Dmo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die Podcastversion des beliebten EYEFOX-Videoformats: Das Ophthalmologische Quartett. Das Talkformat von EYEFOX widmet sich in jeder Folge einem medizinischen Thema aus dem Bereich der Augenheilkunde. Vier renommierte Spezialisten präsentieren vier besondere Fallbeispiele: Sie erläutern ihre gewählten Behandlungsverfahren, Techniken und medikamentösen Therapien. Dann werden die unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen diskutiert.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele Linsen führen zur Brillenfreiheit - doch welche liefert das bestmögliche Ergebnis für den individuellen Patienten? Auf dem Gebiet der Presbyopiekorrektur mittels Intraokularlinsen passiert so viel, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten: Neue Produkte kommen auf den Markt, neue Empfehlungen werden ausgesprochen, bekannte Ko…
  continue reading
 
Beim Wunsch nach Brillenfreiheit besteht für jüngere Patienten die Möglichkeit eines Laser-Eingriffs. Doch bei Patienten in etwas fortgeschrittenerem Alter ist eine Linsenoperation die geeignetere Alternative. Bei der beständig zunehmenden Zahl von Linsen auf dem Markt stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche Linse für den individuelle…
  continue reading
 
Starke Myopie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern – etwa mit Brillengläsern mit D.I.M.S. Technologie oder niedrig dosiertem Atropin. Die verschiedenen Strategien der Myopie-Prävention s…
  continue reading
 
Refraktive Chirurgie gehört zu den sichersten Verfahren. Doch auch hier kann es gelegentlich zu Komplikationen kommen – etwa, wenn Patienten beim Einsetzen des Lidsperrers einen Blepharospasmus entwickeln oder es zu einem Suction Loss kommt. Doch es gibt Strategien, solche Komplikationen zu vermeiden bzw. sie zu bewältigen. Moderator Dr. Karsten Kl…
  continue reading
 
Fire & Observe! Das Ophthalmologische Quartett diskutiert Strategien bei der DMÖ-Therapie. Die Zahlen von Menschen mit Diabetes steigen auch in Deutschland kontinuierlich an. Grund genug, sich in der zwölften Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts mit Therapiestrategien bei einer ihrer gravierendsten Folgeerkrankungen zu beschäftigen - dem Diabet…
  continue reading
 
Von MIGS-Verfahren bis zu einem implantierbaren Mikrochip, der es Patienten ermöglicht, ihren Augeninnendruck selbst zu messen – in der 10. Ausgabe des „Ophthalmologischen Quartetts" wird ein breites Instrumentarium an glaukomchrirurgischen Verfahren besprochen, aber auch ein Blick in die Zukunft der Glaukomdiagnostik gewagt. Wir danken dem Sponsor…
  continue reading
 
Außergewöhnliche Fälle rund um das Thema „Refraktive Chirurgie" stehen im Fokus der neunten Ausgabe der EYEFOX Talk Show. Auf eindrucksvolle Weise demonstrieren sie die Möglichkeiten und Vorteile der Femto-Chirurgie – und zeigen, warum die Ophthalmologie ein so spannendes Fach ist.Von EYEFOX UG
  continue reading
 
Von einem Keratokonus am Oculus ultimus bis zu einer Hornhaut-Endothel-Epithel-Dekompensation: In der neuen Folge des Ophthalmologischen Quartetts diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 spannende Fälle zum Thema "Cornea". Gäste: Dr. Erik Chankiewitz, Dr. Catharina Latz, Dr. Harald Gäckle, Moderation: Dr. Karsten Klabe…
  continue reading
 
Unerwarteter OP-Verlauf bei einer maturen Katarakt, Multifokallinse ja oder nein?, Katarakt-OPs bei durch Intracor-Behandlung veränderter Hornhaut und nach Kapselperforation: Das 7. Ophthalmologische Quartett widmet sich dem Thema "Kataraktchirurgie jenseits der Routineversorgung". Gäste: Prof. Dr. Gerd Auffarth, Prof. Dr. Anja Liekfeld, Prof. Dr. …
  continue reading
 
Wie sieht eine erfolgreiche Sicca-Sprechstunde aus? Das diskutieren in der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show 4 prominente Ophthalmologen anhand 4 außergewöhnlicher Fälle aus ihrer Praxis. Von einem überaus therapieresistenten postoperativen Sicca-Syndrom bis zu einer okulären Rosazea – im Fokus der neuen Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts st…
  continue reading
 
Freuen Sie sich auf eine ebenso kurzweilige wie informative Stunde mit unseren Gästen Prof. Philipp Eberwein vom Augenzentrum Rosenheim, Dr. Catharina Latz, Oberärztin der Augenklinik Dardenne in Bonn und Prof. Anja Liekfeld, Chefärztin der Klinik für Augenheilkunde am Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam. Moderation: Dr. Karsten Klabe, Breyer, K…
  continue reading
 
Bei der Diskussion von 4 herausfordernden Fällen jenseits der klassischen Kataraktchirurgie werden die Stärken dieser Operationstechnik deutlich. Gleichzeitig bespricht die Runde aber auch mögliche Fallstricke. Alle Folgen des Ophthalmologischen Quartetts als Video finden Sie hier in der EYEFOX Mediathek.…
  continue reading
 
Im Fokus der 3. Ausgabe des ophthalmologischen Quartetts stehen eine 56-jährige Patientin mit einem durchgreifenden Makulaforamen, eine junge Frau, die während der Behandlung ihres Diabetischen Makulaödems schwanger wird, eine 74-jährige Patientin mit persistierendem Makulaödem und eine 85-jährige Patientin mit einer massiven subretinalen Blutung. …
  continue reading
 
Das EYEFOX Team freut sich, Ihnen die 2. Ausgabe unserer Talk Show „Das ophthalmologische Quartett“ zu präsentieren. Erneut diskutieren vier renommierte Gäste aus der Augenheilkunde vier spannende Fälle und die von ihnen gewählten Methoden der Diagnostik. Unsere Gäste: Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing, Prof. Dr. Carl Erb, Prof. Dr. Alireza Mirshah…
  continue reading
 
Es werden verschiedene Verfahren und Einsatzmöglichkeiten von Mikro-Stents oder vergleichbaren Implantaten vorgestellt und diskutiert. Seien Sie dabei wenn Herr Prof. Alireza Mirshahi (Direktor der Augenklinik Dardenne), Frau Prof. Maren Klemm (stellvertretende Leiterin und ärztliche Leitung für Glaukom Erkrankungen am Universitätsklinikum Hamburg-…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung