Dr Jill öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Dein Podcast mit Dr. Nikola Klün über Kindergesundheit und Kindermedizin. Mein Wunsch ist es, dass du durch mehr Aufklärung besser Kindergesundheit und Kindermedizin verstehen kannst. Ich wünsche mir dass du durch diesen Podcast weniger Sorgen hast und mehr Selbstbewusstsein, wenn es um die Gesundheit und Entwicklung deiner Kinder geht.
  continue reading
 
Artwork

1
babywelt Podcast

ROSSMANN babywelt mit Ulrike Streit und Nils Weiberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im babywelt Podcast sprechen Ulrike und Nils über ihren Alltag als frischgebackene Eltern aus Mama und Papa-Perspektive - und das ganz offen und ehrlich. Das eigene Kind in den Händen zu halten ist ein großes Wunder und Glück und doch birgt die erste Zeit mit Baby auch viele Herausforderungen und Überraschungen. Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge, in der Ulrike und Nils über den aufreibenden Alltag im Leben werdender und frisch gebackener Eltern sprechen. Gemeinsam tauschen sic ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Geburt eines Kindes verändert vieles, manchmal alles. Auch unsere Gefühle und Wertevorstellungen. Durchs Elternwerden erleben wir sie und uns selbst neu. Neben all den schönen Gefühlen, die das Elternwerden und Elternsein mit sich bringt, gehören auch unangenehme Gefühle zu diesem neuen Leben dazu. Es gibt immer zwei Seiten. Sorgen und Ängste b…
  continue reading
 
Freundschaften unter Kindern sind wichtiger Bestandteil der Entwicklung. Es sind die ersten Beziehungen, die Kinder sich selbst aussuchen und in denen sie Erfahrungen abseits der Eltern und Geschwister machen. Aber: Gibt es wirklich Babyfreundschaften, die schon im Sandkasten beginnen? Und wann entwickelt ein Kind überhaupt Interesse an Gleichaltri…
  continue reading
 
Kinderhaut- ein Thema, um das kaum ein Elternteil herumkommt. Aber besonders Eltern von Neurodermitis-Kindern beschäftigen sich zwangsläufig intensiv mit der Haut ihrer Kinder. Dabei möchte euch heute Tatjana vom Haut und Herz Podcast und Little Skindoctor beiseite stehen. Wann ist welche Pflege angesagt und wann kommen wir mit Pflege nicht mehr we…
  continue reading
 
Beikosteinführung - ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung jedes Kindes, der oft mit Spannung, Freude, aber auch vielen Fragen seitens der Eltern verbunden ist: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start? Welche Lebensmittel eignen sich für die ersten Löffelchen und wie kann man Baby Led Weaning sinnvoll in den Alltag integrieren? Gemeinsa…
  continue reading
 
Beziehungen wandeln sich stetig und das Idealbild der Kernfamilie stellt nicht mehr die einzige Norm dar - Patchworkfamilien gewinnen deswegen zunehmend an Bedeutung. Doch was genau bedeutet es sowohl für Eltern als auch für Kinder, Teil einer Familie aus Stiefgeschwistern und Bonuseltern zu sein? Welche Herausforderungen und welche Chancen ergeben…
  continue reading
 
Triggerwarnung: Diese Folge enthält Gespräche über medizinische Notfälle bei Kindern. Als Eltern versuchen wir, unsere Kinder vor allen Schmerzen zu bewahren. Rund um die Uhr. Ein Leben lang. Doch es liegt nicht allein in unserer Hand: Kinder werden krank, Unfälle passieren. Ein tröstender Gedanke: Wir können uns für den Notfall wappnen. Die Notfal…
  continue reading
 
Eifersucht zwischen Geschwistern ist eine der häufigsten und natürlichsten Emotionen, die in Familien auftreten kann. Sie ist meist die Folge der Angst vor Verlust der elterlichen Zuwendung und kann besonders nach der Geburt eines neuen Geschwisterkindes auftreten. Im Vergleich mit anderen Familien, bei denen scheinbar „alles okay" ist, fühlen sich…
  continue reading
 
Manchmal funktioniert das Zusammenleben als Paar einfach nicht mehr, so dass eine Trennung unausweichlich ist. Doch wie geht es jetzt weiter? Wie geht es dem Kind dabei? Wie wird sich die neue Wohnsituation gestalten? Wie wird sich der neue Familienalltag gestalten? Wie regeln wir die finanziellen Verhältnisse? – Das alles und noch mehr sind Fragen…
  continue reading
 
„Mein Kind schläft schon durch“, „Du kannst wirklich schon ohne dein Kind ausgehen?“ – manche Eltern vergleich ihre Kinder und ihre Erziehungsmethoden miteinander. Sind das vielleicht einfach nur gut gemeinte Ratschläge, oder manchmal auch versteckte Kritiken? In dieser Folge sprechen Nils und Ulrike über ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Kon…
  continue reading
 
Jeden Tag aus neue beschäftigt uns die Zahngesundheit unserer Kinder. Und immer wieder stellen wir uns die gleichen Fragen: putze ich richtig und lange genug? Erkenn ich Karies? Kann ich Kariesentstehung vermeiden? Michaela steht zum zweiten Mal Frage und Antwort und hilft wahnsinnig mit ihren praktischen Tipps. Michaelas Instagram Account findest …
  continue reading
 
Schwanger zu sein ist ein riesen Privileg und absolut nicht selbstverständlich. Schwanger zu werden und ein Baby zur Welt zu bringen, ist und bleibt ein Wunder, für das wir unglaublich dankbar sein können. Trotz einer riesen Dankbarkeit und Demut im Herzen, ist es für viele Frauen alles andere als eine magische und wunderschöne Zeit. Was ist, wenn …
  continue reading
 
Im Englischen sprechen wir vom "pink eye", in Deutschland wird manches in einen Topf geworfen und nicht immer ist allen ganz klar, wann und wie ein "pink eye" behandelt wird. Zum Glück ist heute Frau Dr. Dörner zu Gast, sie ist Augenärztin und erklärt anschaulich, auf was Ärzte und Eltern achten müssen, wenn die Augen Probleme machen. Disclaimer: S…
  continue reading
 
Morgens, mittags, abends, aufstehen, essen, anziehen: Unsere Tage im Familienalltag sind geprägt von festen Abläufen und Routinen. Einige führen wir als Eltern bewusst ein, andere werden automatisch durch das Baby und seine individuellen Bedürfnisse vorgegeben. Dabei gilt, wie so oft in Sachen Elternschaft und Erziehung: Den perfekten Weg gibt es n…
  continue reading
 
Wer kennt es nicht? Man jongliert so durch den Tag und eigentlich kriegt man es gut hin, man versucht geduldig zu sein und dann auf einmal entsteht diese Situation, in der man wegen nichts die Fassung verliert und alle guten Vorsätze der Elternschaft über Board wirft. Man hat wohl mal wieder nicht gut auf die eigenen Bedürfnisse geachtet. Und nicht…
  continue reading
 
Hinweis: In dieser Folge sprechen Ulrike und Nils vermehrt über ein Frau-Mann- bzw. Mutter-Vater-Konstrukt in der Elternschaft. Wir möchten darauf hinweisen, dass der Eltern-Begriff individuell ist und auch andere Konstellation als "Mutter" und "Vater" einschließt. Wie fühlt es sich an, die Verantwortung für das eigene Baby zu übernehmen und auch a…
  continue reading
 
Das Kinderzimmer: Ein Ort voller Spielspaß, Geborgenheit und Lernmöglichkeiten. Aber ab welchem Alter sollte mein Kind ein eigenes Zimmer bekommen? Ist ein geteiltes Kinderzimmer mit Geschwistern vielleicht besser? Und wie gestalte ich dieses Zimmer überhaupt? Diese und weitere Fragen stellen sich Eltern immer wieder. Denn Das Kinderzimmer als zent…
  continue reading
 
Die Meningokokken B Erkrankung ist nach wie vor ein seltenes Ereignis in Deutschland. Trotzdem ist jede Erkrankung und jeder Todesfall einer zu viel. Meistens sind Kinder betroffen, oft wird die Infektion mit ihrem rasanten Verlauf nicht sofort erkannt. Manchmal kommt jede Hilfe zu spät. Sie gehort deswegen zu den gefürchteten Infektionen. Und auch…
  continue reading
 
Laut, expressiv, willensstark, zugleich sensibel, voller Freude und Leidenschaft. Dies sind nur einige Eigenschaften, mit denen sich das Gemüt von Kindern beschreiben lässt. Doch einige Kinder erleben diese Gefühle auf extremste Art und Weise und reagieren sehr sensibel auf Reize aus ihrer Umwelt. Eltern dieser Kinder kämpfen oft mit Wutausbrüchen …
  continue reading
 
Die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns, doch wie der geschmückte Weihnachtsbaum bleibt auch die besondere Stimmung weiterhin in der Familie. Denn das Jahr zählt nur noch einige wenige Tage, bis es sich verabschiedet und ein neues anbricht. Doch was bedeutet dieser Tag für Familien? Wie gestalten Eltern die Silvesterfeier mit Baby? Von ruhigen Ak…
  continue reading
 
Weihnachten auf entspannt? Darf auch mal sein. Denn perfekt unperfekte Weihnachten mit Baby und Familie sorgen für entspannte Eltern in der Vorweihnachtszeit und schließen weihnachtliche Traditionen dennoch nicht aus. Neben dem klassischen Adventskalender, ob gekauft oder selbst befüllt, lädt die Weihnachtszeit ein zum gemeinsamen Basteln, Dekorier…
  continue reading
 
Eine sanfte Geburt? Mithilfe von HypnoBirthing, das Gebären unter Hypnose, soll der Geburtsschmerz minimiert werden. Spezielle Übungen sollen dazu beitragen die Anspannung und Unsicherheit zu nehmen, um die Geburt zu erleichtern. Die Hebamme Katharina Wesely erzählt im Gespräch mit Nils und Ulrike wie eine Geburt mit dieser Methode funktionieren ka…
  continue reading
 
Alles hat seine Zeit. Beikostpläne vermitteln das Gefühl, das das eigene Kind die „Breireihenfolge“ in einer gewissen Zeit zu erledigen hat. Jedes Kind hat aber sein eigenes Tempo. Und seine eigene Präferenzen. Gar nicht wenige Babys bevorzugen einen breifreien Weg, das sogenannte Baby led Weaning. Da der aber für die Eltern ziemlich aufwendig sein…
  continue reading
 
Eltern haben nie so richtig frei, erst recht nicht, wenn ein Krankheitserreger in der Familie die Runde macht. Doch wie schmeißen Eltern den Haushalt und kümmern sich um die Kinder, wenn sie selber krank sind? Zum Gesund werden wird eigentlich Ruhe gebraucht. Kinder brauchen aber weiterhin gleich viel Betreuung, Fieber hin oder her. In der heutigen…
  continue reading
 
Eltern werden- Paar bleiben- geht das überhaupt? Wie findet man als Paar zwischen Windeln wechseln und schlaflosen Nächten noch Zeit für Paar-sein? Wie bleibt man im Verständnis und in der Wertschätzung und welche Fallen sollte man umschiffen? Ich darf in dieser Folge mit Leonie und Ulrich von Myndpaar sprechen. Myndpaar möchte mit viel therapeutis…
  continue reading
 
Beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit stehen Eltern vor der Aufgabe, nach einer beruflichen Pause wieder in den Job zurückzufinden. Neben der Eingewöhnung auf der Arbeit ist auch der neue Tagesablauf für Eltern eine Herausforderung. Das Thema beschäftigt auch Nils aktuell sehr, denn seit kurzem ist er aus der Babypause zurück im Job und muss sich…
  continue reading
 
Das Überleben von Kindern mit Knochentumoren hängt wesentlich vom Zeitpunkt der Erstdiagnose ab. Deswegen durfte ich heute für alle Eltern und medizin. Berufe diese Folge mit Herrn Prof. Dr. Hardes, (Chefarzt der Abteilung Tumororthopädie und Sarkomchirurgie und Sarkom-Chirurg am Westdeutschen Tumorzentrum Essen) und Prof. Dr. med. Richard Placzek …
  continue reading
 
Mit dem Elternwerden geht auch ein Aspekt einher, der uns alle beschäftigt: Finanzen und insbesondere das Thema Elterngeld. Elterngeld ist eine unterstützende Leistung, die jedoch häufig viele Fragen und Unklarheiten hervorruft. Wir werden in dieser Folge klären, was Elterngeld genau ist, wer anspruchsberechtigt ist und wie unterschiedliche Modelle…
  continue reading
 
Neue RSV-Impfungen sind am Markt, eine starke Influenza-Saison wird erwartet und Corona steigt wieder an. Ob du dein Kind impfen solltest und wie der aktuelle Stand ist, erfährst du in dieser Folge. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem⁠ Instagram Kanal⁠oder auf meiner⁠ Website.⁠ Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mi…
  continue reading
 
Mit die größte Herausforderung der Elternschaft: nicht nur mit den Kindern sondern auch mit sich selbst achtsam bleiben. Darüber spreche ich heute mit Sonja Piontek. Sonja Piontek ist Spiegel Bestseller Autorin, TOP 100 Keynote Rednerin, leidenschaftlicher Executive Coach und Abenteurerin mit einem aussergewöhnlichen Lebensweg. Mehr zu Sonja und ih…
  continue reading
 
Das Leben mit Endometriose mit Dr. med. Konstantin Wagner Starke Schmerzen, Übelkeit, Kreislaufschwäche: Das sind nur einige Symptome der Endometriose. Bei Endometriose handelt es sich um eine Wucherung von Gewebe im Bauchraum, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist. Viele Frauen durchlaufen eine Odyssee, bis überhaupt eine Diagnose gestellt wi…
  continue reading
 
Romantisierte Vorstellung vs. Realität: Niedergeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Erschöpfung. Dies sind nur einige Herausforderungen, mit denen frischgebackene Eltern teilweise zu kämpfen haben. Doch was steckt so kurz nach der Geburt hinter diesen Gefühlen und Symptomen? Babyblues trifft Eltern oft unerwartet, dabei ist der kur…
  continue reading
 
1000 Fragen ploppten in meinem Fragesticker auf, denn: Hebammen sind in einer gewissen Zeit im Leben die allerwichtigsten Begleiter, Berater und Unterstützer. Kein Wunder, dass ihr euch so für Lisas Arbeit und ihr Wissen interessiert. Sie gibt uns in dieser Folge einen wunderbare Einblick in das Hebammen-Dasein und macht uns Lust auf eine weitere F…
  continue reading
 
Gemeinsam Wachsen: Die Geburt eines Kindes führt oft zu Veränderungen in einer Partnerschaft. Emotionale Höhen und Herausforderungen prägen diese Phase, weshalb offene Kommunikation und Verständnis besonders wichtig sind. Dieser Lebensabschnitt kann eine Belastungsprobe für die Beziehung sein, bietet aber auch Chancen zur Entwicklung und Vertiefung…
  continue reading
 
Ca 30% der Erwachsenen und fast 45 % der Frauen im gebärfähigen Alter sind nicht ausreichend mit Jod versorgt. Das zeigt die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) mit knapp 7000 ProbandInnen aus dem Jahr 2011. Leider sieht es bei Kindern und Jugendlichen nicht besser aus: Die große 2. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendli…
  continue reading
 
Geschwister und Zwillinge entwickeln meist eine starke Bindung, doch Streitigkeiten bleiben nicht aus. Der Kampf um Aufmerksamkeit und Anerkennung der Eltern oder Situationen, in denen ein Geschwisterkind bevorzugt wird, können leicht zu eifersüchtigen Gefühlen führen. Die Eifersucht lässt sich nicht gänzlich vermeiden, denn sie ist auch ein natürl…
  continue reading
 
Irgendwann Eltern zu werden und ein Baby zu bekommen ist für viele ein fester Bestandteil in der Lebensplanung. Doch oft kommt es bei diesem Plan anders als gedacht, denn einen "richtigen" Zeitpunkt gibt es meist nicht. Der Weg zum Babyglück kann ganz unterschiedlich erlebt werden. In dieser Podcast-Folge tauschen sich Ulrike und Hebamme Sophie The…
  continue reading
 
Die Elternzeit ist eine besondere und schöne Phase im Leben. Während der Auszeit vom Berufsleben können Eltern sich vollumfänglich darauf konzentrieren, sich um ihr Baby zu kümmern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt dabei eine zentrale Rolle und wirft einige Fragen auf: Wer nimmt Elternzeit und wie lange? Wie ist die Aufgabenverteilung…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Podcast-Folge wird über eine Geburt gesprochen. Die Folge behandelt Inhalte, die für einige Menschen beunruhigend oder verstörend sein könnten. Wenn du dich mit dem Thema unwohl oder überfordert fühlst, möchten wir dir empfehlen, diese Folge des ROSSMANN babywelt Podcasts nicht anzuhören. In der heutigen Folge berichtet Ni…
  continue reading
 
Kaum etwas bringt uns so an unsere eigene Grenzen wie die Wutanfälle der Kinder in der Autonomiephase. Unsere eigenen Gefühle werden angeknipst und Überforderung ist Programm. Eliane erklärt uns zum einen, wie völlig normal das Verhalten der Kleinkinder ist und wie wir unsere Kinder dabei am besten begleiten können (Spoiler: es hat wie immer viel m…
  continue reading
 
Wenn plötzlich alles anders ist: Das Elternsein bringt zahlreiche Veränderungen mit sich. Neben der bedingungslosen Liebe, die wir als Eltern erfahren, kommen große Verantwortungen und neue Aufgaben hinzu. Das Leben dreht sich plötzlich um das Kind und andere Prioritäten rücken in den Vordergrund. Mit Nachwuchs macht man sich häufig mehr Gedanken ü…
  continue reading
 
Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin stellt auf ihrer Website Nährstoff-Referenzwerte für alle Altersgruppen zu Verfügung.Beim Anblick dieser Tabellen kann einem schon mal schwindelig werden: wie behalte ich da den Überblick? Muss ich alle Nährstoffe ausrechnen, um zu sehen, ob mein Kind gut versorgt ist? Nein, keine Panik! Die meisten K…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Podcast-Folge wird über Fehlgeburten gesprochen. Die Folge behandelt also Inhalte, die für einige Menschen sehr beunruhigend oder verstörend sein könnten. Wenn du dich mit dem Thema unwohl oder überfordert fühlst, möchten wir dir empfehlen, diese Folge des ROSSMANN babywelt Podcasts nicht anzuhören. Eine Fehlgeburt bedeute…
  continue reading
 
Aufräumen, putzen, einkaufen… Mit Baby ist das Organisieren eines Haushalts alles andere als einfach. Um Stress zu vermeiden und eine Balance zwischen Haushaltsaufgaben und der Betreuung des Babys zu finden, braucht es Geduld, Flexibilität und einen guten Plan. Dabei sollten Eltern jedoch nicht vergessen, genug Zeit für sich und die Familie einzupl…
  continue reading
 
Mein Kind trinkt zu wenig, mein Kind trinkt die halbe Nacht, mein Kind will immer noch nur Muttermilch, mein Kind akzeptiert kein Wasser, sondern will nur Saft, wieviel Kuhmilch ist ok, wieviel müssen Kinder insgesamt trinken- all diese Fragen werden heute beantwortet. Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über dei…
  continue reading
 
Ob Ferienhaus an der Küste, Bauernhof auf dem Land oder Strandurlaub im Süden: Urlaub mit Baby ist eine besondere Zeit, die sowohl frisch gebackene als auch erfahrene Eltern vor neue Herausforderungen stellt. Von der Wahl eines kinderfreundlichen Reiseziels über die Organisation des Transports bis hin zur Auswahl der passenden Unterkunft gibt es ei…
  continue reading
 
Im Kleinkindalterwerden entscheidende Weichen für die lebenslange Gesundheit gestellt. Ist einKind in den ersten 3 Lebensjahren adipös, liegt die Wahrscheinlichkeit fürAdipositas in der Jugendzeit bei 90 Prozent. Übergewicht im Kleinkindalterbleibt meistens ein lebenslanges Problem. InDeutschland sind 3,2 Prozent der 3-6jährigen Mädchen und 1 Proze…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Podcast-Folge wird u.a. über Geburtsberichte und Fehlgeburten gesprochen. Die Folge behandelt somit Inhalte, die für einige Menschen sehr beunruhigend oder verstörend sein können. Wenn du dich mit dem Thema unwohl oder überfordert fühlst, möchten wir dir empfehlen, diese Folge des ROSSMANN babywelt Podcasts nicht anzuhören…
  continue reading
 
Die Zuckeraufnahme für Kinder (und natürlich auch für Erwachsene) sollte limitiert sein. Es wird empfohlen, in den ersten beidenLebensjahren völlig auf freien Zucker in der Ernährung der Kinder zu verzichten. Ab dem zweiten Geburtstag sollte die Aufnahme von Zucker mindestens unter 10 Prozent der gesamten Energiemenge liegen. Die WHO empfiehlt soga…
  continue reading
 
Das selbstständige Anziehen, Essen und Trinken sind oftmals die ersten Dinge, die die jüngsten Familienmitglieder alleine machen möchten. Dass das häufig nicht auf Anhieb perfekt funktioniert, ist klar. Oftmals sind erst einmal ein paar Versuche notwendig, die einige Zeit in Anspruch nehmen – Zeit, die man im Alltag vielleicht nicht immer hat. Waru…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung