Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.
…
continue reading
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
…
continue reading

1
Aus dem Pott in die Welt
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Wie ist es eigentlich, bei den Vereinten Nationen in New York zu sein – oder als Jugenddeligierte nach Indien zu reisen? Das bespricht Jugendreporterin Romance in diesem Podcast mit Elif. Und die ist auch schon wieder auf dem Sprung ins nächste Abenteuer: nach Oxford.Von Salon5
…
continue reading

1
Hybride Bildung: Schüler Jonathan Bork will das Schulsystem verbessern
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15
Lernen im Präsenzunterricht oder lieber eigenständig Zuhause? Das geht doch beides! Für den 13-jährigen hochbegabten Schüler Jonathan Bork ist das die sinnvolle Lösung, um Hochleistungen zu erbringen. Wenn es nach ihm geht, sollen es alle Schulen wie im Lockdown machen. Jugendreporterin Merle hat darüber mit ihm im Interview gesprochen.…
…
continue reading

1
#210: Wann wird's was mit Wasserstoff? Mit Jörg Starr von der CEP
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04
Energiewende neu gedacht: Wasserstoff als Game Changer Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode haben wir einen besonderen Gast: Jörg Starr von der Clean Energy Partnership. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstoffmobilität. Jörg spricht über die Ro…
…
continue reading

1
Wir brauchen Klassen, in denen alle zusammen lernen
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24
Warum ist Inklusion in der Schule wichtig? Wie kann das erreicht werden und warum klappt das aktuell nicht? Über diese Fragen hat Jugendreporterin Merle mit Lisa Reimann gesprochen. Sie ist Autorin des Blogs “Inklusionsfakten” und setzt sich für Inklusion an Schulen ein.Von Salon5
…
continue reading
Abitur ist abgehakt, endlich Freiheit! Nur, was jetzt? Organisationen, wie der “Europäische Freiwilligendienst” oder die “Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste” helfen dir mit der freiwilligen Arbeit im Ausland. Jugendreporterin Merle hat sich damit beschäftigt. Hört rein!Von Salon5
…
continue reading

1
#209: Wasserstoff-Kartuschen für's Auto und zum Grillen
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Innovation von Toyota: Wasserstoff-Kartuschen, die sowohl in Autos als auch im Haushalt eingesetzt werden können. Die Idee ist, dass diese Kartuschen, ähnlich wie Batterien, im Supermarkt erhältlich sein könnten – eine völlig neue Art, Wasserstof…
…
continue reading

1
#208: Mit vereinten Kräften Richtung H2 - BMW & Toyota
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Zwei Welten vereint: Massenproduktion trifft Premiumtechnik Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar, zu einer neuen Folge rund um die faszinierende Welt des Wasserstoffs! In der heutigen Episode widmen wir uns einer spannenden Neuigkeit aus der Automobilbranche: BMW und Toyota arbeiten zusammen, um einen gemeinsamen Wasserstoffantriebsstrang zu ent…
…
continue reading

1
#207 - Wie kann mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden? - mit Maximilian Feldes (2/2)
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Mit erneuerbaren Energien zu mehr Wasserstoff Herzlich Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um die innovative Welt des Wasserstoffs. In unserer heutigen Episode sprechen wir erneut mit Maximilan Feldes - Ihr erinnert euch an die letzte Folge? Heute geht's u. a. darum, wie mehr Wasserstoff in Mitteleuropa produziert werden kann. Maximili…
…
continue reading

1
Schulstress: Was tun, wenn der Kopf mal wieder qualmt?
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
Wenn es eine Sache gibt, die jeder kennt, dann ist es Schulstress. Wenn es sich so anfühlt, als ob die Klausurenphase niemals aufhört und die Hausaufgaben sich bis zum Mond stapeln. Genau darum geht es in diesem Podcast. Malin und Joshua geben euch wichtige Survival-Tipps und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen aus der Klausuren-Hölle. Also wenn…
…
continue reading

1
Kaffee und Energydrinks in der Schule? Unsere Gedanken!
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Ihr müsst noch für eine Klausur lernen, aber seid komplett müde? Viele Schüler und Schülerinnen greifen dann zu Energydrinks. Luna und Malin sprechen in diesem Podcast über ihre Erfahrungen mit Koffein, Energydrinks und Kaffee in ihrem Schulalltag. Was Koffein mit dem Körper anstellt und was Alternativen zu Energydrinks sind, erfahrt ihr im Podcast…
…
continue reading

1
Wenn der Energy-Drink zum Doping wird
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22
Mit welchen alltäglichen Mitteln betreiben Menschen “Gehirn-Doping”, also sogenanntes Neuro-Enhancement? Und wie verbreitet ist das Ganze eigentlich? Diese Fragen klärt Sarah im Interview mit Sebastian Sattler und Guido Mehlkop von der Universität Bielefeld. Hört rein!Von Salon5
…
continue reading

1
#206 - Wird das heimische H2-Produktionspotenzial vernachlässigt? - mit Maximilian Feldes (1/2)
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55
Lokale Wasserstoffproduktion und ökonomische Vorteile Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute sprechen wir mit Maximilian Feldes, Vertreter des Landesverbands Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) zu einer aktuellen Studie, die der Verband beim Wuppertal-Institut beauftragt hatte: Können wir überhaupt so vie…
…
continue reading

1
#205 - Ein Wasserstoff-Post auf LinkedIn geht viral
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48
28.000 Views: Wasserstoff-Beitrag pusht die Community Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge sprechen wir über einen viralen LinkedIn-Beitrag, der die Energie-Community spaltet: Johannes berichtet über seine überraschenden Erlebnisse auf Social Media. Ein Beitrag zur Nutzung von Wasserstoff zur Übe…
…
continue reading
Der Mythos, dass Zahnpasta ein Hausmittel gegen Pickel sei, hält sich schon lange. Salon5 Reporter Henri ist dem auf den Grund gegangen. Ob diese Methode wirklich gegen Pickel hilft und was auch helfen kann, hört ihr im Podcast.Von Salon5
…
continue reading

1
Während der Schulzeit ausschlafen? Das geht am Gymnasium in Alsdorf!
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
“Hm, komm ich jetzt zur ersten Stunde oder schlafe ich aus?” Diese Frage müssen sich die Schüler der SEK 2 des Gymnasiums in Alsdorf jeden Morgen stellen. Denn an ihrer Schule gibt es ein Gleitzeit-Konzept. Um herauszufinden, wie das so im Schulalltag klappt, hat Joshua mit Klara und Pascal gesprochen. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört gerne rein!…
…
continue reading

1
Gut schlafen – gar nicht so easy
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Guter Schlaf ist wichtig, um ausgeruht in den Tag starten zu können. Aber was kann man dafür tun und welche Tipps und Tricks nutzen wir? Darüber unterhalten sich Luna und Annika in diesem Podcast.Von Salon5
…
continue reading

1
Nachtschichten in der Klausurenphase: Wo bleibt der Schlaf?
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Lernen, lernen, lernen. Vor lauter Schulstress sieht man in der Klausurenphase gar nicht mehr das Bett. Dabei ist Schlaf ja eigentlich sehr wichtig. In diesem Podcast unterhalten sich Luna und Annika über Schlaf in der Klausurenphase.Von Salon5
…
continue reading

1
#204 - Wasserstoff-Sicherheit durch KI - mit Jonas Peetzen von OGE und Frank Preißler von adesso
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38
Künstliche Intelligenz in Wasserstoff-Netzen: Ein Blick hinter die Kulissen Willkommen an der Hydrogen Bar, dem Podcast rund um Wasserstoff-Technologien und Innovationen! Heute mit zwei besondere Gästen: Frank Preißler von adesso und Jonas Peetzen von OGE. Wir sprechen über die Umstellung des europäischen Erdgasnetzes auf Wasserstoff und die damit …
…
continue reading

1
Späterer Schulbeginn? Funktioniert!
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Um 8:45 Uhr fängt die Schule erst an! Das klingt nach einem Traum, für viele, die noch zur Schule gehen. Doch für die Schüler an der Schule am Palmengarten in Leipzig ist das Alltag. Ab der 7. Klasse fängt dort der Unterricht um 8:45 Uhr an. Um herauszufinden, wie das so funktioniert hat Joshua mit der Schulleiterin dieser Schule gesprochen. Wenn i…
…
continue reading

1
Schulstart schon um 9 Uhr??
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Seit Jahrzehnten klingelt die Schulglocke um 8 Uhr morgens. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sagen jedoch, dass ein späterer Schulstart, vor allem im Hinblick auf die schulischen Leistungen, viel effektiver wäre. Die Pro- und Kontra-Argumente zu diesem Thema besprechen Sarah und Annika in diesem Podcast!…
…
continue reading

1
Wie gehen Schulen eigentlich mit Rassismus um? Wir fragen eine Expertin!
14:00
14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:00
Was müssen Schulen eigentlich tun, um rassismuskritischer zu werden und inwieweit helfen eigentlich Beratungsstellen bei Diskriminierungsvorfällen? Diese und viele mehr Fragen bespricht Nordin in diesem Podcast mit der Expertin Juliane Karakayali. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört doch gerne rein!Von Salon5
…
continue reading

1
Gesamtschullehrerin Linn Hardt: Wie können sich Lehrkräfte gegen Rassismus einsetzen?
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Rassismus zieht sich durch die ganze Gesellschaft – und ist so auch in Schulen allgegenwärtig. Mit der Social-Media-Kampagne “Lehrkräfte gegen Rechts” will die Lehrerin Linn Hardt gemeinsam mit anderen Lehrkäften Haltung zeigen. Can spricht mit ihr darüber, warum Demokratiebildung nicht nur ein Schulfach ist und wie die Lehrerausbildung verändert w…
…
continue reading

1
Warum ist das Bildungssystem ungerecht? Fereidooni klärt auf.
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13
Rassismus in Schulen ist leider immer noch ein topaktuelles Thema für viele von euch da draußen. Aus diesem Grund hat Joshua von Salon5 Karim Fereidooni von der Ruhr Uni Bochum zu diesem Thema interviewt. Das wollt ihr keinen Fall verpassen, hört gerne rein.Von Salon5
…
continue reading

1
Rassistische Lehrer?! Excuse me, wir haben 2024?!
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Eine Lehrerin, die ihre Schüler beim N-Wort nennt und sie beschimpft – keine Fiktion, sondern Realität. Hannah Abdullah hat auf TikTok öffentlich gemacht, dass ihrem kleinen Bruder diese Dinge passiert sind. Salon5-Reporter Matti hat mit ihr darüber gesprochen. Ob und was es für die Lehrerin für Konsequenzen gab, hört ihr im Podcast!…
…
continue reading

1
#203 - Was? H2-Projekte werden wirklich umgesetzt?
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Wichtige Investitionsentscheidungen im Fokus Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode an unserer Hydrogen Bar! In der heutigen Folge dreht sich alles um spannende und zukunftsweisende Investmententscheidungen in der Wasserstoffbranche. Wir stellen euch sechs herausragende Projekte vor, die kürzlich die sogenannte "Final Investment Decis…
…
continue reading
Rassismus in der Schule kommt immer wieder vor. Aber wie erkennt man Rassismus und was kann man dagegen tun?? In diesem Podcast erklärt Annika alles rund um das Thema Rassismus in der Schule erkennen und dagegen handeln!Von salon5
…
continue reading

1
#202 - TransHyDe und SHIMMER
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Innovationen im Wasserstofftransport Herzlich willkommen zurück an der Hydrogen Bar! Es ist wieder Mittwoch und wie gewohnt haben wir spannende Themen für euch vorbereitet. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie. Heute gehen wir besonders auf das Projekt TransHyDe ein, ein Pilotnetz für Wa…
…
continue reading

1
#201 - Gefährliche & verwirrende Mirais bei Olympia
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Warum die Olympischen Spiele in Paris eine Debatte über Wasserstoffautos auslösten Herzlich willkommen zur neuesten Episode der Hydrogen Bar! Nach unserer Sommerpause sind wir erholt und voller Energie zurück. In der heutigen Episode befassen wir uns mit der hitzigen Debatte rund um die Wasserstofffahrzeuge von Toyota bei den Olympischen Spielen in…
…
continue reading

1
#200 - Die Jubiläumsfolge mit positiven H2-Aussichten
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
Deutschlands Wasserstoff-Kernnetz soll 2025 in Betrieb genommen werden Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode an der Hydrogen Bar! In unserer 200. Jubiläumsfolge vor der Sommerpause gibt es viele positive Wasserstoff-Nachrichten zu besprechen: Die Stiftung H2 Global hat einen Vertrag über 10 Jahre Lieferung von bis zu 259.000 Tonnen g…
…
continue reading

1
#199: Unfälle in Tunneln mit Wasserstoff
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Technische Universität Graz untersucht Wasserstofffahrzeuge in Tunnelunfällen Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Folge an unserer Hydrogen Bar! Heute haben wir das Thema "Wasserstoff in Tunneln" im Fokus. In unserer 199. Episode diskutieren wir über die Sicherheit von Wasserstofffahrzeugen in Unfallsituationen innerhalb von Tunneln. W…
…
continue reading
Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür, aber dein Geldbeutel ist leer? Keine Sorge, denn auch zu Hause könnt ihr was erleben. Luna und Judith haben acht tolle Tipps für euch, wie ihr den Sommer im Ruhrpott unvergesslich macht, ohne dass euer Geldbeutel darunter leidet.Von Salon5
…
continue reading

1
#198 - Wasserstoff jetzt per Gesetz beschleunigt
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Wasserstoffstrategie konkret: Neue Wasserstoff-Gaskraftwerke als Schlüssel zur Energiewende Herzlich willkommen bei der Hydrogen Bar! Heute beschäftigen wir uns mit den neuesten politischen Entwicklungen rund um Wasserstoff. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen des Bundeswirtschaftsministeriums. Im Fokus steht das neue Wasserstoffbeschleunigu…
…
continue reading
In ihrem Podcast haben Tymofii und Malin über ihre Pläne für den Sommer gesprochen. Sie haben darüber gesprochen, welche Unterschiede es zwischen Deutschland und der Ukraine gibt und was man in den Sommerferien noch erledigen sollte, bevor die Schule wieder losgeht.Von Salon5
…
continue reading

1
#197 - Ein Blick in die weite Wasserstoffwelt
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Die Zukunft des Wasserstoffs: Internationale Perspektiven und Herausforderungen Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute werfen wir einen Blick in die weite Wasserstoffwelt und haben spannende Neuigkeiten aus verschiedenen Teilen der Erde für euch vorbereitet. Wir starten in den Niederlanden, wo eine aktuelle Studie der T…
…
continue reading

1
#196 - Wettkampf der Wasserstoffspeicher
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Technik und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Möglichkeiten Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Darüber reden wir heute: basierend auf einer umfassenden Studie des Fraunhofer IAO diskutieren wir die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von 21 verschiedenen Speichermethoden – von physikalisch über chemisch bis hin zu…
…
continue reading

1
#195 - Die vier Wellen der IPCEI schwappen auf uns zu
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
1,4 Milliarden Euro für Wasserstoff: Das IPCEI und seine vierte Welle Willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! Heute besprechen wir, die Hosts Johannes Rössner und Martin Sekura, die aktuellen Entwicklungen rund um die Wasserstoffförderprojekte der EU. Bekannt unter dem Kürzel IPCEI (Important Projects of Common European Interest). Die …
…
continue reading

1
Ein Schuljahr in Texas!
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Aref hat es gemacht: Er war für neun Monate in Texas und erzählt, wie er in die USA kam, wie das Schülerjahr ablief und welche Erfahrungen er in der amerikanischen Schule gemacht hat. Aref kommt ursprünglich aus Essen und erzählt von den Unterschieden zwischen seiner Heimatstadt und seiner Wahl-Heimat für neun Monate. Hört jetzt rein!…
…
continue reading

1
#194 - Offizielle Regeln zu grünem & biogenem H2 in der neuen BImschV - mit Marcel Corneille von Emcel
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Innovationen im Wasserstoffsektor: Neue Regeln für grünen und biogenen Wasserstoff Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Episode widmen wir uns einem besonders aktuellen und komplexen Thema: Den offiziellen Regeln für grünen biogenen Wasserstoff in der neuen Bundesemissionsschutzverordnung, bekannt als …
…
continue reading

1
KI im Klassenzimmer: Hilfe oder Hindernis?
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Macht Künstliche Intelligenz in der Schule Jugendliche faul oder kann es eine hilfreiche Unterstützung für Lehrende und Lernende sein? Darüber spricht Bianca mit der KI-Expertin Doris Weßels. Welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt und wie die EU das Ganze regelt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein!…
…
continue reading

1
#193 - Ein offener Brief an die Regierung - mit Paul Karzel von der CEP
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Wasserstoffprojekte gestoppt – Die CEP fordert schnelle Maßnahmen von der Politik Herzlich willkommen zur neuen Episode der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast bei uns: Paul Karzel, Vorstand der Clean Energy Partnership (CEP). Und wir besprechen ein brisantes Thema – die aktuelle Verwirrung und die Herausforderungen …
…
continue reading

1
Was Stiftungen für eine bessere Bildung tun können!
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Ein Praktikum für Schulen? Das hat die Bosch Stiftung angeregt, damit Schulen voneinander lernen können. Wir waren auf den Stiftungstagen in Hannover und haben dort mit Kerstin Lohse-Friedrich von der Bosch Stiftung gesprochen. Sie hat uns erklärt, warum sich die Stiftung für Bildung einsetzt und auch ihre persönliche Erfahrungen geteilt. Mehr erfa…
…
continue reading

1
#192 - Das Ende der Nutzfahrzeug-Förderung? Mit Marcel Corneille von Emcel
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Auswirkungen des Förderstopps auf Nutzfahrzeuge und klimafreundliche Mobilität Herzlich willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! Heute widmen wir uns einem brisanten Thema, das für Aufsehen in der Wasserstoff- und Mobilitätsbranche sorgt. Unser Gast ist Marcel Corneille von Emcel, der uns umfassend über die jüngste Einstellung der Förde…
…
continue reading

1
#191 - Intelligente Wasserstoff-Tanks sollen sich selbst überwachen
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Sicher und effizient: Neue Entwicklungen in der Wasserstoffspeicherung Herzlich willkommen an der Hydrogen Bar. In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Entwicklung intelligenter Wasserstofftanks. Diese zukunftsweisenden Tanks, die derzeit am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) entwickelt werden, biet…
…
continue reading

1
#190 - 30% Wasserstoff in Öhringen
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Netze BW bringt 30% Wasserstoff ins Öhringer Erdgasnetz Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In dieser Episode besprechen wir ein besonders faszinierendes Projekt aus Öhringen, Baden-Württemberg. Dort hat der Betreiber des lokalen Gasnetzes, die Netze BW, in einem mehrjährigen Feldversuch den Wasserstoffanteil im Erdgas schrittweise auf bis zu 30…
…
continue reading

1
#189 - Endlich wieder große Versprechungen von Autoherstellern
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Stellantis setzt auf Wasserstoff: Große Pläne für 2030 Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Episode hier an der Hydrogen Bar, eurem Lieblingspodcast rund um das Thema Wasserstoff. Heute schauen wir auf die Welt der Automobilindustrie und deren neueste Versprechen in Bezug auf Wasserstofffahrzeuge. Wir diskutieren die jüngsten Ankündigungen von…
…
continue reading

1
#188 - Wasserstoff-Erzeugung in der eigenen Garage
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
DIY Wasserstoff: Forschungsprojekte und ihre Realisierbarkeit Willkommen zurück an der Hydrogen Bar! In unserer heutigen Folge wirds handwerklich: selbstständiger Wasserstoffantrieb direkt aus der eigenen Garage. Wir, die Hosts Martin Sekura und Johannes Rössner, erörtern ein spannendes Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences…
…
continue reading

1
#187 - Der VW-Konzern interessiert sich doch für Wasserstoff
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
MAN und Scania: Neue Entwicklungen im Bereich Wasserstofffahrzeuge Herzlich willkommen zur neuesten Episode an der Hydrogen Bar! In der heutigen Folge sprechen wir über Wasserstofftechnologie und deren Anwendung im Schwerlastverkehr. Wir diskutieren die bemerkenswerten Fortschritte von MAN und Scania, zwei renommierten Unternehmen innerhalb des VW-…
…
continue reading

1
In jeder Person steckt ein Talent!
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Nach der Schule gibt es tausend verschiedene Möglichkeiten: Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr und noch mehr. Damit ihr aber genau das findet, was zu euch passt, gibt es Profis, die euch helfen können. Jugendreporterin Aylin hat mit Nam vom Talentkolleg gesprochen, was Talentscouts so machen und welche Möglichkeiten es für euch nach der Schule …
…
continue reading

1
Richtig bewerben? So einfach gehts!
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Das letzte Schuljahr geht zu Ende und ihr wisst noch nicht, wie es weitergehen soll? Wie schreibt man noch mal eine Bewerbung? Sarah hat mit Ausbildung.de gesprochen, um wichtige Fragen rund um die Ausbildungssuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräche zu klären.Von Salon5
…
continue reading

1
#186 - Wasserstoff-Austausch mit Jordanien - Special mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Vom Studium zur Technik: Wasserstoff-Clusterbildung in Jordanien und Deutschlands Rolle Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode an der Hydrogen Bar. Heute betreten wir erneut die internationale Bühne und widmen uns der Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie zwischen Deutschland und Jordanien. Wir erfahren, wie sich die Partnerschaft mi…
…
continue reading