show episodes
 
Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage (POLiS) am Standort Ulm und Karlsruhe. Alle Infos: www. ...
 
Loading …
show series
 
Podcast über Deutschlands Atomausstieg Die Tage der deutschen Atomkraft sind gezählt. Mitte April 2023 sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der deutsche Atomausstieg, der erstmalig unter der rot-grünen Bundesregierung zu Beginn des Jahrtausends angestoßen wurde, soll damit endlich abgeschlossen sein. Doch nun bäumt sich ein letzte…
 
Flüche kennt man bereits seit biblischen Zeiten. Sie waren seit je her eine wirksame übernatürliche Waffe gegen Menschen und darüber hinaus. In der Praxis können Flüche können sehr effektiv Leben zerstören. Welche praktischen Erfahrungen ich damit gemacht habe berichte ich in diesem Post. Von Max Fichtner für den www.kraftwerk.blog…
 
Podcast über einen stationären Speicher Das Unternehmen CMBlu preist seine Organic-Flow-Batterien als umweltfreundliche stationäre Speicher für erneuerbare Energien an, die auch noch kostengünstig und gut skalierbar sein soll. Die Organic-Flow-Technologie soll die hohe Energiedichte von Festkörperbatterien mit der beliebigen Skalierbarkeit von Kapa…
 
Ja, es stimmt. Ich glaube wirklich an Lebensheilung das Gott Leben heilen kann. Nicht weil ich sehr phantasievoll bin, sondern weil ich es vielfach gesehen habe. Und letztlich geht es in meinem Blog auch immer nur darum: Wie Gott unser Leben wieder auf die Reihe bringen möchte. Ein Beitrag von Max Fichtner für den www.kraftwerk.blog #kraftwerkblog…
 
Wie ist es im Himmel ? Wie sieht es dort aus, und was macht man da den ganzen Tag ? Pastor Don Piper #don-piper hatte einen verheerenden #verkehrsunfall, verstarb noch auf der Unfallstelle. Und nach 90 Minuten kam er wieder zum Leben zurück. Er berichtet darüber was es heisst an die #himmelstür anzuklopfen und für eine Zeit dort zu sein. #90minuten…
 
Kannst du dir vorstellen, wie es Eltern ergeht, deren Kinder auf dem Schulweg entführt werden #kindentführt ? Wie das ist wenn man Mittags auf das zurück kommende Kind wartet - und dann aber niemand kommt. Wie die Sorgen immer grösser werden, sie anfangen der Schulweg abzugehen, Polizei alarmieren und bis in die Nacht und darüber hinaus suchen gehe…
 
Was ist der Antrieb unseres Lebens? Was spornt uns zu Leistung im Alltag an? Geld? Doch dann kommt Jesus stellt die Lebensprioritäten auf den Kopf. #jesus fordert von seinen Jüngern #jünger, das sie ihren #glauben darin zeigen, dass sie ihre Lebensfokussierung auf das Königreich Gottes #königreichgottes richten. Was kann das für uns bedeuten? #pred…
 
Podcast über einen großen Forschungserfolg Batterieselbstentladung bedeutet, dass eine Batterie einen Teil ihrer Kapazität verliert, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur gelagert wurde. Die Selbstentladung der Batterie ist eine interne chemische Reaktion, die in Batterien stattfindet. Die Batterie wird entladen…
 
Podcast über netzdienliche Batterien Unser heutiger Podcastgast ist Dr. Andreas Piepenbrink, Chef vom deutschen Heimspeicherhersteller E3/DC. Der ehemalige Automobilmanager erläutert zunächst die immer größere Nachfrage nach stationären Batteriespeichern für das Eigenheim. Diese Nachfrage ist neben dem zweiten Photovoltaik-Boom natürlich auch auf d…
 
Wie kann Prophetie ganz praktisch im Gottesdienst eingesetzt werden, so dass es seine volle geistliche Dynamik entfalten kann? In der Bibel wird ganz praktisch von prophetischer Rede im Gottesdienst geschrieben. Doch wie kann solche Geistesgabe im 21. Jahrhundert im Gottesdienst eingesetzt werden? Geistlicher Impuls von Max_Fichtner für den www.kra…
 
Podcast über NIOs Batteriewechsel-Stationen Manche Elektroautos können am Schnelllader von 10 auf 80 Prozent in 18 Minuten geladen werden. Dies ist jedoch bisher die Ausnahme. Ein Batteriewechsel, wie ihn der chinesische Autobauer NIO anbietet, geht mit 5 Minuten deutlich zügiger. Wir ordnen die Aussagen von NIO-Vertreter, Daniel Medawar, aus der l…
 
Podcast über Batteriewechsel-Stationen Der chinesische Elektroautobauer NIO will sich einen Anteil am wachsenden europäischen Markt für E-Autos sichern, indem es ein Netzwerk für das Leasen und Tauschen von Batterien aufbaut. Der Batterietausch soll an den Wechselstationen deutlich schneller erfolgen, als das Laden an einem Schnelllader. NIO betrei…
 
Kennst du die Leiter zu Gott, die bis an seine Himmelstür und noch weiter reicht ? Expedition Alltag - Teil 2 - handelt von der Leiter, die bis in den Himmel reicht und den damit verbundenen Gottesauftrag an uns. Dieses und viel mehr erfährst du in diesem Beitrag. Predigt von MaxFichtner.comVon Frank Vornheder
 
Unseren Alltag als eine Expedition mit Gott verstehen lernen, den Auftrag Gottes für unser alltägliches Leben erkennen und in seinem Segenslauf wandeln. Was hat Gott überhaupt mit unserem Leben vor, wenn wir es ihm ganz hinlegen? Und was hat es mit dem VIP Gebet auf sich, durch das wir sein Reich effektiv bauen können? Dieses und viel mehr erfährst…
 
Podcast mit Maximiliane v. Butler und Dr. Serafin v. Roon In diesem Podcast sprechen wir mit Maximiliane von Butler, einer Repräsentantin des Stromhändlers Tibber - und einem Experten für Energiewirtschaft, Dr. Serafin von Roon (Ffe). Abonnieren Sie auch den Redispatch-Podcast von der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft: https://www.redisp…
 
Podcast über Smart Batteries Ein europäisches Großforschungsprojekt namens SPARTACUS will dafür sorgen, dass Batterien zukünftig smart werden. Das soll über unterschiedliche Sensoren an den Batterien und das Batteriemanagementsystem funktionieren. Aber was können intelligente Batterien? Unsere Gäste Gerhard Domann vom Fraunhofer-Institut für Silica…
 
Podcast über Zell- und Batteriefertigung Unser Gast, Dr. Heiner Heimes, ist geschäftsführender Oberingenieur beim Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM) an der RWTH Aachen. Als Experte für Batterie-Produktionstechnik unterstreicht er, dass die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe ist…
 
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 4. Advent! Im letzten Teil unseres Adventsspecials beantwortet Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) weitere sechs Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Welche Rolle spielt die Zellspannung für die Leistung einer Batterie genau? Können…
 
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 3. Advent! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Im dritten Teil nimmt Prof. Janek Stellung zu folgenden Fragen: Garantie & Lebensdauer von E-Auto-Batterien: 8 Jahre, 160.…
 
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 2. Advent! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Im zweiten Teil geht Prof. Jürgen Janek auf folgende Fragen ein: Haben wir auf Dauer genug Strom in unseren Netzen für die…
 
Podcast über die Qilin-Batterie von CATL Unser Studiogast Dr. Veronika Wright ist Diplomingenieurin für technische Physik, Beraterin für Elektrifizierung und Batterieforscherin. In dieser Geladen-Folge erläutert sie eine "Auto-Motor-Sport-Schlagzeile" vom 24.06.2022. Dort heißt es: "Neuer Super-Akku soll 1.000 km Reichweite schaffen". Dr. Wright an…
 
Podcast über populäre Batteriefragen Auftakt zu unserem Adventsspecial! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Die vier Teile laufen jeweils an den Adventssonntagen.Prof. Jürgen Janek geht hier auf folgende Fragen ein…
 
Lithium-Lieferengpass gelöst? Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Deutschland könnte seinen kompletten Bedarf an Lithium für die Batterieproduktion bald selbst decken! Denn im Oberrheingraben schlummern riesige Mengen des Leichtmetalls in etwa zwei bis 4 Kilometern Tiefe. Dort zieht sich eine Gesteins-Ebene über 300 Kilometer Länge und ca. 40 Kilo…
 
Podcast über einen elektrifizierten Jeep Die Österreicherin Dr. Veronika Wright ist Diplom-Ingenieurin für Technische Physik und begeisterte E-Auto-Bastlerin. Neben ihrem Beraterjob für Automobilunternehmen arbeitet sie mit ihrem Mann an einem ehrgeizigen Projekt: Sie möchte ihr Verbrenner-Fahrzeug - einen 1999 Jeep Wrangler - in ein echtes E-Auto …
 
In Gemeinschaft zu sein, kann manchmal ein Fluch und Segen zugleich sein. Welchen übergrossen Segen hat es, in einer Christlichen Gemeinschaft gemeinsam Jesus nachzufolgen? Diese Antwort kennst du sicherlich noch nicht … Predigt von Max Fichtner am 30. Okt. 2022 für die FCG Lenzburg und alle Freunde darüber hinaus.…
 
Nachwachsende Elektrodenmaterialien Batterieforschende arbeiten hart daran, eines Tages viel umweltschonendere Batterien zu bauen als derzeit. Warum diese unbearbeiteten Materialien eigentlich nicht gleich aus der Natur nehmen? Genau das haben jetzt Wissenschaftler*innen aus USA gemacht. Sie nutzen dabei eine Chemikalie als Grundstoff, der auch in …
 
Ein Podcast über die Dekarbonisierung von Schiffen Das Bild von Schifffahrt und ihrem Beitrag zur Klimakrise ist zwiespältig. Einerseits gelten Schiffstransporte im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern als klimafreundlicher. Andererseits werden Urlaubsreisen mit großen Kreuzfahrtdampfern immer wieder verteufelt. Prof. Sören Ehlers, Direktor des DLR…
 
Jesus uns den gemeinsamen Auftrag anvertraut hat, sein Königreich Gottes hier auf der Welt weiter zu bauen. Einige ganz besondere (und für mich neue) Erkenntnisse bringen wir euch hierzu von unserer Indien Reise mit Teil 5 der Serie “Gemeinschaft mit Gewinn“ - Zusammen bauen Predigt von Frank Vornheder am 16. Okt. 2022 für die FCG Lenzburg und alle…
 
Podcast über elektrisierte Schifffahrt Schon vor 20 Jahren sah unser Podcastgast Dipl.-Ing. Christian Machens Wasserstoff (H2) als möglichen Energieträger für die zukünftige E-Schifffahrt an, da das Gas schon vor 20 Jahren verfügbar (wenn auch nicht erneuerbar hergestellt!), kosteneffizient und sicher eingesetzt werden konnte. Um seinem Professor z…
 
Ein Podcast über organische Batterien Bisher enthalten fast alle Batterien, egal ob im Smartphone oder im Elektroauto, Metallverbindungen, wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Die Gewinnung und das Recycling der Metalle sind aufwändig, teuer und oft mit Umweltproblemen verbunden. Unser Gast, Birgit Esser, Professorin für Organische Chemie an der Univer…
 
Podcast über zwei Wasserstoffträger Für die künftige Wasserstoffversorgung müssen große Mengen über weite Strecken transportiert werden. Der Aufwand den Energieträger und Chemierohstoff zu transportieren, ist jedoch vergleichsweise groß. Alternativen zum Flüssigtransport von H2 sind die Nutzung von Trägern wie Ammoniak oder Methanol. Ammoniak ist b…
 
Podcast über unabhängige Forschung und Fake News In der Corona-Pandemie ist Wissenschaft, beispielsweise durch den Virologen Christian Drosten, deutlich mehr in den Fokus der Bürgerinnen und Bürger gerückt. Viele Menschen waren dankbar für die Einblicke und fachlichen Antworten auf die drängendsten Pandemiefragen, gleichzeitig war auch zu beobachte…
 
Wie ist Jesus mit dem grossen Stress und den Belastungen seines Dienstes umgegangen? Können wir von Jesus für unsere Work-Life Balance lernen? Predigt von Frank Vornheder am 21.August 2022 für die FCG Lenzburg und alle Freunde darüber hinaus. ——————— как Иисус баланс между работой и личной жизнью Как Иисус справился с огромным стрессом и напряжение…
 
Podcast über eine neue Art der Batterieherstellung Die 3D-Druck-Technologie hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt – mittlerweile werden sogar Häuser gedruckt und nun auch Batterien! Wir sprechen mit dem ehemaligen CEO von Blackstone Technology, Holger Gritzka, über ein neues Herstellungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien aus d…
 
Loading …

Kurzanleitung