Environmental News öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Svitlana Kalitsun ist Negotiation Trainer oder Verhandlungstrainerin bei der Negotiation Academy und kümmert sich um den österreichischen Ableger der Akademie. Sie hilft Führungskräften, aber auch Startups, neuen Selbstständigen und natürlich auch Jungunternehmer:innen dabei, richtig zu verhandeln und die passenden Strategien zu finden. Die studier…
  continue reading
 
Wenn wir ChatGPT und Co heute mit Aufgaben beauftragne, dann wird das in der Cloud von Microsoft, Google und Amazon erledigt. Doch das muss nicht so sein: Edge AI verspricht, dass KI-Modelle lokal auf Smartphone oder Notebook Aufträge erledigen können, ohne Daten in die Cloud senden zu müssen. Mittendrin in dem Trend - Objectbox von Gründerin Vivie…
  continue reading
 
Anfang Mai wurde das Wiener Ad-Tech Startup „GetNano” von der deutschen Influencer-Plattform „stylink” übernommen. GetNano wurde 2020 von Daniel Keinrath und Claudio Rebernig gegründet und hat sich auf die Vermarktung von User Generated Content im DACH-Raum spezialisiert. Vier Jahre später konnte ein Exit abgeschlossen werden - GetNano wurde erfolg…
  continue reading
 
Es dauert länger, braucht mehr Kapital, und der Ausgang ist auch ungewiss: Es gibt nicht viele Investoren in Europa, die sich über DeepTech wie etwa Quantencomputer drüber trauen - einer davon aber ist Onsight Ventures aus Innsbruck in Tirol. 2021 an den Start gegangen, ist das Portfolio seither auf 18 Startups, drei davon aus Österreich, angewachs…
  continue reading
 
“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Österreichs über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse. In unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir Julia Reilinger, Geschäftsführerin der B&C Innovation Investments. Dabei handelt es sich um den Venture-Arm der B&C-Gruppe, der Beteiligungen …
  continue reading
 
Sie sind angetreten, um quasi die grüne Version von N26 oder Revolut zu bauen - und gehen dabei ihren ganz eigenen Weg in Sachen Neobanking. Tomorrow aus Hamburg heißt das Startup, das nachhaltiges Zahlen und Investieren massentauglich machen will - aber wie weit sind sie damit gekommen, und wo geht die Reise hin? Darüber sprechen wir heute mit Jak…
  continue reading
 
Unglaublich aber wahr: Ein neues österreichisches Startup namens Silana will die Nähmaschine abschaffen und durch Näh-Roboter ersetzen. Eines der Ziele dabei: den prekären Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Kleidung in Ländern etwa in Südostasien entgegenzuwirken. Einer der Gründer entstammt dabei sogar dem Familienbetrieb, Fussl Modestraße…
  continue reading
 
„Wir wollen ändern, wie Menschen Gesetze erleben." Deshalb soll Österreich bald eine neue Web-based App bekommen: mypaperwork.ai heißt sie. Hinter dem Startup stehen Unternehmerin und Medienmacherin Maggie Childs und ihre beiden Co-Founders Vit Lichtenstein und Benjamin Wolf. Die drei nehmen sich einem großen sozioökonomischen Problem an: der Beant…
  continue reading
 
Frank Sieren ist ein deutscher Journalist und als solcher Experte für China, wo er seit 1994 auch lebt. Zuletzt veröffentlichte er das Buch “Shenzhen - Zukunft Made in China”. Im Podcast mit Trending Topics spricht er heute über günstige E-Autos aus China, dem Handelsstreit zwischen China und den USA, die Probleme der deutschen und europäischen Aut…
  continue reading
 
„Kanban“: So heißt die Methode für das agile Projektmanagement, mit der SPAR ICS, die IT-Gesellschaft der SPAR Österreich Gruppe, das Arbeiten an Digitalprojekten verbessern möchte. SPAR ICS ist für alle digitalen Projekte des Konzerns in den Bereichen Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center in acht Ländern zuständig. Doch was ist K…
  continue reading
 
Seit dem 01. Jänner 2024 hat Österreich ein „Kontext Institut für Klimafragen" und Tina Deutsch ist eine der drei Initiator:innen. Gegründet hat sie es gemeinsam mit Katharina Rogenhofer und Florian Maringer. Dem Kontext Institut geht es um etwas ganz Wichtiges, nämlich darum, Klarheit in klimapolitischen Fragen zu schaffen und nachhaltig bei Entsc…
  continue reading
 
Sie haben vor vielen Jahren ein Startup namens Prescreen gegründet und dann damals an XING verkauft. Nun melden sie sich mit einem neuen Startup namens fynk zurück und wollen das mühsame Erstellen von Verträgen weg von Word in die Cloud bringen - und haben dafür Investoren und Förderer gewonnen. Was steckt hinter fynk? Darüber sprechen wir heute im…
  continue reading
 
Texte und Code schreiben und auf Wunsch Bilder generieren - daran hat man sich bei AI schon gewöhnt. Jetzt kommt aber die zweite Welle, wo es darum geht ganze Musikalben und Kinofilme auf Knopfdruck zu erzeugen. Mittendrin ist Michael Katzlberger, einer der führenden AI-Experten Österreichs, der da ganz tief drinnen in den Entwicklungen steckt. Er …
  continue reading
 
Nagarro ist ein Unternehmen für Digital Engineering und beschäftigt sich als Digitalisierungsberater ganzheitlich mit technologischer Innovation. Der Schritt voraus bestehe darin, die Organisationen und Personen kulturell mitzunehmen, erklärt Michael Frank, Consultant bei Nagarro. Im Zentrum von Franks Arbeit stehen die Menschen, weshalb er großen …
  continue reading
 
Svenja Lassen ist Business-Angel, Netzwerkerin, Coachin und Mentorin. Sie ist außerdem Managing Director bei Gateway Ventures Deutschland, einem Unternehmen, das sich auf Startup-Investitionen spezialisiert hat. Im Trending Topics Talk geht es heute um Svenjas Karriere, Frauen in der Startup Szene und Netzwerke wie das Female Investors Network und …
  continue reading
 
Das Wiener Startup Mazing hat es sich zum Ziel gemacht, Produkte durch AR im virtuellen Raum darzustellen. Drei Jahre lang hat sich das Jungunternehmen mit Bootstrapping durchgeschlagen, doch kürzlich hat es sein erstes Investment erhalten - und das noch dazu aus den USA. Im Podcast zu Gast ist heute Manuel Messner, CEO von Mazing. Wir sprechen übe…
  continue reading
 
E-Waste ist ein immer größer werdendes Problem, das die deutsche Circularity-Firma Minimise bekämpfen will. Das Startup ist ein Partner von refurbed und setzt auf Internationalisierung. Im Podcast zu Gast ist heute Philipp Böhm, einer der Mitgründer von Minimise. Die Themen: - Die Definition des Startups von E-Waste - Warum E-Waste eine schwere Umw…
  continue reading
 
Christian Plas war gerade noch Managing Director der denkstatt. Das ist er immer noch, nur jetzt bei der Unternehmensberatung EY. Gunther Reimoser ist Country Managing Partner bei EY. Die denkstatt und EY haben fusioniert und sind jetzt gemeinsam die größte Nachhaltigkeitsberatung Österreichs. Aber nicht nur: Die EY denkstatt wird auch in den osteu…
  continue reading
 
When people talk about AI companies in Europe, the focus is usually on Mistral AI from France and Aleph Alpha from Germany. Wrongly so. Silo AI from Finland is an up-and-coming start-up with big plans for large language models - and Silo AI now also has a new partner in the form of appliedAI from Germany.So what are the joint plans and how is Europ…
  continue reading
 
Am Samstag ist es so weit: Der wichtigste Krypto-Event ist da. Das Bitcoin Halving wird weiter an der künstlichen Verknappung von BTC drehen, und nicht nur Investor:innen beobachten den Tag sehr genau. Vor allem bei den Bitcoin-Minern wird sich schlagartig von einem Tag auf den anderen ändern, wie viel sie für ihren Rechenleistung bekommen - nämlic…
  continue reading
 
Aktuell herrscht Investment-Flaute, das leidige Thema kennen Trending Topics-Hörer:innen ja nun schon. Aber ein Thema zieht noch: natürlich AI, und deswegen gibt es mit myTalents.ai rund um Gründer Florian Hasibar eine der wenigen Ausnahmen, die noch mit Investment-Meldungen um di Ecke kommen können. Sie versorgen Mitarbeiter:innen in Unternehmen m…
  continue reading
 
Devops Redux (click here to comment) 16. April 2024, Jochen In dieser Episode begrüßen wir Sujeevan 🌟, der als Solutions Architect bei GitLab arbeitet und Autor eines kürzlich erschienenen Buches über DevOps ist. Zusammen mit Dominik und Jochen konzentrieren wir uns diesmal besonders auf die kulturellen Herausforderungen bei der Transformation von …
  continue reading
 
“Stop fundraising, start selling” - mit diesem Sager ist uns Ben Ruschin von Big Cheese Ventures dieser Tage aufgefallen, was ja bemerkenswert ist - ein Investor rät Gründer:innen dazu, kein Geld einzusammeln, sondern stattdessen auf Sales zu fokussieren - ganz nach dem Motto “Der beste Investor ist der Kunde”. Welche größeren Zusammenhänge hinter …
  continue reading
 
ChatGPT kann Code schreiben, Unternehmen suchen Händeringend nach Prompt-Spezialist:innen, und trotzdem treffen sich Developer aus aller Welt immer noch zu zehntausenden physisch auf Konferenzen: Das sind so ungefähr die Welten, zwischen denen sich das Wiener Unternehmen WeAreDevelopers rund um ihren CEO Sead Ahmetovic bewegt. Und weil WeAreDevelop…
  continue reading
 
Oliver Wimmer ist Co-Founder und COO der HerzensApp. Er und sein Team haben eine Pflegesoftware gebaut, die Pflege- und Betreuungsagenturen dabei hilft, administrative Aufwände zu reduzieren und effizienter zu arbeiten. Letzte Woche war er im Silicon Valley unterwegs, um mit der App auch im amerikanischen Markt einzusteigen. Darüber, wohin die Reis…
  continue reading
 
Irene Boni is the CEO of Talent Garden Global. Some of you might know that the Trending Topics office is located in the Austrian Talent Garden campus. Irene has a clear mission for the vibrant digital ecosystem: supporting people and organizations by creating relevant learning and networking opportunities. Irene is responsible for all Talent Garden…
  continue reading
 
NOSI aus Tulln ist das "Startup des Jahres 2024". Die Sensorik-Firma hat eine digitale Nase entwickelt. Letzten Mittwoch hat das Jungunternehmen damit die #glaubandich Challenge, Österreichs größten Wettbewerb für Startups, gewonnen. Im Podcast zu Gast ist heute Patrik Aspermair, Gründer und CEO von NOSI. Die Themen: - Die digitale Nase - Wie Masch…
  continue reading
 
Die neue österreichische Digitalisierungs- Staatssekretärin heißt Claudia Plakolm. Sie übernimmt die Agenden von Florian Tursky, den es nach Innsbruck zieht. Zuvor hatte Plakolm bereits das Staatsekretariat für Jugend und Zivildienst übernommen. Im Podcast spricht sie über ihre neue Aufgabe, den Stand der Digitalisierung in Österreich, notwendige d…
  continue reading
 
(Recast) 2019 hat sie das erste Mal gegründet. Damals war sie 20 Jahre alt und damit eine der jüngsten Gründerinnen Deutschlands. Anastasia Barner gilt als „Stimme der Gen Z”, ist TEDx Speakerin und war das internationale TikTok-Gesicht der Deutschen Welle. Außerdem hat sie den „FeMentor" gegründet - die erste „Reverse Mentoring Plattform” in Europ…
  continue reading
 
Econutri aus Graz konzentriert sich auf den Bereich der „Carbon-Utilization“. Im Mittelpunkt der Arbeit des Startups stehen bestimmte Mikroorganismen, die CO2 als Rohstoff nutzen können. Aus diesen stellt die Jungfirma nachhaltige Proteine her. Diese Proteine sollen für den Einsatz in Futtermitteln sowie Lebensmitteln dienen. Econutri ist Finalist …
  continue reading
 
Der Austrian Startup Monitor 2023 wurde vor kurzem veröffentlicht. Er ist der sechste Bericht in Folge und liefert die beste Datenquelle zur österreichischen Startup-Szene. Einerseits geht es um das Geschäftsumfeld der österreichischen Startups, andererseits auch um deren Perspektiven. Umgesetzt wurde die Erhebung von AustrianStartups, dem Austrian…
  continue reading
 
Das Grazer Startup Lokistix entwickelt eine Verpackungslösung für Batteriezellen. Sie soll durch einen speziellen Kühlmechanismus Sicherheit, Effizienz sowie Nachverfolgbarkeit bieten. Lokistix hat heuer einen der City-Pitches bei der #glaubandich Challenge gewonnen und tritt im Finale an. Zu Gast im Podcast sind die beiden Gründer David Reiter und…
  continue reading
 
Bei „UpStrive" steht das mentale Wohlbefinden von Jugendlichen im Mittelpunkt. Sven Maikranz hat 2020 gemeinsam mit seiner Businesspartnerin Linda Bonnar das EdTechStartup UpStrive gelauncht. Heute teilt sich das Angebot in „UpStrive Education" und „UpStrive Family". Zweitere wird im Mai 2024 auf den Markt kommen. Prinzipiell geht es darum, dass ei…
  continue reading
 
„Mehr Zeit. Mehr Möglichkeiten”. So lautet das Motto des Linzer Proptech-Startups flamengo. Die Jungfirma macht Immobilien-Besichtigungen mit Smart Locks und dem Smartphone als digitaler Schlüssel flexibler und einfacher. flamengo ist Finalist bei der diesjährigen #glaubandich Challenge. Wir sprechen im Podcast mit Mitgründerin Laura Kaltenbrunner …
  continue reading
 
Das niederösterreichische Startup p4b (“print for biotech”) arbeitet an einem „Perfect DownScale Reactor“. Das bedeutet, die Jungfirma bietet maßgeschneiderte Bioreaktoren im Labormaßstab für Upscaling-Anforderungen von Kund:innen, die dadurch Ressourcen sparen und grüner werden können. Bei der diesjährigen #glaubandich Challenge ist p4b im Finale …
  continue reading
 
Ok, alle AI-Liebhaber:innen mal festhalten: Wien bekommt 2024 eine große TED AI Konferenz, die die wichtigsten AI-Expert:innen der Welt in die österreichische Hauptstadt holen wird. Hinter dem Groß-Event steckt Alina Nikolaou, die seit 2019 die beliebte TEDxVienna Konferenz kuratiert und federführend verantwortlich ist, um die TED AI nach Wien zu b…
  continue reading
 
OpenAI, Anthropic, Magic - das sind die aktuell heißesten Startup-Namen. In Linz schickt sich eine brandneue Jungfirma an, ebenfalls in diese Riege aufzusteigen, nämlich NXAI rund um die renommierten KI-Koryphäe Sepp Hochreiter. Mit in seinem Team ist der AI-Forscher Johannes Brandstetter, der ebenfalls von der JKU in Linz kommt und zwischenzeitlic…
  continue reading
 
Edamame and Mukimame aus Europa, mit diesem gesunden Snack will das Wiener Startup Edamax überzeugen. Überzeugt hat das Jungunternehmen auf jeden Fall schon die Jury bei den City Pitches der #glaubandich Challenge, wo Edamax im April im Finale antritt. Zu Gast im Podcast ist Ana Slanina, die Gründerin des Startups. Wir sprechen über: - Edamame und …
  continue reading
 
Lisa Spöck ist Prokuristin bei Startup Tirol und kümmert sich dort um das Tiroler Startup Ökosystem. Als eines Teams ist sie verantwortlich für Bewusstseinsbildung, Ökosystem Entwicklung und die Unterstützung von Startups in Tirol. Wir haben mit ihr im Rahmen der Skinnovation in Innsbruck über das Ecosystem, die Programme und die Tiroler Startups g…
  continue reading
 
Die Welt der Mobilität geht gerade durch eine Phase des grundlegenden Wandels. Neben E-Mobility und Sharing Economy wird auch autonomes Fahren ein immer größeres Thema. Ein Unternehmen, das diese Veränderungen signifikant vorantreiben will, ist die Strategie- und Managementberatung accilium. Sie hat das Ziel, die digitale Transformation im Mobilitä…
  continue reading
 
2019 hat sie das erste Mal gegründet. Damals war sie 20 Jahre alt und damit eine der jüngsten Gründerinnen Deutschlands. Anastasia Barner gilt als „Stimme der Gen Z”, ist TEDx Speakerin und war das internationale TikTok-Gesicht der Deutschen Welle. Außerdem hat sie den „FeMentor" gegründet - die erste „Reverse Mentoring Plattform” in Europa. Heute …
  continue reading
 
Eine bessere Kundenerfahrung bei Apps und Websites dank AI: So lautet das Konzept das Vorarlberger Startups Gleap. Die Jungfirma hat den diesjährigen City-Pitch in der Kategorie "SaaS" bei der #glaubandich Challenge gewonnen und sich für das große Finale qualifiziert. Im Podcast zu Gast sind Isabella Salzmann und Lukas Böhler, die Founder von Gleap…
  continue reading
 
Birgit Ströbel hat damals ImmobilienScout24 gegründet und erfolgreich bis zum Exit begleitet. Heute ist sie Unternehmensberaterin, Business Angel und veranstaltet mit dem FoundersFight.Club das härteste Pitching-Event des Landes - und zwar im Boxring. Bei der „Skinnovation", dem Business Event inmitten der Tiroler Berge, war Birgit in einer Mehrfac…
  continue reading
 
Die österreichische Bundesregierung hat einen brandneuen AI-Beirat, der sie in allen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz unterstützen soll. Vorsitzender des Gremiums wurde Horst Bischof, Rektor der Technischen Universität Graz, seine Stellvertreterin ist die Trending Topics-Hörer:innen bestens bekannte Jeannette Gorzala, unter anderem Chief P…
  continue reading
 
Anna Marton ist Legasthenikerin und hat ADHS. Damit ist sie nicht alleine, denn 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind neurodivergent. Was heißt das? Sie haben entweder ADS bzw. ADHS, Autismus, Legasthenie, Dyskalkulie oder Dyspraxie. Mit ihrem Unternehmen „Amazing15" will Marton das entscheidende Potenzial von Personen aus dem neurodiver…
  continue reading
 
Kalender-Apps sind für viele Menschen völlig selbstverständlich, doch es gibt auch Personen mit Beeinträchtigungen, die sie nicht einfach so nutzen können. Hierbei will Independo helfen, einer der diesjährigen Finalisten der #glaubandich Challenge. Zu Gast im Podcast sind Julia Kruselburger und Konstantin Strümpf, die Founder von Independo. Die The…
  continue reading
 
4 Prozent Zinsen - das war in der Welt der Neobanken und Neobroker im letzten halben Jahr eines der ganz großen Schlagwörter. Nun kommt auch N26 auf das Level und bietet seinen Usern in Österreich und 12 weiteren europäischen Ländern bis zu 4 Prozent Zinsen. Warum man sich zu diesen Schritt entschieden hat und was sich sonst noch bei der Neobank tu…
  continue reading
 
Bitcoin hat es kürzlich geschafft, ein neues Allzeithoch zu erreichen, und damit starke Impulse in den restlichen Markt geschickt. Was passiert nun bei der ewigen Nummer 2 am Markt, Ethereum? Auch da steht ein wichtiges Upgrade in wenigen Tagen an, dass viele Dinge bei der Blockchain ändern wird. Was das alles für Ethereum bedeutet, darüber spreche…
  continue reading
 
Elena Fast ist 17 Jahre jung und hat schon Gründungserfahrung. Sie zählt zu den jüngsten Unternehmerinnen Österreichs - und das obwohl sie nebenbei noch zur Schule - nämlich in die HTBLA Wels geht. Eines ihrer Projekte ist der „AI Tracer” und beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit künstlicher Intelligenz. Aber damit noch nicht genug. Mit de…
  continue reading
 
Ein Wiener Startup namens Magic mischt das Silicon Valley auf, Elon Musk verklagt OpenAI und Mistral AI verärgert die Open-Source-Jünger: Im AI-Sektor ist ordentlich was los, und 2024 bleibt kein Stein auf dem anderen. Auch beim österreichischen AI-Startup EnliteAI tut sich einiges in Sachen Personal und Produkt. Darüber sprechen wir heute mit Clem…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung