Die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Astronomie am Kepler

Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
… Wir sind ein WissPodPodcast! Nein, wir sind jetzt kein Astrologiepodcast geworden – wir hören tatsächlich auf die Sterne, bzw. der BRG Kepler-Absolvent und Astronom Desmond Grossmann, der für seine Doktorarbeit auf Teneriffa die Schwingungen von Sternen auswertet. Dazu sprechen wir im Kurs über den Vortrag, den er für uns am 5.KTT gehalten hatte.…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In der letzten Folge haben wir bereits über die Abschlussarbeit unseres Absolventen Kristof Szilas zu den Atmosphären von Exoplaneten gesprochen, zuletzt darüber, wie Planetenatmosphären entstehen. In dieser Folge schließen wir daran an und sprechen zuerst darüber, warum die Atmosphären von Venus und Erde so verschie…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In dieser Folge stellen wir wieder einmal eine Astronomie-Abschlussarbeit aus dem BRG Kepler ins Zentrum: Kristof Szilas hat über die Atmosphären von Exoplaneten geschrieben. Der erste Exoplanet Dimidium (Pegasi 51b) wurde ja erst 1995 entdeckt; und so geht es zuerst einmal ausführlich um die Methoden der Exoplaneten…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In dieser Folge geht es um Sternexplosionen – die natürlich nicht wirklich krachen, denn im leeren Weltraum kann man nichts hören, wie wir später klären. Zuerst geht es aber in den Space News ausführlich um die kürzlich gestarteten Raummissionen Hera und Europa Clipper. Danach hanteln wir uns durch die Sternexplosion…
  continue reading
 
Das Internationale Teleskoptreffen in Kärnten … Wir sind ein WissPod-Podcast! Unser Astronomiekurs vom BRG Kepler war auch heuer wieder am Internationalen Teleskop Treffen (ITT) auf der 1800m hohen Emberger Alm in Kärnten (schöne Eindrücke vergangener Treffen findet man hier). Das 40. Jubiläum des Treffens, und unser 10jähriges Jubiläum, denn 2014 …
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In dieser Folge geht es um die Ideengeschichte zum Thema Schwarze Löcher. Dazu passend gibt’s auch Space News: ein supermassereiches Schwarzes Loch einer fernen Galaxie schleuderte vor 7,5 Milliarden Jahre große Mengen an Materie und Energie über 10 Millionen Lichtjahre weit hinaus ins All, was Effekte auf die Entwic…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In der ersten Folge des neuen Schuljahres (die wir allerdings schon im Juni 2024 aufgezeichnet haben, darum gibts ausnahmsweise keine Space News) präsentiert unser Absolvent Pierre Wustinger-Seefelder seine VWA zu Leben im Sonnensystem – und welche Formen es annehmen könnte, mit Fokus auf die beiden Monde Europa (Jup…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In unserer vierten Sommerfolge blicken wir zurück auf den Vortrag zu Resonanzen in Planetensystemen von Dr. Szilárd Csizmadia vom DLR Berlin, den er Anfang Mai auf dem 5. KTT gehalten hat. Davor geht’s in den Space News um die private Weltraummission Polaris Dawn und um die Entdeckung, dass vor 3 Millionen Jahren ein…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! Unsere 3. Sommerfolge startet mit kühlem Nass - allerdings etwas unzugänglich, denn es verbirgt sich tief im Marsboden, wie wir in den Space News erzählen. Und heute beantworten wir eure Fragen! Dabei gehts um den Sommersternhimmel, ob und wie man Planeten in Schubladen steckt, wo und wie uns Satelliten um die Ohren …
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In der 2. Sommerfolge geht’s wieder um die Forschung zum Weltraumwetter und den tollen Vortrag von Manuela Stadlober-Temmer am 5. KTT. Zuvor gibt’s aber in den Space News Neuigkeiten zu Dunkler Materie, und danach beantworten wir drei Fragen, die wir zum Thema Sonne bekommen haben. KTT-Insights: Das Weltraumwetter un…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! Willkommen zu unserer ersten Sommerfolge bei Astronomie am Kepler! Sommerferientauglich geht es diesmal (und auch in der kommenden Folge 16) um die Sonne, genauer gesagt: um das Weltraumwetter, das vor allem aus den geladenen Teilchen besteht, die sie uns (respektive der Erde) um die Ohren haut. Außerdem beantworten …
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! In AK014 starten wir in den Space News mit der chinesischen Chang'e 6 Mission, die erfolgreich zwei Kilogramm Material von der Rückseite des Mondes auf die Erde gebracht hat. In der Hauptgeschichte gibts was über neue Forschung zum hellsten Gammablitz (GRB) aller Zeiten, BOAT. Mahadi, Magdalena, Lukas, David und Elis…
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPodPodcast! Hier kommt – nach dem ersten Dutzend Folgen - unsere erste Folge mit einem neuen Aufbau: mit Space News, einem Teamthema und einer Fragenrubrik!In den Space News geht es um die Polarlichter, die Anfang Mai bis weit in den Süden zu sehen waren und wohl auch im Verlauf der nächsten zwei Jahre dann und wann bei uns sicht…
  continue reading
 
Warum ist die Sonne ein G2V-Stern? … Wir sind ein WissPod-Podcast! Willkommen zum zweiten Teil des Vortrags unserer Maturantin Gerit Jeza zu Sternspektren! Nach einer kurzen Abgrenzung, ab wann denn ein Stern denn als solcher gilt, sehen wir uns an, was alles die Dicke und Stärke der Absorptionslinien in einem Sternspektrum beeinflusst und wie man …
  continue reading
 
… Wir sind ein WissPod-Podcast! Unsere Maturantin Gerit Jeza hat sich in ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit mit der Sterntypbestimmung von Hauptreihensternen anhand ihres Farbspektrums beschäftigt. Das Spektrum eines Sterns ist so unverwechselbar wie der Fingerabdruck eines Menschen – und doch gibt es Gemeinsamkeiten, mit denen wir verstehen können…
  continue reading
 
Der Jugend das Universum! Von 2.-5. Mai 2024 fand das 5. Kepler Teleskoptreffen statt - eine Veranstaltung des BRG Kepler und des steirischen Astronomenvereins StAV mit dem Ziel, (Amateur)Astronom:innen und Jugendliche zusammenzubringen und die Faszination des Nachthimmels und seiner Wunder gemeinsam zu erleben. In dieser Folge bekommt ihr einen kl…
  continue reading
 
und was sich so alles in ihnen versteckt Heute geht’s um Sternbilder, genauer: um die Winter/Frühlingssternbilder Zwillinge, Krebs und Löwe. Wir klären zuerst, was Frühlingssternbilder sind, orientieren uns am Himmel und nehmen uns dann einige Highlights vor, die in diesen Sternbildern versteckt sind: den Sechsfachstern Kastor, die „Krippe“ M44 im …
  continue reading
 
Von den offenen Sternhaufen als Kindergärten bis zu den elliptischen Galaxien als Altersheimen AK008: Auch Sterne haben Geschwister! … Wir sind ein WissPod-Podcast! In den Teil 2 unserer Doppelfolge zur Sternentstehung starten wir mit dem, was einen Stern zu einem Stern macht: der Kernfusion und welche Bedingungen dafür nötig sind.Rosettennebel. Fo…
  continue reading
 
Von der Gas- und Staubwolke bis zum Protostern … Wir sind ein WissPod-Podcast! Heute geht’s um die Geburt von Sternen, und weil das ein ziemlich umfangreiches Thema ist, wenn man es genauer betrachtet, gibt’s dazu eine Doppelfolge. Wir sehen uns in Teil 1 an, wie aus einer Gas- und Staubwolke ein Stern entstehen kann – und was dabei alles so eine R…
  continue reading
 
Wieder ist Moritz Mulle bei uns zu Gast, und wir springen gleich hinein in die Welt alternativer Antriebe, die ohne Booster oder Mehrstufensysteme auskommen könnte – und warum das gar nicht so gut wäre. Wir schauen uns an, wie schnell man sein muss, um die Erde zu umkreisen oder sie zu verlassen, diskutieren die Fahrpläne für interplanetare Mission…
  continue reading
 
Wie funktioniert eigentlich ein Raketentriebwerk? Was ist ein full flow staged combustion cycle? Und mit welchen Treibstoffen fliegt uns eine Raumrakete nicht nach oben, sondern um die Ohren? Ein bunter Flug rund um das Starten und Landen vom und ins All, zu dem uns Moritz Mulle, Absolvent des Keplergymnasiums Graz und leidenschaftlicher Feuerwehrm…
  continue reading
 
Vorab: Wir hatten bei dieser Episode Probleme mit dem Mikrofon - bitte entschuldigt die mäßige Tonqualität. In dieser Folge geht es um ein Thema, das wohl eines der beliebtesten bei astronomieinteressierten Kindern und Jugendlichen ist – um Schwarze Löcher. Die Frage, die mir David hier stellt, ist aber ganz schön komplex. So starten wir bei der he…
  continue reading
 
Die Bedingungen für Lebensentstehung im Universum Folge 03 (5.2.2024): Was brauchen Aliens? Die Grundlagen für die Lebensentstehung Aliens sind echt interessant, findet Alisah-Martha, und möchte heute darüber reden. Wir besprechen dabei vor allem die Bedingungen, die nötig sind, damit auf einem Planeten überhaupt Leben entstehen kann, und beleuchte…
  continue reading
 
Folge 02: Die Voyager, die Sonne und unser Planetensystem Alles startet wieder bei der Heliosphäre und der Frage, wie sich das Magnetfeld der Sonne in den Weltraum ausbreitet. Was ist mit Voyager 1 los, fragt ein Schüler, und so sprechen wir über ihre Energieversorgung, ihren Weg durch das Planetensystem und die Kommunikation mit dieser fast 50 Jah…
  continue reading
 
In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir über das Solar Dynamics Observatory und die Art und Weise, wie die Sonne auf den Aufnahmen dieses Weltraumteleskops aussieht, wie diese Bilder entstehen und welche Prozesse das Licht erzeugen, das darauf abgebildet wird. Außerdem besprechen wir einiges zum Thema Strahlung. Die Themen des Podcasts: 1…
  continue reading
 
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz! Ab Jänner 2024 wird jeden zweiten Montag eine Folge unseres Podcasts erscheinen, bei dem man quasi live (gut, etwa 1 Monat im nachhinein, wir müssen die Folgen ja nicht nur aufnehmen, sondern auch produzieren) in unseren Astronomieunterricht hi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung