show episodes
 
D
Das gewünschteste Wunschkind
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das gewünschteste Wunschkind

RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das "Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten" gibt es nun endlich auch zum Hören! Nach mehreren Erziehungs-Bestsellern und dem erfolgreichsten Elternblog Deutschlands, haben Danielle Graf und Katja Seide nun endlich auch Ihren eigenen Podcast. Alle zwei Wochen geben sie Eltern Tipps, wie Sie möglichst stressfrei durch die Kindererziehung kommen. Ob schlechtes Schlafen, Wutausbrüche oder die Frage ob und wann mein Kind alleine zur Schule gehen sollte – Katja und Danielle beantworten jedes Thema ...
  continue reading
 
ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit 5 Jahren spricht die Journalistin Julia Schmidt-Jortzig Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Julia selbst ist Systemische Coachin, dreifache Mutter (mit Kindern im Alter von 11 bis 18), immer noch verheiratet, Tochter einer Alleinerziehenden und gleichzeitig Kind einer weitverzweigten Patchworkfamilie – sie weiß also wie die Wurst gewachsen ist und kennt alle V ...
  continue reading
 
Moderatorin, Schauspielerin, Bloggerin und dreifache Mutter Nina Bott im Gespräch mit anderen Müttern und Vätern. Es gibt keine Ratschläge. Nina und ihr Gast reden ehrlich und auf Augenhöhe über ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Patchwork-Familien, Geburt, Stillen, Fehlgeburt - alles kommt bei Nina auf den Tisch. Redaktion: Luisa Hannke Produktion: Aleksandra Zebisch
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, den…
  continue reading
 
Trennungen sind oftmals schwer für die ganze Familie und können bestimmte Verhaltensweisen in Kindern verursachen. Inke und Julia haben ein Buch über Trennungskinder geschrieben, in dem sie über die Erfahrungen dieser berichten. Sie reden darüber, wie Selbstwertgefühl und Ängste eine zentrale Rolle in problematischen Trennungen spielen und geben hi…
  continue reading
 
Heute mit Nico Kuhnke: Er ist Vater dreier Kinder und mit ihm sprecht Julia heute darüber, wie er und seine Frau zu diesem Glück gekommen sind und wie sich das für ihn anfühlte. Denn nach langen Kinderwunschjahren hatte das Paar sich seinerzeit zu einer In Vitro Fertilisation entschlossen, die dann endlich die ersehnten Wunschkinder brachte. Aber n…
  continue reading
 
Wenn die älteren Kinder aus erster Ehe kommen, haben die Bedürfnisse der zweiten Frau und der Kinder aus zweiter Ehe oft das Nachsehen, klagt unsere Hörerin, die Patchwork lebt. Sie habe Verständnis für das schlechte Gewissen des Vaters, findet das Verhalten ihres Partners aber zunehmend ungerecht. Elke auch - wie im Gespräch mit Julia deutlich wir…
  continue reading
 
Der Alltag als Eltern kann sehr anspruchsvoll werden. Besonders Mütter setzen sich viel unter Druck und vergleichen sich mit dem perfekten Ideal, das von den sozialen Medien entworfen wird. Die beiden Podcasterinnen Imke und Judith haben ein Buch über diese Alltagssituationen geschrieben und geben Ratschläge, wie man in diesen den Stress mindern ka…
  continue reading
 
Was tun, wenn die 10- oder 11-jährige Tochter plötzlich geschminkt und bauchfrei rumlaufen will? Wie kann man gut erklären, dass man das für nicht angebracht hält, ohne Kindern Angst zu machen oder den Feminismus zu verraten? Darüber sprechen Julia und Elke heute, inspiriert durch die Mail einer Hörerin. Wenn ein Mädchen sich schminken und bauchfre…
  continue reading
 
Eigentlich fand unsere Hörerin ihre lässige Erziehung immer super, aber in manchen Situationen wäre es schon schön, wenn das Kind für klare Ansagen zugänglich wäre. Wie das gelingen kann, darüber diskutieren Julia und Elke in dieser Folge. ZITAT: "Wenn alles verhandelbar ist, dann lernt ein Kind das sehr schnell - wie soll es da klaren Regeln folge…
  continue reading
 
Mit seinen Gefühlen richtig umzugehen und zur Ruhe zu kommen ist ein schwieriges Thema für Eltern. Christopher End jedoch kennt sich gut in dem Themenbereich aus und spricht mit Danielle in dieser Folge nicht nur darüber, sondern auch über sein Buch ,,Elternsein als Weg". In diesem schreibt er darüber wie man das stressige Eltern-Dasein erfolgreich…
  continue reading
 
Heute zu Gast: die Investigativ-Journalistin Gabriela Keller vom spendenfinanzierten Journalistenzusammenschluss CORRECTIV, das schon viele Preise gewonnen hat. Mit ihr spreche ich über einen Vorwurf, der von verschiedenen Seiten gegen Sorgerechtsverfahren an deutschen Familien-Gerichten erhoben wird. Der Vorwurf lautet: in einer relevanten Zahl vo…
  continue reading
 
Jede Familie hat sich das sicher schon mal gefragt: Sollten meine Kinder nicht lieber auf dem Land aufwachsen, als in der Betonwüste Stadt? Brauchen wir nicht bald ein Zimmer für jedes Kind? Was spricht dafür, was dagegen bzw. wie finden wir raus, welches Leben und welche "Schuhgröße" zu uns passt? Darüber sprechen Julia und Elke in dieser Folge au…
  continue reading
 
Immer mehr Kinder haben mit Depressionen zu kämpfen und leiden darunter. Für Eltern ist es dabei oft schwer diese Krankheit zu erkennen und den Kindern richtig zu helfen. Der Kinderpsychiater Dr. Michael Elpers hat ein Buch über die sozialen Ursachen und seine Erfahrungen mit Depressionen bei Kindern geschrieben und spricht in dieser Folge über den…
  continue reading
 
Heute ist Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei uns zu Gast und erklärt, wie die Regierung durch die Bundesgesetzgebung dazu beitragen will, die sehr unterschiedliche Qualität von Kitas bundesweit anzugleichen so gut es eben geht. Aus der Praxis ist Pädagogin Lea Wedewardt dabei, deren Job darin besteht, Kitas zu evaluieren - insbesondere die Bind…
  continue reading
 
Eine verzweifelte Mail hat uns erreicht: Eine Mutter auf Mutter-Kind-Kur ist nach traumatischen Erlebnissen rund um eine Fehlgeburt am Ende und spürt große Aggressionen gegen das Verhalten des mitgereisten Kleinkindes. Julia und Elke raten ihr: sofort Hilfe vor Ort zu suchen, die Kur eventuell abzubrechen und vor allem: das Verhalten des Kindes nic…
  continue reading
 
Das Körpergefühl, Konzentration und die Motorik sind wichtige Komponenten bei der Entwicklung von Kindern. Wie wichtig, das weiß Inke Hummel. In ihrem Buch "Mit allen Sinnen wachsen" schreibt sie über die Entwicklung der Wahrnehmung der Kinder und inwiefern die Wahrnehmung Ursache für Konflikte im Familienalltag seien kann. Hier geht's zu Inkes Buc…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit der Dipl-Psychologin Annette Willand, die am anthrosophisch ausgerichtetem Bernhard Lievegoed Institut viele werdende und gestandene Eltern berät, Pädagoginnen ausbildet und nun ein Buch geschrieben hat, was sich damit beschäftigt, wie wir Kinder in der frühkindlichen Phase so begleiten, dass aus ihrer Sicht die Grundbedürfn…
  continue reading
 
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Kinder kooperieren wollen - auch weil sie spüren, dass sie auf die Liebe und Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sind. Dennoch kennen alle Eltern, dass Ihre Kindern quengeln, mal mehr, mal weniger. Warum sie das tun und wie wir dem mit den richtigen "Antworten" begegnen können, so dass dieses Verhalten …
  continue reading
 
Das Zusammenleben in einer Patchworkfamilie kann bunt, vielfältig und voller Liebe sein, aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Marita Strubelt hat ein Buch geschrieben über das Leben mit einer Bonusfamilie. Gemeinsam mit Danielle und Katja spricht sie in dieser Folge über geballte Patchwork Power, aber auch über Kommunikation, Rollenverteil…
  continue reading
 
Heute mit Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt. Sie leitet die Frauenklinik an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg. Mit ihr spricht Julia heute über Endometriose – kompliziertes Wort, komplizierte Erkrankung und komplizierte Diagnose, so dass man von einer hohen Dunkelziffer an Erkrankungen ausgeht. Und dass, obwohl Frauen und Mädchen wirklich unt…
  continue reading
 
Nach der Trennung von ihrem Partner hat unsere Hörerin nur einen Impuls: mit Kind und Kegel möglichst weit weg vom Partner und Kindsvater zu ziehen. Aber als Mutter spürt sie nagende Zweifel, ob das eine gute Idee ist. Zu Recht, finden Julia und Elke, denn das andere Elternteil ist wichtig für die Kinde; außer es liegen schwerwiegende Gründe wie ph…
  continue reading
 
Konflikte entstehen, wenn unterschiedliche Bedürfnisse aufeinanderprallen. Das ist normal und im Familienalltag kaum zu vermeiden. Damit diese Konflikte das Familienleben weniger belasten, können wir lernen, mit ihnen umzugehen und sie so weit wie möglich vorzubeugen. Julia Scharnowski hat sich damit beschäftigt und praktische Lösungsansätze für ei…
  continue reading
 
Ab wann sollte ein Kind eigentlich "trocken" sein? Und was umfasst das genau? Und ab wann hingegen spricht man von Bettnässen - und was kann man dagegen tun? (Spoiler: Schimpfen und Abstrafen helfen nicht!) Über diese Fragen und hilfreiche Methoden spricht Julia heute mit Frau Professor Doktor Schultz-Lampel. Die Urologin ist Leiterin des Kontinenz…
  continue reading
 
Wie reagiert man, wenn das eigene Kind scheinbar kein Sättigungsgefühl kennt und erst aufhört zu essen, wenn der Tisch leer ist. Wie reagieren und vor allem, warum ist das so? Mit dieser Frage beschäftigen sich Julia und Elke heute. Und um es gleich vorweg zu sagen: einfache Antworten gibt es auch hier nicht. ZITAT "Essen ist nie nur essen - unsere…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung