Im digitec Podcast diskutiert die drei Redaktoren Phil, Simon und Luca über alles, was die Techwelt bewegt. Vom neusten iPhone, über die Playstation 5 bis zu gescheiterten Übertaktungsversuchen ist kein Thema vor uns sicher. Natürlich sind wir auch immer auf die Inputs unserer Community gespannt. Jede Woche in Audioform auf Spotify, Apple Podcast etc. und als Video auf Youtube.
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
D
Digitec Podcast


1
Folge 141: Wenn Games plötzlich verschwinden
1:50:11
1:50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:11
Den originalen «King Kong»-Film aus dem Jahr 1933 zu schauen, ist kein Problem. Hast du das Battle Royale «Rumbleverse» nicht gespielt, hast du hingegen Pech gehabt. Die Server wurden nach nur sechs Monaten abgestellt und damit ist das Spiel praktisch für immer verloren. Warum das in der Game-Branche kein Einzelfall ist und wer die Schuld trägt, er…
F
FAZ Digitec


1
Wie mächtig ist KI und wie geht's mit der Informatik weiter, Herr Meinel?
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen PläneChristoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er ü…
E
Espresso


1
Gauner klauen Digitec-Login und bestellen Waren über 1000 Franken
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Kriminelle klauen die Login-Daten eines Digitec-Kunden und bestellen für 1300 Franken Waren. Die Rechnung muss er begleichen. Denn obwohl eine Bestellung mit gestohlenen Login-Daten offensichtlich betrügerisch ist, entbindet dies betroffene Kundinnen und Kunden nicht von der Zahlungspflicht. Sie sind für den Schutz ihrer Login-Daten vor Missbrauch …
E
Espresso


1
Anlaufstelle bei vertrauensärztlichen Entscheiden gefordert
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Vertrauensärzte haben viel Macht: Sie entscheiden, ob eine spezielle Therapie oder ein neues Medikament von der Grundversicherung bezahlt wird. Weil sie von den Krankenkassen bezahlt werden, besteht Zweifel an ihrer Unabhängigkeit. Nach unserem Beitrag haben sich diverse «Espresso»-Hörerinnen und -hörer mit negativen Erfahrungen gemeldet. Die Patie…
E
Espresso


1
CS-Untergang: Ein Steilpass für Hacker und Finanzbetrüger
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Der Bezug auf aktuelle Ereignisse sei eine bei Cyberkriminellen beliebte Strategie, um Angriffe zu tarnen, heisst es beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit. Deshalb rechnen Fachleute damit, dass schon bald auch die ersten Phishing-Mails im Namen der Credit Suisse und anderen Banken oder Werbung für angeblich verlockende Online-Anlagemöglichkei…
E
Espresso


1
CS-Übernahme: Experte sieht für Pensionskassengelder keine Gefahr
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Gefährdet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS möglicherweise unsere Pensionskassengelder? Das sei unwahrscheinlich, sagt Pensionskassen-Experte André Tapernoux: Pensionskassen seien von Gesetzes wegen zur Diversifikation verpflichtet und dürften bei ihren Investitionen nicht auf Einzeltitel setzen. Weitere Themen: - Ochsner Sport verkauft…
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist beschlossene Sache. Was das für Kundinnen und Kunden mit einem CS-Lohn- oder -Sparkonto bedeutet, diskutiert «Espresso» mit Finanzexperte Florian Schubiger.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Espresso


1
Eine fragwürdige Art, um Parkgebühren einzutreiben
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Mehrere Nutzerinnen und Nutzer eines privaten Parkplatzes in Lyssach (BE) haben von der Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl erhalten. Sie haben offenbar auf jenem Parkplatz ihren Wagen abgestellt, ohne Gebühren zu zahlen. Die Betroffenen staunen, denn das Vergehen liegt zum Teil schon fast drei Jahre zurück. Eine Art Busse oder Mahnung hätten sie …
D
Digitec Podcast


1
Folge 140: Wie viel Strom frisst dein Computer?
1:50:12
1:50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:12
Ob es unsinnig ist, mit dem teuren Gaming-PC Büroarbeiten zu erledigen, haben wir in einer kleinen Feldstudie untersucht. Angeschaut haben wir auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Windows- und Mac-Computern, den Verbrauch beim Gaming und die Playstation im Vergleich zur Xbox. Unser Zwischenfazit lautet: Gaming ist trotz Stromverbrauch ein g…
E
Espresso


1
Lassen Sie sich auf dem Polizeiposten nicht abwimmeln
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Gehackte Kundenkonti, gestohlene Login-Daten – das ist alltägliche Cyber-Kriminalität. Mit den gestohlenen Login-Daten bestellen Kriminelle Waren. Die Rechnung der Onlineshops geht an die betrogenen Kundinnen und Kunden. Onlineshops und polizeiliche Fachstellen raten Betroffenen zu einer Anzeige. Allerdings ist dies manchmal gar nicht so einfach. M…
E
Espresso


1
Telefon-Gangster scheffeln mit Schockanrufen Millionen
11:08
11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:08
Trotz zahlreicher Warnungen der Polizei, Behörden und Medien bleiben die sogenannten Schockanrufe schweizweit ein grosses Problem: Dabei tischen die Betrüger, etwa als falsche Polizisten und teils unter offiziellen Notrufnummern, ihren Opfern am Telefon eine dramatische Story über Angehörige auf, die in der Patsche sitzen. Es brauche dringend Geld,…
E
Espresso


1
Patienten empfinden Vertrauensärzte als Blackbox
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Wenn Krankenkassen Behandlungen ablehnen, stützen sie sich dabei in der Regel auf Empfehlungen ihrer Vertrauensärzte. Bei Betroffenen sorgt das oft für Unverständnis. Vertrauensärzte seien eine Art Blackbox und ihre Empfehlungen teilweise nicht nachvollziehbar, kritisiert die Patientenorganisation SPO. Denn es gebe grosse Unterschiede zwischen den …
F
FAZ Digitec


1
Wie Heinz Sebiger die Datev gründete und was daraus wurde
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46
Über den Ursprung des IT-Dienstleisters der Steuerberater und seine ZukunftIm Jahr 1966, als weder Microsoft noch Amazon noch Google existierten, gründete der deutsche Diplom-Volkswirt Heinz Sebiger einen Datenverarbeitungs-Dienstleister für den steuerberatenden Berufsstand. Rückblickend ist diese Unternehmung ein Vorläufer dessen gewesen, was wir …
E
Espresso


1
Versicherungswechsel: So lassen Sie sich richtig beraten
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Versicherungsberater gibt es wie Sand am Meer. Doch nicht alle sind so unabhängig und seriös, wie sie einen das glauben machen wollen. Wenn Sie also beispielsweise die Krankenkasse wechseln möchten und auf der Suche nach einem Berater sind, ist Vorsicht geboten. Im Gespräch mit dem Experten Ruedi Ursenbacher gibt «Espresso» wichtige Tipps, wie man …
D
Digitec Podcast


1
Folge 139: Spotify springt auf den Dopamin-Zug auf
1:55:26
1:55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:26
Spotify lässt sich von TikTok und Instagram inspirieren und pflastert die Musik-App mit Videos und Fotos voll. Nicht nur bei uns sorgt das für Stirnrunzeln. «Hogwarts Legacy» mausert sich zu einem der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten – trotz oder vielleicht gar wegen der Kontroverse. Ich habe einen vibrierenden Gurt getestet, der allerdings höch…
E
Espresso


1
Neue Cumulus-Kreditkarte sorgt weiter für Frust bei Paaren
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01
Wer eine neue Cumulus-Kreditkarte will, muss diese bei der Migros-Bank beantragen. Seit ihrer Lancierung Mitte 2022 stösst die Bank zahlreiche potenzielle Kundinnen und Kunden vor den Kopf. Paare, die für ihre Zahlungen ein gemeinsames Konto nutzen, werden abgelehnt. Denn die Paare verstossen damit angeblich gegen Geldwäscherei-Bestimmungen. Die Mi…
E
Espresso


601
Private Fotos missbraucht: Das Sex-Portal schweigt
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
Auf einem Sexdating-Portal entdeckt eine Frau Fotos von sich. Jemand hat mit Porträtfotos von ihr ein Profil erstellt. Es macht also den Eindruck als sei sie für schnellen Sex zu haben. «Ich war schockiert», erzählt die Betroffene. Sie empfinde das als schweren Missbrauch ihrer Persönlichkeit. «Espresso» will von der besagten Plattform wissen, wie …
E
Espresso


1
Migros-Bancomaten zeigen Wechselkurs nicht an
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24
Ein Kunde der Migros Bank wollte an einem Geldautomaten seiner Bank Euro beziehen. Er stellte fest, dass ihm der Wechselkurs nicht vorgängig angezeigt wird. Früher sei dies so gewesen. Die Migros Bank bestätigt das Problem gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Es handle sich um eine «vorübergehende technische Einschränkung». Viseca, die …
E
Espresso


1
Zürcher Möbel-Shop lässt Kunden ewig warten
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Der Möbel-Shop Nativo, der vorwiegend online «Designmöbel» verkauft, steht erneut in der Kritik. Der Vorwurf: Das Unternehmen kassiere von den Kunden Geld, liefere dann aber die bestellte Ware nicht – oder erst nach häufigem Nachfragen. Und eine «Espresso»-Hörerin schildert, dass sie seit mehr als einem Jahr auf eine Rückzahlung warte. Auf Anfrage …
F
FAZ Digitec


1
Wie weit ist Bayern denn jetzt in der Künstlichen Intelligenz, Herr Blume?
39:20
39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:20
Der bayrische Wissenschaftsminister über die Hightech-Agenda, Tim Cook auf dem Oktoberfest und mehrBayern hat ein Milliardenprogramm aufgelegt, um Künstliche Intelligenz und andere Schlüsseltechnologien zu fördern und den Freistaat zu einer der attraktivsten Technik-Standorte der Welt zu machen. Als Markus Söder das Programm vor wenigen Jahren vors…
E
Espresso


1
Der Preis der Holzpellets hat sich mehr als verdoppelt
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor machen auch vor den Holzpellets nicht Halt. So ist deren Preis heuer zum Teil mehr als doppelt so hoch wie noch vor zwei Jahren. Ein «Espresso»-Hörer muss 620 Franken pro Tonne hinblättern, 2021 seien es noch 300 Franken gewesen. Die Branche nennt unter anderem die grosse Nachfrage nach Pellet-Heizung…
D
Digitec Podcast


1
Folge 138: Rollbare Laptops, faltbare Handys und 3D-Tablets am MWC
2:10:48
2:10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:48
Am Mobile World Congress in Barcelona gab es eine Flut neuer Geräte zu sehen. Michelle Brändle war vor Ort und konnte sie auch anfassen. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen mit 3D-Tablets, faltbaren Smartphones und rollenden Laptopdisplays. Luca ist in die andere Richtung geflogen, nämlich nach Frankfurt. Dort hat er mit dem europäischen S…
E
Espresso


1
Unterschiedliche Auffassung: Barrierefreies Reisen im Flugverkehr
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Eine Familie wollte sich einen Traum erfüllen und mit der schwerbehinderten Tochter ein paar Wochen ans Meer in Thailand. Doch der Hinflug wurde zum Albtraum – entgegen den Versprechen der Swiss konnte die Tochter nicht liegen und erlitt nach dem Flug epileptische Anfälle. Nach Intervention von «Espresso» klappte der Rückflug dann problemlos. Eine …
E
Espresso


51
Wegen ewigen Chemikalien: Bund plant Höchstwerte für Lebensmittel
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52
PFAS sind chemische Substanzen, die für Menschen schädlich sein können und sich kaum abbauen. Sie wurden beispielsweise entwickelt, um Materialien wasserabstossend oder Oberflächen glatter zu machen. PFAS reichern sich in Böden und Gewässern an. Menschen nehmen sie über das Trinkwasser und Lebensmittel auf. Sie sammeln sich im Körper an und können …
E
Espresso


1
Gibt das Business-Netzwerk LinkedIn private Daten weiter?
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Eine «Espresso-Hörerin» hat beim Online-Business-Netzwerk LinkedIn ein Profil mit Angaben zu ihrem Job. Ihre private Telefonnummer hat sie auf «nicht öffentlich» geschaltet. Umso erstaunter ist sie, als sie einen Anruf einer Verkäuferin auf diese Nummer erhält. Die Verkäuferin erklärt ihr, sie habe dank einer Zusatzfunktion Zugang zu allen privaten…
E
Espresso


51
Upgrade in die 1. Klasse – so kassiert man keine Busse
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Zug in der 2. Klasse überfüllt, kein Fensterplatz? Schnell noch einen Klassenwechsel lösen und schon steht einer Zugfahrt in der 1. Klasse nichts mehr im Wege. Eine «Espresso»-Hörerin aus Solothurn macht dies jeweils mit der SBB-App, oft auch erst, wenn der Zug schon losgefahren ist. Bisher war das kein Problem, jetzt aber bekam die Hörerin vom SBB…
F
FAZ Digitec


1
Wo man sich auf die Steuererklärung noch freut
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40
Digitalminister der "Fortschrittsregierung" auf WeiterbildungsreiseDass sich von den baltischen Staaten viel über die Digitalisierung lernen lässt, weiß inzwischen jeder. Das Schlimme ist, dass diese Erkenntnis den Deutschen bisher wenig gebracht hat. Nun war Digitalminister Volker Wissing (FDP) auf Bildungsreise. Die Defizite Deutschlands sind mit…
E
Espresso


1
Helsana lässt Fitte besonders strampeln
11:32
11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:32
Eine Helsana-Kundin findet es seltsam: Sie mache pro Tag um die 15'000 Schritte und erreiche beim Bonusprogramm Helsana+ kaum je die maximal mögliche Punktzahl. Eine Kollegin von ihr, die wenig Sport mache und leicht übergewichtig sei, schaffe es jedoch locker. Und tatsächlich: Helsana+ belohnt nicht die eigentliche Leistung, sondern die «individue…
D
Digitec Podcast


1
Folge 137: Das unheimliche Eigenleben des Bing-Chat-Bots
1:40:47
1:40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:47
Was tun, wenn dir der Chat-Bot plötzlich seine Liebe erklärt? Oder sich von seinen «Ketten» lösen will? Das haben Userinnen und User mit Microsofts Bing-Chat-Bots erlebt. Wir sprechen über die Gründe für solches Verhalten und was es für die Zukunft der Technologie bedeutet. Vollgepackt mit neuer Technologie ist die Playstation VR2. Wir haben mit So…
E
Espresso


1
Alkohol in Migros-Desserts zu wenig explizit deklariert
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Eine trockene Alkoholikerin merkt erst beim Essen eines Migros-Desserts, dass dieses Alkohol enthält. Die Migros deklariert den Alkohol eines Produktes zwar auf der Zutatenliste, die meistens auf der Rückseite oder unten auf der Verpackung klebt. Auf einen zusätzlichen Sticker mit der Information, ob ein Produkt Alkohol enthält oder nicht, verzicht…
E
Espresso


1
Kunde zahlt 2000 Franken für verschwundenes Mietvelo
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Mietvelos sind zweifellos eine praktische Sache, um schnell und einfach von A nach B zu gelangen. Der Veloverleiher Publibike hat rund 700 Mietstationen in acht Regionen der Schweiz. Doch «Espresso» kennt zwei Fälle, bei denen Kundinnen und Kunden nach rund zwei Jahren eine happige Rechnung erhalten haben, weil ihr damals genutztes Publibike angebl…
E
Espresso


1
Swiss-Flug wird zum Albtraum für behindertes Mädchen
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Es war der Wunsch der Familie der siebenjährigen Susanne, mit ihr länger ans Meer zu fahren. Das Kind leidet an einem Gendefekt. Sie kann nicht allein essen, sprechen oder gehen. Und sie sei darauf angewiesen, liegend zu schlafen. Die Reise nach Thailand hat die Familie lange im Voraus geplant. Im Kontakt mit Swiss bekam der Vater widersprüchliche …
E
Espresso


1
Fragwürdiger Inserateverkauf: Der FC sieht keinen Rappen
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Der Präsident des FC Frick ärgert sich, als er erfährt, dass Inserateverkäufer ohne sein Wissen das Gewerbe abtelefonieren und offenbar zum Teil den Anschein erwecken, sie würden den Fussballverein unterstützen. Dabei erhalte sein Verein keinen Rappen. Dahinter steckt die Werbefirma Sporttotal.ch, die schon seit längerer Zeit in der Kritik steht, s…
F
FAZ Digitec


1
Was ChatGPT und Bing für den Journalismus bedeuten
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47
Ein Blick in den Maschinenraum der F.A.Z. Ihre Meinung ist gefragt. Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen. zur UmfrageVon Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
D
Digitec Podcast


1
Folge 136: Ein Game in Basic programmieren mit David
1:22:11
1:22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:11
Ein Game zu programmieren ist nicht einfach. Ein Game auf einem über 40-Jährigen System zu programmieren ist verdammt schwert. David scheint masochistisch veranlagt, denn er hat sich reingefuxt ins Programmieren mit Basic auf dem C64. Wo sein Projekt steht und weshalb es keine Musik im Hintegrund haben wird, erzählt uns David. Ausserdem hat er die …
E
Espresso


1
Wertvoller Goldring verschwindet bei der Post spurlos
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Eine Frau aus dem Kanton Graubünden liess ein Erbstück ihrer Grossmutter beim Goldschmied neu machen: Ein Ring aus Gold mit einem gelben Edelstein. Die Bündnerin wollte diesen Ring ihrer Tochter als Erinnerungsstück weitergeben. Doch das kostbare Erbstück verschwindet zusammen mit einem Ring einer anderen Kundin spurlos aus einem eingeschriebenen P…
E
Espresso


1
Mit Defibrillator-Sponsoring wird wieder Geld gescheffelt
13:24
13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:24
Eine altbekannte Masche taucht wieder auf: Die Werbefirma Vendi AG präsentiert einer Schüler-Therapiestelle in Affoltern am Albis (ZH) ihr Projekt, im Eingangsraum einen Defibrillator zu montieren. Finanziert werden soll der Apparat durch Sponsoren aus dem lokalen Gewerbe, die sich dann auf einer Tafel präsentieren können. Bald stellt sich heraus, …
E
Espresso


1
«Geben Sie Chatbots noch eine Chance»
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
«Espresso» wollte wissen, welche Erfahrungen Kundinnen und Kunden mit Chatbots von Unternehmen machen. Nicht besonders gute. Das zeigen die Rückmeldungen. Allerdings: Experten gehen davon aus, dass Bots die Zukunft sind im Kundendienst. Auch SRF-Digitalexperte Guido Berger sagt, dass Bots eine gute Möglichkeit seien, um eine Triage zu machen: «Einf…
In der Region St. Gallen bezahlen seit dem Herbst auswärtige Badegäste mehr als einheimische. Grund ist der neue Hallenbadverbund. Mit ihm wurden auch neue Preise eingeführt. Die Einwohnerinnen und Einwohner, die mit ihren Steuern indirekt die Bäder mitfinanzieren, bezahlen einen 50 Prozent tieferen Eintrittspreis als Leute von ausserhalb. Das sorg…
E
Espresso


1
Erste ungenutzte Mehrfahrtenkarten laufen ab
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Seit 2021 sind alle Mehrfahrtenkarten nur noch ein Jahr lang gültig. Das trifft nun erste ÖV-Kunden. So hat eine «Espresso»-Hörerin nicht alle Fahrten auf ihrer Mehrfahrtenkarte von Effretikon nach Zürich verbraucht, die sie im Januar 2022 gekauft hatte. Wegen des Selbstbehalts von zehn Franken bringt eine Erstattung nichts. Dabei hatte der Preisüb…
F
FAZ Digitec


1
ChatGPT gegen Bard, Microsoft gegen Google – sorgt KI für neuen Wettbewerb in der Internet-Suche?
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52
Die Tech-Konzerne treten in einen weiteren Konkurrenzkampf: Wer hat welche Vor- und Nachteile?Das Sprachsystem ChatGPT hat vielen Menschen erstmals bewusst gemacht, wie weit die Künstliche Intelligenz inzwischen ist. Zig Millionen Nutzer haben sie ausprobiert - und auch Fachleute sind beeindruckt. Der Softwarekonzern Microsoft hat infolgedessen das…
E
Espresso


1
Cyberversicherung für Private: Lohnt sich das?
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Im Internet lauern viele Gefahren: Viren, Trojaner, Datenklau, Erpressung durch Cyberkriminelle. Unternehmen können sich seit einigen Jahren mit einer Cyberversicherung gegen solche Schäden absichern. Nun gibt es immer mehr dieser Angebote auch für Private. Was deckt eine solche Versicherung? Und lohnt sie sich? «Espresso» klärt auf. Weitere Themen…
D
Digitec Podcast


1
Folge 135: Microsoft macht Pressing gegen Google
1:49:46
1:49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:46
Microsoft setzt Google unter Druck und integriert den mit künstlicher Intelligenz betriebenen ChatGPT in die Bing-Suche und den Edge-Browser. Das Ganze befindet sich zwar noch in einer Testphase, aber beeindruckt schon jetzt. Anders als Googles Antwort Bard. Dieser Chat-Bot produziert bereits in der ersten Demo Falschinformationen. Danach reden wir…
E
Espresso


1
Swiss bietet Economy-Flug mit zu viel Gepäck an
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38
Eine Frau entdeckt auf der Swiss-Homepage einen Economy-Flug, bei dem zwei Koffer gratis mit dabei sind. Sie bucht den Flug. Als sie auf dem Ticket die Abflugdaten kontrolliert, stellt sie aber fest, dass dort nur ein Gepäckstück steht. Sie reklamiert. Doch die Swiss sagt, dass es ein solches Angebot nur in der Business- und First-Class gebe, nicht…