Digital Citizen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Moin und herzlich willkommen zu Talk and Tools - der Jugendbeteiligungs-Podcast Wir schnacken über digitale Jugendbeteiligung, Projekte, geben Tipps für digitale Werkzeuge für deine Beteiligungsarbeit und erklären Begriffe und Methoden. Wir lassen Expertinnen und Experten zu Wort kommen, reichen Jugendlichen das Mikro und quatschen manchmal munter drauf los. Wir - das sind Marie-Luise Kutzer und Georg von Rechenberg vom Projekt Digitale Jugendbeteiligung beim Landesjugendring M-V. Das Projek ...
  continue reading
 
Artwork

1
IT@DB

Jan Götze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
  continue reading
 
Der Surf Life Balance - Podcast ist für alle Surfer, Sportler, Reisende und die, die es noch werden möchten. Als Surfer muss man es schaffen, sich die Zeit so freizuschaufeln, dass wenn Wind oder gute Wellen sind, man raus aufs Meer kann. Doch wie schafft man das? Wir sind zwei absolut begeisterte Kitesurfer und möchten dich mit auf unseren Roadtrip nehmen. Dich erwarten Interviews mit spannenden Personen, die das Gefühl der #surflifebalance schon in ihren Businessalltag integriert haben. Wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikationen in Data Literacy und wie DB Training gemeinsam mit StackFuel die Deutsche Bahn dabei unterstützt, genau diese Fähigkeiten voranzubringen. Außerdem erfährst du, wie der Quereinstieg vom Developer zum Data Scientist gelingt, wie Digitalisierung das Lernen verändert, welche…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Patrick Schultz, Digital Strategy Consultant bei der DB Systel kennen. Im Sommer 2023 habe ich mit Marcus Schauber hier im Podcast über das Sprintstarter-Programm gesprochen. Patrick, unser heutiger Gast, ist Alumni dieses Programms. Mit ihm rede ich darüber, welche Learnings er aus seinem ersten Jahr bei der DB Syst…
  continue reading
 
[english below] In unserer ersten englischsprachigen Episode spricht Georg mit Sara Sinha über die Plattform Citizen OS. Mit dem Open-Source Tool Citizen OS können Nutzende diskutieren, abstimmen und gemeinsam über Themen entscheiden, die ihnen wichtig sind. Sara berichtet über die Vision hinter dem Tool, die Verbindung von Technologie und Demokrat…
  continue reading
 
Ich freue mich, dass du auch beim zweiten Teil des Live Podcast zur DB TechCon, der größten IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn, dabei bist. Auf dich warten fünf Speaker aus den Themenbereichen User Experience, Open Source, Low Code & No Code, Bahnanalytics und IT/OT-Konvergenz. Los geht es mit David Gilbert und dem Thema Strategisches UX E…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir in die größte interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn ein: die DB TechCon! Mit beeindruckenden 1.800 Teilnehmenden, 132 Beiträgen und 13.000 Minuten Programm war sie diesen Oktober DAS Event für alle Tech-Enthusiast:innen. Das Besondere dabei: Die gesamte Konferenz war von DB-Mitarbeitenden für DB-Mitarbeiten…
  continue reading
 
Zu Gast ist Carsten Roeder, der als Leiter des Kinder- und Jugendbüros in Itzehoe sowie als Trainer und Moderator langjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendbeteiligung gesammelt hat. Mit Georg spricht er über seine Beteiligungs-Schlüsselerlebnisse und Beobachtungen in Schleswig-Holstein, welches 1996 als eines der ersten Bundesländer Jugendb…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Niklas Schulz und Stefan Neugebauer, von der S-Bahn Hamburg kennen. Es werde Licht! Wir reden heute über das Projekt Lightgate, eine innovative Lichtsensor-Technik, welche es u.a. ermöglicht den Fahrgästen eine Echtzeitauslastung der Züge anzuzeigen. Erfahrt wie die Idee zum Produkt entstand, welche Rolle das Prototy…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Arlene Bühler kennen, die CIO/CDO der DB Cargo AG. Mehr Nachhaltigkeit durch IT: Wir sprechen darüber, wie IT und Digitalisierung dazu beitragen können, noch mehr Güter von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene zu verlagern. Arlene gibt uns spannende Einblicke in innovative Projekte wie die digitale automati…
  continue reading
 
kollaborative Whiteboard Tools Georg spricht mit Oliver Lücking über zwei weitere digitale Whiteboard Tools: Klaxoon und Collaboard. Oliver arbeitet bei der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen und hat in seiner Arbeit schon einige Praxiserfahrungen mit verschiedenen digitalen Tools gesammelt. Er vergleicht mit Georg die verschiedene…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Julian Müller und Marc Balzerowski aus dem IT-Produktmanagement des Fernverkehrs kennen. Wir stellen euch den DAB, kurz für Digitaler Arbeitsplatz Bordservice, vor und sprechen darüber, welche Rolle das IT-Produktmanagement dabei spielt und wie Innovationen identifiziert und umgesetzt werden. Darüber hinaus erfahrt i…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Felix Jordan und Sebastian Wittkowski vom Team Low-Code Development and Consulting bei der DB Systel kennen. Wir geben euch ein Update rund um das Thema Low-Code & No-Code. Ihr erfahrt, was sich im Kontext des Citizen Development getan hat, wie sich das Team aufgestellt hat, und wie man nicht nur Excel-Tabellen verbe…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen v…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales …
  continue reading
 
Robert Seeger ist seit Juni 2023 Beteiligungsmoderator im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Als Kind wollte er noch Koch werden, dann studierte er im Bereich Erneuerbare Energien bis er schließlich in der Kinder- und Jugendbeteiligung gelandet ist. Da verbindet er nun verschiedene seiner Interessen, stößt aber auch auf Herausforderungen. Was er sich…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und …
  continue reading
 
In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen k…
  continue reading
 
Georg trifft sich mit Dr. Ina Bösefeldt "zuhause" im Büro des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern. Ina erzählt, wie sie Geschäftsführerin vom Landesjugendring wurde und spricht mit Georg über die Herausforderungen und Chancen bei der Koordinierung eines Teams und wie man Leitung in Jugendverbänden lernen und erproben kann. Shownotes: Landesjug…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Ismail Basaran, Agility Master bei der DB Systel kennen. Heute sprechen wir im Allgemeinen über das Thema Mitarbeiterbindung und speziell darüber, was im Bereich Digital Consulting unternommen wird, um die Kolleg:innen bei der DB Systel zu halten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die Unterneh…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss, von der DB Fernverkehr AG kennen. Als Quereinsteigerinnen in der IT nehmen die drei euch mit auf ihre individuelle Reise zur Deutschen Bahn. Dabei lernt ihr, welche Tipps sie für Quereinsteigende haben, welche Rolle das Netzwerken gespielt hat, was Unternehmen tun…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Danny Kopenhagen und Maximilian Franzke von der DB Systel kennen. Eine Digitale Welt für alle! Wir reden heute über das Thema Digitale Barrierefreiheit. Erfahre, warum das Web eigentlich schon barrierefrei ist und was es mit a11y auf sich hat. Jobs: Wenn auch du die digitalen Produkte der Deutschen Bahn barrierefrei …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion m…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe. Jede:r kann IT-Anwendungen en…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich Sarah Betz, Stefan Vogel und Jan Hamacher von vsion.ai für eine Updatefolge eingeladen. Sensoren aller Art sind heutzutage bei der Bahn im Einsatz. Hierbei handelt es sich um Kamerabrücken im Instandhaltungswerk, Ultraschallsensoren an den Schienen, Mikrofone in den Rolltreppen, Überwachungskameras an Bahnhöfen und in…
  continue reading
 
Beteiligungsprozess des Umweltministeriums Claudia Koll und Silke Lutzmann berichten über den Beteiligungsprozess "DeinDialog KlimaAnpassung" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Jugendliche sind aufgerufen, ihre Ideen, Sorgen und Meinungen zu Klimawandel und Anpassung an dessen Folgen einzubring…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Sandra von Klitzing und Verena Marquis vom Programm Argo, der Deutschen Bahn kennen. Das Programm Argo kümmert sich, im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA, um die Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen, welche die Geschäftsfelder und Konzernleitu…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Anatol Scholz, Leiter Digitalisierung und Kapazitätsmanagement, bei der DB Netz AG kennen. Wir reden heute über die Digitalisierung des Fahrplans mit Hilfe der Integrierten Fahrplan Plattform IFP. Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) benötigen schnelle und verlässliche Aussagen zum Netzfahrplan. Mit Hilfe eines mo…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Adiam Abraha, Leiter Fahrzeug-IT bei der DB Fernverkehr AG kennen. Mit dem Ausbau der IT-Systeme für den Komfort in unserer Fernverkehrsflotte stehen die Kolleg:innen der Fahrzeug-IT vor der Herausforderung, den Wandel des ICE/IC vom reinen Transportmittel zum rollenden Büro zu gestalten. Zuletzt haben wir über diese…
  continue reading
 
Beteiligung im Landkreis Rostock Was wünschen sich die Jugendlichen im Landkreis Rostock? Das weiß Jan Schöpe, der seit letztem Jahr Beteiligungsmoderator für Kinder und Jugendliche ist. Er plant gerade die Jugendkonferenz des Landkreises und begleitet den Jugendfondrat, bei dem Kinder und Jugendliche Gelder für ihre Projekte bekommen können. Links…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Alina, Vincent und David kennen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber was sie verbindet, ist, dass sie im letzten Dreivierteljahr bei der Bahn angefangen haben. Wir sprechen heute darüber, wie es für sie als Neustarter:innen im Konzern war und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität. Vom Ab…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Petra Lück und Adam Laszlop von der DB Systel kennen. Wir sprechen heute über das Thema Green IT, da das Digital Foresight Team der DB Systel eine neue Trendstudie dazu veröffentlicht hat. Im Interview erfährst du mehr über das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Auswirkungen auf Hardw…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und diesmal habe ich mir Sven Grun und Andreas Ulrich aus Folge #54 für ein Update zum Thema Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen eingeladen. Im Sommer letzten Jahr…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und in der heutigen Folge lernst du Marcus Schauber kennen, den Agility Master der Einheit Digital Security Consulting bei der DB Systel. Wir sprechen heute über das n…
  continue reading
 
Jung Sein in Mecklenburg-Vorpommern Georg ist im Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu Gast und spricht dort mit Christian Winter (SPD). Er ist Vorsitzender der Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" und erklärt, wie er als Wirtschafts- und Finanzpolitiker dort gelandet ist und was zu den Aufgaben und Zielen der Enquete gehört. Weil n…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Daniel Dubbel und Henning Jansen vom HOUSE OF MOBILE, bei der DB Systel kennen. Als interner Partner für alle Themen rund um die mobile App-Entw…
  continue reading
 
mit Gregor von Politik zum Anfassen e.V. Vor 17 Jahren hat Gregor Dehmel am Küchentisch den Verein Politk zum Anfassen e.V. mitbegründet. Mittlerweile bietet dieser vielzählige Planspielprojekte sowie die Mitwirkungsapp PLACEm an. Gregor berichtet, was auch politiker*innen aus demokratiefördernden Planspielen lernen können und warum es dank PLACEm …
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Christian Rölling (PO) und Arne Albrecht (AM) des Clusters "IT Core Services" der DB Systel kennen. Um die digitale Zukunftsfähigkeit der Bahn zu sichern, bietet das Cluster Services und Consulting im Bereich Netzwerke, Security und IT-Infrastruktur-Leistungen, für den Gesamten Konzern, an. So verbinden sie über 8.00…
  continue reading
 
Hedy ist die neue Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt Rostock. Sie berichtet von ihrer Ausbildung zur Erlebnispädagogin und der Planung vom Projekt Jugend im Rathaus, bei dem Kinder und Jugendliche in den Austausch mit Politiker*innen aus Rostock treten sollen. Gemeinsam mit Georg spricht sie darüber, was sie sich für die Kin…
  continue reading
 
In der heutigen Folge habe ich drei Kolleginnen aus dem Bereich Datenvisualisierung der DB Systel zu Gast. Im Rahmen des Weltfrauenmonats reden wir in dieser Sonderfolge darüber, wie es ist, als Frau in der IT Welt der Deutschen Bahn zu arbeiten und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt. Dabei beleuchten wir u.a. das Thema Zeitsouveränität, die Ver…
  continue reading
 
Georg trifft sich mit Informatikstudent und Jugendverband-Ehrenamtler Gerolf, um über Messengerdienste zu fachsimpeln. Wie siehts mit dem Datenschutz und Verschlüsselungsmechanismen aus, welche Clients gibt es und wie wird sich die ganze Sache weiterentwickeln? Shownotes: genannte Messenger: WhatsApp, Telegram, Signal, Threema, Matrix Gerolfs Ehren…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Johanna und Christian, beide Product Owner für den Next DB Navigator bei der DB Vertrieb, kennen. Mit 15 Millionen Unique Visitors pro Monat beim DB Navigator und 25 Millionen auf bahn.de haben diese Produkte eine enorme Reichweite und Relevanz. Im Rahmen des Großprojektes „Vendo“ wird ein Neuaufsatz der Vertriebspla…
  continue reading
 
Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Jürgen Antes, von der DB Netz AG, kennen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme begleitete er noch die Rolle des CIO und CDO. Bessere Prozesse und Digitalisierung sind für Jürgen der überzeugendste Ansatz, um mehr Verkehr auf der Schiene zu realisieren. Wir reden heute darüber, wie man IT auf 33.000 …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Julius Meinung, Senior Manager IT-Plattformen im CIO Bereich der DB AG, kennen. Plattform first. Wir reden heute darüber, wie die konzernweiten …
  continue reading
 
India Maria Nagler stellt die Jugendapp vor, die vom Verein jugendarbeit.digital entwickelt wurde. Der Verein stellt Produkte für die flexible und niederschwellige Nutzung in der Sozialen Arbeit bereit. In der Jugendapp können Jugendliche Angebote der Jugendarbeit vor Ort finden & Kontakt aufnehmen sowie verschiedene Funktionen nutzen. Links: Jugen…
  continue reading
 
In der heutigen Folge lernst du Jan Klemp, CIO der infraView GmbH in Mainz kennen. Die infraView betreibt, als Tochter der DB, eine der weltweit größten IoT-Plattformen zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung im Bahnsektor. Wir reden heute über die Aufstellung der IT mit über 70 Mitarbeitenden und wie Jan, über eine Projektarbei…
  continue reading
 
Antje Kaiser arbeitet für den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern und beschäftigt sich dort vorallem mit der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen. Sie befasst sich beispielsweise mit der Ausbildung der Medienscouts. Dabei können Jugendliche Medien machen, den sicheren Umgang im Netz erlernen und …
  continue reading
 
Tim Chimoy lebt in Chiang Mai - hauptsächlich. Doch wenn er Lust hat, dann ist er auch einfach mal 3 Monate in London, oder somewhere else auf der Welt. Und wo er nächstes Jahr alles ist, weiß er jetzt auch noch nicht genau. Tim Chimoy ist flexibel. Örtlich und zeitlich. Früher war er Architekt - jeden Tag im Büro. Dann ist er durch die Gegend gere…
  continue reading
 
Interview mit Eike und Tobi vom Bayerischen Jugendring Aufsuchende soziale Arbeit im Netz - Digital Streetwork ist ein Pionierprojekt beim Bayerischen Jugendring. Tobi und Eike arbeiten im Team von 14 Digital Streetworker*innen und berichten uns von ihrem Job, bei dem sie mit Klient:innen Videogames spielen, auf Twitter DMs schreiben oder im Discor…
  continue reading
 
50. Jubiläumsfolge Wir feiern die 50. Folge von Talk & Tools! Deshalb schauen wir zurück auf die Entstehung unseres Projekts Digitale Jugendbeteiligung und den Start des Podcasts. Zu Gast haben wir Abgeordnete des Landtags MV: Mit Anne Shepley (Bündnis90/GRÜNE), Julian Barlen (SPD), Sabine Enseleit (FDP) sowie Eva Maria Kröger und Christian Albrech…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen