Deutsches Institut Für Altersvorsorge öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
STARTEN STATT WARTEN

Deutsches Institut für Altersvorsorge

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema leicht verständlich und sorgen für Unterhaltung und Durchblick. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge. Reinhören lohnt sich!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Flexibler arbeiten, bewusster leben, smarter vorsorgen. Sie wollen flexibler arbeiten, sich eine Auszeit gönnen oder früher in Rente gehen – und das möglichst ohne finanzielle Einbußen? Zeitwertkonten sind eines der vielseitigsten, aber am wenigsten genutzte Instrumente moderner Arbeitszeitgestaltung. Gemeinsam mit Christof Quiring, Altersvorsorge-…
  continue reading
 
Die Frist rückt näher. Die Steuererklärung – für viele ein leidiges Thema. Aber was viele nicht wissen: Wer vorsorgt, kann dabei oft ordentlich Steuern sparen. Wir sprechen über die entscheidenden Stellschrauben in der Steuererklärung, besonders im Hinblick auf Altersvorsorgeaufwendungen, und geben dir konkrete Last-Minute-Tipps für die finale Abga…
  continue reading
 
Viele Paare sprechen nicht offen über Finanzen – dabei prägt Geld nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Beziehungen, Rollenbilder und Zukunftsentscheidungen. In dieser Folge sprechen wir mit Monika Müller darüber, wie Paare gemeinsam zu mehr finanzieller Klarheit und emotionaler Fairness finden können. Monika Müller ist eine der renommierte…
  continue reading
 
Private oder gesetzliche Krankenversicherung – was bedeutet die Entscheidung für Ihre Altersvorsorge? Versicherungsexperte Bastian Kunkel, Gründer von Versicherungen mit Kopf erklärt, worauf es ankommt, welche Irrtümer kursieren und wie Sie sich langfristig finanziell gut aufstellen. Wir klären u. a.: Die häufigsten Denkfehler bei der PKV Was im Al…
  continue reading
 
„Das Problembewusstsein bei der jungen Generation ist durchaus da – wir wollen demografische Lasten fair teilen und vulnerable Gruppen schützen.“ sagt Jonas Hohenforst, Botschafter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG). In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Perspektive junger Menschen auf den Koalitionsvertrag bei der …
  continue reading
 
Sparen? Reisen? Investieren? Oder direkt in die Altersvorsorge stecken? Genau das haben wir Menschen in ganz Deutschland gefragt – und die Antworten zeigen: Unsere finanziellen Wünsche, Sorgen und Prioritäten hängen stark vom Alter, vom Geschlecht und auch vom Wohnort ab. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Experten vom Volkswohl Bund Marvin Henz…
  continue reading
 
Sie arbeiten selbstständig, sind ihr eigener Boss, denken an Kunden, Projekte, Freiheit – aber oft nicht an die Rente. Wer aber kümmert sich später um Ihre Rente? In dieser Folge sprechen Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Finanzexpertin, Unternehmerin und Bestsellerautorin Margarethe Honisch über smarte Vorsorge-Strategien für Selbstständ…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Jochen Ruß, einem der renommiertesten Experten für Altersvorsorge und Langlebigkeitsrisiken in Deutschland. Seit Jahrzehnten forscht er zu einem Thema, das fast jeden betrifft – aber viele verdrängen: Ein immer längeres Leben richtig zu finanzieren. Warum ist es gefährlich, die eigene Lebenserwartung zu un…
  continue reading
 
Inflation, Trump, geopolitische Unsicherheiten - die Märkte schwanken heftig. Und viele Anlegerinnen und Anleger fragen sich: Was heißt das eigentlich für meine Rente, meine ETF-Sparpläne oder den Vermögensaufbau? In diesem Spezial schauen wir uns an, warum Sie trotz Börsenbeben ruhig bleiben können – und warum Altersvorsorge ein Marathon ist, kein…
  continue reading
 
Open Finance verspricht mehr Transparenz, bessere Produkte und individuelle Lösungen. Doch wer profitiert wirklich? Banken, Fintechs oder tatsächlich die Verbraucher? In dieser Episode diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Fintech-Gründer Dr. Daniel Walter über die Zukunft der Finanzbranche. Ein zentrales Thema: Kann KI den mensch…
  continue reading
 
Was wäre, wenn Sie all Ihre Finanzdaten – von Bankkonten über Versicherungen bis zur Altersvorsorge – auf einer Plattform bündeln und smarter verwalten könnten? Keine mühsamen Logins mehr, kein Hin und Her zwischen verschiedenen Plattformen. Genau darum geht es bei Open Finance! Noch sind wir am Anfang dieser Entwicklung. Während Open Banking berei…
  continue reading
 
„Willst du dich scheiden lassen oder wieso interessierst du dich für ETFs?“ Klingt absurd, aber genau solche Fragen bekommen Frauen immer noch gestellt. Dabei ist finanzielle Unabhängigkeit kein Nice-to-have, sondern essenziell. Frauen stehen in Sachen „Geld“ immer noch schlechter da als Männer. Sie verdienen weniger, arbeiten in vielen Fällen kürz…
  continue reading
 
Erben ist ein Thema, mit dem sich viele nur ungern beschäftigen – aber warum eigentlich? Eine aktuelle Studie der Deutschen Bank zeigt, dass 64 % der Deutschen das Thema vermeiden. Doch wer nicht rechtzeitig plant, riskiert Streit, finanzielle Verluste und Unsicherheiten für die nächste Generation. In dieser Episode sprechen wir mit Ralph Seidler v…
  continue reading
 
In dieser Folge 🎧 nehmen wir die Wahlprogramme und die Rentenpläne der Parteien unter die Lupe 🔍 und klären: Wer hat den besten Plan für unsere Zukunft beim Thema Altersvorsorge? Wir beleuchten unter anderem folgende Fragen: Rentenalter ⏳ – Welche Parteien planen Änderungen am Renteneintrittsalter, und bleibt die Rente mit 63 bestehen? Altersarmut …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Schmitt, Finfluencer der Deutschen Bank, über die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen – und warum dieses Thema nicht nur Frauen betrifft, sondern auch Männer und die gesamte Gesellschaft. Jürgen erklärt, wie er seine mehrheitlich männlichen Follower für dieses Thema sensibilisiert und welche Herausforderu…
  continue reading
 
„Rente beginnt nicht erst mit 67 – es ist ein täglicher Prozess!“ sagt Thomas Gasch, Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung und Fachautor für Rentenrecht und Altersvorsorge und unser Gast in dieser Folge. Die Rente 2025 – ein Lebensprojekt und wie sie ganzheitlich gedacht und aktiv gestaltet werden kann. Themen dieser Episode: 🔹 Warum Alter…
  continue reading
 
Warum sollte ein 20-Jähriger mit einer 70-Jährigen zusammenziehen? 🤔 In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Herrn Deußer, Gründer von Sonay soziales Leben e.V., über innovative Wohnkonzepte wie die Generationen-WG, die Wohnraum sinnvoll nutzen und den Austausch zwischen Jung und Alt fördern. 👉 Highlights der Folge: Wie Generationen-WGs nicht nu…
  continue reading
 
Was schenke ich den Liebsten? Die Adventszeit steht vor der Tür und somit auch diese Frage, die vielen Kopfzerbrechen beschert. Für die perfekte Inspiration haben wir Anna Ott, Gründerin und Geschäftsführerin von Zukunft schenken eingeladen und sprechen mit ihr darüber, wie Schenken nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltig wirken kann. In…
  continue reading
 
Der erste Schritt ist immer der Schwierigste. Auch in die Welt der Aktien und Investments. Dazu sprechen wir in dieser Episode mit Lisa Osada, Finanzbloggerin (Aktiengram), Fachinformatikerin und SPIEGEL-Bestseller Autorin und wie sie selbst den Weg in den Kapitalmarkt gefunden hat. Lisa gibt wertvolle Einblicke, wie man den Einstieg für sich selbs…
  continue reading
 
In dieser Episode von Starten statt Warten dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge (bAV) – die Rente, die Arbeitgeber gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aufbauen. Dazu sprechen wir mit den bAV-Experten Sandra Pieper und Daniel Nettekoven, selbständige Finanzberater der Deutschen Bank. Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was ma…
  continue reading
 
Wie der Traum von der ersten eigenen Immobilie bereits in jungen Jahren wahr werden kann – dazu sprechen wir mit Ricardo Tunnissen, dem bekannten Finfluencer und Experten für Immobilienfinanzierung. Wir diskutieren mit ihm über das ideale Alter für den Immobilienkauf, finanzielle Voraussetzungen, Eigenkapital und die Vorteile sowie Risiken früher I…
  continue reading
 
Altersvorsorge ist total kontra intuitiv. Je jünger man ist, desto weniger ist man motiviert, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. So folgert Christian Binder, Gründer der Finanzbildungs-App Finstep, in dieser Episode von „Starten statt Warten“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Finanz-Apps und Finstep im speziellen Jugendlichen helfen, ihre fin…
  continue reading
 
Vier von fünf Schülern verlassen die Schule ohne Vorstellungen von Geld, Konten und Aktien zu haben. Das System Schule versagt in diesem Bereich. Genau dazu sprechen wir in unserer 1. Episode mit Lorenzo Wienecke und Juri Galkin, den Gründern des Zukunftstags. Denn sie bringen genau diese Themen an die Schulen und begeistern dort jährlich schon übe…
  continue reading
 
Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema lei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen