Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die DOK-Serie taucht ein in den Alltag von Schweizern, die sich im quirligen Hafenquartier niedergelassen haben, und zeigt die Vielfältigkeit des boomenden Stadtteils «Hafen Hamburg».
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vier Familien wandern in die Schweiz ein. Die Höhen und Tiefen des Neustarts in all seinen Facetten.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die den grossen Schritt gewagt haben und nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Schweiz ist ein Land, in dem man gerne lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
…
continue reading
Die Woche im Rückblick - der Podcast von mephisto 97.6
…
continue reading
Man nennt sie die Parkhausmörderin. Aber was, wenn sie keine Mörderin ist? Vor vier Jahren begann sich Reporter Carlos Hanimann mit der Frage zu beschäftigen: Ist Caroline H. tatsächlich eine Mörderin? Bei seinen Recherchen traf er sich mit rund fünfzig Informantinnen – mal ablehnenden, mal redseligen, mal angsterfüllten. Hanimann las sich durch öffentliche und geheime Akten und glaubte mehr als einmal, dass er nie wieder aus der Sackgasse rausfinden werde. Dies ist das Protokoll seiner Sp ...
…
continue reading

1
Perlen im Glas: Eine Reise durch die Welt des Schaumweins
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56Wenn’s feierlich wird, sprudelt es: Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne - zu enormen Preisen.Von Maike von Galen
…
continue reading

1
Aufrüstung in Europa – Was macht die Schweiz?
50:17
50:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:17800 Milliarden Euro will die EU in den kommenden Jahren für die Aufrüstung ausgeben. Europa bereitet sich auf einen möglichen Krieg mit Russland vor. In der Schweiz herrschen derweil Chaos und Uneinigkeit. Ist die Schweiz mit ihren vielen Baustellen bereit für die anstehenden Herausforderungen? Braucht es mehr Ressourcen für die Schweizer Armee und…
…
continue reading
Ein Besucher:innen-Rekord bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse, nämlich 296.000 Menschen - darum geht es unter anderem in dieser Folge Leipzig Weekly. Außerdem wird gerade viel über die Sparpläne der sächsischen Landesregierung gesprochen - und wir schauen uns an, warum die dem DOK Leipzig Sorgen bereiten. Anmerkung der Redaktion: Bei Minute 6:…
…
continue reading
In dieser Folge wird's tierisch: Zum Schutz von Igeln dürfen Mähroboter nur noch tagsüber fahren. Und die Diebe von Bartaffendame Ruma wurden verteilt. Außerdem sprechen wir über neue Erkenntnisse zum brennenden Paket am Flughafen Leipzig/Halle, die Sanierung der naTo und wir geben Tipps für die kommende Woche. Redaktion: Leonard Roemer Moderation:…
…
continue reading
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur…
…
continue reading

1
„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben von Menschen prägen
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, wel…
…
continue reading

1
Schwimmende Justiz – Rechtsprechung am Amazonas
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasse…
…
continue reading

1
Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Die tansanische Regierung pl…
…
continue reading

1
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Meeresgiganten
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe…
…
continue reading
Die neue Baustelle auf der Prager Straße beim Völki - am Montag wurde sie angefangen - doch wie die Straße am Ende aussieht, wissen die Bauarbeitenden und die Stadt noch gar nicht so genau. Woran das liegt, darüber reden wir in dieser Folge Leipzig Weekly. Außerdem sprechen wir über die ersten Prozesse rund um die E97 und haben die wichtigsten Term…
…
continue reading

1
Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
…
continue reading

1
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltw…
…
continue reading
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
…
continue reading

1
Protest gegen das AKW Kaiseraugst – Revolution in der Energiepolitik
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41Im April 1975 besetzen Aktivistinnen und Aktivisten das Baugelände des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst. Nach jahrelangem Kampf gelingt es den AKW-Gegnern, das Kraftwerk zu verhindern – und damit die Schweizer Energiepolitik nachhaltig zu verändern. Fünfzig Jahre später erinnern sich Befürworter und Gegnerinnen des geplanten Atomkraftwerks an d…
…
continue reading

1
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Schildkröten von Raine Island
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, doch heute sind die berühmten Korallenriffe aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Raine Island im Norden ist der weltweit grösste Nistplatz der Grünen Meeresschildkröte. Wissenschaftler versuchen das Naturparadies zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und g…
…
continue reading
In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über die ersten beiden Buchmesse-Tage. Außerdem schauen wir uns an, warum das beliebteste Verkehrsmittel in Leipzig gar kein Verkehrsmittel ist. Redaktion: Klara Binning, Lilli Drummer, Emma Büttner Moderation: Joris Bartsch Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorb…
…
continue reading

1
Wohnungsmangel – Engpass oder Dauerkrise?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Ulrich Land
…
continue reading

1
Die Schweiz und das Gold
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34Vier der sieben grössten Goldraffinerien der Welt befinden sich in der Schweiz. Die gesetzlichen Regulierungen jedoch sind schwach. Wie sauber ist das Gold aus der Schweiz? Goldabbau geht oft mit Umweltzerstörung und Menschrechtsverletzungen einher. Was tut die Branche, damit kein «schmutziges» Gold in der Schweiz landet? Welche Konsequenzen hat da…
…
continue reading
In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über die neuesten Beschlüsse des Stadtrats - darunter mehr öffentliche Toiletten und News zum Fahrradstreifen auf dem Ring. Außerdem sehen wir uns an, was Schwarzfahrer:innen in Leipzig künftig (nicht mehr) erwartet - und, wie die Gerichte über Lina E. und über die Klimaaktivist:innen am Flughafen Leipzig…
…
continue reading

1
Heroin im Alter – Eine Recherche in Hannover
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Wie leben Menschen, die regelmäßig Heroin und andere Drogen nehmen? Jörn Klare hat Betroffene im Alter von 50, 60, 70 und mehr Jahren getroffen. Ihre Geschichten zeigen: Es gibt leichtere Schicksale - und keinen Standardablauf der Sucht. // Von Jörn Klare - Dlf Kultur/NDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de In den achtziger Jahren machte Heroin noch Sch…
…
continue reading

1
Die Tote vom Strassenstrich – Letzte Hoffnung: «Aktenzeichen XY... Ungelöst»
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31Vor 10 Jahren wurde im Kanton Nidwalden die Leiche einer Prostituierten gefunden. Die Frau wurde ermordet, der Täter nie gefasst. Nun soll der Fall mithilfe der Sendung «Aktenzeichen XY… Ungelöst» doch noch aufklärt werden. In einer Nacht im September 2014 verschwindet eine Prostituierte vom Luzerner Strassenstrich. Am nächsten Morgen entdeckt ein …
…
continue reading
In dieser Folge Leipzig Weekly geht es vor allem um eins: Geld! Nachdem der Stadtrat am Mittwoch endlich den Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre beschlossen hat, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ergebnisse. Außerdem sprechen wir über die Streiks im öffentlichen Dienst und das Schicksal von 145 frisch geschlüpften Küken, die Ende F…
…
continue reading

1
Der Joik des Windes – Norwegische Sámi kämpfen gegen Windkraftwerke
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03Windenergie hat als regenerative, nachhaltige Stromerzeugung einen guten Ruf. Aber gilt das immer und überall? Die norwegischen Sámi erleben, wie auf Weidegebieten ihrer Rentiere große Windparks errichtet werden.// Von Jane Tversted und Martin Zähringer/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Jane Tversted und Martin Zähringer
…
continue reading

1
Zusammenbruch der Credit Suisse – Finanzplatz Schweiz unter Druck
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank? Im Gegensatz zur UBS überstand die Credit Suisse die Finanzkrise ohne staatliche Unterstützung. Doch dann sanken ihre Erträge,…
…
continue reading
Streiks über Streiks in Leipzig - diese Woche haben nämlich die Kitas und Horte, sowie Beschäftigte in den Frauenberufen ihre Arbeit niedergelegt. Und die nächsten Streiks lassen in der kommenden Woche auch nicht lange auf sich warten. Warum? - das klären wir in dieser Folge Leipzig Weekly. Außerdem schauen wir uns an, was es mit einer möglichen Sc…
…
continue reading

1
Hass und Hetze im Netz – «Ich mach dich fertig!»
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:02Die sozialen Medien gelten als Brandbeschleuniger: es wird verurteilt, gehasst und gehetzt. Sich dagegen zu wehren ist schwierig bis unmöglich, das Netz hat seine eigenen Gesetze. Damit werden Anfeindungen im Netz zunehmend zu einer Gefahr für Gesellschaft und Demokratie. Im Internet wird gehasst und gehetzt, die Methoden erinnern zuweilen ans Mitt…
…
continue reading
Die Bundestagswahl ist nun schon mehrere Tage her, doch die queeren Leipziger Vereine Rosalinde und der CSD Leipzig sorgen sich seitdem wieder mehr darum, dass die Rechte von queeren Menschen eingeschränkt werden könnten. Außerdem gab es diese Woche wieder Warnstreiks, diesmal bei der Deutschen Post, und der Leipziger Umweltverein Ökolöwe hat eine …
…
continue reading

1
Alterndes Japan – Szenen aus einem Land im Umbruch
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Japan steht vor einer Herausforderung: Die Geburtenrate sinkt seit Jahren. Bis 2040 soll die Hälfte aller kleinen Orte auf dem Land verlassen sein. Die Studentin Minori fragt sich, ob sie hier ihr Ideal, zu arbeiten und Kinder aufzuziehen, verwirklichen kann.// Von Malte Jaspersen/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading

1
Bauer Ramser und die Eritreer – 10 Jahre Integration
1:29:05
1:29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:05Vor zehn Jahren hat Bauer Markus Ramser den eritreischen Flüchtling Tesfu Adhanom bei sich aufgenommen. Ramser ist überzeugt, dass Integration nur gelingt, wenn man sie lebt. Das Experiment hat seine Tücken, doch zwischen den ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, wie man sie selten sieht. Tesfu hat zwar den Abschluss seiner Anlehre als Lan…
…
continue reading

1
Die Bundestagswahl: Ergebnisse und Reaktionen aus Leipzig (24.02.2024)
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41In dieser Sonderfolge von Leipzig Weekly schauen wir auf die Erfolge und Misserfolge der Parteien bei der Bundestagswahl - aus der Perspektive ihrer Leipziger Parteikolleg:innen. Außerdem hören wir uns in der Stadt Mal um und sprechen über die Ergebnisse und deren Bedeutung. Moderation: Fiona Böcker, Julia Heidecke Redaktion: Fiona Böcker, Julia He…
…
continue reading