Different Thinking öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Dein Podcast für Gesundheit im Zusammenhang – Achtung: dies ist kein typischer Medizin Podcast ;) Chronisch kompetent, logisch betrachtet – hört sich das gut für dich an? Dann ist dieser Podcast mit Sicherheit genau der Richtige für dich! Humorvoll mit Biss bekommst du zusammenhängendes Wissen für deine Gesundheit. Wöchentlich möchte ich dich einladen zu erfahren, wie du deine Gesundheit, deine Lebensfreude optimieren und auf DEIN nächstes Level heben kannst. Von Selbstversuchen, inneren Sch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stadtgeflüster

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem Video spreche ich darüber, dass jeder von uns unglaubliches Potenzial in sich trägt, aber es oft nicht vollständig ausschöpft. Erfahre, warum das so ist und wie du deine verborgenen Fähigkeiten entdecken und nutzen kannst. 🥰 Lass uns gemeinsam den Weg zu einem erfüllteren Leben gehen! Viel Freude beim Zuhören🥰 Eure Carmen…
  continue reading
 
Die Magie vom weißen Kittel, dem Stethoskop & dem Bücherregal" ist ein fesselndes YouTube-Video, das die faszinierende psychologische Wirkung hinter diesen Symbolen in der medizinischen Welt erkundet. Erfahre, warum Menschen oft Ärzten bedingungslos vertrauen, selbst wenn sie Zweifel an den medizinischen Informationen haben könnten. Entdecke, wie d…
  continue reading
 
Entdecke in diesem Podcast die faszinierende Welt der Gürtelrose! Erfahre, was Gürtelrose ist, wie sie entsteht und welche Symptome sie verursacht. Doch das Beste: Wir tauchen ein in die Welt der pflanzlichen Heilung! Finde heraus, wie du diese schmerzhafte Erkrankung auf natürliche Weise lindern kannst und wie du die Kraft der Natur nutzen kannst,…
  continue reading
 
In dieser Folge erkunde ich die vielfältigen Ursachen von Schwindel. Ich beleuchte die verschiedenen Gründe, warum Menschen unter Schwindel leiden können. Begleite mich auf dieser Reise, während ich dieses komplexe Thema erforsche und einen Blick darauf werfe, wie wir Schwindel besser verstehen und bewältigen können.✨💪🏼 Viel Freude beim Zuhören🥰 Eu…
  continue reading
 
Willkommen zurück auf meinem Kanal! In diesem Podcast gehe ich der Frage auf den Grund, warum manche Menschen dazu neigen, Mitleid zu suchen, indem sie Symptome vortäuschen oder verstärken, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Dieses Verhalten ist komplex und kann verschiedene Motive haben. Mein Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für dieses Thema zu s…
  continue reading
 
Hast du schon einmal bemerkt, dass du gerade an Wochenenden oder im Urlaub häufiger unter Kopfschmerzen leidest? In diesem Podcast erforschen wir die möglichen Gründe hinter diesem Phänomen. Verpasse nicht diesen informativen Podcast und lerne, was hinter diesen lästigen Kopfschmerzen steckt! Viel Freude beim Zuhören🥰 Eure Carmen…
  continue reading
 
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich ständig entschuldigst, selbst wenn du nichts falsch gemacht hast? In diesem Video schildere ich ein paar Gründe hinter diesem Verhalten. Von einem geringen Selbstwertgefühl bis hin zu sozialen Erwartungen - ich decke verschiedene mögliche Ursachen auf und lade dich ein, mehr darüber zu erfahren, was wirkli…
  continue reading
 
Hey Leute, willkommen zu meinem neuen Podcast! Diesmal geht es um Zucker. Ich werde euch alles darüber erzählen, was dieser süße Stoff mit unserem Körper anrichten kann und wo er sich überall versteckt. Zucker ist überall und beeinflusst unsere Gesundheit mehr, als wir denken. Von Diabetes bis hin zu Herzerkrankungen - die Auswirkungen des übermäßi…
  continue reading
 
In einer Welt, die ständig nach mehr strebt, leben viele von uns am Limit oder sogar darüber hinaus. Doch in diesem ständigen Streben nach Produktivität und Erfolg, verlieren wir oft den eigentlichen Sinn des Lebens aus den Augen. In meinem neuen Video frage ich: Bist du wirklich am Leben oder funktionierst du nur wie ein Roboter? Begleite mich auf…
  continue reading
 
Willkommen auf meinem Kanal! In diesem Video möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das oft für Verwirrung sorgt: Fieber und erhöhte Temperatur. Hierbei handelt es sich nicht um eigenständige Krankheiten, sondern um wichtige Signale unseres Körpers. 🌡️ Warum steigt die Temperatur? Ich werde erklären, warum unser Körper die Temperatur erhöht, …
  continue reading
 
In dieser aufklärenden Video-Reihe beschäftige ich mich heute mit einem äußerst wichtigen Thema: den Nebenwirkungen von Medikamenten. Mein Ziel ist es, euch umfassend zu informieren und auf mögliche Risiken hinzuweisen, die mit der Einnahme bestimmter Medikamente verbunden sein können.💊 Beispielhafte Medikamente: Ich werfe einen genaueren Blick auf…
  continue reading
 
In einer Welt, die oft nach schnellen Lösungen greift, lade ich dich ein, mit mir die Ursachen hinter den Symptomen zu verstehen. Entdecke transformative Wege zur Selbstheilung, indem wir nicht nur die Oberfläche behandeln, sondern uns mit den tieferliegenden Ursachen auseinandersetzen. Abonniere meinen Kanal, um gemeinsam den Weg zu einer ganzheit…
  continue reading
 
Andrea Darwiche erfindet sich immer wieder selbst. Doch die Konstante in ihrem Leben ist es, etwas für Menschen zu tun. So ist es kein Wunder, dass sie inzwischen die Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit in Herne ist. Mit der Arbeit und ihrem Verein macht sie täglich das, worüber oft sonst nur gesprochen wird: Die gif v…
  continue reading
 
Wer entwickelt eigentlich das Logo der Stadt und wie geht man vor? Was macht eigentlich eine Stadt, wenn sie sich als Produkt neben vielen anderen Städten vermarkten will? Vor einigen Jahren war die Antwort klar: Sie gründet eine Stadtmarketing-Gesellschaft. Einige Jahrzehnte später heißt es im Marketing mehr denn je: Think different. Marketing in …
  continue reading
 
Kevin Kratzsch ist Politiker in vielen Sinnen. Er ist der Vizepräsident des Deutschen Schaustellerbundes und hat die letzten zwei Jahre - wie alle seiner Zunft - unter den Beschränkungen während der Pandemie gelitten. Jetzt, in diesen Tagen scheint die Pandemie in weiter Ferne. Die Cranger Kirmes platzt aus allen Nähten, Kevin hat ein Lächeln auf d…
  continue reading
 
Wir stecken mitten in der großen Verkehrswende. Fahren wir alle bald nur noch Fahrrad? Oder kommt doch das große autonome Fahren? Eine wichtige Säule bei der Verkehrswende spielt der öffentliche Personennahverkehr. Und jetzt mal Hand auf's Herz: Was ist Ihnen wichtig, beim Bus- oder Bahnfahren? Die Verkehrsbetriebe haben gerade 2 Jahre Krise hinter…
  continue reading
 
Heute ist Live-Podcast. Wir sitzen in der Kornbrennerei Eicker & Callen in Wanne-Eickel und begrüßen den CDU Landtagskandidaten Markus Mähler. Während uns Chef Peter Meinken in regelmäßigen Abständen mit Köstlichkeiten aus seiner Brennerei versorgt, sprechen wir über die Landtagswahl, persönliche Gründe in die Politik zu geben und vieles mehr.…
  continue reading
 
Die Energiepreise explodieren. Egal ob Gas oder Strom, die Energieversorger rechnen mit enormen Preissteigerungen, auch durch den Krieg in der Ukraine. Was würde ein Gasembargo für uns, für die normalen Bürger bedeuten? Und was für die Wirtschaft? Wo sollte man jetzt investieren und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Darüber sprechen …
  continue reading
 
"Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.", so wird oft Berthold Brecht zitiert. Die Wenigsten wissen, dass das Zitat noch weitergeht. ..."Dann kommt der Krieg zu Euch." - In diesen Tagen fliehen Millionen Menschen aus ihrem Heimatland, der Ukraine. Viele von Ihnen kommen nach Deutschland. Einige kommen in unsere Stadt. Wie steht es um die E…
  continue reading
 
Nach über eineinhalb Jahren Pause kehrt das Stadtgeflüster zurück. Wir haben uns Zeit gelassen, um darüber nachzudenken, wie dieser Podcast weitergehen kann. Und wir haben uns gegen die Masse und für unsere Stadt entschieden. Ab nächster Woche bekommt ihr regelmäßige kleine Snacks auf die Ohren. Kleine und kurze Episoden über wichtige Themen in uns…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, was der AfD Parteitag über die Partei und ihre Vorsitzenden aussagt, ausserdem werfen wir ein Schlaglicht auf den Schmelztiegel der Pandemie, nämlich auf unsere Schulen und sprechen in der Bordsteinkante über Sporteinrichtungen und warum Sportpolitik Wasserflächen erhalten muss.…
  continue reading
 
Timon Radicke begrüßt euch zu einer Sonderausgabe des Podcasts. Genauer gesagt zu einem direkten Schlagabtausch. Heute trifft er nämlich auf Fabian May von Bündnis90/Die Grünen und auf den Podcast #grünschnäbel. Die Diskussion erscheint in beiden Podcasts und beide streiten in ihrem Gespräch über die Frage: Was ist konservativ? Wieviel Konservativi…
  continue reading
 
Auf der "Großen Bühne" spricht Timon Radicke heute über den Amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf und vor allem auch darüber, welche Chancen in diesem Wahlkampf liegen. Im "Schlagloch" sprechen wir mit dem Podcaster und Fotografen Falk Frassa darüber, wie wichtig es sein kann, sich selbst immer neu zu erfinden und an der Bordsteinkante werfen wi…
  continue reading
 
In dieser neuen Ausgabe knüpfen wir an unser Vor-Wahlkampf-Format an und gehen darüber hinaus. In den drei Kategorien "Große Bühne","Schlaglicht" und "Bordsteinkante" schlagen wir den Bogen von großer Berliner Politik hin zu einem Fokus-Thema, welchem wir uns in der Tiefe widmen wollen, bis hin zu einem Thema, das die Kommunalpolitik betrifft. Heut…
  continue reading
 
In dieser letzten Folge zur Kommunalwahl sprechen Anna und Timon in einem kontroversen Talk darüber, was die Jugend bewegt. Dabei werden Politikverdrossenheit genauso behandelt, wie die Unterschiede zwischen amerikanischer und deutscher Auffassung von Politik. Abschließend diskutieren beide das Thema "Frauenquote". Dies war die letzte Ausgabe des S…
  continue reading
 
Diese Woche steht alles unter dem Aspekt der "Zukunft" - dabei driften Anna und Timon immer wieder ab, in grundsätzliche Fragestellungen. Wie funktioniert eigentlich Demokratie? Wie gehen wir mit den Menschen um, die Ideen haben? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Aber auch finanzpolitische Fragen stellen sich: Wieso kann Herne nicht so viel Geld…
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen Anna und Timon über den Begriff "Sicherheit". Was bedeutet subjektive Sicherheit? Welche Gefühle spielen eine Rolle, wenn manche Angst haben, im Dunkeln vor die Tür zu gehen und welche Unterschiede bestehen zwischen Amerika und Deutschland beim Vertrauen in den Rechtsstaat.…
  continue reading
 
Willkommen zur Schulstunde! Anna Sprenger ist 16 Jahre alt und hat die letzten Monate in den U.S.A. verbracht. Zurück in Herne spricht sie ab jetzt alle 14 Tage mit dem Oberbürgermeister Kandidaten für Herne, Timon Radicke, über verschiedene Themen. In der ersten Schulstunde geht Anna der Frage auf dem Grund: Was macht eigentlich Bildungspolitik? W…
  continue reading
 
Mit Carsten Linnemann diskutieren wir in der ersten Episode nach der Sommerpause darüber, was von der Krise bleiben wird und wie die Krise das verändert, was viele in Deutschland so lieben: Den Profifußball. Wer sich jetzt die Frage stellt, welche Expertise Linnemann da hat. Er ist neben seiner politischen Tätigkeit als Vorsitzender der Mittelstand…
  continue reading
 
Die letzte Episode vor den Sommerferien. Timon Radicke spricht mit Thomas Kufen über die Arbeit eines Oberbürgermeisters in Corona-Zeiten. Ausserdem sprechen wir über die längst überfällige Digitalisierung unserer Schulen und wir kommentieren die Ereignisse von Gütersloh und Tönnies' Schlachterei.Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Hans Peter Noll hat jahrzehntelang alte Zechengelände entwickelt. Mit anderen Worten: Überall da, wo ihr heute grüne Oasen vorfindet, wo früher Zechen standen, hatte Noll vermutlich seine "Finger im Spiel". 2020 kandidiert Noll für die CDU als designierter Spitzenkandidat für das Ruhrparlament. Ein guter Anlass mit ihm über die Zukunft unserer Heim…
  continue reading
 
Diese Woche startet die Bundesliga wieder und Thomas Kemmerich meldet sich endgültig aus der Politik ab. Außerdem sprechen wir in dieser Woche über die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Mit Henrich Kleiboldt debattieren wir die Frage, wie wir es schaffen Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und Rochus Wellenbrock von der WeWoLe Stiftung spricht…
  continue reading
 
Mit Philipp Amthor sprechen wir in dieser Woche über die Einschränkungen der Grundrechte in Zeiten Corona, wie diese gerechtfertigt werden können und welche Aufgabe auch die Opposition und das Parlament dabei in einer Demokratie haben. Im Gespräch mit dem Kämmerer der Stadt Herne, Dr. Hans Werner Klee werfen wir einen Blick in die Abgründe der komm…
  continue reading
 
Diese Woche sprechen wir mit Tilman Kuban, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union über das neue Generationenverständnis in unserem Land, über die Einkaufshelden und die Schulden, die unsere Kinder mal zurückzahlen müssen. Außerdem: Was wäre, wenn uns vor Ort niemand mehr über das Informiert, was in unserer Stadt eigentlich vor sich geht. WAZ Chefr…
  continue reading
 
In dieser Woche spricht Timon Radicke mit einem jungen Vikar aus Herne über darüber, wie es um die Kirchen in der Krise steht und ob jetzt nicht der richtige Moment dafür ist, sich auch als Glaubensgemeinschaft neu zu erfinden. Außerdem klären wir auf, wie sich die Polizei in Zeiten der Krise selbst schützt und wie der Alltag der Beamtinnen und Bea…
  continue reading
 
Diese Woche spricht Timon Radicke mit CDU Generalsekretär Paul Ziemiak über das derzeitige Umfragehoch der CDU und über die Politik der Zukunft. Außerdem geht er gemeinsam mit Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann der Frage auf den Grund, warum autoritäre Staaten die Krise scheinbar besser überwinden als demokratische Staaten und welche Inter…
  continue reading
 
Während unsere Stadt und die ganze Region sich im #socialdistancing übt, beleuchten wir die Hilfen, die die Bundesregierung jetzt auf den Weg gebracht haben. Mit Matthias Hauer MdB diskutieren wir die beschlossenen Pakete und mit Holger Stoye, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft beleuchten wir, wo die Hilfsmittel wirklich anko…
  continue reading
 
Angesichts der Veränderungen in unserer Öffentlichkeit gibt es jetzt jede Woche eine Ausgabe Stadtgeflüster zur Corona-Situation in Herne. Heute sprechen wir mit dem Chef des Krisenstabes Dr. Frank Burbulla über die Lage in Herne und wir schauen in die Hotel- und Gastronomiegewerbe unserer Stadt und sprechen mit dem Geschäftsführer des Parkhotels u…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Tim Eibold über seine Beziehungen zum Lokalsport und über seine Freundschaft zu Kevin Großkreuz. Was können Amateurvereine machen, um sich zukunftsfest aufzustellen und kann man heute noch vom Lokalsport zum Bundesligaspieler werden?Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Welche Fehler der Vergangenheit müssen wir jetzt vermeiden, um nicht eine ganze Generation zu verlieren. Mit Serap Güler sprechen wir über Einwanderung, Integration aber auch über Anpassung. Ist Migration die Herkulesaufgabe der nächsten zehn Jahre für unser Land und die Kommune?Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
An den letzten Tagen des Jahres 2019 halten wir eine Rückschau auf den Podcast in diesem Jahr. Wer waren die Gäste? Was hatten sie zu sagen? Was waren die Highlights. Wir danken allen für ein so erfolgreichen Start für unseren Podcast und freuen uns mit Euch auf das nächste Jahr 2020Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Weihnachten! Zeit für Lebkuchen, Glühwein und Kekse, vor einem Kamin und unter dem Tannenbaum. Die Vorsitzende der Herner Jungen Union Anna Mensing dreht den Spieß um und interviewt den Gastgeber des Stadtgeflüsters dieses Mal sowohl zu politischen als auch zu persönlichen Themen des Jahres 2019Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Mit Fotograf Steffen Böttcher sprechen wir über die Ergebnisse des 32. Bundsparteitages. Außerdem sprechen wir darüber, wie Fotografie die Wahrnehmung von Politik verändert. Welche Fotos werden uns in Tagesschau und Nachrichten gezeigt? Welche Fotos sollten uns gezeigt werden?Von Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Warum wird über das Ruhrgebiet immer nur schlecht gesprochen? Und wieso zieht eine Ministerin die Politik der freien Wirtschaft vor und warum sollten junge Menschen sich auch heute in der Kommunalpolitik engagieren? Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung spricht mit Timon Radicke über den politischen Heimatbegri…
  continue reading
 
Sind die Besuche von Schützenfesten, das Aufstellen von Ostergestecken und Weihnachtsbäumen Zeichen von gelungener Integration? Jenny Gröhlich und Timon Radicke diskutieren über Chancen und Grenzen der Migration, was für Integration wirklich notwendig ist und was sowohl von Zugewanderten als auch von der Gesellschaft getan werden muss.Hinweise zur …
  continue reading
 
Immer wenn man auf Herne schimpft, klingeln die Ohren eines Mannes. Wie fühlt es sich an, wenn man die Verantwortung für eine ganze Stadt trägt und was für Aufgaben stellt man sich selber? Heute im Gespräch der Oberbürgermeister unserer Stadt Herne: Dr. Frank DuddaVon Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung