David Gibson öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zwei wie Pech & Schwafel

Robert Hofmann, David Hain

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Filmanalyse

Wolfgang M. Schmitt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute klopft die Endzeit im Doppelpack musikalisch an während Jason Statham sich mal wieder mit jedem prügelt und eine Familie vor dem Kollaps bitterbösen Besuch bekommt. Garniert mit aktuellen Filmthemen hoffen wir euch ein unterhaltsames Hörerlebnis auf die Ohren zu zaubern. Viel Spaß beim Hören. 00:00:00 Start 00:23:13 O’Dessa 00:26:27 The End 0…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Disney wagt sich erneut an eine Realverfilmung und scheitert mehr denn je: „Schneewittchen“ von 1937 setzte zeichnerische Maßstäbe, glänzte mit geschmeidigen Bewegungen und perfekten Choreographien, borgte sich allerhand aus der europäischen Kunstgeschichte, während der neue Film schlichtweg hässlich ist. Die Schauspieler Rachel Zeg…
  continue reading
 
Heute wird es etwas privater im Podcast: David hat seine Großmutter verloren und erinnert sich an erste Kinobesuche bei den „Gremmelns“ und Richard Gähre. Und dann haben wir noch einiges nachzuholen: „The Electric State“, „Schneewittchen“, zweimal Robert DeNiro in „Alto Knights“, eine 10/10-Serie, einen 0/10-Film und irgendwas mit Schmerzmitteln. 0…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Showrunner Jan Schomburg präsentiert mit „Die Affäre Cum-ex“ („Other People’s Money“) eine außergewöhnliche Mini-Serie zum Cum-Ex-Skandal, die ab dem 22. März in der ZDF-Mediathek zu sehen sein wird. Dabei geht es nicht nur um die Erinnerungslücken von Olaf Scholz, vielmehr vermag es die Serie, die Strukturen zu erklären und zu anal…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Die Erwartungen waren nach „Snowpiercer“ und „Parasite“ hoch: Regisseur Bong Joon-hos Adaption des Science-Fiction-Romans „Mickey 7“ ist jedoch eine klamaukige Katastrophe. Robert Pattinson spielt einen Expandable, der als Versuchskaninchen und im Auftrag eines sinisteren Milliardärs und Politikers einen fremden Planeten erkunden so…
  continue reading
 
Der Filmkompass Wie konnte es dazu kommen, dass zwei der vier Töchtern, die die Tunesierin Olfa hat, sich dem IS angeschlossen haben? Die tunesische Regisseurin Kaouther Ben Hania geht dem in diesem außergewöhnlichen Film nach, in dem Dokumentarisches mit Fiktionalem überlagert wird. Olfa und ihre verbliebenen zwei Töchter treten zwei Schauspieleri…
  continue reading
 
Ihr habt Bock auf einen Podcast, der mindestens so lange läuft wie Adrien Brodys Oscar-Rede? Dann hätten wir da was für euch - ausgiebiges Geschwafel über „Mickey 17“ von Meisterregisseur Bong Joon-Ho und das neue Werk von Nicht-so-Meister-Regisseur Paul W.S. Anderson. Außerdem ist Daredevil zurück und die Oscars wollen auch besprochen werden. 00:0…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Für immerhin acht Oscars ist "Like A Complete Unknown" von James Mangold nominiert. Timothée Chalamet verwandelt sich in die Liedermacherlegende Bob Dylan. Die Ähnlichkeit ist in der Tat frappierend, aber Chalamet hat schon wesentlich komplexere Rollen gespielt. Zwar wollte Mangold kein klassisches Biopic drehen, doch das Genre erfi…
  continue reading
 
Der Filmkompass Laura Dern und Nicholas Cage begeben sich in „Wild at Heart“ von David Lynch auf einen außergewöhnlichen, märchenhaften Road-Trip durch die USA. Dabei bewegen sie sich durch ein Geflecht von Zeichen und Symbolen aus alten Hollywood-Filmen. Lynch präsentiert eine postmoderne Version von „Der Zauberer von Oz“ – allerdings für Erwachse…
  continue reading
 
Der unsympathischste Podcast Deutschlands ist zurück, um euch die wichtigsten Film- und Serienstarts der Woche zu präsentieren. Mit im Gepäck: ein Biopic über Bob Dylan, neue Staffeln von „Reacher“ und „White Lotus“, der Eröffnungsfilm der Berlinale und ein brillantes Knastdrama. 00:00 Start 08:30 Like A Complete Unknown 20:47 Sing Sing 33:58 Reach…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Quo vadis? Wird Hollywood nun auch den Rechtsruck vollziehen? Neben Jon Voight und Sylvester Stallone wurde Mel Gibson von US-Präsident Donald Trump zum Hollywood-Sonderbotschafter ernannt. Man kann das als Kuriosität verbuchen. Kaum ist der Präsident ein zweites Mal im Amt, läuft Gibsons neuer Film „Flight Risk“ an, in dem Mark Wah…
  continue reading
 
Der Filmkompass 1981 brachte der große französische Regisseur und Hitchcock-Bewunderer diesen düsteren Liebesthriller in die Kinos: Gérard Depardieu als Bernard Coudray und Fanny Ardant als Mathilde Bauchard waren einmal ein Paar. Einige Jahre später, sie sind längst mit anderen Partnern verheiratet, begegnen sie sich wieder, da sie zufällig Nachba…
  continue reading
 
Mel Gibson hat klein David das Herz gebrochen, Robert hingegen wird bei einem Film über einen Riss ganz warm ums Herz. Und dann ist da noch der neue Marvel-Film, der bei den beiden...gar nichts ausgelöst hat. "Flight Risk" stürzt ab, "Captain America" fliegt tief und "The Gorge" erzeugt einen tiefen Graben zwischen unseren Schwaflern. Außerdem ware…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Der Disney-Konzern steckt in einer tiefen Krise und das Marvel-Universum ist inzwischen ein Ort, in dem sich selbst viele Marvel-Fans nicht mehr wohlfühlen. Jedoch sollten wir diese Krise in einen größeren Kontext setzen, die üblichen Maßstäbe einer Filmkritik greifen nicht. Lange Zeit haben die Superhelden eine Weltordnung propagie…
  continue reading
 
Der Filmkompass Tom Hardy und Austin Butler gründen eine Biker-Gang, die sich ähnlich wie in David Finchers FIGHT CLUB zu einem Franchise entwickeln. Jeff Nichols erzählt eine wahre Geschichte aus den 1960er-Jahren, als sich die „Vandals“ gründeten und brutale Biker-Rivalitäten im Mittleren Westen der USA ausbreiteten. „The Bikeriders“ ist eine bee…
  continue reading
 
Was macht die kleine Tamara (hieß die so?) eigentlich allein aufm Berg? Und wer richtet ihr den gebrochenen Arm: richtig - Der Bergdoktor und seine Freunde. Wir haben endlich mal deutsches Kulturgut genossen, sprechen aber auch über Die Fantastischen Vier, Jurassic World: Rebirth, The Monkey, The Order und Gronkh. 00:00 Start 07:33 The Fantastic Fo…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Auf dem Filmfestival in Cannes begann der Siegeszugs dieses Films, es folgte der Europäische Filmpreis, die Golden-Globe-Verleihung und jetzt ist Jacques Audiards Gangster-Musical „Emilia Pérez“ für 13 Oscars nominiert – und man fragt sich: Warum nur? Musikalisch bietet das Werk eine Mischung aus „Hamilton“, „Joker: Folie à Deux“ un…
  continue reading
 
Der Filmkompass Das erwachsene Kino kehrt mit „Babygirl“ zurück, zugleich macht es sich frei von einer politischen Korrektheit, die manche Dimensionen des Lebens einfach ausklammern wollte. Nicole Kidman spielt die CEO eines Robotikkonzerns, die sich in einem von Männer dominierten Business durchgesetzt hat. Bei allem Erfolg ist doch ihr Liebeslebe…
  continue reading
 
Es ist zum Jubilieren: 200 Folgen sind wir alt und damit ganz dicht auf den Fersen der "Lindenstraße". Zum runden Quasi-Geburtstag haben wir Spiele, Fakten und Explosionen (letzteres könnte gelogen sein). Und wir klären jede Menge Fragen: Was waren die besten und schlechtesten Filme der Podcastfolgen? War Angelina Jolie jemals eine gute Schauspiele…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Brady Corbet hat mit weniger als 10 Millionen Dollar ein Werk geschaffen, das ähnlich gigantomanisch ist wie der Protagonist: „The Brutalist“ ist dreieinhalb Stunden lang und wurde im VistaVision-Format gedreht. Adrien Brody spielt den jüdisch-ungarischen Architekten László Tóth, der das KZ Buchenwald überlebt hat und 1947 in die US…
  continue reading
 
Der Filmkompass Mit Romy Schneider, Yves Montand und Sami Frey in den Hauptrollen zeigt Claude Sautet eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung. Sautet ist ein äußerst feinfühliger Regisseur, der mit seinen charakterzentrierten Filmen intime Konflikte mit großer Präzision und Empathie darzustellen vermag. So auch hier: Bildsprachlich elegant, mit dialog…
  continue reading
 
Nicole Kidman ist nackig, der Niederrhein bunt und für die Oscars 2025 sehen wir schwarz: in dieser Folge reden Robi und David über dominante Sexspielchen und erklären, warum es okay ist, niemandem auf die Fresse hauen zu wollen. Außerdem: eure Film- und Serienvorlieben für stressige Tage, Roberts Lieblingsfilme, Paddington in Peru und der alljährl…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Für acht Oscars ist Edward Bergers Verfilmung des gleichnamigen Romans von Robert Harris nominiert – darunter auch in der Kategorie „bester Film“. Tatsächlich bietet „Konklave“ großes Schauspielerkino, das zugleich den Formalismus der katholischen Ästhetik feiert. Der Papst ist tot und rasch muss Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) di…
  continue reading
 
Der Filmkompass Auf der Internationalen Raumstation arbeiten russische und amerikanische Astronauten zusammen. Was, aber wäre mit dieser Kooperation, wenn ein Krieg zwischen den Ländern ausbrechen würde? Gabriela Cowperthwaite macht aus dieser Überlegung einen Weltraumthriller, der den Wahnsinn des Nationalismus entblößt. Mehr dazu von Wolfgang M. …
  continue reading
 
Drei Männer retten Hollywood, David versucht in „Wolf Man“ irgendwie zu erkennen, was auf der Leinwand passiert, immerhin hat Robert aber endlich seine Cameron Diaz zurück. Was das mit nervigen Stubenfliegen, dem Bergdoktor und TrashTV zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts. Und natürlich ehren wir noch einen der Großen des Kinos: Dav…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Ein Film gegen Donald Trump? Durchaus! Nicholas Hoult spielt in „Juror #2“ einen Geschworenen, der mit elf weiteren Jury-Mitgliedern darüber entscheiden soll, ob ein Angeklagter wegen Mordes verurteilt werden soll. Vor Gericht aber wird diesem Juror No. 2 plötzlich seine eigene Befangenheit bewusst: Er selbst ist in diesen Fall invo…
  continue reading
 
Der Filmkompass Der französische Regisseur Jean-Pierre Melville hat in seinem Oeuvre meisterhaft die Unterwelt eingefangen. Dabei übersetzte er den amerikanischen Kriminalfilm der 1940er-Jahre ins Französische und entwickelte ihn weiter. In „Der Chef“ („Un flic“) ermittelt Alain Delon als Kommissar zu einem Banküberfall, inmitten des Geflechts aus …
  continue reading
 
„Der Typ aus den HandofBlood-Videos“ und „Der Sparkassen-Mann aka MovieBob“ haben wieder feinste Unterhaltung für euch: wir reden darüber, warum Gerard Butler immer geht, obwohl seine Filme immer mittelmäßig sind - wie „Criminal Squad 2“. Wir fragen uns, warum in „Piece by Piece“ Legofiguren rumspringen und wie The Revenant aussähe, wenn man den fa…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Regisseur Tim Fehlbaum präsentiert uns mit seinem Film „September 5 – The Day Terror Went Live“ eine ungeheuer gegenwärtige Medienkritik, auch wenn der Film im Jahr 1972 bei den Olympischen Spielen in München spielt, als die palästinensische Terrororganisation „Schwarzer September“ das Quartier der israelischen Sportler überfiel, zw…
  continue reading
 
Der Filmkompass Im Prinzip variiert Pedro Almodóvar in seinen Werken fortlaufend Alfred Hitchcocks „Vertigo“ – so auch in „La Mala Educación“. Die Geschichte entfaltet sich auf mehreren Zeitebenen und erzählt von zwei Jugendfreunden, Enrique und Ignacio, die sich in den 1960er Jahren in einem katholischen Internat kennen und lieben lernten. Bald je…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Konzept: Zwei wie Pech und Schwafel ist jetzt auch witzig! Ja ehrlich. Wir haben dafür extra die Top 100 besten Witze rausgesucht. Ebenfalls zum Totlachen: die zweite Staffel von Squid Game, die den Zuschauern einfach nochmal dasselbe andrehen will. Dafür haben wir uns in "Better Man" verliebt und diskutieren, ob ein Film wie "Sep…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Robert Eggers („The Witch“, „The Lighthouse“) stellt sich mit seiner „Nosferatu“-Version in die Traditionslinie von Friedrich Wilhelm Murnau und Werner Herzog. Kein leichtes Unterfangen, wie sich bald herausstellt: Zunächst beginnt der Film atmosphärisch dich mit Ellen (Lily-Rose Depp), die offenbar schon mit dem Vampir in Kontakt s…
  continue reading
 
Der Filmkompass In "Verbrannte Erde" erzählt Thomas Arslan, ein wichtiger Vertreter der Berliner Schule, erneut eine Geschichte, in der der Berufskriminellen Trojan, beeindruckend dargestellt von Mišel Matičević, im Mittelpunkt steht. Trojan kehrt nach nach zwölf Jahren nach Berlin zurück. Dort plant er einen Kunstraub in einem Museum, wenngleich d…
  continue reading
 
Wir übernehmen an dieser Stelle einfach mal die Kurzzusammenfassung, die unser Produzent uns geschickt hat. Besser könnten wir es auch nicht zusammenfassen: „Rückblick Serien 24, Kinogeschichten aus der Community, Ausblick Filme 25. Tampon-Höhlenmalerei, Keine große Vorfreude für erste Hälfte 25, F1: teuer aber skeptisch, hinten raus wieder viele 3…
  continue reading
 
Die Filmanalyse An schlechten Filmen bestand auch in diesem Jahr kein Mangel und man könnte spielend die gesamte Flop 10 mit Filmen von Marvel und DC auffüllen. Darüber hinaus gab es aber auch – neben stupider Unterhaltung aus Hollywood und Deutschland – herbe Enttäuschungen, wenn beispielsweise große Regisseure nicht nur scheitern, sondern willent…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Netflix zeigt endlich die lang erwartete zweiten Staffel der Erfolgsserie „Squid Game“, die Hwang Dong-hyuk kreiert hat. Der Gewinner der ersten Staffel, Seong Gi-hun, will es noch einmal wissen: Er verzichtet auf ein Leben im Luxus und will stattdessen die Verantwortlichen der Squid Games zur Rechenschaft ziehen. Noch einmal setzt …
  continue reading
 
Das Jahr ist durch. David und Robert auch. Jetzt brauchen alle mal eine Pause. Außer ihr. Ihr bekommt noch zwei Filmempfehlungen und den großen Rückblick auf das Kinojahr - wir reden über Flops, Hits, China, Sex im Film und große Namen, die uns verlassen haben. 00:00 Start 08:57 Wicked 19:43 Queer 26:24 Rückblick 2024 Song: Milele - Anika Noni Rose…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Oftmals waren es nicht die großen Hollywood-Filme, die in Kinojahr 2024 in Erinnerung geblieben sind. Während die Blockbuster immer liebloser werden und selten ästhetische oder erzählerische Maßstäbe setzen – bis auf wenige rühmliche Ausnahmen –, ist der Film keineswegs in der Krise. Herausragende Werke gab es auch in diesem Jahr au…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Disney erweitert die Geschichte von „Der König der Löwen“ um ein Prequel, das erklären soll, weshalb Mufasa und Scar zu Feinden wurden. Daneben gibt es eine Rahmenhandlung, in der Kiara, die Tochter von Simba und Nala mit Rafiki, Timon und Pumbaa allein zurückbleibt und sich erzählen lässt, wie glorreich und tapfer ihr Großvater Muf…
  continue reading
 
Der Filmkompass Dieser Scherenschnittfilm aus dem Jahr 1926 ist einer der ersten abendfüllenden Animationsfilme. Bis heute verzaubert Lotte Reiniger das Publikum mit einer schier unendlichen Formenvielfalt, die uns in wundervolle Reiche der Phantasie führt. Dabei entsteht die Fülle aus der Reduktion. Noch immer ist Lotte Reiniger nur Cineasten beka…
  continue reading
 
Heute wird es wild. Wir sprechen über Sonys letzten Versuch das große Marvel-Money zu verdienen mit "Kraven the Hunter", in der Vorgeschichte zu "Der König der Löwen" bleiben wir weiterhin unter Jägern sowie Gejagden, bis wir schließlich eine Hetztjagd am Flughafen in "Carry-On" erleben. Darunter befindet sich aber ein absoluter filmischer Unfall. …
  continue reading
 
Die Filmanalyse Der große Regisseur J.C. Chandor ist nach Jahren der Kino-Abstinenz zurückgekehrt, um ein Desaster abzuliefern, für das er selbst wenig kann. Sony möchte weiterhin die Rechte am Spider-Man Univers (SSU) geltend machen können und muss deshalb immer wieder uninteressante Figuren zum Leben erwecken und mit ihnen Filme zusammenschustern…
  continue reading
 
Der Filmkompass Diesen Horrorfilm aus Österreich könnte man als beklemmend beschreiben, aber das wäre bloß eine Untertreibung. Über die gesamten zwei Stunden wird man angespannt diese Geschichte aus Oberösterreich im Jahr 1750 verfolgen. Der Katholizismus beherrscht in der kleinen Dorfgemeinschaft alle und alles. Als Agnes (Anja Plaschg) und Wolf (…
  continue reading
 
Heute wird es kontrovers...also mehr als sonst: David meckert über Musicals im Allgemeinen und stellt die Frage: gehört "Wicked" wirklich ins KIno oder eher auf die Bühne? Ähnlich aufgeheizt wird die Stimmung beim neuen Schneewittchen-Trailer und der darum entstandenen Wokeness-Debatte. Und dann bekommen natürlich auch die Star Wars-Fans wieder ihr…
  continue reading
 
Der Filmkompass Der große US-Independent-Regisseur Jim Jarmusch legt mit seinem aus elf Kurzfilmen bestehenden Werk „Coffee and Cigarettes“ wunderbare Miniaturen über die Absurdität des Daseins vor. Cate Blanchett, Iggy Pop, Tom Waits und viele weitere Stars sitzen in Cafés oder Bistros, trinken Kaffee, rauchen Zigaretten und führen merkwürdige Ges…
  continue reading
 
102 Jahre nach der Premiere von „Nosferatu“ waren Robi und David wieder im Kino, um den Fürsten der Nacht zu bewundern. Warum die Nacht gar nicht echt war und was Thomas Kretschmann für ein Problem mit David hat, erfahrt ihr in dieser Folge genauso wie unsere Meinungen zu „A Real Pain“, „Here“ und „The Brutalist“. (00:00) Start (22:10) Nosferatu (3…
  continue reading
 
Die Filmanalyse 90 Millionen Kinotickets werden bis Ende des Jahres in Deutschland verkauft sein. Das ist ein katastrophales Jahr für die Kinos und für den Film. Deshalb: Kino-Gutscheine verschenken!Werbung:Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die klei…
  continue reading
 
Die Filmanalyse Disney präsentiert eine Fortsetzung von „Vaiana“ („Moana“) und spinnt die religiöse, in einem fiktiven Ozeanien angesiedelte Geschichte fort. Dieses Mal muss die Heldin gegen einen wütenden Gott kämpfen und zugleich ein demographisches Problem in ihrer Heimat lösen. Wieder wird Vaiana auf den Ruf ihrer Ahnen hören und sich zeitweise…
  continue reading
 
Der Filmkompass Dieser Thriller aus dem Jahr 1965 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassischer Hitchcock-Film: Gregory Peck spielt einen Mann, dessen Welt plötzlich instabil wird und der plötzlich und ohne ersichtlichen Grund von Fremden verfolgt wird. Zudem scheint es einen MacGuffin in Form einer Aktentasche zu geben. Edward Dmytryk flirtet zwe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen