Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
Als Unternehmer:in oder Gründer:in weiß man nie, was einen am nächsten Tag erwartet. Um den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich weiterzubilden und von anderen erfolgreichen Unternehmern zu lernen. Der Podcast „Unternehmen im Gespräch“ von Diplom-Volkswirtin Heike Drexel aus Köln bietet genau das: eine Plattform für spannende Gespräche mit erfolgreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Die Unternehmer:innen berichten nich ...
…
continue reading

1
Zölle als Waffe – Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Zölle, Dollar-Dominanz & De-Globalisierung: In dieser Folge diskutieren Daniel Stelter und Ulf Poschardt die wirtschaftspolitischen Pläne von US-Präsident Donald Trump. Was steckt hinter „America First“? Und was bedeutet das für Europa? Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft …
…
continue reading

1
Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wirtschaft ist am Boden, die Gewaltenteilung erodiert, der Soli bleibt – In dieser Folge von "Make Economy Great Again" rechnen Daniel Stelter und Ulf Poschardt ab mit politischem Opportunismus, Reformverweigerung und Medienversagen. Stelter und Poschardt kritisieren das Bundesverfassungsgericht für seine zu…
…
continue reading

1
Ideologie statt Wirtschaft – kommt Deutschland noch aus dem rot-grünen Modus?
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der Milliardendeal ist durch - und Deutschland stolpert in die Schuldenfalle. Während die kommende Regierung schon jetzt massenhaft Geld verpulvert, wächst der Frust an der Basis. Merz verliert an Rückhalt, die Grünen treiben ihre Klimapolitik voran, und die Medien jubeln mit. Ulf Poschardt und Daniel Stelter sp…
…
continue reading

1
"Lieber Neuwahlen als diese schwarz-rote Koalition"
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Friedrich Merz' wirtschaftspolitischer Kurs sorgt für Enttäuschung: Statt Reformen gibt es Schulden – ein riskanter Weg für Deutschlands Zukunft. Daniel Stelter und Ulf Poschard analysiert, warum das Reformversagen langfristig teuer wird und was jetzt passieren muss, um den wirtschaftlichen Abstieg zu stoppen. P…
…
continue reading

1
Eine Enttäuschung auf ganzer Linie
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Sondierungen sind durch, die Schuldenorgie beginnt: In dieser Folge von Make Economy Great Again diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt darüber, warum das Sondierungspapier eine verpasste Chance für Reformen ist, welche Folgen das für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat – un…
…
continue reading

1
„Wir leben jetzt in einer Lira, nicht mehr in einem Euro“
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über Donald Trumps Strategie für die Vereinigten Staaten. "America first" oder "America alone"? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit und wie man Schulden sinnvoll investieren könnte. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaf…
…
continue reading

1
Ein Scheitern der deutschen Wirtschaft gefährdet ganz Europa
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz macht seine erste Auslandsreise nach Paris. Damit will er die deutsch-französische Freundschaft betonen, die unter Olaf Scholz ins Hintertreffen geraten war. Doch Deutschland muss sich wappnen, um im Krisenfall nicht wieder zum "Zahlmeister" für alte Freunde zu werden. WE…
…
continue reading

1
Wie die "Kleiko" noch zu Größe kommen könnte
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt blicken auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025. Die neue Legislatur sei der letzte Schuss, den die politische Mitte habe. Einen Hoffnungsschimmer sieht Stelter in der Umsetzung von drei ganz konkreten Punkten. Kann die kleinste GroKo Deutschlands das…
…
continue reading

1
Das Eau de Liberalismus – Deutschlands Feigenblatt
1:03:49
1:03:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:49Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem aktuellen Erfolg der Partei Die Linke und Friedrich Merz' Wahlkampf. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und In…
…
continue reading

1
Das Poschardt-Stelter-Modell zur Zukunft der Schuldenbremse
59:19
59:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:19Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit deutschen Schulden – und der Schuldenbremse. Es geht darum, warum wir nicht "ausschließlich" sparen oder "nur" Geld ausgeben können, sondern es vielmehr um eine ausgewogene Balance geht. Sie besprechen außerdem einen gan…
…
continue reading

1
Lost in Germany – ein Wahlkampf ohne Preisschilder
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt fällt im dieswöchigen Gespräch auf, dass in den aktuellen Debatten rund um den Bundestagswahlkampf eine wichtige Sache zu fehlen scheint: Der Blick auf den Preis. Außerdem sprechen sie darüber, warum die Nachbarländer besorgt auf Deutschland als Stütze Eur…
…
continue reading

1
Schwarz-Gelb – Take it or leave it
1:02:21
1:02:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:21Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren in dieser Folge über die Krise der deutschen Wirtschaft und den mangelnden Aktivismus bei dem Thema – fehlt der Wirtschaftskrise ein Popstar? Außerdem sprechen sie über die ersten Amtshandlungen des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump –…
…
continue reading

1
„Es geht nicht um glauben, es geht um rechnen“
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Angesichts der aktuellen Ereignisse in Aschaffenburg diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über qualifizierte und unqualifizierte Zuwanderung und über die Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas. Außerdem sprechen sie über die richtige Lebensarbeitszeit und die wirtschaftliche…
…
continue reading

1
Das Gegenteil einer Vision und Märchen von der sozialen Gerechtigkeit
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Innovationsmöglichkeiten werden zum Fenster rausgeworfen, Parteiübergreifend wird nicht über Wirtschaft gesprochen und der Glaube an den mündigen Bürger fehlt. In der aktuellen Folge von "Make Economy Great Again" diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über die politischen Versäumni…
…
continue reading

1
„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"
59:10
59:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:10Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Warum ist das Bildungssystem der größte Hebel für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft – und warum wird so wenig dafür getan? In dieser Folge sprechen der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über den desolaten Zustand der Schulen, die 14-Billionen-Euro-Folgen der Pisa-Krise und die Bedeutung…
…
continue reading

1
AfD und FDP - zwei Programme, ein Ziel? Aber ist die AfD nicht antikapitalistisch?
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Wie könnte eine Steuerreform nach dem Bierdecken-Prinzip aussehen? Und warum scheitert Deutschland immer wieder am eigenen Reformbedarf? In dieser Folge werfen Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt einen kritischen Blick auf die Wahlprogramme von FDP und AfD und analysieren wirtschaftspoliti…
…
continue reading

1
"Das Einzige, was wächst, ist der Staat"
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Was war 2024 in wirtschaftlicher Hinsicht bemerkenswert? Warum passiert hier in Deutschland so etwas wie das Gegenteil von "Make eonomy great again"? Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt ziehen Bilanz – über Deutschland als wirtschaftspolitischer Geisterfahrer, politische Repräsentationslüc…
…
continue reading

1
CDU, SPD, Grüne – wer hat den Plan für die Zukunft?
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die Wahlprogramme liefern keine Antworten auf Deutschlands zentrale Probleme: eine stagnierende Wirtschaft, ungelöste Rentenfragen und teure Energiewenden. Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt analysieren, warum echte Reformen fehlen – und wie sich die Parteien in wirtschaftspolitischen The…
…
continue reading

1
Deutschland subventioniert sich ins Abseits
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ist jede Subvention falsch – oder setzt Deutschland nur auf die falschen Subventionen? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt sprechen in dieser Folge von "Make Economy Great Again" über staatliche Interventionen, die oft ineffizient und teuer sind, über mögliche marktwirtschaftliche Alte…
…
continue reading

1
Braucht es einen deutschen Javier Milei?
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Braucht es Kettensägen oder klare Reformziele? Was können Deutschlands Politiker von Trumps unternehmerisch geprägtem Kabinett lernen? Und ist der deutsche Staat zu groß und bürokratisch, um echte Reformen umzusetzen? In dieser Folge diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt auße…
…
continue reading

1
Illusion statt Strategie – Warum Deutschlands Energiepolitik gefährlich ist
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Es ist eine Illusion zu denken, dass erneuerbare Energien irgendwann ausreichen werden. Der Verbrauch steigt, deshalb brauchen wir alle Energiequellen, die es gibt. Wind, Solar, aber auch Atomenergie. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren, warum und wo wir dringend umsteuern …
…
continue reading

1
49-Euro-Ticket, Mietendeckel, Schuldenbremse - Was bleibt, was muss weg?
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Ist die Berliner Sparliste ein Beispiel für unser Land? Der Mietendeckel der Grünen ein Beispiel für die Interventionsspirale? Darüber diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt im Podcast. Außerdem erklären sie, was die FDP jetzt tun sollte und warum das 49-Euro-Ticket Quatsch is…
…
continue reading

1
„Wir brauchen radikale Maßnahmen, wir brauchen Disruption“
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren im Podcast, welche radikalen Schritte es für Wachstum braucht. Es geht um Steuerlast, Energiekosten und den Fokus von Parteien auf moralischer Rhetorik statt Substanz. Deutschland schmiert ab. …
…
continue reading
Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das L…
…
continue reading

1
Tobias Ragge: Ist Unternehmertum vererbbar?
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42Mein heutiger Gast ist Tobias Ragge, CEO und Familienunternehmer in 2. Generation von hrs. Die hrs (Hotel Reservation Service) Group ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Köln, gegründet 1972 von Robert Ragge, dem Vater von Tobias Ragge. Wir sprechen zunächst über die Transformation des Unternehmens: früher war hrs ein Hotelvermittl…
…
continue reading

1
Parfümeur Johann Maria Farina spricht über Eau de Cologne, das zu Kölnisch Wasser wurde!
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41Das älteste Unternehmen Kölns!!! und die älteste inhabergeführte Parfümfabrik der Welt- „Wie haben Sie das geschafft?“, frage ich Johann Maria Farina. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz seit 1709 GmbH in Köln. Wir sprechen über die Gründung und die Jahrhunderte lange Geschichte des Unternehme…
…
continue reading

1
Innovative Unternehmensnachfolge: Wenn Erben und Externe gemeinsam führen – Ein Gespräch mit der Tandem- Geschäftsführung Gerda Söhngen und Christian Schmidt.
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17Innovative Unternehmensnachfolge: Wenn Erben und Externe gemeinsam führen: ein Gespräch mit Gerda Söhngen und Christian Schmidt. Beide bilden die Tandem-Geschäftsführung der Firma Keil Befestigungstechnik GmbH in Engelskirchen. Gerda Söhngen ist die Enkelin des Unternehmensgründers und stieg frühzeitig in das Unternehmen ein, das ihr Vater und ihre…
…
continue reading

1
Spiegel Besteller-Autorin Katharina Afflerbach: Bergsommer. Von der Konzernkarriere zur Sennerin auf der Alp.
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31In dieser Podcast- Episode ist zu Gast die Spiegel- Bestseller Autorin Katharina Afflerbach aus Köln. Katharina war als Angestellte eine engagierte Marketingdirektorin für Kreuzfahrtreedereien und eine Hotelkette. Dann hatte sie die Nase voll vom Karriere-Hamsterrad und stieg aus: Drei Sommer lang lebte sie als Sennerin auf einer Schweizer Alp und …
…
continue reading

1
Unternehmerin mit Jagdinstinkt: Christiane Underberg im Gespräch über Erfolg, Geheimnisse und den Klang der Marke.
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18Unternehmerin mit Jagdinstinkt: Christiane Underberg im Gespräch über Erfolg, Geheimnisse und den Klang der Marke! Christiane Underberg, 83 Jahre, frühere Geschäftsführerin und heutige Aufsichtsrätin der Semper Idem Underberg GmbH aus Rheinberg ist zu Gast im UiG- Podcast von Heike Drexel. Sie erläutert uns den Ursprung des Firmennamens und die Anf…
…
continue reading

1
Jean-Marc Noel, CEO und Co- Founder von Trusted Shops, Köln: Vertrauen ist die Grundlage unserer Gesellschaft
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53In dieser 54. Podcastfolge spricht Heike Drexel vom Unternehmen im Gespräch ("UiG")- Podcast mit Jean-Marc Noel, CEO und Co-Founder der Firma Trusted Shops AG in Köln. JM Noel ist 1989 aus beruflichen Gründen von Frankreich nach Deutschland gekommen und seitdem in Köln geblieben. Wie es dazu kam und was ihn in Deutschland inspiriert, verrät er im U…
…
continue reading

1
David Roth vom Bestattungshaus Pütz-Roth: Was können wir vom Tod für das Leben lernen?
1:04:10
1:04:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:10Diese Podcast Episode ist eine ganz besondere. Normalerweise stellt Heike Drexel ihren Gäst*innen Fragen zu ihrer persönlichen Geschichte, wie sie ihr Unternehmen aufgebaut haben und welche Geschäftsstrategie sie verfolgen. Bei einer Firma, in der die Umsätze von der Anzahl der Todesfälle bestimmt wird, kam ihr das irgendwie komisch vor. Daher hat …
…
continue reading

1
Fatima Halwani Couture: Von Bonn in die Mode-Zeitschrift Vogue
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04In dieser Podcast Episode geht es um Mode, genauer gesagt um maßgeschneiderte Mode. Fatima Halwani, Modedesignerin aus Bonn, ist zu Gast und spricht über ihre ganz persönliche Leidenschaft für Mode. Sie erzählt uns, wie aus einem Stoff ihre traumhaften Kreationen entstehen. Mit ihrem Label Fatima Halwani Couture hat sie es sogar schon auf die Titel…
…
continue reading

1
Whitney Breer. Stärker aus der Krise.
47:10
47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:10Im UiG- Podcast spreche ich mit Whitney Breer, der Top-Speakerin, Erfolgscoach und Führungsexpertin aus Leidenschaft über Leadership Excellence und ihr Buch: 'Führung beginnt bei Dir'. Führung ist kein Geburtsrecht, sondern ein Privileg- und man muss sich auf eine Reise zu sich selbst begeben, um andere wirklich exzellent führen zu können. Wie erfo…
…
continue reading

1
Wie werde ich online mehr sichtbar? Carolin Besting und Kathrin Dielmann im UiG-Podcast
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04In dieser Podcast Folge geht um mehr Sichtbarkeit im Netz: SEO-Expertin und Webdesignerin Carolin Besting und Social Media-Strategin Kathrin Dielmann sind zu Gast im UiG- Podcast und geben wertvolle Tipps für eine bessere und stärkere Online Präsenz. Die Marketing-Expertinnen teilen zudem ihre persönlichen Erfahrungen und Learnings beim Aufbau ihre…
…
continue reading

1
Dr. Ingo Dahm, CEO capacura GmbH: Wir wollen Frühphasen- Investments für Start-ups demokratisieren
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12Dr. Ingo Dahm ist CEO und Gründer der capacura GmbH in Lohmar/Köln. Capacura ist eine Frühphasen- Investmentgesellschaft, die in Start-ups mit besonders großen Impact in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt investiert. Dr. Dahm möchte gemeinsam mit seiner Frau Ina Dahm die Frühphasen/Early Stage- Venture Capital Branche demokratisieren! Er …
…
continue reading

1
Isabel Apiarius-Hanstein, Kunstauktionshaus Lempertz: Was ist Kunst?
46:58
46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:58Diese Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Kunst, des Unternehmertums und der Arbeit des Kunstauktionshauses Lempertz. Ich spreche mit Isabel Apiarius-Hanstein, Co-CEO des Familienunternehmens in fünfter Generation, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kunstmarkt, über die spannende Frage, was Kunst ist? und welche Fa…
…
continue reading

1
Dr. Eric Schweitzer, CEO der Alba Group, Rohstoff- und Entsorgungskonzern
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Mit sechs Mitarbeiter und zwei LKW's gründeten die Eltern von Dr. Eric Schweitzer und seinem Bruder Dr. Axel Schweitzer (heutiger CEO der Kölner Interzero Gruppe) vor fast 55 Jahren das Entsorgungsunternehmen ALBA in Berlin. Heute führt Dr. Eric Schweitzer die ALBA Holding Group mit rd. 5.400 Mitarbeiter:innen. Das Familienunternehmen erwirtschafte…
…
continue reading

1
Peter Zens vom Gertrudenhof, dem Erlebnisbauernhof in Hürth- komplettes Interview
59:26
59:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:26"Mein Leben, meine Firma, meine Strategie", so heisst eine Buchreihe aus dem Gabal Verlag gemeinsam mit der Wirtschaftswoche. Es geht um interessante Unternehmerpersönlichkeiten, die Einblick in ihre persönliche Geschichte und die ihres Unternehmens geben. Dazu würde auch das heutige Interview sehr gut passen;-). Denn zu Gast ist Peter Zens, Inhabe…
…
continue reading

1
Peter Zens vom Gertrudenhof in Hürth, dem Erlebnisbauernhof bei Köln
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Willkommen, ich bin Heike Drexel und ich stelle Euch interessante #Lebensgeschichten von Selbstständigen und Unternehmer:Innen aus dem Rheinland vor. Heute zu Gast ist Peter Zens, der Inhaber des Gertrudenhof in Hürth mit ca 80 Mitarbeiter:innen. Der #Gertrudenhof ist ein Ensemble aus Bauernhof, Cafe, großem Hofladen, Spielgelände und Tieren. In de…
…
continue reading

1
Adrian Ballosch, Modelscout und Gründer der App Pola in Köln
44:56
44:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:56Wie kann ich Top Model werden? Dazu hat der Modelscout und Founder von POLA, Adrian Ballosch wertvolle Tipps aus seiner langjährigen Erfahrungen im Faces Business. Mehr dazu erfährst Du in dieser Podcastfolge. Doch der Reihe nach: Zuerst spreche ich mit dem Wahl-Kölner darüber, wie ihn die Show 'Germanys Next Top Model' von Heidi Klum schon als 14-…
…
continue reading

1
9 Powerfrauen aus Roesrath stellen sich und ihre Unternehmen vor
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47In dieser Folge des Interview-Podcast Unternehmen im Gespräch stellen sich neun Unternehmerinnen aus Rösrath aus dem gleichnamigen Netzwerk vor. Sie präsentieren ihr Unternehmen in kurzen, knackigen Statements und vermitteln ein lebendiges Bild der Wirtschaft in Rösrath, der Stadt am Königsforst, vor den Toren Kölns. Mit am Mikrofon sind der Reihe …
…
continue reading

1
Netzwerken, was es bringt und wie es funktioniert verrät das Roesrather Unternehmerinnen Netzwerk
7:32
Heutzutage dreht sich alles in der Wirtschaft um die eine Frage aus Sicht der Konsumenten: What's in for me?, also was bringt mir das? Was bringt es mir zu netzwerken? Außer dass ich nur Zeit investiere, springt doch dabei sicher nichts raus... so denken viele, oder? Stellvertretend für die über 100 Frauen, die im Netzwerk der Rösrather Unternehmer…
…
continue reading

1
Biggi Wanninger, Präsidentin der Kölner STUNKSITZUNG
57:18
57:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:18Heute zu Gast: Biggi Wanninger, Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Präsidentin der STUNKSITZUNG- dem Original der alternativen kabarettistischen Sitzungen im Kölner Karneval. Biggi Wanninger erzählt im Podcast 'Unternehmen im Gespräch' viel über die Anfänge der Stunksitzung, welche wichtige Rolle dieses Format für die Linken in Köln spielt…
…
continue reading
500 Tage Jubiläum Podcast "Unternehmen im Gespräch": In dieser #Podcast- Episode erfährst Du die Antwort auf die Frage: "Was ist die bisher beste Geschichte in Deinem Podcast?". Lass Dich überraschen...! Welcher Interviewgast ist als nächstes geplant? Gibt es einen #Unternehmer oder eine #Unternehmerin, die Du gerne hören und kennenlernen möchtest?…
…
continue reading

1
Dr. Nicole Grünewald, Unternehmerin und Präsidentin der IHK Köln
1:03:32
1:03:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:32Dr. Nicole Grünewald ist Geschäftsführerin der Kölner Werbeagentur "The Vision Company GmbH", und seit 2020 die (ehrenamtliche) Präsidentin der Industrie und Handelskammer zu Köln- und damit die erste Frau in dieser Position seit Bestehen der IHK von über 200 Jahren!!! Unternehmertum im Mittelstand: Wir sprechen im ersten Teil des Interviews über i…
…
continue reading

1
WDR Fernsehgärtner Heinz-Rüdiger Ramme: Gärtnern ist ein Genuss
58:10
58:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:10Heinz-Rüdiger Ramme vom Rammes Gartenland in Lohmar ist vielen im Westen bekannt aus dem Fernsehen: für die WDR Lokalzeit moderiert er seit vielen Jahren die "Gartenzeit" und beim ARD ist er im ARD Buffet zu sehen. Wie es dazu kam und wie sich das Unternehmen Ramme seit über 100 Jahren behauptet, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Weiter…
…
continue reading

1
Lieber das Sehen schulen als viel in Technik investieren- Susanne Prothmann, Fotografin
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33Die häufigste Frage der Kunden von Susanne Prothmann lautet „Retuschieren Sie auch?“ Die Antwort der Business-Fotografin mag Sie überraschen: sie wird Pickel retuschieren, aber es ist für sie schwierig, dunkle Augenringe unter den Augen zu entfernen. Warum das so ist, erklärt die Fotografin Susanne Prothmann im Interview und gibt weitere Tipps für …
…
continue reading

1
Stefan Roller Aßfalg- über Nachhaltigkeit und Erfolgsfaktoren in der Textilveredelung
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14Vielen Akteuren aus der Textilveredelungsbranche ist er bekannt: Stefan Roller- Aßfalg war früher langjähriger Chefredakteur der TVP Textil, dem führenden Fachmagazin für die Branche der Textilhändler, Drucker und Sticker. 2016 verließ er das Verlagshaus Gruber und machte sich mit der "Akademie für Textilveredelung" selbstständig, um den Bedarf an …
…
continue reading

1
Es ist gut, Stress im Leben zu haben!, sagt Cornelia Wallmueller, Business- und Personal- Coach
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33WERBUNG Ich freue mich sehr, als Moderatorin und Hosterin von Unternehmen im Gespräch-Podcast ein neues Format zu präsentieren. Ab Mai 2022 wird es hier in unregelmäßigen Abständen wertvolle Impulse für die eigene Persönlichkeit geben. Den Anfang macht Cornelia Wallmüller, Business und Personal Coach. Sie gibt fundierte Unterstützung in konflikt-be…
…
continue reading

1
Familienunternehmer Carlo Barich aus Solingen: Wie entwickeln sich die Preise für Stahl?
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30Über die langjährige, bisher allen Krisen trotzenden und spannende Unternehmensgeschichte im Stahlhandel spreche ich in diesem Interview mit Carlo Barich. Er ist der Geschäftsführer und Familienunternehmer des Solinger Familienunternehmen Arthur Dorp GmbH & Co. Die Firma Arthur Dorp GmbH & CO KG existiert seit 1907! und hat sich über die letzten hu…
…
continue reading