Fas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
  continue reading
 
Artwork

1
Now You Know. Vier Jahre Snowden

Constanze Kurz, Frank Rieger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geht das auch grüner?

Procter & Gamble (P&G) in Zusammenarbeit mit den Handelsblatt Media Group Solutions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schön, dass du bei "Geht das auch grüner?", dem Podcast rund um Nachhaltigkeit in der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Branche, dabei bist. Tauche jede Folge mit uns ein in die spannende Welt der Forschung und Innovation. Wir stellen die wichtigsten Fragen: Woran wird in der FMCG-Branche gerade ganz konkret geforscht? Welche nachhaltigen Lösungen gibt es bereits? Und vor allem, wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und die Zukunft unseres Planeten positiv beeinflussen? U ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kennst du das Gefühl, wenn nach einem langen Tag plötzlich gar nichts mehr geht? In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres Gehirns – genauer gesagt, in den Hippocampus. Ich erzähle dir, warum gerade dieser Bereich so entscheidend für Konzentration und mentale Energie ist und warum er manchmal einfach „voll“ ist. Die Kraft des…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüße ich Joyce, Jacqueline und die Teamerinnen Roxy und Sabine von der Kölner FASD Peer Group „Anders Anders“, einem Angebot des Kölner FASD Fachzentrums. Diese besondere Gruppe bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis Anfang 20, die mit fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) leben, einen geschützten Raum für Austausch, Ve…
  continue reading
 
In dieser Episode von Chaos im Kopf spreche ich mit zwei jungen Frauen, die als leibliche Kinder in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind, in der Pflegekinder mit FASD aufgenommen wurden. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kölner FASD-Fachzentrum. Lönja Görgen und Lili Oettershagen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausf…
  continue reading
 
Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern. Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln. In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete…
  continue reading
 
Kata, Mira und Sarah sind junge Frauen, die einander kennen und in der gleichen Stadt wohnen. Kata ist als Pflegeschwester in Miras Familie aufgewachsen. Sarah ist eine Freundin seit der Kindheit. Sie trennt sich von ihrem Freund Elias und zieht in einen stillgelegten, leeren Krankenhaustrakt.Von Markus Brügge
  continue reading
 
Chin Meyer ist Schauspieler, Sänger und vor allem als Kabarettist im Radio, Fernsehen und auf Bühnen unterwegs. Wirtschaft und Politik sind die Themen in seinen Bühnenprogrammen, die er "Finanzkabarett" nennt. Chin Meyer empfiehlt das Buch eines Kollegen: "Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst" von Henning Schmidtke.…
  continue reading
 
In dieser besonderen Jahresabschlussfolge blicke ich zurück auf die Highlights von 2024. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, was dieses Jahr besonders gemacht hat. Die beste Episode 2024 Mit der Episode „Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen“ (C67) habe ich einen echten Nerv getroffen. Geme…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Chaos im Kopf" erfährst du, wie die Geschwisterfolge die Persönlichkeit beeinflusst und welche Rolle du als Elternteil spielst. Geschwisterbeziehungen und Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit: Die Geschwisterposition beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung, jedoch nicht isoliert betrachtet. Prof. Jörg Frick b…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts "Chaos im Kopf" spricht Wolfgang mit Anne-Meike Südmeyer und Birte Schilling über die FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica. Die Entstehung der Selbsthilfegruppe Birte Schilling gründete die Selbsthilfegruppe vor vier Jahren, nachdem bei ihrem Pflegesohn PFAS diagnostiziert wurde. Sie suchte nach Austausch mit Gleic…
  continue reading
 
Ines Geipel gilt als eine der wirkmächtigsten Stimmen zur Aufarbeitung des DDR-Regimes und der Folgen des Nationalsozialismus. Als junge Leichtathletin gewann sie Siege für die DDR. Inzwischen ist sie Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Buch von Linn Ullmann ü…
  continue reading
 
Was ist NSDR? NSDR wurde von Neurowissenschaftler Andrew Huberman entwickelt und basiert auf traditionellen Yoga-Techniken. Sie wurde so modernisiert, dass sie einfach in den Alltag integriert werden kann. NSDR ist keine Schlaftechnik, hat aber ähnliche regenerative Effekte, indem sie den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Durch e…
  continue reading
 
Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an die südkoreanische Autorin Han Kang. Theaterregisseurin Marie Schleef arbeitet aktuell an einer Inszenierung ihres Romans "Die Vegetarierin" und erzählt, was sie an dem Buch so begeistert und was sie von der Wahl des Nobelkomitees hält.Von Amanda Andreas
  continue reading
 
In dieser Episode von *Chaos im Kopf* nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise: Ich starte meinen Video-Podcast! Schon lange schiebe ich die Herausforderung vor mir her, aber jetzt ist der Moment gekommen, um einfach anzufangen – auch wenn es unperfekt sein darf. Themen dieser Folge: Meine Herausforderung mit Video-Aufnahmen: Warum es für mich…
  continue reading
 
Vom 9. bis 16. September 2024 läuft die FASD Aktionswoche, und in dieser Episode erfährst du einiges über die geplanten Aktionen und Veranstaltungen. Freue dich auf exklusive O-Töne und spannende Events. Da ich während der Woche im Urlaub bin, habe ich diese Episode vorbereitet, um dir vorab Infos zu der Aktionswoche zu geben. Sabine Stein - FASD F…
  continue reading
 
Poesie, so schreibt Piero Salabè in seinem Gedichtband, bestehe nicht aus Wörtern. Den 1970 geborenen Schriftsteller und Lyriker interessieren die imaginären Orte, die hinter den Versen liegen. Diese Welten, die im Klang entstehen. Sein neuer Band "Il bel niente" handelt dabei von der Liebe.Von Thilo Jahn
  continue reading
 
Die Theaterregisseurin Marie Schleef interessiert sich besonders für die Texte von Frauen. Immer wieder bringt sie deshalb genau solche Texte auf die Bühne. So unter anderem am Schauspiel Köln, wo sie in der letzten Spielzeit (2023/24) den Roman "Kim Jiyoung, Geboren 1982" der südkoreanischen Autorin Cho Nam-Joo inszeniert hat.…
  continue reading
 
In einer Art Versuchsanordnung lässt Kerstin Kempker eine Frau, ein Mädchen und die Filmfigur Luise im winterlichen Rügen aufeinandertreffen, um in vielschichtiger Fiktion die Sprünge aus dem eigenen Leben zu erzählen. Ganz im Sinne des Untertitels: Eine Auswilderung.Von Marija Bakker
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen