Dream Team öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Dream-Team - Mein Job und Ich

Braunschweiger Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Jobs gibt es viele, die mit Herz haben wir! Lass dich von unserem Podcast zu Arbeitsplätzen mitnehmen bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen. In dieser Staffel besuchen wir vier Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Wir wollen wissen: Wie ist es wirklich in der Sucht- und Abhängigkeitshilfe zu arbeiten? Wie schwierig ist es, mit Behinderten in einer Wohngruppe zu arbeiten? Und: Stimmen all die Vorurteile über die Arbeit in der Kranken- und Altenpflege?
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
Abenteuer Wunschkanzlei

Benita Königbauer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hallo und herzlich Willkommen bei Abenteuer Wunschkanzlei - dem Podcast! Schön, dass du hier bist. Mein Name ist Benita Königbauer, Steuerberaterin, Business Mentor und Autorin des Buches Abenteuer Wunschkanzlei. Ich gestalte mit leidenschaftlichen Steuerberatern und Steuerberaterinnen ihre individuelle Wunschkanzlei, die Kanzlei, bei der nicht nur die Deckungsbeiträge jeden Morgen dein Herz zum Lächeln bringen. Dieser Podcast steht unter dem Motto "Mehr Lebensfreude mit weniger Stress". Hie ...
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork
 
CSD Leipzig goes PODCAST! Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen und euch auch mal zeigen, wie großartig, bunt und vielfältig die queere Community in Leipzig ist. Seit Juni 2020 erfahrt ihr bei uns, wer die Macher:innen sind, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten. Wir verstehen unseren Podcast außerdem als Plattform, um Themen die uns am Herzen liegen mit der Öffentlichkeit zu teilen – und das inzwischen in der 6. Staffel. „Inside CSD Leipzig – ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kein „Star Wars“ und kein „Der Herr Ringe“ ohne Richard Wagner. Komponisten wie John Williams oder Howard Shore haben viel von ihm gelernt – etwa, wie man eine epische, mehrteilige Geschichte musikalisch zusammenhält ... „Der Ring des Nibelungen“ ist ein vierteiliger Opernzyklus, den Richard Wagner mit einem dichten Netz musikalischer Motive zusamm…
  continue reading
 
Mitte der 90er-Jahre hat Johnny Cash, gemeinsam mit Starproduzent Rick Rubin, angefangen, große Songs der Pop- und Rockgeschichte zu covern, oder viel mehr seine ganz eigenen Versionen davon zu erschaffen. Der Titel dieses Projekts: "American Recordings". Die dritte Platte der Reihe heißt "Solitary Man" und ist im Jahr 2000 rausgekommen.Insgesamt s…
  continue reading
 
Diese Flitterwochen waren gut! Joaquín Rodrigo macht aus seinen Erinnerungen ein Konzert für Orchester und Gitarre. Logisch – denn er hat die Flitterwochen ja auch in einer spanischen Stadt verbracht! Bemerkenswert: Joaquín Rodrigo hat die schöne Stadt Aranjuez nie mit eigenen Augen gesehen – und Gitarre spielt er eigentlich auch nicht. Seit seinem…
  continue reading
 
"Pet Sounds" erschien am 16. Mai 1966 als elftes Studioalbum der Beach Boys. Die kalifornische Band bestand aus den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine. Mit "Pet Sounds" entfernten sie sich von ihrem sommerlichen Surfsound und wandten sich vielschichtigen, komplexen Kompositionen mit lyrisc…
  continue reading
 
Erfolg kann lästig sein: Die „Lyrischen Stücke“ von Edvard Grieg verkaufen sich so gut, dass dessen Verleger immer wieder Nachschub bestellt – über fast vierzig Jahre ... 66 Stücke für Solo-Klavier wird Edvard Grieg in knapp vier Jahrzehnten für seinen Verleger schreiben. Weil sie weggehen wie warme Semmeln, schreiben Grieg und sein Verleger in Bri…
  continue reading
 
Das Coldplay-Konzept: Erst die Freundschaft, dann die Musik Die Geschichte von Coldplay und ihrem Debütalbum "Parachutes" beginnt 1996 am London University College. Dort lernen sich Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman kennen.Bevor sie anfingen gemeinsam Musik zu machen, wurden die vier Briten erstmal Freunde. Beim ersten Au…
  continue reading
 
Skandalös: Im Italien der 1850er Jahre sitzt die Aristokratie in den Logen und Verdi stellt die gesellschaftlich Geächteten auf die Bühne: Singend prangert ein Buckliger den Machtmissbrauch des Adels an ... Verdi gibt dem Außenseiter eine Stimme. Rigoletto, Hofnarr im Dienst des Herzogs und alleinerziehend, will seine Tochter vor der sexuellen Ausb…
  continue reading
 
1975 haben Fleetwood Mac ihr selbst betiteltes Album herausgebracht und mit dem Dazustoßen von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks hat sich die Band auch musikalisch sehr stark verändert. Von einer Bluesband finden Fleetwood Mac jetzt den Weg zu einem Westküsten-Pop-Rock-Sound. Das hören wir nicht nur hier auf Fleetwood Mac, sondern auch auf dem Na…
  continue reading
 
1824 ist kein gutes Jahr für Schubert: Zoff unter Freunden, ein Opern-Flop und eine schwere Infektion. Er ist näher am Tod als am Leben – auch musikalisch. Er komponiert das Streichquartett in d-Moll – auch bekannt unter dem Titel: "Der Tod und das Mädchen" ... Schubert ist ein musikalischer Jenseits-Experte. In seiner Musik zeigt der Tod die unter…
  continue reading
 
Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Das ist ein wunderschönes Album. [Es ist] Musik für das Herz und die Seele. Quelle: Nico Würsching, Sänger der Marillion-Tribute-Band "Forgott…
  continue reading
 
Ein Theaterskandal, ein Gerichtsprozess und jede Menge Feinde. Hätte Erik Satie gewusst, worauf er sich mit der Ballettmusik "Parade" einlässt, hätte er die Finger davon gelassen. Aber was bleibt Erik Satie anderes übrig? Er kann es sich nicht erlauben, wählerisch zu sein. Schließlich ist er chronisch pleite. Noch nie hat Satie bisher ein größeres …
  continue reading
 
"One Of These Nights" ist der internationale Durchbruch für die Eagles Mit "One Of These Nights" haben die Eagles ihren internationalen Durchbruch geschafft. Bis heute wurde das Album in ihrer US-amerikanischen Heimat gleich viermal mit Platin ausgezeichnet.Für den Song "Lyin' Eyes", der wie die meisten Songs von den beiden Bandmitbegründern Don He…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir exklusiv mit Sebastian Krumbiegel. Der Sänger und Autor ist unser Botschafter für den CSD Leipzig 2025 – darüber freuen wir uns sehr. Als Musiker ist Sebastian Krumbiegel vielen von euch bestimmt ein Begriff? Die Band „Die Prinzen“ kennt ihr? Sebastian ist Leadsänger der Leipziger Band und wenn er nicht als Sänger auf d…
  continue reading
 
Johannes Brahms lässt sich Zeit mit seinem Violinkonzert. Vielleicht, weil er sich mit der Geige als Soloinstrument nur bedingt auskennt. 1878 macht er sich endlich an die Arbeit – und das Ergebnis gefällt nicht jedem Geiger ... Der berühmte Geiger Pablo de Sarasate ist fassungslos, als er die Noten sieht. Er soll mit der Geige in der Hand dastehen…
  continue reading
 
"Deep Purple In Rock" ist insgesamt das vierte Studioalbum der Band, aber das erste in der sogenannten "Mark-II-Besetzung". Die besteht aus Sänger Ian Gillan, Gitarrist Ritchie Blackmore, Organist Jon Lord, Bassist Roger Glover und Drummer Ian Paice. Ist "Deep Purple In Rock" das erste Heavy-Metal-Album? Für einige Fans gilt "Deep Purple In Rock", …
  continue reading
 
Sie hat dem Stück seinen Namen gegeben und tritt kein einziges Mal auf: das Mädchen aus Arles – L'Arlesienne. Kein Wunder, dass die männliche Hauptfigur im Liebeskummer ertrinkt. Georges Bizet steuert den Soundtrack für dieses Schauspiel bei. An seinen Durchbruch glaubt niemand ... Die Ränge im Theater bleiben leer. Nur wenige wollen das Stück „L'A…
  continue reading
 
Vor 40 Jahren, am 17. Juni 1985, ist "The Dream Of The Blue Turtles" von Sting herausgekommen. Sting selbst kann es kaum glauben, dass es schon so lange her sein soll, hat er im SWR1 Interview erzählt. Es fühlt sich überhaupt nicht an wie 40 Jahre, viel mehr so, als ob es gestern gewesen wäre. Es überrascht mich immer, wie schnell die Zeit vergeht.…
  continue reading
 
Wenn Beethoven etwas Wichtiges zu sagen hat, komponiert er in der Tonart Es-Dur. Seinem 5. Klavierkonzert in Es-Dur verpasst ein gewiefter Verleger sogar noch den Beinamen „The Emperor“. Von Napoleon-Bewunderung kann hier jedoch keine Rede sein. Harte Zeiten: Kaiser Napoleon ist mit seinen Truppen in Wien einmarschiert. Auf den Kanonenlärm reagiert…
  continue reading
 
Mit seinem überdrehten, überzogenen und frechen Alter Ego "Slim Shady" schaffte Eminem es 1999 in den USA schon bis in die Top Ten der Charts. In Deutschland blieb der Künstler eher noch ein Underground-Name, den eingefleischte Hip-Hop- und Rapfans feierten. Mit "The Marshall Mathers LP", seinem dritten Album, landet Eminem auch bei uns in Europa a…
  continue reading
 
Wenn es eine offizielle Liste der "legendären Konzertsaalkatastrophen" gäbe, hätte "The Dream of Gerontius" einen fest Platz darin. Der Komponist Edward Elgar hatte einfach Pech bei der Uraufführung. Nach seinem Erfolg mit den Enigma-Variationen nimmt Edward Elgar 1900 ausgerechnet ein Oratorium in Angriff - nicht nach einem Bibeltext, sondern nach…
  continue reading
 
Mit Songs wie "Money For Nothing", "Walk Of Life", "Your Latest Trick" und natürlich dem Titelsong "Brothers In Arms" sind auf dem Album auch einige der größten Hits der Dire Straits vertreten. Für die Band rund um Gitarrenlegende Mark Knopfler war es schon das fünfte Studioalbum der Dire Straits.Und mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten u…
  continue reading
 
Wie so oft steht eine Frist an und deine Mandanten bringen ihre Unterlagen viel zu knapp vor dem Termin zu dir in die Kanzlei. So oder so ähnlich ergeht es vielen von euch und fast jedes mal kriegen wir die Kurve und retten die Frist für den Mandanten. Dann schnaufen wir durch, schütteln den Dreck ab und sind guter Dinge, dass uns das beim nächsten…
  continue reading
 
Für Robert Schumann gibt es nur ganz oder gar nicht: Entweder lähmt ihn seine Depression oder er ist buchstäblich nicht zu bremsen. Dann komponiert er ein Klavierquartett auch schon mal in Windeseile. Ende Oktober 1842 skizziert Robert Schumann in gerade mal einer Woche sein großartiges Klavierquartett Opus 47 – eine knappe halbe Stunde Musik vom F…
  continue reading
 
Mitgründer und Sänger der Rockband The Who Roger Daltrey sagte einmal, die Rolling Stones seien die beste Rock 'n' Roll-Band der Welt, aber The Who machten keinen Rock 'n' Roll, sondern Rock. Damit grenzte sich die Band bewusst ab und setzte auf kompromisslosen, direkten Rock und genau das setzten sie in "Live At Leeds" auch musikalisch um. "Live A…
  continue reading
 
Was ist eigentlich Polyamorie? Ist Polyamorie sowas wie eine offene Beziehung? Und, wie viele Menschen können zusammen in einer Polybeziehung leben? Ihr merkt schon, es geht in dieser Podcastfolge um Beziehungsformen, die es neben der Monogamie noch gibt. Zu Gast im Podcast ist Johanna. Sie ist poly und beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema.…
  continue reading
 
Brandenburg - nicht nur Rainald Grebe widmete diesem Bundesland eine Hymne: Johann Sebastian Bach komponierte gleich 6 Konzerte für den Markgrafen von Brandenburg, die später als "brandenburgische" bekannt wurden. Ein barockes Best Of, in dem Bach alle möglichen Instrumente seiner Zeit kombiniert und durch Charme und Leichtigkeit bezaubert - ebenso…
  continue reading
 
Mit gerade mal 16 Jahren hat Britney Spears ihr Debütalbum "...Baby One More Time" herausgebracht und es damit gleich an die Spitze der Charts geschafft – in ihrer Heimat Amerika und auch bei uns. Nur ein Jahr später kam dann "Oops!... I Did It Again" raus. Der Plan für das Album – der Titel der Platte verrät es – war wieder der gleiche wie beim De…
  continue reading
 
Als Komponistin stand Fanny Hensel im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Dabei zeigt ihr Klavierzyklus „Das Jahr“, was für ein großes Talent sie hatte. Die Reise nach Italien hat Fanny Hensel so beeindruckt, dass sie ihre Erlebnisse 1841 in einem Klavierzyklus verarbeitet. „Das Jahr“ umfasst nicht 12, sondern 13 Charakterstücke (in…
  continue reading
 
"Around The World In A Day" ist opulent, bunt und ganz anders als die Musik, die Prince vorher so erfolgreich gemacht hat. Das Album ist auch kommerziell gesehen nicht so erfolgreich geworden wie die Vorgängerplatte "Purple Rain", aber an die Spitze der Charts hat Prince es damit trotzdem geschafft. Die Kritiker sind geteilter Meinung beim Prince-A…
  continue reading
 
Die Noten zu Allegris Miserere hält der Vatikan streng geheim. Doch einem berühmten Teenager aus Salzburg gelingt es, sie nach einmaligem Hören komplett aufzuschreiben… Kein Geheimnis ist vor Wolfgang Amadeus Mozart sicher. In der Karwoche 1770 fertigt er heimlich eine Kopie von Allegris Miserere an. Grundlage ist der 51. Psalm aus dem Alten Testam…
  continue reading
 
Mit ihrem Album "The Number Of The Beast" haben die Heavy Metal Legenden und ihr Maskottchen "Eddie" 1982 den großen Durchbruch in der noch jungen Metalszene geschafft. Kein Wunder, denn schließlich sind mit "The Number Of The Beast" und "Run To The Hills" auch zwei der größten Hits der Band mit auf dem Album. Das Album ist eine Blaupause für ein g…
  continue reading
 
Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. Weinberg landet als jüdischer Flüchtling in der Sowjetunion. Sein Freund Dimitri Schostakowitsch hilft ihm dabei, Fuß zu fassen. Jetzt kann sich Weinber…
  continue reading
 
Bevor Judas Priest 1980 "British Steel" veröffentlicht haben, war die Geschichte der Band geprägt von musikalischem Wandel, Findungsphasen und einer hohen Fluktuation in der Bandbesetzung. Gegründet haben Judas Priest sich schon Ende der 60er-Jahre. Judas Priest haben sich zu "British Steel" entwickelt Zu Beginn war die Gruppe aber noch weit weg vo…
  continue reading
 
Unser Podcastgast ist ein junger, talentierter Musiker, der in Leipzig lebt und seine Fans mit seiner Mischung aus kraftvoller Stimme und emotionalen Texten begeistert. Wir begrüßen Luis Dannewitz bei uns! Luis tritt regelmäßig bei CSD-Veranstaltungen in ganz Deutschland auf und war auch beim CSD Leipzig 2024 auf unserer großen Bühne mit seiner Ban…
  continue reading
 
"Die Moldau" ist ein Hit! Das Hauptthema ist der größte Ohrwurm, den Friedrich Smetana je komponiert hat – den er aber selbst nie hören konnte. Er hat während des Komponierens sein Gehör verloren. In Tschechien kennt "Die Moldau" jedes Kind, sogar die Kirchenglocken auf dem Prager Burghügel spielen jeden Mittag Smetanas Melodie. Lass dich in dieser…
  continue reading
 
Von dort aus ging es rasant weiter: Das Album hielt sich 20 Wochen in den Top Ten und wurde über eine halbe Million Mal verkauft, was ihm den Platin-Status einbrachte. Wir sind Helden lernten sich bei einem Popkurs kennen Im Jahr 2000 machte sich Sängerin Judith Holofernes auf die Suche nach Mitstreitern für eine Band. Ihr Weg führte sie schließlic…
  continue reading
 
"Eine fröhliche Sinfonie" will Schostakowitsch 1971 schreiben. Doch daraus wird nichts. Schon von Krankheit gezeichnet, wird seine letzte Sinfonie zur ergreifenden Auseinandersetzung mit dem Tod. Er zieht noch mal alle Register seiner Kunst und gibt der Nachwelt Rätsel auf, indem er ausgiebig aus eigenen und fremden Werken zitiert.…
  continue reading
 
"Still Got The Blues" erschien 1990 als Gary Moores achtes Solo-Studioalbum und war ursprünglich nur als Nebenprojekt gedacht. Doch mit dem dazugehörigen Titelsong überzeugte Moore seine Plattenfirma Virgin Records, die daraufhin sogar Blues-Legende Albert King einfliegen ließ, um bei dem Song "Pretty Woman" mitzuspielen. Ich glaube, was die Platte…
  continue reading
 
Pierre Boulez war nicht nur ein großer Dirigent, sondern prägte die Musik der Nachkriegszeit auch als Komponist. Als Vertreter der seriellen Musik wollte der Messiaen-Schüler alle Aspekte des Klangs in Reihen organisieren und schuf faszinierende Werke voller Logik und Poesie wie "Der Hammer ohne Meister" von 1955.…
  continue reading
 
Fettes Brot machen nach über 30 Jahren Schluss Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilenstei…
  continue reading
 
Genial oder größenwahnsinnig? Diese Tondichtung von Richard Strauss aus dem Jahr 1898 polarisiert bis heute: ein Meisterstück wie ein Film: mit einem Helden, einer großen Liebe und feindlichen Widersachern. Der Komponist blickt zurück auf seinen künstlerischen Lebensweg und zieht dabei alle Register seiner facettenreichen Klangsprache.…
  continue reading
 
Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song, es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt.Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg. Aber O'Conno…
  continue reading
 
Maurice Ravel war zwar Franzose, aber er hatte baskische Wurzeln und beschäftigte sich in vielen Werken mit Spanien. Ganz besonders in der spanischen Rhapsodie, seinem ersten großen Orchesterwerk von 1907, Die Suite verzaubert durch folkloristisches Kolorit, sinnliche Süße und einen Orchesterklang, der süchtig macht.…
  continue reading
 
David Bowie galt als Meister der Verwandlung und wird oft das "Chamäleon der Popmusik" genannt. Doch SWR1 Meilensteine-Host Frank König widerspricht: Bowie war das Gegenteil eines Chamäleons. Er wollte nicht mit seiner Umwelt verschmelzen, sondern herausstechen.Mit "Young Americans" beweist er genau das und erfand sich noch einmal neu. Es entstand …
  continue reading
 
Wir freuen uns sehr, denn es gibt eine neue Staffel unseres Podcasts! In der ersten Folge von Staffel 6 lernt ihr ein weiteres Mitglied aus unserem Orga-Team kennen. Host Jasmin hat sich mit Cedric getroffen. Cedric ist 31 Jahre alt und unterstützt seit Herbst 2024 unser Straßenfest-Team. Cedric engagierte sich auch schon vorher als Ordner bei unse…
  continue reading
 
Mitten im Krieg und doch in der Abgeschiedenheit der Natur komponiert Sergej Prokofjew 1944 seine längste Sinfonie. Das Regime erwartet von ihm heroische Klänge und Prokofjew liefert. Doch die Fünfte ist weit mehr: Der 53jährige Komponist findet darin zu einer vielschichtigen Synthese seines Schaffens.…
  continue reading
 
"Songs From The Big Chair" hat sich den Meilenstein-Status wirklich verdient Schon mit ihrem Debütalbum "The Hurting" haben Tears for Fears Anfang der 80er-Jahre die Charts erobert und es in ihrer britischen Heimat bis auf Platz 1 geschafft. Mit "Songs From The Big Chair" haben es Roland Orzabal und Curt Smith dann auch bei uns in Deutschland an di…
  continue reading
 
Chopin ist 20 und verliebt, als er 1830 in Warschau sein erstes Klavierkonzert schreibt. Nach der Premiere im Nationaltheater verlässt er seine Heimat endgültig. Auch wenn das Orchester nur Statist ist - das Jugendwerk sprüht vor Charme und Einfällen und zeigt schon alle Merkmale von Chopins raffiniertem Klavierstil.…
  continue reading
 
Zwischen Grunge, Punk und Pop – Tocotronic und "Digital ist besser" SWR1 Meilensteine Host Frank König bezeichnet "Digital ist besser" von Tocotronic als eine Mischung aus "grungig, punkig, wütend und sehnsüchtig". Wie auch immer man "Digital ist besser" nun beschreiben möchte – es ist auf jeden Fall anders.Mit der Platte bereichern Tocotronic die …
  continue reading
 
Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist.Von Michael Arntz
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen