Film School öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
I went to films

Markus und Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.
  continue reading
 
Wie läuft das eigentlich ab, wenn man Filmmusik einspielt? Gucken die beim Einspielen da den Film mit? Und wer entscheidet, ob die Musik traurig oder spannend genug ist? In meinem Podcast FKM Artist Feat. spreche ich genau darüber und gebe euch Einblicke in diesen spannenden Alltag. Ich bin Filmkomponist, Musiker, Tagträumer und habe selbst schon eigene Bücher verfasst - und weiß damit ganz genau, wann die Spannung so hoch sein muss, dass die Geigensaiten fast reißen, oder die Erleichterung ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mixtape - Wie in alten Zeiten zeigen wir uns 2 Bands, die viel zu lange unter unserem musikalischen Radar geblieben sind: Faith No More und die Deftones...und ganz viel Mike Patton, weil Markus immernoch zu starcrushed ist. Songs die alle kennen aber keiner weiß warum, Fummeln und Highwaytrips, und is das Nu Metal oder kann das weg?…
  continue reading
 
Kann man in einem Jahr 365 Filme schauen? Wer designt eigentlich die Menüs in einem Computerspiel? Und warum hat die Sparkasse eigentlich ein rotes Logo? In dieser Folge habe ich den Concept Artist Andreas Hechtfischer zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Game Designs ein, sprechen über die Arbeit an den Buchcov…
  continue reading
 
Paul hat Geburtstag und wünscht sich ein Simpsons Quiz!Wir destillieren aus unseren Erinnerungen 10 Fragen für Einander, beantworten diese mit absurd nischigen Fakten und geben uns nicht mit so einfachen Dingen zufrieden wie"Wer erschoss Mr. Burns?".Über HaaHaas, Gehirnwachsmalstifte, Homers Narben und lebensverlängernde Maßnahmen von vermuteten Al…
  continue reading
 
In Teil 2 widmen sich unsere Helden den Traumata der Schulzeit: Terroranschläge, Amokläufe und am Schlimmsten von Allem, Hausaufgaben.Auch dabei: Während Paul Sizialianierinnen mit seiner norddeutschen Kälterestistenz beeindruckt, bricht Markus ungewollt Schwedinnenherzen. Und: Wir sind scheinbar nicht die Einzigen, die noch sehr lebhafte Erinnerun…
  continue reading
 
Kann man am Tag der iEmmy Verleihung noch ein neues Kleid kaufen? Wie klingt die Welt eines autistischen Mädchens? Und warum hat eine ganze Filmcrew plötzlich Respekt vor einer Grapefruit? In dieser dieser besonderen Weihnachtsfolge habe ich die Filemacherin Hannah-Lisa Paul zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Bei Kerzenschein und Lebkuchen spreche…
  continue reading
 
Teenager außer Kontrolle: Paul und Markus lernen sich kennen und versetzen mit ihrem gruseligen Look die Schule in Angst und Schrecken. Aber vorher gibt es noch einen Blick auf unsere niedlichen Anfänge als Grundschüler.Von toten Enten, Golf-AGs mit dem Rektor und dem unerwartet emotionalen Auftritt eines ehemaligen Lehrers.…
  continue reading
 
Ist ein Mordfall aus Erlangen filmreif? Wie gewinnt man Gilbert von Sohlern für ein Low-Budget Projekt? Und was hat Schuberts "Ave Maria" mit Schuld und Sünde zu tun? In dieser Folge habe ich den Filemacher Lorenz Wetscher zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Wir sprechen über seine neuen Filme Todsicher und Malina, geben Einblicke in die ereignisre…
  continue reading
 
Präventives Halloween Special um die Ersten zu sein!Umherirrende Antiquare, gewinnsüchtige Anwälte, vom Glauben abgekommene Detektive, sie haben Eines gemeinsam: Das Böse ist hinter ihnen her. Wir schauen uns die Filme "Im Auftrag des Teufels", "Die Neun Pforten" und "Gods Army" an und erörtern teilweise ungewohnt intellektuell die Rollen von Gut u…
  continue reading
 
Ist Musikunterricht mit richtigen Lehrer*innen im Zeitalter von YouTube & Co nicht längst überholt? Kann man eine Musikschule leiten, aber in einem anderen Land leben? Und was muss man eigentlich tun, um autark zu leben? In dieser Folge habe ich den Musiker, Unternehmer und Auswanderer Sascha van Haasen zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Erlebt mi…
  continue reading
 
Ist Kerrigan böser als Baal? Warum heißen so wenige Kinder Tristram oder Arcturus? Wer ist Darm Knall der Säger und muss ich deswegen zum Arzt? Was haben die Protoss mit Darkwing Duck zu tun? Wir stellen die wirklich wichtigen Fragen und finden in gewohnt abstruser Recherchetiefe und professioneller Zielgerichtetheit heraus, was ultimativ und endgü…
  continue reading
 
Braucht man als Musiker*in heute noch ein Label? Passt ein Filmkomponist zu einem Rockstarcoaching? Und was haben die Killerpilze mit Arnold Schönberg zu tun? Ganz besondere Gäste erfordern ganz besondere Orte. Ich bin zu Gast in München und spreche mit dem Musiker & Unternehmer Jo Halbig über seine Erfahrungen mit den Killerpilzen, seiner Marketin…
  continue reading
 
Hey guys, I recorded a special of 9 episodes with my collaborator Joey Reda from Canada. In our special, called MUSIC FOR STORYTELLERS, we talk about the industry, have interviews with professionals and give tips & tricks about being a composer. You'll get those nine episode in between of my regular podcasts episodes. How do you write music for an …
  continue reading
 
Quentin Tarantino, USA, 2004, Stream (02:17:01) Wir besprechen „Kill Bill – Volume 2“ und stellen fest, dass er sich sich vom Vorgänger absetzt und weniger dem Eastern, als mehr dem Westerngenre huldigt. << Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/42yomFPIn der kommenden Ausgabe besprechen wir "Nightmare II": https://tidd.ly/4b33HMVHinwei…
  continue reading
 
Wer entscheidet beim Filmemachen eigentlich über die Schnitte? Werden wir bald nur noch Hochkant Videos drehen? Und wer war eigentlich der "King of Swing?" In dieser Folge habe ich den Cutter Niels Bouman zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Erlebt mit uns zusammen die wunderbare Welt des Filmschnitts. Viel Spaß beim Hören! Die Folge gibt es wie imm…
  continue reading
 
Wir begeben uns an die Anfänge von Social Media zurück. Im kurzen Zeitraum zwischen Internet-Beginn und Smartphone-Erfindung war der Desktop PC der Anker unserer Online Kontakte. Aber was bedeutet ICQ? Was hat Goldfinger damit zu tun? Was macht Tom heute? Und warum postet niemand mehr im Emotionsforum?Paul und Markus gehen zurück in ihre Jugendzeit…
  continue reading
 
Quentin Tarantino, USA, 2001, Stream (01:50:48) Zum 15. Todestag von David Carradine sehen wir uns Quentin Tarantinos Asia-Kino-Hommage „Kill Bill – Volume 1“ an.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/42yomFPIn der kommenden Ausgabe besprechen wir "Kill Bill Vol. Tw…
  continue reading
 
Hey guys, I recorded a special of 9 episodes with my collaborator Joey Reda from Canada. In our special, called MUSIC FOR STORYTELLERS, we talk about the industry, have interviews with professionals and give tips & tricks about being a composer. You'll get those nine episode in between of my regular podcasts episodes. In this episode Joey & Fabian …
  continue reading
 
Wer ist beim Filmemachen eigentlich der Boss? Woher kommt für einen Film das Geld? Und wann wurde eigentlich Toy Story veröffentlicht? In dieser Folge habe ich den Filmproduzenten Paul Hartmann zu Gast in meiner Tagträumer Stube. Erlebt mit uns zusammen die wunderbare Welt des Filmemachens. Viel Spaß beim Hören! +++ Unterstützt mich auf Getnext und…
  continue reading
 
Andy Muschietti, USA, 2019, Blu-ray (02:49:25) Diesmal sehen wir uns „ES Kapitel 2“, der es schafft, die Kindheits- und die Erwachsenenhandlung teilweise mit Leichtigkeit miteinander zu verbinden, an.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3UvprwcIn der kommenden Aus…
  continue reading
 
Hey guys, I recorded a special of 9 episodes with my collaborator Joey Reda from Canada. In our special, called MUSIC FOR STORYTELLERS, we talk about the industry, have interviews with professionals and give tips & tricks about being a composer. You'll get those nine episode in between of my regular podcasts episodes. In this episode, hosts Joey Re…
  continue reading
 
In neuem Gewand präsentieren wir euch NOCH ein neues Format:Der Tag davor! Was hat die Welt bewegt, bevor die Welt durch ein wesentliches Ereignis bewegt wurde? Was lief in den Kinos, welche Spiele wurden gezockt, was waren die News und was kam abends im Fernsehen?Von kleidungsreinigenden Shrimps, mallorcafliegenden Politikern und natürlich dem uns…
  continue reading
 
Wie läuft das eigentlich ab, wenn man Filmmusik einspielt? Sitzen die Musiker*innen dann da und schauen gleichzeitig den Film? Ist man als Musiker*in idealistisch oder realistisch? Und in welchem Land wurde eigentlich die Steel Drum erfunden? Die erste Folge in meinem neuen Studio ist da und ich habe die Cellistin Sophia Schulz zu Gast in meiner Ta…
  continue reading
 
Andrés Muschietti, USA, 2017, Blu-ray (02:14:42) Auf Martins Wunsch hin sehen wir uns Andrés Muschiettis 2017 erschienene Verfilmung von Stephen Kings Kultroman „ES“ an.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3OC488CIn der kommenden Ausgabe besprechen wir "Es - Kapit…
  continue reading
 
Hey guys, I recorded a special of 9 episodes with my collaborator Joey Reda from Canada. In our special, called MUSIC FOR STORYTELLERS, we talk about the industry, have interviews with professionals and give tips & tricks about being a composer. You'll get those nine episode in between of my regular podcasts episodes. In this second episode hosts J…
  continue reading
 
Was machen ein Sprecher, ein Audio Engineer und ein Komponist, wenn sie sich treffen? Werden wir in Zukunft von KIs ersetzt? Und wie hoch ist eigentlich der Eiffelturm? Ich bin zu Gast im Technologik Studio Nürnberg und bespreche das und noch viel mehr in dieser neuen Folge mit Audio Enigneer Adrian Seifert und Sprecher Yves Simon. Viel Spaß beim H…
  continue reading
 
Hey guys, I recorded a special of 9 episodes with my collaborator Joey Reda from Canada. In our special, called MUSIC FOR STORYTELLERS, we talk about the industry, have interviews with professionals and give tips & tricks about being a composer. You'll get those nine episode in between of my regular podcasts episodes. In this very first episode, ho…
  continue reading
 
Harmony Korine, USA, 2011, Blu-ray (01:33:41) In dieser Folge fahren wir zum Spring Break. Über Harmony Korines farbenfrohen Film führen wir wieder eine Diskussion mit sehr unterschiedlichen StandpunkteSchaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3PM46dVIn der kommenden A…
  continue reading
 
Tut das Not? Wieso hat der Werner so ein schepperiges Motorrad? Gibt es den Wurstblinker wirklich? Alles so Fragen die wir hier mal beantworten wollen.Von Brösels Schnarch und Pillenkur, von Holgis Red Porsche, und von der Geschichte was Bernd Eichinger, Lilo Wanders und Markus Lanz alles damit zu tun haben.…
  continue reading
 
Themenepisode, Deutschland, 2024 Diesen Monat trauen wir wieder an eine Themenepisode heran. Das Thema ist diesmal kein geringeres, als die Zukunft des Kinos.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Spring Breakers": https://tidd.ly/3PM46dVHinweis: Die Affiliate-Lin…
  continue reading
 
David Lynch, USA/Frankreich, 2001, DVD (02:20:47) Zum Beginn des neuen Jahres sehen wir uns David Lynchs „Mulholland Drive“ an. Da der Film lang und offen ist, werden wir wieder von Adrian unterstützt.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/46BakUIIn der kommenden Au…
  continue reading
 
Unser neues "Kurzformat". Wir bestimmen zufällig ein Bravo Cover und los gehts. Wer war Tim Sander? Was sind Osterflirtfolien? Wofür sterben Eisbären? Wir lösen den Pulleralarm aus und überziehen wieder gnadenlos die geplante Zeit. Und wir hören erst auf, wenn wir ALLE Bravo Cover der 90er besprochen haben.Das Cover der Ausgabe 16/2000 findet ihr h…
  continue reading
 
Helmut Weiss, Deutsches Reich, 1944, DVD (01:32:47) Passend zu Weihnachten kommen wir zu einem Kultfilm, der diesen Namen verdient wie wenige andere. Wir sehen uns „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 an.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/46nd5tbIn der kommenden Ausg…
  continue reading
 
David Fincher, USA, 1995, DVD (02:01:32) Passend zum Novemberwetter sehen uns diesmal David Finchers Meisterwerk der Hoffnungslosigkeit an: Sieben aus dem Jahr 1995.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3RRaoM1In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Die Feuerzange…
  continue reading
 
Hallo liebe Liebenden, wir freuen uns wahnsinnig das ihr wieder eingeschaltet habt! Setzt euch auf unser Pop-Sofa, zieht den bequemen blauen Jogginganzug an, und kehrt mit uns zurück in die Sternstunden des deutschen TV Comedy. Aber war wirklich alles so lustig? Hatten wir einfach nichts besseres? Und was waren eigentlich die Einflüsse, Konsequenze…
  continue reading
 
Terrence Malick, USA, 1998, Stream (2:50:40) Philosophisches Epos oder prätentiöse Langeweile? Unsere Diskussion zu Terrence Malicks „Der schmale Grat“ ist wieder sehr lebhaft geworden.Unterstützt "I went to films": https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3MVhl92In der kommenden Ausgabe besprechen …
  continue reading
 
Zwei erwachsene Männer streiten sich, wer die bessere Lieblingsboyband hat. Eingeteilt in willkürliche Kategorien, gespickt mit unbekannten Fakten und absurden Geschichten. Wer hat den besseren Bandnamen? Wer hat die dämlichste Songzeile? Wer hat die besseren Boybandstereotypen? Und was zur Hölle ist bitte die "Sky-High-Hindenpearlman-Super-Scam-St…
  continue reading
 
John Boorman, USA, 1972, Blu-ray (01:49:02) Passend zum Spätsommer begeben wir uns auf eine Rafting-Tour durch die Südstaaten der USA, bei der die großen Fragen der Moderne verhandelt werden.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3U0YbmUIn der kommenden Ausgabe besp…
  continue reading
 
Eiertritte und Hundepisse, Tackernadeln und Fledermausköpfe, Einflüsse und Nachwirkungen - Heute gehts es um die halsbrecherischen Stunts und Sketche der Jackass Crew, die ohrenbetäubenden Konflikte der Familie Osbourne, und der Frage, wie es damals soweit kommen konnte. Markus und Paul schwelgen in Erinnerungen an ihr eigenes Jackass Video (nicht …
  continue reading
 
Während Paul mit Michael Jackson im Wohnzimmer saß, fand Markus das Tic Tac Toe Konzert scheiße. Wer hat 2005 bei Rock am Ring Corey Taylor getroffen, während der Andere noch im Zelt gepennt hat? Und was ist die Gemeinsamkeit von Power Rangers und Marius Müller Westernhagen?Von Markus & Paul
  continue reading
 
Robert Zemeckis, USA, 1990, DVD (01:53:24) Zum Abschluss unseres Sommerprojekts sehen uns den allgemein als schwächsten Teil der Reihe geltende dritten Teil der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie an.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3y8ubN7In der kommenden Ausgab…
  continue reading
 
Weihnachten im Juli??? Das gibt es durchaus. In der Filmbranche startet oft schon im Sommer die Postproduktion für einen Weihnachtssfilm, damit im Dezember auch wirklich alles fertig ist. Und so habe ich bei 30 Grad und kurzer Hose weihnachtliche Klänge in meinem Studio produziert. Wie die Arbeit an dem Weihnachtsspot "The Gift of Giving" abgelaufe…
  continue reading
 
In der ersten Folge widmen wir uns den Filmen, die Macaulay Culkins Karriereknick umrahmen. Der Fantasy Trickfilm "Pagemaster" von 1994 und das Queer Krimi Drama "Party Monster" von 2003 sind durch unerwartet viele Dinge doch irgendwie verbunden. Und auch die Filme für sich sind gespickt mit absurden Facts und natürlich auch vielfältigen Erinnerung…
  continue reading
 
Robert Zemeckis, USA, 1989, DVD (01:43:36) Wir begeben uns erneut mit Adrian „Zurück in die Zukunft“: Im zweiten Teil begeben wir uns in das Jahr 2015, das alternative Jahr 1985 und das Jahr 1955.Schaltet exklusive Folgen frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier<< Affiliate >>Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3y8ubN7In der kommenden Ausgabe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen