Easter Services öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Björn und Christian reisen in diesem Retro Gaming Podcast zurück in ihre Kindheit der 1980er und frühen 1990er Jahre, um pro Episode ein Video- bzw. Computerspiel vorzustellen. Ein Mix aus harten Fakten und purer Nostalgie hinweg über verschiedene Plattformen wie etwa dem C64, das SNES oder den PC.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mithilfe von Horstkameras kontrollieren Mitarbeiter:innen der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, ob es den majestätischen Tieren gutgeht. Die Bilder sind eindrucksvoll, zeigen aber auch die Gefahren für die Tiere, wie Andrea Klasen berichtet. Links und Bilder zum Thema Siegerlandscapes Bergische Greifcogelhilfe…
  continue reading
 
Fettarm, vitaminreich, antioxidativ – und ökologisch nachhaltig: Algen sind eine Art Super-Food, werden auch schon in manchen Lebensmitteln verarbeitet, könnten aber noch weiter verbreitet werden, sagt Meeresbiologin Inez Linke. Mit Elif Şenel spricht sie darüber, wie weit Forschung und Entwicklung sind und wie Menschen von der Alge als Nahrungsmit…
  continue reading
 
Schlendern, erzählen, sich austauschen: Das machen Frauen in Köln bei einer großen Runde durch den Park zwei Mal im Monat. Elene Shubladze und Felicitas Mack haben die Initiative "Cologne Girls Walking and Talking" gegründet. Sie erzählen Anja Backhaus, was sie auf die Idee gebracht hat und wie diese ankommt.…
  continue reading
 
KI-Tutor "Kim" soll kostengünstig Nachhilfe-Lehrkräfte ersetzen und künftig auch im Unterricht eingesetzt werden. Informatiker Leon Mächler hat die KI gemeinsam mit der Cornelsen Lernplattform "Learnattack" entwickelt. Er erklärt Ralph Erdenberger, wie "Kim" Schüler unterstützt und wo die Schwächen der KI liegen.…
  continue reading
 
In dieser Episode gehen Björn und Christian auf Tauchgang in der U-Boot-Simulation „Silent Service“ von Microprose aus dem Jahr 1985. Insbesondere die Versionen für den Commodore 64 und das NES stehen im Fokus. Begleitet uns unter Pixel-Deck wenn es heißt: Klarmachen zum Tauchen! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen a…
  continue reading
 
Auch aus Deutschland pilgern jedes Jahr Tausende Muslime zum Hadsch. Die Wallfahrten nach Mekka und Medina sind aufwendig und teuer. Dabei hilft Khadija Azzaoui. Die Juristin hat Reisebüros in Wuppertal und Düsseldorf und organisiert die Pilgerfahrten. Kadriye Acar hat sie getroffen.Von Kadriye Acar
  continue reading
 
Vom 11. bis 18. Juni tauschen sich Denker und Dichter in Köln über die großen Fragen unserer Zeit aus. WDR 5 Moderator Jürgen Wiebicke hat die Philcologne mitgestaltet und spricht mit Julia Schöning über seine Highlights und verrät, was Hörer beim großen Kant-Tag am 15. Juni live bei WDR 5 erwartet.Von WDR 5
  continue reading
 
Taylor Swift, Rammstein, AC/DC und die EM: Sie alle kommen 2024 in die Arena nach Gelsenkirchen – und mit ihnen Fans, die essen, trinken und schlafen wollen. Eine Nacht für 500 Euro, weil Taylor Swift kommt? Was macht das mit der Kommune, die als ärmste Deutschlands gilt? Christian Geuenich war da.Von Christian Geuenich
  continue reading
 
Nicht nur in Deutschland haben die rechten Parteien bei der Europawahl zugelegt. Das wird Europa verändern, sagt Ralph Sina, ehemaliger WDR-Korrespondent in Brüssel. Er blickt mit Carolin Courts auf das Wahlergebnis und erklärt, warum die neue Konstellation offene Grenzen gefährden könnte.Von WDR 5
  continue reading
 
Meditation wird von den meisten Menschen positiv erlebt – bei manchen Menschen kann sie jedoch psychische Leiden auslösen, sagt Dokumentationsfilmerin Linda Huber. Sie hat Betroffene getroffen und spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, warum Nebenwirkungen so wenig bekannt sind, wie Anbieter damit umgehen und warum Aufklärung wichtig ist.…
  continue reading
 
Aggression und Gewalt, Eltern, auf die man sich nicht verlassen kann: Alkoholsucht von Vätern und Müttern hat für die Kinder schwerwiegende Folgen. Das Projekt "Drachenherz" ist ein Angebot, das Kinder und Jugendliche alkoholkranker Eltern begleitet und stärkt, berichtet Brigitte Jünger.Von Brigitte Jünger
  continue reading
 
Vielfalt, Offenheit und Toleranz sind zentrale Werte unserer Demokratie – und werden in der Firma Hella täglich gelebt, sagt CEO Bernard Schäferbarthold. Der Bedrohung durch Populisten und Extremisten müsse man entschieden entgegentreten. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, warum sein Unternehmen zur Europawahl aufruft und wie die Belegschaft…
  continue reading
 
Organisieren, betreuen und vor allem positive Energie im Land verbreiten: Anke Stark-Kehler ist Volunteer aus Leidenschaft, war schon weltweit im Einsatz und hat geholfen, die Freiwilligen für die kommende Fußball-EM in Deutschland auszuwählen. Mit Elif Şenel spricht sie darüber, warum Menschen dieses Ehrenamt übernehmen.…
  continue reading
 
Zu wenige und unbequeme Bänke, keine gemütliche Atmosphäre: Innenstädte veröden, weil sie nicht zum Verweilen einladen, sagt Stadtforscher Frank Eckardt. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, wie der öffentliche Raum so umgestaltetet werden kann, dass wieder mehr Begegnung stattfindet – und alle davon profitieren.…
  continue reading
 
Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Björn und Christian, natürlich! Im Game Boy-Klassiker „Balloon Kid“ aus dem Jahr 1991 von Nintendo erkunden die beiden die Welt von „Pencilvania“. Dabei erfahrt ihr außerdem, was dieses mit dem Famicom-Spiel „Hello Kitty World“ gemein hat. Spoiler: Eine ganze Menge! Pustet die Luftballons auf, wir heben gemei…
  continue reading
 
Für viele beginnt mit der EM am 14. Juni die schönste Zeit des Jahres. Doch was ist mit denjenigen, die sich nicht – oder zumindest nicht immer – fürs EM Schauen begeistern können? Für die stellt unsere Reiseexpertin Antje Zimmermann fußballfreie Zonen vor.Von Antje Zimmermann
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung