Desktop öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
#gkgab

glueckkanja-gab AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
glueckkanja-gab AG ist der Zusammenschluss der beiden Unternehmen Glück & Kanja und GAB zu einem Cloud Managed Service Provider. Beide Unternehmen gehören seit über 20 Jahren zu den führenden IT-Consultingunternehmen und Top-Partnern von Microsoft in Deutschland. Gemeinsam besetzen wir die Spitzenposition im Leader-Quadranten der veröffentlichten ISG-Studie 2021 zum Markt von Office 365 in Deutschland und können zusammen mit über 25 Gold-Zertifizierungen alle Microsoft-Cloud-Technologien mit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Endlich ist die Hardware geliefert und montiert; Zeit, der Elektronik Leben einzuhauchen. Was könnte da besser passen als die Linux-Distribution der Wahl. Shownotes Wir haben Feedback bekommen, siehe unten. Zuerst die Shownotes zum eigentlichen Thema: Rückbezüge: STP065/066, Gamespodcast Unterschiede zu Windows und macOS Pro: keine Werbung, kein Tr…
  continue reading
 
In dieser Episode wird ein lang gehegter Traum wahr. Xyrill hat ein Buch gelesen und spricht darüber. Obwohl es nicht sehr dick ist, ist es doch sehr gehaltvoll und so entscheiden wir uns kurz vor Ende der Sendung für eine spontane Planänderung. Shownotes Wir lesen die englische Erstausgabe von 1975, die im Internet Archive digitalisiert wurde. zum…
  continue reading
 
Mit Lutz Labs und Christof Windeck Flash-Speicherkarten sind allgegenwärtig: 2023 kauften Privatleute in Deutschland mehr als 10 Millionen Stück davon. Besonders weit verbreitet sind SD- und MicroSD-Karten für Digicams, Actioncams, Smartphones, Überwachungskameras oder auch den Raspberry Pi. Doch die Verkaufszahlen schrumpfen: Das Smartphone ersetz…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Je schneller das RAM, desto mehr Daten kann der Prozessor pro Sekunde verarbeiten – soweit die Theorie. In der Praxis ist der Zusammenhang zwischen RAM-Geschwindigkeit und Rechenleistung viel komplizierter. Beispielsweise fangen schnelle Pufferspeicher (Caches) in der CPU viele Zugriffe auf den Arbeitsspeic…
  continue reading
 
Mit Mark Mantel und Christof Windeck Traditionell startet die IT-Branche mit der CES in Las Vegas ins neue Jahr. Es gab spannende Neuigkeiten, vor allem von Nvidia: Nicht nur 2300-Euro-Grafikkarten mit GeForce RTX 5090, sondern auch erste Hinweise auf einen kräftigen ARM-Chip für Windows-PCs. Dabei kooperiert Nvidia mit ARM und Mediatek und greift …
  continue reading
 
Nachdem es sich als eine gute Entscheidung erwiesen hat, die ursprünglich geplante Episode zu teilen, geht es heute nun konkreter um die Auswahl der Komponenten und deren Montage in den Selbstbau-PC. Shownotes fortgesetzt aus STP065: Wie wählt man Komponenten so, dass alles zusammenpasst? CPU wählen (Intel oder AMD; übertaktbar oder nicht; Boxed-Lü…
  continue reading
 
Mit Mark Mantel und Christof Windeck Frohes neues Jahr! Die erste Folge des Podcasts Bit-Rauschen im Jahr 2025 fällt auf den 1. Januar – da liegt ein Ausblick nahe. Wir erläutern, was die großen Chiphersteller in den kommenden Monaten planen. Manches ist schon versprochen, vieles absehbar und einiges reine Spekulation. Ein paar Beispiele: In wenige…
  continue reading
 
Mit Dr. Albert Voit und Christof Windeck Die Herstellung von Halbleiterchips mit feinsten Strukturen steht vor einem Generationswechsel: Für die Fotolithografie kommen neue Maschinen zum Einsatz. Die Technik heißt High-NA EUV, es geht dabei um die Belichtung mit Strahlung aus dem extremen ultravioletten (EUV) Spektrum sowie mit hoher Numerischer Ap…
  continue reading
 
Da wir hier ja alle stilechte Nerds sind, gehört auch der Bau des eigenen PC zu den Standardaufgaben. Wie wir das anfangen, darum soll es diesmal gehen. Shownotes Warum sollte man das tun wollen? Gründe für den PC im Allgemeinen mehr Leistung als ein Notebook vielseitiger als eine Spielekonsole ortsfester als ein Smartphone (kann man z.B. im Arbeit…
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck ​Sie heißen ähnlich und können beide auch rechnen, dennoch gibt es zwischen Mikroprozessoren und Mikrocontrollern gewaltige Unterschiede. Mikrocontroller sind allgegenwärtig, davon werden jedes Jahr mehr produziert als es Menschen auf der Erde gibt: rund 20 Milliarden. Die billigsten kosten weniger als 10 Cen…
  continue reading
 
Heute geht es ein weiteres Mal um Eisberge und Memes. Entweder ttimeless ist gut aufgelegt oder diese Dinge sind nur mit Humor zu ertragen… oder beides. Shownotes Wir setzen unsere Betrachtung des Cursed Computer Iceberg Meme aus STP042 fort. Das letzte Mal waren wir bis "Below the Water" gekommen. Xyrill hat aber noch ein paar Sachen in den oberen…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Endlich bringt Intel Desktop-PC-Prozessoren mit grundlegend neuer Technik: Die unter dem Codenamen Arrow Lake entwickelten Core Ultra 200S bestehen aus mehreren Chiplets. Dank aktueller Fertigungstechnik und verbesserter Kern-Architektur liefern sie pro Watt Leistungsaufnahme deutlich mehr Rechenleistung al…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch, Carsten Spille, Florian Müssig und Christof Windeck Wie die Zeit vergeht: Vor fast schon vier Jahren im Januar 2021 erschien die erste Folge dieses Podcasts Bit-Rauschen, nun können Sie Folge 100 hören.​ Aus diesem Anlass blicken wir erst zurück und dann nach vorn: Wir verraten, welche bisherigen Themen am beliebtesten waren. …
  continue reading
 
Wie auch schon in der Vergangenheit nehmen wir es mit der Aktualität unserer "Berichterstattung" nicht ganz so genau. Und so liegt das entsprechende Ereignis etwa 2¹/₂ Monate in der Vergangenheit. Der fünfte fleißige Biber wurde gefunden. Shownotes Wir haben Feedback bekommen, siehe unten. Zuerst die Shownotes zum eigentlichen Thema: aktueller Anla…
  continue reading
 
Mit Florian Müssig und Christof Windeck Anfang September stellte Intel die Mobilprozessoren der Baureihe Core Ultra 200V vor. Diese "Lunar Lake"-Prozessoren ermöglichen sehr lange Akkulaufzeiten, wie ein Test des Asus ZenBook S 14 zeigt. Das ist wichtig für Intel, denn superlange Akkulaufzeiten schaffen auch die neuen Windows-on-ARM-Notebooks mit d…
  continue reading
 
Nachdem unser aller Heimnetzwerk voll funktionsfähig ist, wollen wir nun von daheim aus die ganze Welt mit unseren Online-Diensten beglücken... oder zumindest bestimmte Dinge selbst an den Start rollen. Shownotes Rückbezug STP061: wir haben unser Heimnetzwerk von Schicht 1 bis 3 aufgebaut Schicht 3 hatte uns einen Zustellweg durchs Internet gegeben…
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck Eines sieht aus wie das andere, könnte man meinen – stimmt aber nicht: Rechenzentren unterscheiden sich enorm. Je nach vorgesehener Nutzungsweise haben sie eine andere Bauweise und Ausstattung. Und obwohl ihre essenziellen Bauteile gängige Standards erfüllen, passt nicht jeder Server in jedes Rack; zumindest …
  continue reading
 
Mit Lutz Labs und Christof Windeck SSDs haben Notebooks und PCs längst erobert, sie beschleunigen aber auch viele Server. Wer eine neue SSD kaufen möchte, wünscht sich meistens wohl eine möglichst schnelle. Aber was bedeutet das genau, welche Messwerte für Datentransferrate und Latenz sind wichtig - und wie kann man sie messen?​ Manche SSD-Paramete…
  continue reading
 
In dieser Episode soll es etwas detaillierter um die unteren Schichten im Netzwerkstapel gehen. Außerdem: ttimeless fordert biologische Lösungen für Verknöcherungsprobleme und Xyrill räumt mit falschen Werbeversprechen auf. Shownotes Rückbezug: STP005 (Netzwerk-Schichtenmodell) seither haben wir über die unteren Schichten des Netzwerks nicht allzu …
  continue reading
 
Mit Carsten Spille, Mark Mantel und Christof Windeck Intel tut sich schwer. Der ehemalige Branchenprimus glänzte jahrzehntelang mit hohen Profitmargen und deutlichem Vorsprung bei der Halbleiter-Fertigungstechnik. Seit einigen Jahren schafft Intel das nicht mehr. 2021 trat Pat Gelsinger als Intel-CEO an und will das Ruder herumreißen. Intel soll kü…
  continue reading
 
Nachdem die beiden sich gegenseitig ihr Leid geklagt haben, geht es dann doch noch um Technik. Oder eher um deren Anwendung. Diesmal wieder mit einer Hands-on-Folge, denn es ist wichtig, vor Kunden und bei Präsentationen einen professionellen Eindruck zu machen. Shownotes Rückblick: STP006 "Kommandozeilen und Unixphilosophie" ttimeless hat gerade e…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Schon seit Monaten ist klar, dass AMD den Ryzen 9000 mit überarbeiteter Zen-5-Mikroarchitektur und effizienterer TSMC-N4-Technik bringen wird. Deshalb hatten wir einen reibungslosen Start zum vorgesehen Termin Ende Juli erwartet, zumal der Neuling in vorhandenen AM5-Mainboards läuft.​ Aber es kam anders: Ku…
  continue reading
 
Mit Florian Müssig und Christof Windeck Seit einigen Monaten sind Windows-Notebooks mit dem starken ARM-Prozessor Qualcomm Snapdragon X Elite im Handel. Bisher tragen nur diese Windows-on-ARM-Rechner das Microsoft-Logo „Copilot+“ und nur sie laufen schon mit Windows 11 24H2.​ Der AMD Ryzen AI 300 alias Strix Point ist der erste x86-Prozessor, der e…
  continue reading
 
Nachdem es in STP015 (Multitasking) bereits um die nacheinanderfolgende Verteilung von Resourcen an verschiedene Prozesse ging, kommt heute echtes "gleichzeitig Arbeiten" dran. Shownotes Rückbezug und Abgrenzung zu STP015 (Multitasking in Betriebssystemen) Definition von Nebenläufigkeit: "in der Informatik die Eigenschaft eines Systems, mehrere Auf…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Nach Berichten über PC-Abstürze und instabile Desktop-Rechner mit bestimmten Core-i-Prozessoren forscht Intel seit Monaten nach der Ursache. Betroffen sind vor allem die übertaktbaren „K“-Versionen von Core i-13000 und Core i-14000 alias „Raptor Lake“. Statt nur eines Problems förderte Intel mittlerweile so…
  continue reading
 
Da die Zeiten von Karteikarten in Büros und auf Ämtern zum Glück leider vorbei sind, braucht es nun andere Wege, um Personen zu identifizieren. Doch nicht nur störende Kundschaft will wiedererkannt werden... Shownotes Wir haben einiges an Feedback bekommen, siehe Ende der Shownotes. Zuerst zum eigentlichen Thema: Identifier (ID): eindeutiges Kennze…
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck Motherboard, Hauptplatine, Baseboard: Für Mainboards gibt es viele Namen. Das Mainboard ist ein wichtiges, zentrales Bauteil jedes Computers. Es verbindet den Prozessor – bei Servern oft auch zwei oder mehr davon – mit allen anderen Komponenten: Arbeitsspeicher (RAM), Chipsatz, PCI-Express-Hardware, USB, SATA…
  continue reading
 
Mit Ernst Ahlers und Christof Windeck Der Standard Wi-Fi 7 für drahtlose Netzwerke umfasst zahlreiche Neuerungen, die WLAN schneller und stabiler machen sollen. Die Spitzengeschwindigkeit steigt zwar auch im Vergleich zu Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E. Doch die lässt sich häufig nur kurzzeitig nutzen sowie nur dann, wenn die Entfernung zwischen WLAN-Router o…
  continue reading
 
Wieder einmal ein von langer Hand vorbereitetes Thema. Hier kulminiert der Inhalt der beiden vorangegangenen Folgen zu einem Blick in den Maschinenraum von z.B. Mastodon. Außerdem sprechen wir ein weiteres Mal über unseren persönlichen Blick und Umgang mit diesem Thema. Shownotes Klaus schreibt per Mail: Hallo timeless und Xyrill, bin Anfang des Ja…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Neue Prozessoren von AMD und Intel für Notebooks, Desktop-PCs und Server. Neue Mini-PCs, Mainboards und Notebooks. Auf der IT-Messe Computex 2024 gab es mehr Neuheiten zu sehen als in vielen früheren Jahren.​ Der c’t-Redakteur Christian Hirsch besucht die Computex schon seit vielen Jahren und war auch Anfan…
  continue reading
 
In dieser Episode werden die Kerntatsachen zum Sachverhalt der Zentralisierung in geradezu essayistischer Form herausgearbeitet und dargestellt, um der Hörerin eine Urteilsbildung zu ermöglichen. Hierbei wird ein eigener Standpunkt zur Fragestellung gefunden und argumentativ abgeleitet. Shownotes RFC (Request for Comments): eine Publikationsreihe f…
  continue reading
 
Mit Florian Müssig und Christof Windeck Dank des nagelneuen Qualcomm Snapdragon X sollen Windows-Notebooks mit ARM-Prozessoren jetzt endlich zum Erfolg werden. Doch schon seit 2012 arbeiten sich die Kooperationspartner Microsoft und Qualcomm an ARM-Notebooks ab, in denen keine x86-Prozessoren von AMD oder Intel stecken. Bisher waren die ARM-Geräte …
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck Künstliche Intelligenz soll auch den jahrelang absackenden Verkauf von PCs und vor allem Notebooks ankurbeln. Dazu hat Microsoft die neue Klasse der „AI PCs“ erfunden, also der KI-tauglichen Windows-Rechner. Und die brauchen qua Microsoft-Definition einen Prozessor mit besonderen KI-Fähigkeiten.​ Die Microsof…
  continue reading
 
"Together we stand, divided we fall." Deshalb geht es heute darum, wie Prozesse zur Zusmmenarbeit gebracht werden, oder auch, wie das gelegentlich schief geht. Zum Schluss haben wir wieder eine leicht schwermütige Unterhaltung darüber, warum die Dinge sind, wie sie sind. In diesem Sinne: "Let's work together..." Shownotes historischer Einstieg: ini…
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Weil man ein Notebook zwangsläufig als Komplettpaket einkauft, sind Displayqualität, ergonomische Tastatur, Akkulaufzeit, leises Betriebsgeräusch und Schnittstellen wichtige Kriterien. Doch es kommt weiterhin entscheidend auf den jeweils eingebauten Mobilprozessor an. Denn dessen Eigenschaften bestimmen nic…
  continue reading
 
Nach unserem kleinen Ausflug in fremdes Fach kehren wir heute zurück zu TLS. Dabei soll es diesmal mehr um einen Blick aufs Ganze gehen – und um die Identität der Entität. Shownotes Feedback per Mail: Bei ca. 8 Minuten sagst du, das ein 64-Bit-Prozessor eine Adressbreite von 64 Bit hat, 32 Bit etc. analog. Das stimmt so nicht. Die Zahl gibt die Dat…
  continue reading
 
Mit Jan-Peter Kleinhans und Christof Windeck Mehrere Staaten der EU subventionieren den Aufbau von Chip-Fabriken mit mehreren Milliarden Euro Steuergeldern. Erklärtes Ziel ist es, die Abhängigkeit der EU-Wirtschaft von Chipfirmen wie TSMC und Samsung Electronics aus Taiwan und Südkorea zu senken. Thierry Breton, der EU-Kommissar für Binnenmarkt und…
  continue reading
 
Mit Ulrike Kuhlmann und Christof Windeck Bei besseren Fernsehgeräten sorgen organische Leuchtdioden (OLEDs) schon seit Jahren für schöne Bilder. Sie zeigen satte Farben, starke Kontraste und schalten sehr schnell. Auch in vielen Smartphones stecken OLED-Displays, unter anderem weil sie besonders sparsam arbeiten können.​ Nun sind die ersten PC-Moni…
  continue reading
 
Diesmal hat Xyrill kein Bock mehr auf den Computermist und ttimeless erzählt stattdessen etwas über die ehrliche Arbeit des Handwerkers. Oder zumindest einiger Handwerker. Shownotes Gewerksabgrenzung Drechsler: Holzgewerk, Kunsthandwerk: Stellt Drehteile aus Holz, Kunststoffen, Bein, Elfenbein, Horn, … her Holzbildhauer: stellt Skulpturen aus Holz …
  continue reading
 
Mit Christof Windeck und Ulrike Kuhlmann Auf einem x86-PC mit einem Prozessor von AMD oder Intel können unterschiedliche Betriebssysteme laufen. Beim Startvorgang führt das UEFI-BIOS dazu einen Bootloader für das jeweilige Betriebssystem aus. Solche Bootloader sind attraktive Angriffsziele für böswillige Hacker.​ Die Funktion UEFI Secure Boot soll …
  continue reading
 
Wir steigern den Schwierigkeitsgrad. In dieser Episode wird der Stoff der vorherigen Folgen abgefragt. Dafür können wir dann aber auch die Folge in einer Stunde abfeiern – oder zumindest den ersten Teil. Shownotes Rückbezug zu STP048: Transportverschlüsselung vs. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: zwischen den Endpunkten ein…
  continue reading
 
Mit Florian Müssig und Christof Windeck Der Verbindungsstandard USB-C feiert 2024 den zehnten Geburtstag. Die Universalbuchse für Daten, Bildsignale und Strom hat sich auf breiter Front durchgesetzt. Die zunächst USB Typ C genannte Technik baut auf dem mittlerweile schon 28 Jahre alten Universal Serial Bus (kurz USB) auf, allerdings vorwiegend auf …
  continue reading
 
Mit Christian Hirsch und Christof Windeck Der AMD Ryzen 8000G ist eine Besonderheit, denn er hat spezielle KI-Rechenwerke – als erster Desktop-PC-Prozessor überhaupt. Außerdem steckt in ihm ein ziemlich starker 3D-Grafikprozessor, den AMD sogar für spieletauglich hält. Ansonsten passt er genau wie die schon länger lieferbaren Ryzen-7000-Prozessoren…
  continue reading
 
Im zweiten Teil der ursprünglichen Episode #49 spricht Xyrill nun über den tatsächlichen Ablauf einer Attacke. Außerdem geht es um Motivationen und Gegenmaßnahmen. Shownotes [Unser Arbeitsfeld] heißt "Computer-Sicherheit", nicht "Computer-Optimismus". Wir machen uns der schlimmstmöglichen Resultate bewusst, denn auch wenn wir es nicht tun, unsere G…
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck Die meisten modernen x86-CPUs haben integrierte Grafikprozessoren (IGP). Doch ausgerechnet für die wohl bekannteste GPU-Anwendung, nämlich schnelle 3D-Spiele, taugen die meisten IGPs nicht. Denn dafür sind sie zu schwach. Sie glänzen hingegen etwa bei Video-Decoding, Sparsamkeit und Preis. Außerdem sind IGPs …
  continue reading
 
In dieser Nichtjubiläumsfolge kümmern wir uns wieder einmal darum, unseren Hörer:innen Nerdkultur näher zu bringen. Dazu ist selbstverständlich nichts besser geeignet als der Ursprung vieler lieb gewonnener Worte und Redewendungen. Shownotes Jargon File "a comprehensive compendium of hacker slang illuminating many aspects of hackish tradition, folk…
  continue reading
 
Mit Florian Müssig und Christof Windeck Der jüngste Intel-Prozessor bringt eine ganze Reihe von Neuerungen. Er trägt einen Namen „ohne i“, denn er heißt Core Ultra statt Core i. Zudem ist er der erste mit der Fertigungstechnik Intel 4, der erste mit Chiplets vom Auftragsfertiger TSMC, der erste mit separatem KI-Rechenwerk (NPU). Einige der neuen Co…
  continue reading
 
Mit Carsten Spille und Christof Windeck Wer sich für Prozessoren und andere Halbleiterchips interessiert, kennt vermutlich die Vorteile neuer Fertigungsverfahren: Die aktuellen CPUs der 5- und 3-Nanometer-Generation haben mehr Transistoren als ihre Vorgänger mit gröberer Technik und leisten deshalb auch mehr.​ Der Aufwand für die Entwicklung einer …
  continue reading
 
In dieser ersten Folge zum Thema Cyber-Cyber halten wir uns so lange mit der Einführung von Grundbegriffen auf, dass am Ende die Entscheidung fällt, den Rest auf Episode 51 zu verschieben. Betrachtet euch hiermit als angeteasert! Shownotes Die drei wichtigsten Dinge, die Experten über Software-Sicherheit wissen: Software ist unglaublich unzuverläss…
  continue reading
 
Mit Mark Mantel und Christof Windeck Alle Jahre wieder orientieren sich die Chiphersteller an den großen Veranstaltungen, um ihre neuen Prozessoren und Grafikchips anzukündigen. Den Anfang macht die CES in Las Vegas im Januar, es folgen Mobile World Congress (MWC), Nvidia GTC, Computex in Taipei und Gamescom.​ Auf der CES spielen „KI-Notebooks“ mit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen