Uta-Maria Ohndorf, General Manager von Roche Diagnostics Österreich im Austausch mit Expert:innen, Entscheider:innen und Gestalter:innen des österreichischen Gesundheitssystems. Es geht um Früherkennung, Diagnostik und das Management von Erkrankungen sowie die digitale Transformation und Innovation. Kurz: um Chancen und Lösungen im Gesundheitssystem. Für mehr gesunde Lebensjahre für alle.
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftler:innen der Einstein Stiftung Berlin von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Wenn ein Mensch von Morbus Fabry betroffen ist, vergehen im Schnitt bis zu 20 Jahre, bevor seine Krankheit diagnostiziert wird. Denn das Fabry-Syndrom gehört zu den seltenen Erkrankungen und bleibt mit seinen vielfältigen Symptomen in der Praxis häufig unerkannt. Im Vordergrund der Krankheit stehen generell schwere neuropathische Schmerzen, die bereits im Kindesalter beginnen, eine zunehmende Niereninsuffizienz, eine Herzbeteiligung und zerebrovaskuläre Symptome wie beispielweise Schlaganfäl ...
…
continue reading
Dir ist Eckhard von Hirschhausen zu ARD, du bist aber trotzdem der Meinung, dass Comedy und Medizin zusammen gehören wie Impfgegner und Aluhüte? Na dann hör den beiden frisch examinierten Ärzten und Omegaäffchen Marv und Jonas doch einfach mal beim Quatsch labern mit medizinischen Einflüssen zu. In diesem Sinne: Willkommen im Dschungel der Ahnungslosigkeit! *Übrigens: Wir geben keine ärztlichen Ratschläge. Dieser Podcast soll unterhalten und informieren. Wenn ihr ein medizinisches Problem ha ...
…
continue reading
Der Profcast widmet sich den besonderen Umständen von Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen, der damit in Zusammenhang stehenden Medizin und den speziellen Herausforderungen für Forschung, Entwicklung sowie Ökonomie und Erstattung. Univ.-Prof. Dr. med. Matthias P. Schönermark wird mit Patientenvertretern, Kostenträgern, Klinikern und Wissenschaftlern wie auch Industrievertretern sprechen und darüber hinaus spezifische Erkrankungen in den Fokus nehmen. Das Wort Profcast ist dab ...
…
continue reading

1
#40 Ludovic Vallier: Unlocking the Secrets of Liver Regeneration
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36The human liver has an extraordinary ability to regenerate – a phenomenon that was even described in Greek mythology. But what happens when these self-healing powers aren't enough for patients with chronic liver diseases? In this episode of #AskDifferent, we dive into groundbreaking research on liver regeneration with stem cell expert Ludovic Valli…
…
continue reading

1
Dialog Gesundheit | Thomas Czypionka | Folge 2
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26Der Gesundheitsökonom, Thomas Czypionka beleuchtet nicht nur die medizinischen, sondern auch die ökonomischen Blickwinkel des österreichischen Gesundheitssystems. Feedback und Fragen an austria.dialog@roche.com.Von Uta-Maria Ohndorf
…
continue reading

1
Was Corona mit uns gemacht hat
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49Am 16.03.2020 zeichnete Professor Alexander Kekulé zum ersten Mal den Podcast "Kekulés Corona-Kompass“ auf. Fast auf den Tag genau fünf Jahre später spricht Host Susann Böttcher nun noch einmal mit dem Virologen über die Pandemie. Welche Entscheidungen waren damals richtig? Welche Fehler wurden gemacht und welche langfristigen Auswirkungen hat das …
…
continue reading

1
Dialog Gesundheit | Katharina Reich | Folge 1
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Katharina Reich, Chief Medical Officer und Leiterin der Sektion Öffentliche Gesundheit gibt Einblicke hinter die Kulissen des Gesundheitsministeriums und erzählt, was es für einen Wandel im Gesundheitssystem braucht. Feedback und Fragen an austria.dialog@roche.com.Von Uta-Maria Ohndorf
…
continue reading

1
#39 Elisabeth Bik: How dangerous is fraud in science?
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21In this episode of #AskDifferent, Elisabeth Bik takes us behind the scenes of her work as a 'science detective’, where she meticulously scans thousands of published research papers for signs of fraud – having uncovered manipulated and duplicated images in over 7,600 scientific papers. But what drives scientists to fake data, and how does this impac…
…
continue reading

1
Post-Vac-Syndrom: Krank nach der Corona-Impfung
40:54
40:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:54Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Aber es gibt auch Menschen, die nach der Impfung zum Beispiel über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Gehirnnebel klagen. Es geht um das Post-Vac-Syndrom, kurz PVS. Die Symptome ähneln frappierend denen von Long Covid. Darüber …
…
continue reading

1
Psychische Krankheiten – eine Gefahr für die Öffentlichkeit?
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52Magdeburg, Aschaffenburg, München – mit trauriger Regelmäßigkeit wird Deutschland durch Attentate, Amokfahrten oder Messerangriffe erschüttert. Oft ist danach von psychischen Problemen beim Täter die Rede. Über die Probleme, Ursachen und Therapiemöglichkeiten sprechen wir in dieser Folge. Sind Menschen mit psychischen Erkrankungen häufiger gefährli…
…
continue reading

1
FS289 Die Programmiersprache heißt Deutsch
3:40:13
3:40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:40:13Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Reisebericht Südostasien — David Lynch — Radiacode — Fediverse Activity Tracker — Programmieren mit AI — Model Context Protocol — Rodecaster Duo — Rodecaster Video — Apple Vision Pro — Receipts Space — LookScanned — DeepSeek Tim ist auf Rei…
…
continue reading

1
Polio: Die unsichtbare Pandemie?
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Polio, auch bekannt als Kinderlähmung, galt in Europa lange Zeit als ausgerottet. Eine fürchterliche Virus-Krankheit, die bei einem Teil der infizierten Kinder Lähmungen verursacht hat. Steht sie vor einer Rückkehr? In mehreren Regionen Deutschlands wurden in den vergangenen Monaten Polioviren im Abwasser nachgewiesen. Was uns das sagt und für wen …
…
continue reading

1
#38 Tabea Flügge: Welche Chancen birgt KI für die Zahnmedizin?
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von der Texterstellung bis zur Filmproduktion. Doch welche Möglichkeiten bietet sie in der modernen Zahnmedizin? Besonders in der Oralchirurgie eröffnet KI spannende Perspektiven: Sie hilft bei der Diagnose seltener Erkrankungen, verbessert die Planung komplexer Operationen und unterstüt…
…
continue reading

1
Warum Trump die WHO so sehr hasst
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Im ersten Teil des Podcasts sprechen Host Susann Böttcher und Prof. Alexander Kekulé über den Austritt der USA aus der WHO. Kekulé verweist darauf, dass die Organisation damit ihren wichtigsten Beitrittszahler verliert. Der Schritt sei aber nicht überraschend gekommen, schließlich habe Trump auch schon in seiner ersten Amtszeit die WHO scharf kriti…
…
continue reading

1
FS288 Schleife der Verzweiflung
3:56:52
3:56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:56:52Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene 38C3 — Roborock — Nvidia — Nintendo — Atari ST — Volkswagen — Cursor — Apple Vision Pro Das Jahresende war für uns alle Congress-Zeit und so berichten wir von unseren persönlichen Eindrücken vom 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Ha…
…
continue reading

1
Über Risiken und Nebenwirkungen der Silvester-Böllerei
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Fünf Menschen sind zum Jahreswechsel durch Böller um Leben gekommen. Nicht nur deswegen ist die Debatte über ein Böllerverbot wieder entbrannt. Im Gespräch mit Host André Seifert erklärt der Mediziner Alexander Kekulé, warum er dagegen ist und was er sich stattdessen vorstellen kann. Er geht auch auf die Risiken und Gefahren durch Böller ein. So hi…
…
continue reading

1
Disease X – Wie Malaria-Fälle im Kongo Schlagzeilen machten
1:05:20
1:05:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:20In den vergangenen Wochen hat eine Krankheit im Kongo Schlagzeilen gemacht. Zahlreiche Menschen erkrankten, viele sind gestorben. Befürchtungen wurden laut, das könnte der Anfang einer neuen Pandemie sein. Am Ende stellte sich heraus: Es waren Malaria-Fälle. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mediziner Alexander Kekulé über den Begriff "Disease X…
…
continue reading

1
FS287 Mad Internet Disease
3:07:51
3:07:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:07:51Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Plastic Rock — 38C3 Sendezentrum — Auracast — Ultraschall 5.1 — KI-Auswertung der Freak Show — HDMI Matrix — Produkthaftung — Programmieren mit Cursor — LM Studio — Weihnachtstips — Programme des Jahres — Wasserkocher Die letzte Ausgabe der…
…
continue reading

1
Das Weihnachtsessen gesund genießen
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21Schokolade im Adventskalender, Plätzchen, Glühwein und Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt sowie das Festessen – in der Weihnachtszeit wird viel gegessen und viele legen ein paar Pfunde zu. Was macht das mit unserer Gesundheit? Was sagt die Wissenschaft dazu? Und was hilft nach Weihnachten, wenn man wieder abnehmen will? Darüber sprechen Jan Kröger u…
…
continue reading

1
FS286 Zurück zur Vision
3:32:02
3:32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:32:02Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene BlueSky — Mac mini M4 — Sternenbeobachtung — LLMs und Programmieren — Die Wahrhaftigkeit von LLMs — Vision Pro — Hören und Gehörschutz Nach einer termin- und krankheitsbedingten Pause kommen wir wieder zusammen und haben eine ganz brauchbar…
…
continue reading

1
Hoher Krankenstand: Hilft die Teilzeit-Krankschreibung?
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54Krank oder nicht krank? Das ist die Frage, der sich vor allem Hausärztinnen und Hausärzte aktuell gehäuft bei ihren Patienten stellen. Die Zahl der Krankschreibungen ist insgesamt gestiegen. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat vorgeschlagen, dass es auch eine Teilzeit-Krankschreibung gebe könnte, damit die Zahlen insgesamt sin…
…
continue reading

1
Was Trumps Sieg für die Wissenschaft bedeutet
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36Die USA sind das Land der Spitzenforschung. Das Land hat viele Spitzen-Universitäten und so viele Nobelpreisträger hervorgebracht, wie kein zweites. Was bedeutet es, wenn nun Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt? Die Folgen für die Wissenschaft werden weitreichend sein, sagt der Mediziner Alexander Kekulé. Er erinnert zunächst an Trumps Verhalte…
…
continue reading

1
Marburg-Virus – eine Gefahr in Deutschland?
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02Anfang Oktober gab es bei zwei Menschen in Hamburg den Verdacht einer Ansteckung mit dem Marburg-Virus. Letztlich unbestätigt. Host Susann Böttcher und Prof. Alexander Kekulé greifen den Fall trotzdem auf. Denn es gibt viele offene Fragen: Was macht dieses Virus so gruselig? Woher kommt es? Taugt es als biologische Waffe? Hat es Pandemie-Potenzial?…
…
continue reading

1
#37 Stefan Hippenstiel: Biomedizinische Forschung ohne Tierversuche – ist das möglich?
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Ab undan krank zu werden, gehört zum Menschsein. Doch können heute viele Krankheitenerfolgreich behandelt werden – dank medizinischer Forschung, die in vielenFällen Versuche an Mäusen, Schweinen oder anderen Tieren umfasst. Hier setzt das3R-Prinzip an: Es will Tierversuche ersetzen (replace), reduzieren (reduce) undso schonend wir möglich (refine) …
…
continue reading

1
FS285 Gib den Maschinen eine Chance
3:46:17
3:46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:46:17Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Podcast Feeds und Kapitelmarken — AirPods 4 — Roborock — CodeBEAM — BetterDisplay — Trilogy Meter — Sand — OpenInfraMap — Consent-O-Matic — Camper — LLM State of the Union — Wärmepumpen — Single Source of Failure — Oslo Heute bringen wir ei…
…
continue reading

1
Wie wir Corona aufarbeiten
1:18:31
1:18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:31Die Corona-Pandemie hat Deutschland lange überstanden. Sie wirkt aber nach. Waren die Maßnahmen zur Eindämmung richtig oder wurden die Freiheiten der Menschen zu stark eingeschränkt? In den Landtagen von Sachsen und Thüringen wurden Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie beantragt. Doch wie kann die politische und wissenschaftliche Aufarbeitun…
…
continue reading

1
FS284 Atomuhr? Nein, danke
4:07:21
4:07:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:07:21Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Events — Nervige Geräte — Schallplatten — Ukraine-Reise — iPhones 16 — Apple Watch Series 10 — AirPods — iPhone Migration — GeoGuessr World Championships — Spiele Roddi war jetzt auch in der Ukraine und berichtet. Ansonsten reden wir viel ü…
…
continue reading

1
Migräne - der Plagegeist im Kopf
47:27
47:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:27Zu Beginn dieser Podcast-Ausgabe schauen Susann Böttcher und Alexander Kekulé auf die aktuelle Corona-Situation. Die Zahl der Erkrankten nimmt wie immer im Herbst zu, aber schwere Fälle treten derzeit nicht gehäuft auf. Prof. Kekulé verweist auf den Impfstoff und die Empfehlungen für ältere Menschen und Risikogruppen. Danach geht es um das Volkslei…
…
continue reading

1
#36 Jens Eisert: Was können Quantencomputer?
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52AskDifferent #36 – Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den kleinsten Bausteinen unserer Welt und beeinflusst zahlreiche moderne Technologien, von Computern bis hin zu Lasern an der Supermarktkasse. Zugleich birgt sie faszinierende Zukunftsperspektiven, etwa in Form von Quantencomputern, die komplexe Probleme lösen könnten, die herkömmliche Rechn…
…
continue reading

1
Polio und Mpox – der Mensch als Helfer der Viren
1:08:35
1:08:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:35Zwei Infektionskrankheiten stehen im Fokus in dieser Ausgabe. Gegen Polio, die Kinderlähmung, läuft gerade eine große Impfkampagne im Gaza-Streifen. Und es gibt einen Mpox-Ausbruch in Zentralafrika, vor allem in der Zentralafrikanischen Republik Kongo. Prof. Alexander Kekulé sieht viele Gemeinsamkeiten zwischen beidem – zum Beispiel die Rolle des M…
…
continue reading

1
FS283 Kann ich noch was von dem Ozon haben?
4:17:28
4:17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:17:28Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Verschwörungstheorien — Mad Malik — Feedback — Nasssauger — Events — Ladefuchs — Typographie — Die digitale Band — Batterien — Shadow Finder — Gigapixel-Scan Während Roddi Urlaub in der Ukraine macht begrüßen wir stattdessen Malik in unsere…
…
continue reading

1
SPEZIAL: Ihre Fragen an Alexander Kekulé
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36In dieser Ausgabe beantwortet Prof. Alexander Kekulé Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Dabei geht es um Vorschläge, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Wo liegen die juristischen Hürden? Wo die menschlichen? Außerdem: Nahrungsergänzungsmittel – wann sollte man darauf zurückgreifen und wann ist es Geldverschwendung? Und es geh…
…
continue reading