Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
…
continue reading
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
…
continue reading
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten. (Archiv)
…
continue reading

1
Geht das auch grüner?
Procter & Gamble (P&G) in Zusammenarbeit mit den Handelsblatt Media Group Solutions
Schön, dass du bei "Geht das auch grüner?", dem Podcast rund um Nachhaltigkeit in der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Branche, dabei bist. Tauche jede Folge mit uns ein in die spannende Welt der Forschung und Innovation. Wir stellen die wichtigsten Fragen: Woran wird in der FMCG-Branche gerade ganz konkret geforscht? Welche nachhaltigen Lösungen gibt es bereits? Und vor allem, wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und die Zukunft unseres Planeten positiv beeinflussen? U ...
…
continue reading
Kennst du das Gefühl, wenn nach einem langen Tag plötzlich gar nichts mehr geht? In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres Gehirns – genauer gesagt, in den Hippocampus. Ich erzähle dir, warum gerade dieser Bereich so entscheidend für Konzentration und mentale Energie ist und warum er manchmal einfach „voll“ ist. Die Kraft des…
…
continue reading

1
Anders anders – Die Kölner FASD Peergroup (80)
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43In dieser Episode begrüße ich Joyce, Jacqueline und die Teamerinnen Roxy und Sabine von der Kölner FASD Peer Group „Anders Anders“, einem Angebot des Kölner FASD Fachzentrums. Diese besondere Gruppe bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis Anfang 20, die mit fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) leben, einen geschützten Raum für Austausch, Ve…
…
continue reading

1
FASD in der Pflegefamilie - Einblicke von Geschwistern (C79)
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32In dieser Episode von Chaos im Kopf spreche ich mit zwei jungen Frauen, die als leibliche Kinder in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind, in der Pflegekinder mit FASD aufgenommen wurden. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kölner FASD-Fachzentrum. Lönja Görgen und Lili Oettershagen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausf…
…
continue reading

1
Mona Ameziane und Christine Westermann reden übers Umziehen
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23Christine Westermann und Mona Ameziane sprechen heute aus gegebenem Anlass über Umzüge. Denn Ameziane und Westermann werden mit ihren "Zwei Seiten" ab Februar auch im Programm von WDR5 zu hören sein.Von Christiane Westermann
…
continue reading

1
Theodor Fasen über "Vom Trost der Bäume" von Mario Rigoni Stern
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17Das Buch "Vom Trost der Bäume" erschien erstmals 1991. Mario Rigoni Stern erzählt darin vielschichtig von seinem persönlich angelegtem "Arboretum salvaticum", von der botanischen wie kulturgeschichtlichen Bedeutung der Bäume und ihren Heilkräften.Von Markus Brügge
…
continue reading

1
Von der FASD Peergroup zur Teamerin: Mellys Geschichte C78
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern. Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln. In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete…
…
continue reading
Die Schriftstellerin Melanie Raabe hat gerade einen neuen Roman veröffentlicht, in dem es um das Schlafen und die Täume geht. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Roman, der sie in magische Welten verführt.Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Max Annas über "Tanz im Dunkel"
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02In seinem neuen Roman "Tanz im Dunkel" arbeitet Max Annas die Kontinuität des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit auf, angesiedelt in Köln im Jahr 1959. Ein zeitgeschichtlicher Thriller - der doch viele Anklänge an die Gegenwart birgt.Von Thilo Jahn
…
continue reading

1
Anna Maria Stadler über "Halbnah"
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26Kata, Mira und Sarah sind junge Frauen, die einander kennen und in der gleichen Stadt wohnen. Kata ist als Pflegeschwester in Miras Familie aufgewachsen. Sarah ist eine Freundin seit der Kindheit. Sie trennt sich von ihrem Freund Elias und zieht in einen stillgelegten, leeren Krankenhaustrakt.Von Markus Brügge
…
continue reading
Deutschland wurde ihre zweite Heimat und die kurzen Röcke waren lange Zeit ihr Markenzeichen. Heute kann sie auf 60 Jahre Showbusiness zurückblicken. Auf dem Nachttisch von Peggy March liegt die Autobiographie einer lieben Kollegin.Von Sabine Fringes
…
continue reading
Das Lebensthema des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck ist die Aufarbeitung der Geschichte der DDR und der Ausgleich zwischen West- und Ostdeutschen. Auch aus diesem Grund liegt auf seinem Nachttisch das Buch von Steffen Mau "Ungleich vereint".Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Axel Hacke empfiehlt Zora del Buono
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21Axel Hacke ist ein Meister seines Faches, der humoristischen Kolumne. Jetzt sagt er "Aua" und nimmt sich seinen eigenen Körper vor - gewohnt selbstironisch und augenzwinkernd. Auf seinem Nachttisch liegt Zora del Buonos Annäherung an ihren Vater.Von Christine Westermann
…
continue reading
Chin Meyer ist Schauspieler, Sänger und vor allem als Kabarettist im Radio, Fernsehen und auf Bühnen unterwegs. Wirtschaft und Politik sind die Themen in seinen Bühnenprogrammen, die er "Finanzkabarett" nennt. Chin Meyer empfiehlt das Buch eines Kollegen: "Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst" von Henning Schmidtke.…
…
continue reading
In dieser besonderen Jahresabschlussfolge blicke ich zurück auf die Highlights von 2024. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, was dieses Jahr besonders gemacht hat. Die beste Episode 2024 Mit der Episode „Neurodeeskalation: Ein Schlüssel für Familien mit besonderen Herausforderungen“ (C67) habe ich einen echten Nerv getroffen. Geme…
…
continue reading

1
Ilja Richter über "Lieber Gott als nochmal Jesus"
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11"Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn" - das Bekenntnis von Julian Barnes wählt Ilja Richter als Motto für sein Buch über persönliche Geschichten und Betrachtungen zu Gott und erschafft damit ein neues Genre: den Action-Essay.Von Thilo Jahn
…
continue reading
(c) WDR 2024Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Maren Gottschalk über "Jenseits der Ngong Berge"
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03(c) WDR 2024Von Stefanie Junker
…
continue reading

1
Die Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit C76
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29In dieser Episode von "Chaos im Kopf" erfährst du, wie die Geschwisterfolge die Persönlichkeit beeinflusst und welche Rolle du als Elternteil spielst. Geschwisterbeziehungen und Geschwisterfolge - Einfluss auf die Persönlichkeit: Die Geschwisterposition beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung, jedoch nicht isoliert betrachtet. Prof. Jörg Frick b…
…
continue reading

1
Jan Weiler empfiehlt "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24(c) WDR 2024Von Christine Westermann
…
continue reading

1
Herausgeber Christof Hamann im Gespräch über den horen-Band
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38(c) WDR 2024Von Markus Brügge
…
continue reading
(c) WDR 2024Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Thomas Wörtche über "Das Parfüm des Todes"
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41(c) Anna HoffmannVon Marija Bakker
…
continue reading

1
FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica (C75)
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15In dieser Episode des Podcasts "Chaos im Kopf" spricht Wolfgang mit Anne-Meike Südmeyer und Birte Schilling über die FASD Selbsthilfegruppe Porta Westfalica. Die Entstehung der Selbsthilfegruppe Birte Schilling gründete die Selbsthilfegruppe vor vier Jahren, nachdem bei ihrem Pflegesohn PFAS diagnostiziert wurde. Sie suchte nach Austausch mit Gleic…
…
continue reading

1
Katja Oskamp über "Die vorletzte Frau"
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12"Die vorletzte Frau" erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die nicht an den Gegensätzen der beiden Liebenden zerbricht.. Sondern an deren Älter- und Krankwerden.Von Marija Bakker
…
continue reading
Ines Geipel gilt als eine der wirkmächtigsten Stimmen zur Aufarbeitung des DDR-Regimes und der Folgen des Nationalsozialismus. Als junge Leichtathletin gewann sie Siege für die DDR. Inzwischen ist sie Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst. Auf ihrem Nachttisch liegt ein Buch von Linn Ullmann ü…
…
continue reading

1
Martin R. Dean über "Tabak und Schokolade"
10:53
10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:53Heimatlosigkeit steckt Martin R. Dean tief in den Knochen. Im neuen Roman "Tabak und Schokolade" erzählt er seine ungewöhnliche Familiengeschichte.Von Bettina Hesse
…
continue reading

1
Caroline Peters empfiehlt Jenny Erpenbeck
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36Die Schauspielerin Caroline Peters wurde in ihrer Rolle als Sophie Haas in "Mord mit Aussicht" bundesweit bekannt. Auf der Bühne steht sie schon lange und hatte Engagements in den wichtigsten deutschsprachigen Theatern. Jetzt hat sie ihren ersten Roman veröffentlicht.Von Michael Reinartz
…
continue reading
Was ist NSDR? NSDR wurde von Neurowissenschaftler Andrew Huberman entwickelt und basiert auf traditionellen Yoga-Techniken. Sie wurde so modernisiert, dass sie einfach in den Alltag integriert werden kann. NSDR ist keine Schlaftechnik, hat aber ähnliche regenerative Effekte, indem sie den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Durch e…
…
continue reading

1
Eric Bergkraut über "Hundert Tage im Frühling"
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Im Juni 2023 stirbt die Schriftstellerin Ruth Schweikert. In einem Sterbejournal gibt der Ehemann nun Einblicke in den letzten gemeinsamen Wegabschnitt des Paares und der Familie. Ein berührendes Dokument darüber, wie Sterben "gelingen" kann.Von Markus Brügge
…
continue reading

1
Katja Lewina über "Was ist schon für immer?"
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02Der plötzliche Tod ihres siebenjährigen Sohnes und eine niederschmetternde Diagnose machten Katja Lewinas Leben zu einem "einzigen Minenfeld". Sie brachten sie aber auch zu einem Lebensthema, das uns alle angeht. Wie lebt man richtig angesichts der eigenen Endlichkeit?Von Markus Brügge
…
continue reading
Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an die südkoreanische Autorin Han Kang. Theaterregisseurin Marie Schleef arbeitet aktuell an einer Inszenierung ihres Romans "Die Vegetarierin" und erzählt, was sie an dem Buch so begeistert und was sie von der Wahl des Nobelkomitees hält.Von Amanda Andreas
…
continue reading

1
Sabin Tambrea über "Vaterländer"
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02Drei Generationen, ein Schicksal: Der Schauspieler Sabin Tambrea erzählt in seinem zweiten Roman die Geschichte seiner rumänischen Familie. Von Verfolgung und Flucht, aber auch Liebe und Zusammenhalt.Von Stefanie Junker
…
continue reading
Der österreichische Volks- und Weltmusiker Hubert von Goisern ist ein sehr politischer Mensch, der sich auch in heutiger Zeit nicht scheut, Friedenslieder zu singen. Auf seinem Nachttisch liegt eine politische, aber lustige Lektüre.Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Melanie Raabe über "Der längste Schlaf"
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen - und was könnte passieren? In ihrem neuen Roman “Der längste Schlaf“ erzählt Melanie Raabe von einer Schlafforscherin, die nicht schlafen kann.Von Marija Bakker
…
continue reading
In dieser Episode von *Chaos im Kopf* nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise: Ich starte meinen Video-Podcast! Schon lange schiebe ich die Herausforderung vor mir her, aber jetzt ist der Moment gekommen, um einfach anzufangen – auch wenn es unperfekt sein darf. Themen dieser Folge: Meine Herausforderung mit Video-Aufnahmen: Warum es für mich…
…
continue reading

1
Horst Evers empfiehlt Susanne M. Riedel
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55Der Geschichtenerzähler Horst Evers findet viele Wege zu seinem Publikum: Er steht auf der Bühne, singt und schreibt Bücher. Seine Geschichten sind relevant, aber immer auch komisch, ironisch und notfalls absurd.Von Christine Westermann
…
continue reading

1
Judith Kuckhart über "Die Welt zwischen den Nachrichten"
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59Die Autorin Judith Kuckart ist für ihre Romane wie "Kaiserstraße", "Kein Sturm, nur Wetter" oder zuletzt "Café der Unsichtbaren" bekannt. Nun legt sie zum ersten Mal einen autofiktionalen Text vor, der eigene Erinnerungen verarbeitet.Von Thilo Jahn
…
continue reading

1
Herausgeberin Hanna Lemke über Marie T. Martin
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59Die allegorische Erzählung "Der Winter dauerte 24 Jahre" ist der letzte Prosatext im Nachlass von Marie T. Martin. Als illustrierte Ausgabe erscheint nun das Lyrik- und Prosawerk der jung ausgezeichneten Schriftstellerin, die nur 39 Jahre alt wurde.Von Marija Bakker
…
continue reading

1
Maria Bidian über "Das Pfauengemälde"
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Rumänien ohne Klischees: Das zeigt Maria Bidian in ihrem poetischen Debütroman "Das Pfauengemälde", in dem sich Gegenwart und Vergangenheit des Landes in einer tragisch-feinen Familiengeschichte spiegeln.Von Markus Brügge
…
continue reading
Die Schriftstellerin Deniz Ohde untersucht in ihrem Roman "Ich stelle mich schlafend" die Wirkung eines Liebeszaubers. Als Inspiration für ihre schriftstellerische Weiterbildung nutzt sie unter anderem ein Buch von Terézia Mora.Von Terry Albrecht
…
continue reading

1
Arnd Zeigler empfiehlt Matthias Brandt
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21Der Moderator, Autor und Stadionsprecher Arnd Zeigler hat ein Thema: Fußball. Seine Leidenschaft bringt er ins Radio, auf Zeitungsseiten, ins Fernsehen und auf die Bühne. Hauptsache, der Ball rollt.Von Christine Westermann
…
continue reading
Vom 9. bis 16. September 2024 läuft die FASD Aktionswoche, und in dieser Episode erfährst du einiges über die geplanten Aktionen und Veranstaltungen. Freue dich auf exklusive O-Töne und spannende Events. Da ich während der Woche im Urlaub bin, habe ich diese Episode vorbereitet, um dir vorab Infos zu der Aktionswoche zu geben. Sabine Stein - FASD F…
…
continue reading

1
Piero Salabè über "Das schöne Nichts - Il bel niente"
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25Poesie, so schreibt Piero Salabè in seinem Gedichtband, bestehe nicht aus Wörtern. Den 1970 geborenen Schriftsteller und Lyriker interessieren die imaginären Orte, die hinter den Versen liegen. Diese Welten, die im Klang entstehen. Sein neuer Band "Il bel niente" handelt dabei von der Liebe.Von Thilo Jahn
…
continue reading

1
Sabine Peters über "Die dritte Hälfte"
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29Wir sind immer länger alt, aber wie geht man die "dritte Lebenshälfte" jenseits der Sechzig am besten an? Sabine Peters lässt uns tief in die Lebenswelten eines liebenswerten Figurenreigens blicken.Von Markus Brügge
…
continue reading

1
Nora Bossong über "Reichskanzlerplatz"
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00Ein Roman über Magda Goebbels und über scheiternde Liebesbeziehungen vor dem Hintergrund des erstarkenden Nationalsozialismus in Deutschland. Privat und politisch zugleich.Von Markus Brügge
…
continue reading

1
Arezu Weitholz über "Hotel Paraíso"
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22Eine Frau hütet über den Winter ein Hotel in Portugal - und findet dabei wieder zu sich. Hotel Paraíso ist eine ebenso dichte wie leichte Auszeit aus dem Alltag, in der endlich Zeit für die großen Fragen ist.Von Marija Bakker
…
continue reading

1
Heide Nullmeyer empfiehlt Caroline Wahl
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56Die Psychologin, Autorin und Filmemacherin Heide Nullmeyer hat mit ihren Filmporträts spannende Lebensgeschichten erzählt und ihr Publikum berührt. Jetzt blickt sie auf die Träume und deren Bedeutung für das wache Leben.Von Christine Westermann
…
continue reading
Die Theaterregisseurin Marie Schleef interessiert sich besonders für die Texte von Frauen. Immer wieder bringt sie deshalb genau solche Texte auf die Bühne. So unter anderem am Schauspiel Köln, wo sie in der letzten Spielzeit (2023/24) den Roman "Kim Jiyoung, Geboren 1982" der südkoreanischen Autorin Cho Nam-Joo inszeniert hat.…
…
continue reading

1
Kerstin Kempker über "Frau im Konjunktiv. Eine Auswilderung"
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11In einer Art Versuchsanordnung lässt Kerstin Kempker eine Frau, ein Mädchen und die Filmfigur Luise im winterlichen Rügen aufeinandertreffen, um in vielschichtiger Fiktion die Sprünge aus dem eigenen Leben zu erzählen. Ganz im Sinne des Untertitels: Eine Auswilderung.Von Marija Bakker
…
continue reading

1
Katja Eichinger über "Das große Blau"
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31Es geht an die Côte d’Azur, den Sehnsuchtsort von Künstlern und Literaten über viele Jahrzehnte hinweg. Hierhin entführt uns Katja Eichinger mit ihrem sonnendurchfluteten und gleichzeitig kritischem Essay "Das große Blau".Von Stefanie Junker
…
continue reading