm der Saison für den Strand von Wangerooge, warum verliert die Insel nahezu Jahr für Jahr einen Teil ihres Strandes, der dann zum nächsten Saisonstart mühsam wieder herangeholt werden muss, war das eigentlich schon immer so oder wodurch wurde es möglicherweise ausgelöst? Darum geht es in dieser Podcast-Folge,…
  continue reading
 
Jens Gaiser ist Insulaner durch und durch, er ist auf Baltrum geboren und aufgewachsen. Als Jugendlicher hat er die ostfriesische Insel verlassen, um auf dem Festland das Abitur zu machen und auch, um das vielfältige Leben dort zu entdecken. Mitten im Großstadtgetümmel von Hamburg hat ihm Jahre später - Jens war inzwischen Fernseh-Redakteur und auc…
  continue reading
 
Geld spielt keine Rolex! Sylt gilt als die Insel der Superreichen. Katharina und Serafia machen den Klischee-Check. Mit dem Luxus-Immobilienmakler Eric Weißmann entdeckt Katharina millionenschwere Häuser und wunderschöne Naturplätze auf der Insel. Eric erzählt absurde Geschichten aus dem Sylter Immobilien-Business und erklärt, wieso die Insel ein A…
  continue reading
 
Was erleben auf einer Insel, die so klein ist, dass man sie in zweieinhalb Stunden zu Fuß umrunden kann? Aber sicher doch! Dass Baltrum, die kleinste der ostfriesischen Inseln, zwar ruhig und entspannt, aber ganz und gar nicht verschlafen ist, merken Serafia und Katharina schnell. Für Serafia wird es anstrengend: Denn während Katharina die kleine F…
  continue reading
 
Kein Auto, kein Fahrrad, kein Baumarkt: Wer für eine kurze Auszeit nach Spiekeroog kommt, muss auf vieles verzichten, sagt Inselpastor Friedemann Schmidt - aber nur auf den ersten Blick. Wer sich auf das Inselleben einlässt, wird nicht nur gelassener, sondern von der Natur reich beschenkt, erzählt der Rheinländer in dieser Folge des NORDSEE Podcast…
  continue reading
 
Mit 130 Stundenkilometern durch den Sand? Auf dem superbreiten Strand von Borkum geht das: beim Strandsegeln! In dieses windige Abenteuer stürzt sich Serafia. Ob sie den Wagen so in Fahrt bringt wie die Strandsegelprofis? Katharina trifft derweil Hanna Münzel, die vor sechs Jahren Köln gegen Borkum getauscht hat. Jetzt genießt sie die Freiheit auf …
  continue reading
 
Karibik-Feeling? An der Nordsee? Katharina und Serafia erkunden in dieser Folge, ob die Insel Föhr wirklich hält, was Tourismus-Broschüren versprechen. Serafia lässt sich von Bauer Jan Robert Hinrichsen in die Geheimnisse des Föhrer Whiskys einweihen. Bei Stefan Gaul vom Inselradio holt Katharina sich Insider-Tipps zu den schönsten Spots. Und schne…
  continue reading
 
Auf Juist ticken die Uhren noch anders. Weil die Fähren wegen der Tide nur in einem kleinen Zeitfenster fahren können, gibt es hier keinen Tagestourismus. Man kommt also zum Verweilen nach Juist – und kann zum Beispiel in aller Ruhe die Goldschmiedekunst von Ulrich und Julia Löhmann bewundern. So wie Katharina, die die beiden in ihrer Inselgoldschm…
  continue reading
 
Janne Mommsen verzaubert mit seinen Romanen, die auf der Nordsee-Insel Föhr spielen, Menschen in ganz Deutschland. Er ist absoluter Föhr-Kenner und Föhr-Liebhaber, verbringt sogar seinen Urlaub auf der Insel. In seinem neuesten Werk, das im kommenden Frühjahr erscheint, geht es um die enge Verbindung, die es zwischen Föhr und New York gibt, denn se…
  continue reading
 
Diesen Strand vergisst man nicht. Die fünfte Folge führt Katharina und Serafia nach Amrum, zum legendären Kniepsand. Die beiden entdecken die Natur und Weite der Nordseeinsel mit allen Sinnen: Serafia läuft mit Sterne-Koch Gunnar Hesse barfuß über die Salzwiesen und sammelt wilde Kräuter, um daraus ein Gericht für Katharina zu kochen. Katharina tri…
  continue reading
 
Ein Marathon mitten im Meer - auf Helgoland: 42,195km - das sind dort acht Runden à 5,25 km und dann noch 195 m. Geht doch. Die Strecke führt durchs Oberland und Unterland, Meerblick garantiert! Der Helgoland-Marathon ist ein Marathon, der nicht nur sportbegeisterte Menschen aus Deutschland anlockt, sondern auch aus europäischen Nachbarländern - in…
  continue reading
 
In der vierten Folge wird es magisch. Schon auf der Fährfahrt nach Spiekeroog wird Serafia durch einen Delfin verzaubert. Auf der Insel muss sie dann all ihren Mut zusammennehmen. Denn sie muss singen, und zwar mit Dünensinger Eckart Strate, der ein wahrer Star auf der Insel ist. Katharina trifft Nationalpark-Haus-Leiterin Swaantje Fock, die ihr di…
  continue reading
 
Seit 22 Jahren betreibt Günther Schilling in der Saison einen Kiosk auf der Rixwarf auf der Hallig Langeneß - direkt beim Anleger. Bei Günther gibt es alles, vom Fischbrötchen bis hin zum Fahrrad - sogar ein Elektroauto kann man bei ihm mieten. Im Oktober ist Schluss, dann will er zurück zu seiner Frau ins Erzgebirge. Schon jetzt ist klar, dass das…
  continue reading
 
1200 Menschen wollten auf Wangerooge Leuchtturm-Wärter werden und haben sich auf die Stelle beworben. Aber warum eigentlich, was macht Wangerooge so lebenswert? Katharina und Serafia wollen das in dieser Ans-Meer-Folge rausfinden und stellen schnell fest: Hier machen nicht nur viele Familien Urlaub, Wangerooge ist auch familiär. Serafia erlebt das …
  continue reading
 
Der Amrumer Leuchtturm ist Wolfgang Stöck besonders an Herz gewachsen - bestimmt hängt es damit zusammen, dass der 35 Jahre als Leiter des WSA Außenbezirks Amrum dafür zuständig war. Noch immer gibt er regelmäßig Leuchtturmführungen zu Sonnenuntergang, denn oben angelangt, kann man dann wunderbar auch die Lichter der umliegenden Leuchttürme von der…
  continue reading
 
Zur zweiten Insel müssen Katharina und Serafia länger mit der Fähre schippern: Helgoland liegt weit draußen – da, wo schon Hochseeklima herrscht. Fast immer weht es auf dem schroffen, roten Fels-Eiland, das 60 Meter hoch aus dem Wasser ragt. Katharina trifft dort den weitgereisten Holger Bünning, der in den 70er Jahren auf der Insel Schmuggler geja…
  continue reading
 
Wir sind zurück! Ans Meer geht weiter und nimmt euch mit auf die deutschen Nordsee-Inseln. Katharinas und Serafias Inselreise beginnt auf Norderney. Eine Insel, die gut tut, denn sie ist das älteste Nordseebad und gilt als Thalasso-Insel. Zusammen mit Abhärtungstrainerin Karin Rass stürzt sich Serafia deswegen hier in die eiskalte Nordsee. Aber nic…
  continue reading
 
Ein Triathlon, der abhängig ist von Ebbe und Flut - den gibt es wohl nur auf Pellworm! Seit 20 Jahren wird dort jedes Jahr im Sommer der TriFun ausgetragen, am 06. Juli 2024 zum 20. Mal. Dierk Jensen hatte die Idee dazu und hat sie zusammen mit anderen umgesetzt. Mit 16 Teilnehmern fing im Jahr 2004 alles an, heute nehmen 300 Teilnehmerinnen und Te…
  continue reading
 
In wenigen Tagen startet Arved Fuchs zur diesjährigen Expedition OCEAN CHANGE 2024 - sein Ziel ist die Bäreninsel in der Barentsee im Arktischen Ozean. In dieser Podcast-Folge erzählt Arved Fuchs von der geplanten Route, von seinen Erlebnissen auf der Bäreninsel im Jahr 1991, vom wissenschaftlichen Begleitprogramm, den letzten Vorbereitungen an Bor…
  continue reading
 
900 Lämmer kamen zwischen Ende Februar und Anfang Mai 2024 in der Deichschäferei Feldhausen in Butjadingen zur Welt. Die Lammzeit, eine aufregende Zeit für Anna Eilts, denn die junge Landwirtin hat die Deichschäferei Feldhausen erst vor einem halben Jahr zusammen mit ihrem Freund übernommen. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt Anna Eilts von sch…
  continue reading
 
Wenn das Wetter es zulässt und die Tide passt, geht Julia Ristow mit ihren Kursteilnehmerinnen an den Strand und sie rollen dort ihre Yoga-Matten aus. Seit zehn Jahren gibt die Insulanerin Yoga-Kurse auf Norderney und bildet inzwischen sogar zur Yoga-Lehrerin aus. Die studierte Ernährungswissenschsftlerin bietet viele unterschiedliche Kurse an, in …
  continue reading
 
Virginia Karau lebt auf der Hallig Langeness, arbeitet aber seit kurzem auf der Hallig Hooge, betreibt dort den CrepePesel auf der Hanswarft. Wie das ganz praktisch geht, was auf Hooge anders ist als auf Langeness und für welche Hallig ihr Herz höher schlägt, das verrät sie in dieser Podcast-Folge. www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de…
  continue reading
 
Jahrelang hat Andreas Etzkorn in ganz Deutschland bei IKEA gearbeitet, 2019 hat er gekündigt und ist mit seiner Frau nach Spiekeroog gezogen, um einen kleinen Delikatessenladen im Inseldorf zu übernehmen. Ein mutiger Schritt, den die beiden nicht bereut haben. Inzwischen leben sie dort als kleine Familie und lieben es, die Urlauber mit all den Leck…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen