Design Operations öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Sonderausstellung „Im Bann der Bahn“ im Technischen Museum Wien feiert 200 Jahre Eisenbahn. 1825 ging im Norden Englands der erste öffentlich zugängliche Zug in Betrieb. Im Lauf ihrer Geschichte hat die Eisenbahn nicht nur eine Vielzahl an technischen Entwicklungen durchgemacht, sondern auch selbst für gesellschaftliche und wirtschaftliche Verä…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Viennale: Regisseur und neuer Festivalpräsident Christian Petzold im Gespräch (Benno Feichter) ++ Starpianist Lang Lang spricht über sein „Piano Book 2“ (Sebastian Fleischer) ++ Schauspielhaus Wien: Uraufführung „Die Verhandlung der Träume“ von Mehdi Moradpour (Julia Sahlender). Eine Eigenproduktion …
  continue reading
 
In seinem neuen Programm „Regenerationsabend 3.0“ arbeitet der Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer ohne festes Skript, sondern interagiert mit dem Publikum und entwickelt seine Themen Abend für Abend weiter. Düringer erzählt etwa von seiner Schauspielkarriere, prägenden Begegnungen und seiner großen Leidenschaft, dem Motorradfahren. – Send…
  continue reading
 
Moderation: Jakob Fessler ++ Mit Christian Petzolds neuem Film „Miroirs No. 3“ wird heute Abend im Wiener Gartenbaukino die 63. Viennale eröffnet. Das Internationale Filmfestival Wien bringt zahlreiche Highlights dieses Kinojahres zur Österreichpremiere. Und es dürfen viele prominente Gäste begrüßt werden: etwa Oscarpreisträgerin Juliette Binoche, …
  continue reading
 
In dem Stück „Sternenfrauen“ präsentiert das Portraittheater, bestehend aus der Schauspielerin Anita Zieher und der Regisseurin Sandra Schüddekopf, im Wiener Theater Drachengasse vier Pionierinnen aus der Frühzeit von Astronomie und Raumfahrt sowie fünf Weltraumexpertinnen der Gegenwart. – Sendung vom 16.10.2025…
  continue reading
 
Philippinen bei der Frankfurter Buchmesse: Als Ehrengastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentieren sich die Philippinen. Der ehemalige Kolonialstaat mit 135 Sprachen und 7641 Inseln hat für den Gastpavillion eine Art Insellandschaft konzipiert, auf der die historische und aktuelle Literatur des Landes präsentiert wird. Judith Hoffmann…
  continue reading
 
Der deutsche Künstler Johannes Gramm und der Wiener Fotograf Stefan Oláh beschäftigen sich mit Prozessen von Vergänglichkeit und Veränderung. Gramm dokumentiert Alltagsgegenstände aus dem Familienarchiv, Oláh begleitet Veränderungen im Stadtraum. Beide Positionen zeigt die Ausstellung „Transformation“ in der Wiener Galerie Rauminhalt. - Sendung vom…
  continue reading
 
Moderation: Julia Sahlender ++ Frankfurter Buchmesse: Deutscher Buchpreis an Schweizerin Dorothee Elmiger. Judith Hoffmann ++ Theater der Jugend: „Der Junge mit dem längsten Schatten“ von Finegan Kruckemeyer. Katharina Menhofer ++ „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“: französische Romantikkomödie als Hommage an Jane Austen. Arnold Schnötzing…
  continue reading
 
Von 13. bis 31. Oktober widmet sich das re:pair Festival in Wien dem Reparieren, Recyceln und Wiederverwerten. Heuer läuft die Veranstaltung unter dem Motto „Paradise Lost“. Dabei steht das Verhältnis der Menschen zur Natur im Mittelpunkt. Das Programm bietet eine Vielzahl meist kostenloser Veranstaltungen, Kurse und Happenings. – Sendung vom 14. 1…
  continue reading
 
Die Schwester von Marcel Duchamp: Schon zu ihren Zeiten war sie modern: Suzanne Duchamp, Schwester von Marcel Duchamp, eigenständige Malerin und Pionierin der Dada Bewegung. Die Frankfurter Schirn zeigt zusammen mit dem Kunsthaus Zürich die erste Duchamp-Retrospektive. Jan Tussing. Die Schönheit der Pflanzen im NHM: Die Schönheit der Pflanzen steht…
  continue reading
 
Humorvoll und anekdotisch geht der Musikjournalist und Autor Michael Behrendt den großen Irrtümern beim Hören bekannter Liedertexte nach. Seine teils überraschenden Erkenntnisse hat er im Buch „Verhört. Verkannt. Vereinnahmt. 99 1/2 Missverstandene Songs aus der Pop- und Rockgeschichte“ zusammengefasst. – Sendung vom 13.10.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Der Schauspieler Simon Schwarz im Gespräch. Katharina Menhofer ++ Ballett „Strauss 2225 - Dances for the Future“ im NEST. Julia Sahlender ++ Der Musiker und Komponist Lukas Ligeti im Porgy & Bess. Sebastian Fleischer ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 10.10.2025…
  continue reading
 
Literaturnobelpreisträger im Gespräch ++ Ö Buchpreis ++ Gelitin Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ Heute bekam Laszlo Krasznahorkai den Literaturnobelpreis 2025, letzte Woche war er in Wien zu Gast, wo ihn Wolfgang Popp zum Interview traf. ++ Heute Vormittag wurde die Shortlist zum Österreichischen Buchpreis veröffentlicht. Eine Ei…
  continue reading
 
Unter dem Titel „Wiener Alltagspoeten“ sammelt und veröffentlicht der Autor Andreas Rainer zufällig aufgeschnappte Bemerkungen und Gespräche, die den Wiener Schmäh und die Wiener Seele einfangen. Nun ist sein erster Roman erschienen: „Der Flügelschlag des Paarfalters“. – Sendung vom 9.10.2025
  continue reading
 
Live aus dem Graz Museum. Zu Gast bei Wolfgang Popp sind Rainer Elstner aus der Ö1 Musikredaktion, einer der drei Kuratoren des musikprotokolls, sowie die Komponistin Sara Stevanovic. Sie stellt ihr Auftragswerk "I Thought God Can Be Found In The Danube - For Orchestra And Fixed Media" vor, das am Abend des 3. Oktober in der Helmut-List-Halle in Gr…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher ++ 75 Jahre Charlie Brown und die Peanuts. Lena Bodewein ++ „The Great Resignation“ beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ „Die Kopien“ von Caryl Churchill im Vestibül. Julia Sahlender ++ Musicalpremiere in Baden: „Wicked“. Hannah Balber ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 02.1…
  continue reading
 
Wanda Kuchwalek war in den 1960er- und 70er-Jahren eine Ikone der Wiener Unterwelt, die sich als lesbische Zuhälterin ihre eigene Machtposition in einer von Männern dominierten Szene erkämpfte. Der Autor und Journalist Clemens Marschall hat ihr und ihrem unkonventionellen Leben das Buch „Wilde Wanda“ gewidmet. – Sendung vom 1.10.2025…
  continue reading
 
Spurensuche im Kosovo-Krieg : Die deutsche Schriftstellerin Jehona Kicaj (sprich. Jehóna Kítsai) schreibt in ihrem Debüt über eine junge Frau, die sich mehr als zwanzig Jahre nach dem Krieg auf Spurensuche macht – bei ihrer nach Deutschland emigrierten Familie, aber auch bei den Verwandten im Kosovo. Der Roman schaffte den Sprung auf die Shortlist …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Katharina Menhofer ++ Erstes Programm von „Teata“ vorgestellt. Katharina Menhofer ++ Doku „Bürglkopf“ über Tiroler Rückkehrzentrum. Jakob Fessler ++ Kabarett beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ Skulpturen in den vatikanischen Museen restauriert. Cornelia Vospernik ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrah…
  continue reading
 
In seinem Buch „Ein Fiebertraum über La Spezia“ stellt der Journalist Gerald Heidegger zwei wesentliche Charaktere des 19. und 20. Jahrhunderts gegenüber. Obwohl sich Richard Wagner und Sigmund Freud nie begegnet sind, verbindet sie doch mehr als sich zunächst vermuten ließe. – Sendung vom 29.9.2025
  continue reading
 
Kulturjournal ++Moderation Julia Sahlender++ der Künstler Tobias Pils mit einer umfangreichen Werkschau im mumok ++ Fotoprojekt Gisela Getty- Mit dem Fotoprojekt „Ashes to Rishikesh” verabschiedet sich Gisela Getty von ihrer Zwillingsschwester. Die beiden galten als Ikonen der 68er-Bewegung++Lost Limits – Installationskunst im Mies van der Rohe Pav…
  continue reading
 
Die Arbeiten der Designerin Michaela Martinek bestechen durch schlichte Eleganz, ressourcenschonende Herstellung und handwerkliche Präzision. Im Rahmen der Vienna Design Week (26.9. bis 5.10.) präsentiert sie Projekte und Workshops, die nachhaltiges Design in den Mittelpunkt stellen. – Sendung vom 26.9.2025…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Sebastian Fleischer ++ “The Boys are kissing” im Volkstheater. Julia Sahlender ++ Neu im Kino: „Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst“. Jakob Fessler ++ Puppentheater beim steirischen herbst. Gabriel Schaffler ++ Die Geschichte der Sportstadien in einer Ausstellung. Thomas Migge ++ Eine Eige…
  continue reading
 
Baukultur Gestern wurde der 5. Baukultur Gemeindepreis für ganz Österreich ausgelobt. Das heißt, ab sofort können sich Gemeinden wieder bewerben, in dem Wettrennen um den Baukultur Gemeindepreis 2026 teilzunehmen. Das neue Motto lautet „Nutzen, was da ist“. Gesucht werden Gemeinden, die in Zeiten wachsender Aufmerksamkeit für Flächensparen, nachhal…
  continue reading
 
26 sehr persönliche Erzählungen über Gemeinschaft, Nähe, Distanz und das alltägliche Leben im Gemeindebau. Die Audio-Installation „Stille Post“ der Künstlerin Laura Andreß ist bis November in der Per-Albin-Hansson-Siedlung (Wien Favoriten) und im Kopenhagen-Hof (Döbling) zu hören. – Sendung vom 23.9.2025…
  continue reading
 
Mohammed Raslouf, Star des iranischen Kinos ++ steirischer herbst Mohammed Raslouf, Star des iranischen Kinos Mohammad Rasoulof, der im Iran mehrfach verhaftete und verurteilte Regisseur erhielt unter anderem bei der Berlinale 2020 den Goldenen Bären für „Doch das Böse gibt es nicht“. Für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ bekam er in Cannes einen…
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250911 ++ Moderation: Julia Sahlender Nachruf auf den Sänger Entertainer und Mörbisch-Intendant Harald Serafin – Susanna Dal Monte ++ Interview mit dem Autor Peter Waterhouse zu seinem Opus Magnum „Z Ypsilon X“ – Wolfgang Popp ++ Hammondorganist Geri Schuller spielt Im Wiener Jazzclub Porgy & Bess eine Hommage zum 60-Jahr-Jubiläum …
  continue reading
 
Ö1 Kulturjournal 250911 ++ Moderation: Judith Hoffmann Münchner Philharmoniker ausgeladen vom Flanders Festival – Caroline von Eichhorn ++ Porträt zum 90. Geburtstag des Komponisten Arvo Pärt – Sofie Donges ++ Theater der Jugend: Spielplan und Bilanz des scheidenden Direktors Thomas Birkmeier – Katharina Menhofer ++ Der Film „Ausgsting zeigt das Le…
  continue reading
 
Moderation: Sebastian Fleischer ++ Zum Start des neuen Volkstheaterdirektors, des deutschen Regisseurs Jan Philip Gloger, der Kay Voges nachgefolgt ist, erwartet die Besucher ein großes Eröffnungsfest am Samstag, mit Workshops, Lesungen, Vintage-Kostümflohmarkt, und einem Konzert des Wiener Electropop Duo Euroteuro. Drei Premieren stehen dann von F…
  continue reading
 
Rund 300.000 Menschen chinesischer Abstammung leben offiziell in Italien, ohne Aufenthaltsgenehmigung jedoch noch viele mehr Eine davon ist die Junge Chinesin Yun im Film „Kung Fu in Rome“, die von der chinesischen Mafia zur Prostitution gezwungen wird. Arnold Schnötzinger ++ Bis 1988 zählte die Papierfabrik Steyrermühl in Oberösterreich zu den grö…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen