Die EduCouch — Der Bildungspodcast Seit drei Jahren geht es im EduCouch-Podcast um Digitalisierung und Bildung. Seitdem lädt das Institut für digitales Lernen interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen auf die Couch ein. Jede Woche erscheint eine neue Folge, um zu inspirieren und manchmal auch aufzurütteln. Keine Angst vor endlosem Gelaber, eine Folge dauert im Schnitt 20 Minuten. Die perfekte Länge für das morgendliche Pendeln, eine sch ...
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Theresa Winter - Dänische Glücksformel? Wie Dänemark digitale Bildung und Zufriedenheit verbindet
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15
In dieser Folge sprechen wir mit Theresa Winter, Referentin für Digitalisierung beim Dänischen Generalkonsulat in München, über Dänemark als Vorreiter in der Digitalisierung und Bildung. Wir diskutieren, warum die Dänen im Bereich der Digitalisierung so erfolgreich sind und warum die glücklichsten Menschen in Dänemark leben. Außerdem sprechen wir d…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Philip Schlaffer - “Ich vermisse nichts aus meiner Zeit als Verbrecher.”
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52
Die heutige Folge der EduCouch mit einem Gast, dessen erste Karriere mit organisierter Kriminalität, Neonazitum, Drogenhandel und Steuerhinterziehung zu tun hatte. Was daraus geworden ist, und was davon etwas mit Bildung zu tun hat, werden wir in dieser Folge herausfinden. Unser heutiger Gast ist Philipp Schlaffer.Interview: Florian SochatzyDiese F…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Hannes Ringlstetter - “Das System wird sich verändern müssen.”
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Herzlich willkommen auf der EduCouch. Heute mit einem bayrischen Multitalent: Kabarettist, Musiker, Schauspieler, TV-Moderator und Autor. Wie und wo man all diese Dinge lernen kann oder ob das alles schon angeboren war, werden wir in der heutigen Folge herausfinden.Interview: Florian SochatzyDiese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützu…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Sandra Gockel (CDU) - “Empathie und Humor sind das Wichtigste für die Profession von Lehrkräften”
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Heute haben wir die Bildungspolitikerin Sandra Gockel auf der EduCouch. Sie ist seit kurzem für die CDU Mitglied des sächsischen Landtags und war davor 25 Jahre im Bildungswesen tätig. U.a. war sie zwischen 2001 und 2008 Internatsleiterin am Sächsischen Landesgymnasium St. Afra für Hoch- und Mehrfachbegabte. Frau Gockel scheut sich nicht vor klaren…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Josef Hader - “Kabarett in der Schule ist ein bissl wie Kabarett in der Diktatur”
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
Herzlich willkommen auf der EduCouch. Wir starten die 7. Staffel mit einem künstlerisch Hoch- und Mehrfachbegabten. Kino, Fernsehen, Kabarett: Er gilt als die alpenländische Zentral-Inkarnation des morbiden Humors, mit dem er uns bürgerlichen Rucola-Spießern den Spiegel vor die Goschn hoit. Was das alles mit Bildung zu tun hat, werden wir im Verlau…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) & Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) - Filmbildung quo vadis?
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
In dieser Folge sprechen wir mit Christine Kopf (Deutsches Filminstitut) und Jurek Sehrt (Deutsche Kinemathek) über die gemeinsame digitale Lernplattform filmspielplatz.de, über Diversität und Inklusion und warum Filmbildung unbedingt auf den Lernplan gehört.Interview: Benjamin HeinzVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Tobias B. Bacherle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)- Digitalisierung für Chancengerechtigkeit
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Was denken junge Politiker*innen über Digitalisierung und Bildung? Darüber sprechen wir mit jungen Bundestagsabgeordneten! Für diese Folge trafen wir uns mit MdB Tobias Bacherle, Bündnis 90/Die Grünen.Interview: Marie GossDiese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Gregor Gysi (Die Linke) - “Es geht um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten”
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Wir sind erstmals für den Deutschen Podcastpreis nominiert und ihr könnt abstimmen! Wenn euch die EduCouch gefällt und ihr uns gerne unterstützen möchtet, stimmt für uns ab! HIER VOTEN: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/educouch-der-bildungstalk/UND auf der EduCouch sitzt heute ein Gast, den man einfach nicht vorzustellen braucht. Herz…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Anne Schrader (WSH Hatten): Über Platt und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
Zu Gast ist, die Podcasterin, Plattdeutsch-Dozentin und Chefsekretärin der Waldschule Hatten: Anne Schrader.Es geht um Digitalisierung und Innovationen im Sekretariat, um Anforderungen an den Job und die besten Geschichten aus 40 Jahren Schulsekretariat.Wer zudem etwas über Plattdeutsch lernen will und hören möchte, wie sich der Moderator dabei ans…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Christophe Speroni (CPO & Founder): “Wir ermöglichen Kindern aus ihren Fehlern zu lernen.”
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
Auf der EduCouch sitzt heute einer unserer Projektpartner für die Entwicklung eines völlig neuartigen intelligenten Lehr- und Lernsystems. Herzlich Willkommen Christophe Speroni, Mitgründer von bettermarks. Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Saar-KM Christine Streichert-Clivot (SPD): "Es ist gut, wenn Länder auch ihren eigenen Weg gehen"
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Die EduCouch hat diese Woche die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) zu Gast. Sie möchte die Schule schnell weiter digitalisieren und sieht darin eine große Chance für die Bildungsgerechtigkeit. Das Saarland schafft eine “gelingende Digitalisierung”, sagt Streichert-Clivot, das klingt ganz so, als wäre das Saarland ga…
Trailer: EduCouchVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Stephan Bayer (sofatutor) - "Das Dezentrale gewinnt am Ende auf der Welt."
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Die heutige Folge der EduCouch mit einem der umtriebigsten und wohl auch bekanntesten Köpfe der deutschen EdTech-Szene. Jemand der bereits 2008 davon überzeugt war, dass die Zukunft der Bildung digital sein wird. Herzlich Willkommen Stephan Bayer, Gründer und Geschäftsführer von sofatutor.Interview: Florian SochatzyDiese Folge wurde produziert mit …
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Heike Gleibs (wikimedia) - “Der Staat muss offene Lösungen für Bildungszugänge fördern”
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Wir sprechen mit Heike Gleibs, der Leiterin des Bereich Bildung, Kultur und Wissenschaft bei Wikimedia über freien und offenen Zugang zu Bildungsinhalten. Wieso sind Open Educational Resources (OER) so wichtig? Lassen sich damit gesellschaftliche Barrieren abbauen? Was sind Lock-in-Effekte und wie werden diese durch OER vermieden? Auch Ansätze, wie…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Tobias Krell (Checker Tobi)- "Kinder sind die schlauesten Menschen, die es gibt"
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Welcome 2022! Wir sind wieder zurück und haben zum Jahresanfang einen tollen Gast für euch: Tobias Krell aka "Checker Tobi" nimmt Platz auf der EduCouch.Er erzählt uns, wie eine Folge “Checker Tobi” entsteht, warum er einen richtig geilen Job hat und warum Kinder politischer sind, als wir denken. Wer außerdem wissen will, welche Folgen besonders gu…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Sven Alb (Zirkuspädagoge) - “Kunst ist die Seele der Gesellschaft”
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Die heutige Folge der EduCouch mit einem Diplom-Sozialpädagogen der in einem eher ungewöhnlichen Bildungskontext unterwegs ist - der Zirkuspädagogik. Herzlich Willkommen Sven Alb, erster Vorsitzender des Verbands der Kinder- und Jugendzirkusgruppen und der Zirkuspädagog*innen in Deutschland.Interview: Florian Sochatzy Diese Folge wurde produziert m…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Peter Rösner (Leiter Stiftung Louisenlund) – “Alle Chancen digitalen Lernens nutzen!”
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
In dieser Folge der EduCouch unterhalten wir uns mit dem Leiter der Stiftung Louisenlund, Dr. Peter Rösner, über die Entwicklung seiner Internatsschule und die Nutzung digitaler Medien.Interview: Marcus VentzkeDiese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Kultusminister Christian Piwarz (CDU) - “Wir sollten die Potentiale von KI für die Schule erkunden"
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
In dieser Folge der EduCouch unterhalten wir uns mit dem sächsischen Kultusminister Christian Piwarz über Bildung und Digitalisierung. Interview: Marcus VentzkeDiese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.Von Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) - “Das Entscheidende ist die Lehrkraft, die die Dinge vermittelt.“
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47
Unser heutiger Gast erklärt auf Youtube seinen 1,6 Millionen Followern alles, was man in den Nachrichten nie so ganz versteht - so objektiv und neutral wie möglich - aber wenn es sein muss, dann auch mal mit Meinung. Wir begrüßen heute Mirko Drotschmann, oder wie ihn die meisten vermutlich kennen: MrWissen2Go.Interview: Marie GossDiese Folge wurde …
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Prof. Thomas Kriza (OTH Regensburg) - "Digitaler Wandel und Ethik"
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22
In dieser Folge begeben wir uns auf neues Terrain: Gemeinsam mit Prof. Dr. Kriza gehen wir auf eine Reise in die Vergangenheit und erkunden die philosophischen Standpunkte verschiedener Denker zu Bildung. Als Professor für Digitalisierung, Technologiefolgen und angewandte Ethik hat unser Gast die passenden Voraussetzungen, diese philosophischen Ide…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Frank Thalhofer (GF Cornelsen Verlag) - “Wir sind nicht mehr der klassische Schulbuchverlag”
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Herzlich willkommen auf der EduCouch. In dieser Folge mit einem Gast, der bei vielen für die alte analoge Bildungswelt steht, sich aber als Teil einer neuen digitalen Lernwelt etablieren möchte. Er ist Geschäftsführer einer der einflussreichsten Bildungsfirmen des Landes. Unser heutiger Gast ist Frank Thalhofer vom Cornelsen Verlag.Interview: Flori…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Sascha Lobo - Das Smartphone ist das einzig sinnvolle Lerngerät
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Auf der EduCouch sitzt heute eine der einflussreichsten öffentlichen Digital-Stimmen, ein Analytiker aber auch Zuspitzer, ein Erklärer, Einordner aber auch Kritiker des aktuellen Weltgeschehens. Herzlich Willkommen Sascha Lobo.Interview: Florian Sochatzy.Foto: Martin Kraft/ unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz, https://creativecommons.org/licenses/by-sa…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Gunther Dommel (Diplompädagoge) - Punk für den Wald
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Herzlich Willkommen auf der EduCouch. In dieser Folge mit einem Diplompädagogen, Fährtenleser, Poeten, ehemaligen Punk und Leiter eines Kindergartens. Heute mit einem Menschen, der häufig außerhalb der Konventionen steht, der auch die Konfrontation liebt und seinen Mitmenschen gerne den Spiegel vorhält ohne sie dabei bloßzustellen. Unser heutiger G…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Manuel Dolderer (Präsident CODE University)- "Mehr unternehmerische Freiheit im Bildungsbereich"
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Die heutige Folge der EduCouch mit dem Universitäts-Präsidenten Manuel Dolderer. Er leitet die CODE University in Berlin und ist ganz anders als man sich einen Unipräsidenten vorstellt. Und das ist auch gut so. Interview: Florian Sochatzy. Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Damian Boeselager (Volt Parteigründer & MdEP)- Coden inzwischen wichtiger als Fremdsprachen-Lernen
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Dieses Mal sprechen wir mit dem Gründer der ersten paneuropäischen Partei Europas, “Volt”, und Europaabgeordneten Damian Boeselager über Digitalisierung, Bildung, Europa und vieles mehr! Interview: Marie Goss.Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Max Maendler (eduki) - Über den #wirfürschule Hackathon 2021
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21
Die heutige Folge der EduCouch mit dem Berliner Bildungs-Unternehmer und Mit-Initiator des #wirfürschule-Hackathons Max Maendler. Interview: Florian Sochatzy.Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.Von Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) - "Es gibt zu viele Idioten, die senden können.”
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13
In der heutigen Folge unterhalten wir uns mit einem Prototypen des kreativ-streitbaren Unternehmensgründers. Für ihn ist keine Hürde zu hoch, die Kontroverse ist sein Lebenselixier. Wir begrüßen Benjamin Fredrich, Gründer des Katapult Magazins auf der EduCouch. Interview: Florian Sochatzy.Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung …
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Norwegen & Bayern: Ein Bildungsgespräch über Grenzen hinweg mit Sigurd Trageton & Matthias Fischbach
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15
In der zweiten Folge der 6. Staffel bringen wir den CEO der National Digital Learning Arena in Norwegen mit einem bayrischen Landtagsabgeordneten zusammen, damit sie sich über digitale Bildungsfragen austauschen können. Herzlich Willkommen Sigurd Trageton und Matthias Fischbach! Interview: Florian Sochatzy.Diese Folge wurde produziert mit freundlic…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
KMK-Präsidentin Britta Ernst (SPD) - „Die Potentiale digitalen Lernens nutzen“
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Die EduCouch ist wieder zurück! Wir beginnen die 6. Staffel mit der KMK-Vorsitzenden und brandenburgischen Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Britta Ernst. Interview: Marcus Ventzke.Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.Von Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Lene Rachel Andersen (Club of Rome)- The Nordic Secret
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Die letzte Folge der fünften Staffel mit einer Premiere. Die erste EduCouch auf Englisch. Das Club of Rome-Mitglied Lene Rachel Andersen wird uns dabei das norwegische Bildungssystem erläutern.Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Publizist Wolf Lotter – “Wir leben in einer Ausreden-Gesellschaft”
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Die heutigen Folge der EduCouch mit dem Publizisten Wolf Lotter. Wir sprechen mit ihm über die Versäumnisse bei der Gestaltung von Bildung, die Konstruktionsfehler unserer Gesellschaft, die Medienkrise und das Versagen der Politik. Klingt deprimierend, ist es aber nicht.Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Karen Jungblut (USC Shoah Foundation) – Die Zukunft der Erinnerung
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Die Zukunft der Erinnerung:Wie kann ein Zeitzeugengespräch aussehen, wenn die Überlebenden nicht mehr da sind und man sie nicht mehr persönlich erleben kann. Karen Jungblut und die Shoah Foundation arbeiten dafür an einer Technologie für interaktive Hologramme. Diese sollen ermöglichen, dass man auch in Zukunft mit Zeitzeugen sprechen kann. Was man…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Wissensyoutuberin Lisa Ruhfus – Was ist ein gutes Erklärvideo?
19:50
19:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:50
Unser heutiger Gast ist 'Die Klugscheißerin', studierte Opernsängerin und hat das Lustigsein bei Frank Elstner gelernt. Es handelt sich um die großartige Lisa Ruhfus! Mit ihr haben wir über gute Erklärvideos, über digitale Formate für die Kulturbranche und die beste Visitenkarte für den Weg in die Medien gesprochen.Interview: Benjamin Heinz, Foto: …
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Publizistin Marina Weisband – “Bei uns gibt es keine Quatsch-Ideen”
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Diese Folge mit einem digitalen Multitalent, einer politischen Denkerin und Bildungsmacherin. Herzlich Willkommen auf der EduCouch: Marina Weisband! Interview: Marcus VentzkeVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Schulleiterin Silke Müller (Waldschule Hatten)— Wir verschlafen erneut die Digitalisierung
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Unser heutiger Gast ist wieder mal eine Praktikerin von der vordersten Schul-Digitalisierungs-Front. Eine Schulleiterin, die ihre Schule dahin gebracht hat, wo andere gerne wären bzw. sein sollten. Herzlich Willkommen, Silke Müller von der Waldschule Hatten. Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Medienforscher Klaus Meier (Universität Eichstätt) – Journalismus in der Corona-Krise?
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Unser heutiger Gast auf der EduCouch ist Klaus Meier, Professor für Journalistik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Keine Angst, er ist kein trockener Theoretiker, sondern ein kritisch-anschaulicher Kommunikator mit eigenem YouTube-Format. Heute sprechen wir über die Aufgabe von Journalismus im Allgemeinen und in Zeiten von Corona im Speziell…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Lilly Blaudszun (SPD) – "5 Stunden Bildschirmzeit sind gar nichts"
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
Heute zu Gast Politik-Influencerin, SPD-Mitglied und Jura-Studentin Lilly Blaudszun. Es geht um Fragen der Bildungspolitik, Best-Practices von Politik-Vermittlung auf Instagram und wie man sich gegen Hass im Netz wehren kann. Wer außerdem wissen will, warum Lilly ihre genaue Bildschirmzeit nicht verraten will, sollte diese Folge nicht verpassen.Int…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Kultusminister Michael Piazolo & Schulgründerin Tina Uthoff — Corona und die Schule der Zukunft
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15
Heute begrüßen wir zwei Gäste auf der EduCouch. Sie sind wunderbar unterschiedlich und vertreten an zentralen Stellen deutlich gegensätzliche Standpunkte. Die eine ist Gründerin einer freien demokratischen Schule, der andere ist der bayerische Kultusminister. Herzlich willkommen Tina Uthoff und Michael Piazolo.Interview: Florian Sochatzy.…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Rolf Kruse (FH Erfurt) – "Die Hochschulen haben sich viel zu langsam verändert"
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Auf der EduCouch sitzt diese Woche Rolf Kruse. Kruse ist ein Gestalter mit klaren Zielen. Als Professor für digitale Medien und Gestaltung zeigt er in vielen Projekten, dass man Informatik, Medienexpertise und Bildungsprobleme konkret zusammenführen kann, wenn man unkonventionell agiert und Menschen und Ideen zusammenführt.Interview: Marcus Ventzke…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Marion Grether & Katharina Bock (Zukunftsmuseum) – Was können wir von Science Fiction lernen?
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38
Die heutige EduCouch mit zwei Gästen, die Dinge erfahrbar machen, von denen andere Menschen noch nicht einmal wussten, dass es sie überhaupt gibt. Die ein Projekt betreiben, das es so eigentlich nicht geben kann, weil sie dabei Dinge zeigen müssen, die noch gar nicht existieren. Heute auf der EduCouch: Marion Grether und Katharina Bock vom Zukunfts…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Insa Thiele-Eich (@astro_insa) – Stellschrauben für eine klimaneutrale Welt
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01
In dieser Folge der EduCouch durften wir mit der womöglich ersten deutschen Astronautin Dr. Insa Thiele Eich sprechen - über ihren Weg zur Astronautenausbildung, ihre Positionen als Klimaforscherin und Meteorologin zum Klimawandel und ihren Alltag in Coronazeiten. Besonders interessiert hat uns auch der von ihr unterstützte Wettbewerb “Code4Space”.…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
dicht & ergreifend – „Mia san koane Nuller und Oanser“
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Yo Yo Yo Mic check! Diese Ausgabe der EduCouch ist eine Premiere für uns: Sie ist die erste Folge auf bayrisch – und eine Rap-Kombo hatten wir auch noch nicht. Beides zusammen schon gleich gar nicht. Wir freuen uns, 'dicht & ergreifend' in unserem Podcast zu begrüßen.Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Merve Kayikci (Journalistin)– Diskriminierung in der Schule
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Im Gespräch mit der Journalistin und Podcasterin Merve Kayikci (Primamuslima) geht es um persönliche Diskriminierungserfahrungen, Maßnahmen für eine Schule ohne Rassismus, Islamunterricht oder Kruzifix im Klassenraum und was eine gute Journalistin heute können muss.Interview: Benjamin HeinzLink zum Primamuslima-Podcast: https://www.br.de/mediathek/…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Max Uthoff (Die Anstalt) – “In der Schule wird Anpassung als normale Entwicklung zelebriert”
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
In der zweiten Folge der 5. Staffel diskutieren wir mit einem stets korrekt gekleideten Querulanten über den Wert von Aufsässigkeit, den Bildungsanspruch des Fernsehens und den Unsinn der Pisa-Studie. Unser heutiger Gast auf der EduCouch ist Max Uthoff.Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
$ick (Shore, Stein, Papier) – Vom Schwerkriminellen zum Grimme-Preisträger
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Wir starten in die 5. Staffel mit dem ehemaligen Schwerkriminellen und Junkie, Autor und Grimme Online Award-Preisträger $ick. Dabei sprechen wir über Drogen, die nötigen Kompetenzen eines Großdealers und den steinigen Weg in ein ganz anderes Leben.Interview: Florian SochatzyVon Institut für digitales Lernen
Willkommen zurück auf der EduCouch! In der 5. Staffel unseres Bildungs-Podcasts verlassen wir bekannte Pfade: Diesmal diskutieren wir mit Menschen, die auf den ersten Blick gar nichts mit Schule, Bildung oder Digitalisierung zu tun haben, auf den zweiten Blick aber spannende und ungewöhnliche Perspektiven für die Gestaltung von Bildung der Gegenwar…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Oliver Frühwein (Deutsche Internationale Schule New York) – Schule in Zeiten der Pandemie
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
*Aufgenommen am 24. April 2020, Update vom 9. Juni 2020.Ende April haben wir mit Oliver Frühwein gesprochen: Oliver ist stellvertretender Schulleiter der deutschen Schule in New York(https://de.gisny.org).Damals war New York das Epizentrum der Corona Pandemie und er erzählte uns, wie seine Schüler*innen, aber auch seine Kolleg*innen mit der Situati…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Jacob Chammon (Forum Bildung Digitalisierung) – Was Deutschland von Dänemark lernen kann
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
*Aufgenommen am 23. April 2020, Update vom 4. Juni 2020Der gebürtige Däne und 'Bildungsnerd' Jacob Chammon hat Anfang April die Leitung des 'Forum Bildung Digitalisierung' übernommen, mitten in der Corona Krise. Im Gespräch erzählt Jacob wie er das Forum aus dem Home Office managt und welche Formate und Angebote neu geschaffen wurden. Dänemark hat …
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Jörg Rapp (DHPS Windhoek) – 'Die einzige Option ist, gesund bleiben'
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Info: Aufgenommen am 23. April, Update vom 28. Mai 2020. Willkommen zurück bei unserer Weltreise: Vor etwa 6 Wochen haben wir mit Jörg Rapp, der mit seiner Familie in Namibia lebt, gesprochen. Er unterrichtet an der deutschen höheren Privatschule in Windhoek Geschichte und erzählt im Gespräch über seinen Alltag und Sorgen während des Lockdowns. Die…
E
EduCouch - Der Bildungspodcast


1
Dr. Johanna Börsch-Supan (Vodafone Stiftung) – Eltern und Lehrkräfte im Stresstest
39:11
39:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:11
Lehrkräfte erreichen nur einen Teil ihrer Schülerschaft und viele Schulen haben kein Konzept für den Fernunterricht. Eltern stehen massiv unter Druck und fürchten, dass ihre Kinder in der Schule abgehängt werden. Das zeigen zwei aktuelle Studien im Auftrag der Vodafone Stiftung.Darüber haben wir uns mit Dr. Johanna Börsch-Supan (Leiterin Strategie …