Father öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kino Korea

Stephan Fasold

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.
  continue reading
 
Uli, Max und Philipp besprechen News aus der weiten Welt des Indie-Rock, rezensieren neue Veröffentlichungen, blicken zurück auf wegweisende Alben, würdigen Geheimtipps und diskutieren Klatsch. Stets bierselig, kontrovers und gut gelaunt. Die Songs zu jeder Episode findet ihr als Spotify-Playlist in den Show Notes.
  continue reading
 
Artwork

1
Down to the Detail

Marius • Fabian • Ringo • Tim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die einzigartige Spiele-Erfahrung zum Hören. Bei Down to the Detail tauchen vier alteingesessene Gamer in Spieleklassiker ein und lassen Diese in einer Mischung aus Beschreibung, Kommentar und Analyse so detailliert Revue passieren, dass daraus ein "Lets Play" mit Hörspielcharakter wird. Macht euch bereit eure Lieblingsspiele noch einmal ganz neu zu erleben und mit uns neue Aspekte und Details zu entdecken. Viel Spaß wünschen Marius, Fabian, Ringo und Tim https://linktr.ee/dttd_podcast
  continue reading
 
Artwork

1
PopKocher

ByteFM

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Spur für Spur, Sound für Sound inspiziert Goetz Steeger die Machart eines ausgesuchten Popsongs. Im besten Fall ist ein Song mehr, als nur die Summe der Teilchen. Aber welche Teilchen, welche Sounds, Beats und Arrangements sind es im Einzelnen und wie setzen sie sich zusammen? Fragen, denen der PopKocher nachgeht: Beats, Arrangements, Effekte und Tonfolgen eines ausgesuchten Songs werden einzeln in die Arena geschickt und im Flow des laufenden Grooves wieder zusammengefügt. Auch Genrezugehör ...
  continue reading
 
Es soll politisch sein, es soll musikalisch sein, und vor allem soll es gute Stimmung verbreiten. In seinem neuen Podcast „Soundcheck Politik“ diskutiert Andreas Stoch alle zwei Wochen mit wechselnden Gästen über die großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit. Dabei geht es nicht nur um aktuelle politische Herausforderungen, sondern auch um Musik und die persönlichen Leidenschaften seiner Gäste. Teilen Sie Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@spd.landtag-bw.de oder via Socia ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soundcheck

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
  continue reading
 
Artwork

1
SHUFFLE Music Podcast

Anders Schlagbauer & Fabian Kurzmaier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alles rund ums Thema Musik: Jede Woche reviewen die selbsternannten Musiknerds Anders und Fabian - unabhängig von Genres - die relevantesten Neuerscheinungen aus der Musikwelt. Die besten Neuerscheinungen findet ihr zusammengefasst in den von uns kurierten Playlisten, auf Spotify und Apple-Music!
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um Serien, die wir gucken, Serien, die bald rauskommen und Serien, die Marcel synchronisiert hat. Denn Marcel ist Synchronsprecher und sieht deswegen manche Produktionen noch bevor sie veröffentlich werden. Freut euch also auf absolutes Hintergrundwissen und tiefe Einblicke hinter die Kulissen, natürlich ganz ohne Spoiler! Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, dann schreibt uns einfach bei Instagram @moderatorenmona oder @marcel_mann. Impressum: https://hb-managemen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Peter Fath. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Firma RCT Solutions aus Konstanz und Honorarprofessor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Peter Fath ist promovierter Halbleiterphysiker und seit 25 Jahren …
  continue reading
 
McCoy ist den flüchtigen Replikanten dicht auf den Fersen...vielleicht zu dicht. Die Fährte führt in die DNA – Gasse zum Augendesigner Hannibal Chew und von dort aus weiter ins alte Bradbury Building zu einem von Tyrells wichtigsten Mitarbeitern, J.F. Sebastian. Die Tür steht offen, die Wohnräume sind verwaist doch irgendetwas huscht durch die Scha…
  continue reading
 
Gastgeber Andreas Müller diskutiert in dieser Woche zusammen mit den beiden Musikjournalisten Martin Böttcher und Christoph Reimann über folgende Neuerscheinungen: "Hurry Up Tomorrow" von The Weeknd, "Lay Low" von Eddie Chacon, "List Of Demands" von Damon Locks und "The Purple Bird" von Bonnie 'Prince' Billy.…
  continue reading
 
In dieser Folge von Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Bardia Razavi, einem Familienrichter aus Hamburg. Bundesweit bekannt wurde er, als ihm beim Aufsetzen eines Teigs die Idee für einen viralen LinkedIn-Post kam. Über diesen Beitrag, die dahinterliegende Debatte und die De…
  continue reading
 
Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: https://open.spotify.com/playlist/2pwBZoNxvA8L8q8G8Swh2Z?si=gRGLE0meRhCnxTwmIH77oQ - den Beef des Monats: Robert Smith und Michael Stipe vs. Musk und Zuckerberg - neue Singles und Albumankündigungen von Mumford & Sons, Deafheaven, Lucy Dacus, Pete Doherty, Blondshell und Bob Mould - die Auflösung von Por…
  continue reading
 
Seit 100 Folgen spreche ich regelmäßig im Kino Korea Podcast über aktuelle und klassische Filme aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Christiane Attig und ich über die Highlights der letzten Jahre und wie sich unser Blick auf koreanische Filme seit der ersten Folge verändert hat. Ihr könnt nun meine Arbeit über den Supporters-Club auf Steady oder …
  continue reading
 
Einmal im Jahr drehen Moderator Torsten Groß und Nadine Lange vom Soundcheck-Kooperationspartner "Tagesspiegel" im Musikalischen Quartett spielerisch den Spieß um und laden geschätzte Künstler*innen in die Abschlusssendung ein. In den vergangenen Jahren waren das Sven Regener, Sophie Hunger, Drangsal, Max Rieger, Illgen-Nur, Casper, Jan Müller (Toc…
  continue reading
 
Andreas Müller bespricht mit seinen Gästen Claudia Gerth (radioeins), Jens Balzer (Kulturjournalist) und Kai Müller (Tagesspiegel) über folgende Neuerscheinungen: "Humanhood" von The Weather Station, "Dia" von Ela Minus, "Who Let The Dogs Out" von Lambrini Girls und "Balloonerism" von Mac Miller.
  continue reading
 
Torsten Groß bespricht mit seinen Gästen Rosalie Ernst (freie Musikjournalistin), Jana Weiss (Tagesspiegel) und Maik Brüggemeyer (Rolling Stone) über folgende Neuerscheinungen: "The Human Fear" von Franz Ferdinand, "Look Up" von Ringo Starr, "Perverts" von Ethel Cain und "Medium Raw" von Early James.…
  continue reading
 
David Bowie in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre: Lo-Fi Electro-Geräusche, Heavy Distortion, Beats aus Drum & Bass… aber wie immer trotz zeitgemäßem Sounddesign unverkennbar Bowie. Am 8. Januar wäre er übrigens 78 Jahre alt geworden. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM…
  continue reading
 
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. E-Mai…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht Andreas Stoch mit Inga Karrer, die die Koordinationsstelle Verwaltungsdigitalisierung der Deutschen Industrie- und Handelskammer leitet. Mit dabei ist auch Robin Mesarosch, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Sigmaringen-Zollernalb und Mitglied im Ausschus…
  continue reading
 
Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: https://open.spotify.com/playlist/10u0vQLxCtFzRyhwjwMRjX?si=udSuyVKCRVm_t-2lZ0ePZA Diesmal besprechen wir: - die Beefs des Monats: Gibson vs. Trump Guitars, Noel Gallagher vs. Robbie Williams - wie Conor Oberst beinahe Creed verhindert hätte - die höchstwahrscheinlich kommenden Alben von Pulp und The Cur…
  continue reading
 
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge. E-Mail: kinokorea@gmx.de X: @kinokorea …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprech…
  continue reading
 
Willkommen zu unserem traditionellen Rückblick auf das (fast) vergangenen DttD - Podcastjahr 2024. Wir besprechen in gemütlicher Runde, was wir erreicht haben, was nicht funktioniert hat und was wir für das kommende Jahr geplant haben. Zudem gibt es eine personelle Veränderung und eine kleine Überraschung. "Stay a while an listen..." Ebenfalls künd…
  continue reading
 
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Dr. Hendrik Groth. Er ist der Initiator und Organisator des Bodensee Business Forums – der größten Business-Konferenz am Bodensee – und war zwischen 2011 und 2022 Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung. Baden-Württemberg h…
  continue reading
 
Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3SxcF10RCawB05rxAenYA8?si=gcieBawQR1K1dqJUFeMKUg Diesmal bespricht Max: - Poditorial: Sind Maximo Park noch relevant? - Geheimtipps: neue Singles von Throwing Muses, Squid, Doves, King Hüsky, Courting und Turbostaat - die Hot Takes: neue Alben von Primal Scream, Father…
  continue reading
 
Father John Misty kommt als Crooner die große Galatreppe runter und singt von der totalen Überwachung, begleitet von einem Riesenorchester plus Chor. Was die Partitur an Details so zu bieten hat, erfährt man in dieser PopKocher-Folge. Weitere Infos zum PopKocher findet Ihr hier. Der PopKocher ist ein Podcast von ByteFM Foto: Ward & Kweskin…
  continue reading
 
So kurz vor Weihnachten wird es auch im Soundcheck besinnlich. Heute also eine eher spielerische, sicher sehr unterhaltsame Soundcheck-Ausgabe, in der keine Neuerscheinungen besprochen werden und nichts bewertet wird, sondern: Weihnachtslieder erklingen. Gastgeber Torsten Groß begrüßt dazu eine große Runde im Studio: die regelmäßigen Soundchecker:i…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Soundcheck Politik – der Podcast mit Andreas Stoch“ spricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch mit Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim über zentrale Themen der politischen Kommunikation und die Bedeutung von Kompromissen in der Demokratie. Prof. Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommuni…
  continue reading
 
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert - wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Fi…
  continue reading
 
Hallo liebe Freunde, willkommen zu einer weiteren Ausgabe unseres Unterstützerformates DttD – Ambients - Das Format zu einschlafen.Wir beginnen mit einer kleinen Premiere, denn in dieser Folge hört ihr nicht nur mich als Erzähler, sondern zum ersten Mal Tim in der Rolle unseres Protagonisten.Das Königreich Böhmen in Jahre des Herrn 1403, wir befind…
  continue reading
 
Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: https://open.spotify.com/playlist/3SxcF10RCawB05rxAenYA8?si=p_FfQAAgQ7GeQvr8OQbktw Diesmal besprechen wir: - die Beefs des Monats: FC St. Pauli/Bad Religion vs. Gott und die Welt, Courtney Love vs. PJ Harvey - das wohl doch nichtexistente neue Oasis-Album - die Kapitulation der White Stripes vor Donald T…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals. …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen