Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: [email protected]
…
continue reading

1
Yet Another Crucial Election: Moldova between Russia’s Hybrid War and EU Accession
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41With Anastasia Pociumban and Nadja Douglas Caught between Russian influence and disinformation campaigns on the one hand and the chance of EU accession on the other, Moldovans will elect a new parliament on 28 September. After pro-European president Maia Sandu narrowly defeated her opponent in last year’s presidential elections, Moldova now faces y…
…
continue reading

1
Episode rerun: Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Two researchers who have many years of experience working in Europe, Central Asia, and the Caucasus share their views on research ethics. In the social sciences and humanities, human interview partners — whether experts, eyewitnesses, writers or activists — are essential to data collection. Th…
…
continue reading

1
Macht Globalisierung die Arbeitswelt für Frauen gerechter?
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Die Globalisierung verändert die Arbeitswelt. Aber macht sie sie auch gerechter? Können insbesondere Frauen auf eine feste Beschäftigung, gerechtere Bezahlung und mehr Aufstiegschancen hoffen? Oder sorgt der globale Wettbewerb sogar dafür, dass Frauen zu noch schlechteren Bedingungen arbeiten müssen? Verringern sich die Lohnunterschiede zwischen Fr…
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten by ZOiS BerlinVon ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Mit Oleksandra Bienert, Irina Mützelburg und Stefanie Orphal Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Oleksandra Bienert ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen. Im Verein CineMova e.V. arbeitet sie als Trainerin für politis…
…
continue reading

1
(Frühkindliche) Bildung für alle? Ungleichheiten in der Kita- Betreuung in Deutschland
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19In Deutschland herrscht Kita-Mangel: Jede fünfte Familie mit Kindern bekommt keinen Kita-Platz, obwohl Bedarf besteht. Welche Rolle spielen Herkunft, Einkommen oder Bürokratie beim Zugang zur frühkindlichen Bildung? Wo gibt es Ungleichheiten im Kita-Zugang, wie wirken sie sich auf Kinder und Eltern aus und mit welchen Maßnahmen kann gegengesteuert …
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin BischlWe live in an age where data seems to be everywhere. As citizens and consumers we leave data traces, as scientists we have more and more data to analyse. At the same time, access to data is becoming more restricted. While authoritarian countries rely on data for surveillance, they are also making …
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin Bischl Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Participants: Felix Herrmann (Uni Bremen/Discuss Data): https://discuss-data.net/users/fad51541-35d6-4fd7-9f65-d1a22a31159d/ Ivaylo Dinev (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/dr-ivaylo-dinev Moderation: Kersti…
…
continue reading

1
Dominanz am Strommarkt – was tun gegen unfaire Bepreisung?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Dominanz und Manipulation – immer wieder liest man von unfairen Bepreisungen am Strommarkt. Woher kommt dieser Vorwurf und vor allem, wie könnte eine bessere Kontrolle aussehen? In ihrer Studie stellen Jacqueline Adelowo und Dr. Moritz Bohland ein Model zur Eindämmung von Marktmacht vor und geben im Gespräch ihre Einschätzung zur Diskussion um die …
…
continue reading

1
Ukrainians and the EU: Integration, Divisions and Scepticism
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05With Kostiantyn Fedorenko, Valeria Lazarenko and Maryna Rabinovych This episode is about Ukrainians - in Ukraine and abroad - their experiences of war and European integration, and what these might mean for the future of Ukrainian and European politics. Marina Rabinovych talks to Valeria Lazarenko, who has studied governance regimes for Ukrainian r…
…
continue reading

1
Ukrainians and the EU: Integration, Divisions and Scepticism
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05With Kostiantyn Fedorenko, Valeria Lazarenko and Maryna RabinovychWith the full-scale invasion, relations with the EU have suddenly become very concrete for Ukrainian citizens. Many have been displaced, living in various EU countries under temporary protection status –some want to stay there. And while EU countries were seen as important in providi…
…
continue reading

1
Ausgeträumt in Georgien? Die Proteste gegen den Demokratieabbau und den Anti-EU-Kurs in der Analyse
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16Mit Diana Bogishvili, Julia Langbein und Gwendolyn Sasse In Georgien protestieren Menschen seit Monaten ununterbrochen gegen den Rückbau demokratischer Institutionen und Rechtsstaatlichkeit. Die Regierung geht mit Gewalt und Repressionen gegen Opposition und Zivilgesellschaft vor. Was steckt hinter der antiwestlichen Rhetorik der Regierungspartei G…
…
continue reading

1
Ausgeträumt in Georgien? Die Proteste gegen den Demokratieabbau und den Anti-EU-Kurs in der Analyse
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16In Georgien protestieren Menschen seit Monaten ununterbrochen gegen den Rückbau demokratischer Institutionen und Rechtsstaatlichkeit. Die Regierung geht mit Gewalt und Repressionen gegen Opposition und Zivilgesellschaft vor. Was steckt hinter der antiwestlichen Rhetorik der Regierungspartei Georgischer Traum und ihrer Annäherungspolitik an Russland…
…
continue reading

1
Rückkehr oder Integration: Welche Perspektiven haben Geflüchtete aus der Ukraine?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Auch 2025 leben noch knapp 5 Millionen Menschen aus der Ukraine unter vorübergehendem Schutz in Europa. Wie steht es um die wirtschaftliche Integrationsperspektive der ukrainischen Geflüchteten? Welche Pläne haben die Geflüchteten mit Bl…
…
continue reading

1
Ukrainian Life Stories as Told by Social Science and Playback Theatre
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39With Yuliia Terentieva, Sabine von Löwis and Stefanie Orphal Three years ago, Russia started its full-scale invasion of Ukraine. Since then over 10 million Ukrainians have had to leave their homes. Over 6 million of them moved on to other European countries and continue their lives there.How to take stock of this huge change in people’s lives? How …
…
continue reading

1
Ukrainian Life Stories as Told by Social Science and Playback Theatre
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.Research Project: Forced Migrants From Ukraine in Transnational Europe: Between Personal Agency, Civil Society And The State (FORUM), https://www.zois-berlin.de/en/research/research-clusters/migration-and-diversity/forum‘Seeing the Difference’, Playback Theatre Performance, 2 Ju…
…
continue reading

1
Scheinwahlen in Belarus: Inszenierung, Propaganda und Repressionen
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Mit Ingo Petz, Nina Frieß und Nadja Douglas In Belarus will Machthaber Lukaschenka sich am 26. Januar 2025 als Präsident wiederwählen lassen. Von einer Wahl im demokratischen Sinn kann aber nicht die Rede sein. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja etwa spricht von einer „militärischen Sonderoperation“, so massiv ist die A…
…
continue reading

1
Scheinwahlen in Belarus: Inszenierung, Propaganda und Repressionen
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46In Belarus will Machthaber Lukaschenka sich am 26. Januar 2025 als Präsident wiederwählen lassen. Von einer Wahl im demokratischen Sinn kann aber nicht die Rede sein. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja etwa spricht von einer „militärischen Sonderoperation“, so massiv ist die Atmosphäre der Angst, mit der die Staatsmacht…
…
continue reading

1
Sand im Getriebe? Zur Krise der deutschen Autobranche
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07Absatzprobleme und der derzeitige Stellenabbau in der Automobilbranche werfen ein Schlaglicht auf Probleme einer deutschen Schlüsselindustrie. Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Überregulierung machen den Herstellern und Zulieferern zu schaffen. Darüber, wie die deutsche Autobranche ihren Strukturwandel bewältigen kann und welche …
…
continue reading

1
Nach der Wahl: Was Trumps Sieg für Deutschland und Europa bedeutet
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Zölle, Protektionismus – bereits in seinen Wahlkampfreden platzierte er seine Pläne deutlich. Was bedeuten diese für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Wie können sich Deutschland, Europa und die Welt wappnen? Andreas Baur vom ifo Zentrum für Außenwirtschaft teilte Mitte November seine Einsc…
…
continue reading

1
Große Daten, große Chance? Big Data Economics am ifo Institut
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50Big Data – ein Buzzword: Was bedeutet es für die Wirtschaftswissenschaften? Wie macht man Massen an unstrukturierten Daten für die ökonomische Forschung nutzbar? Dr. Sebastian Wichert ist Leiter des ifo Datenzentrums, kurz EBDC. Er gibt Einblicke in seine Arbeit mit Big Data Economics sowie in die Bedeutung seines Bereichs inner und außerhalb des i…
…
continue reading

1
Steuergutschriften statt Freibeträge – ein gerechterer Weg?
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder werden Diskussionen laut: Sorgen Freibeträge für eine ungerechte Verteilung unter verschiedenen Einkommensgruppen? Prof. Andreas Peichl aus dem ifo Institut und Mansour Aalam vom Zentrum neue Sozialpolitik über ein Gedankenspiel, das eine aktuelle ifo…
…
continue reading

1
Inside ifo – Wie leitet man ein Wirtschaftsforschungsinstitut?
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20Strategie, Markenentwicklung, Führung – für kommerzielle Organisationen sind diese Aufgabenfelder Alltag. Der Wissenschaftsbetrieb kann auch davon profitieren, sich intensiv damit zu beschäftigen, sagen Prof. Dr. Clemens Fuest und Dr. Stephanie Dittmer, die als Doppelspitze das ifo Institut leiten. Einige Besonderheiten gilt es zu beachten. Wie gem…
…
continue reading

1
Dienstleistungen – Schwungrad für die EU Wirtschaft
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46Krieg, Klima, Krisen – kurz vor den Europawahlen 2024 steht die EU vor Herausforderungen. Dabei findet sich im Dienstleistungssektor ein unausgeschöpfter Wachstumstreiber für den EU-Binnenmarkt. Isabella Gourevich und Christoph Angerbauer (IHK) sprechen über Potentiale, Hürden, und darüber, warum ein starkes Auftreten nach Außen beim Abbau von Barr…
…
continue reading

1
Faith and Fissures: The Contested Independence of the Ukrainian Orthodox Church
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33With Regina Elsner and Andriy Fert The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying the war, the UOC cu…
…
continue reading

1
Faith and Fissures: The Contested Independence of the Ukrainian Orthodox Church
1:01:33
1:01:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:33Roundtable Osteuropa with Andriy Fert and Regina ElsnerModeration: Stefanie Orphal(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading

1
The Future of Ukrainian Science
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10With Tymofii Brik and Julia Langbein Rebuilding research and education in Ukraine is a major challenge in the context of Russia’s war. How does one go about attracting scientists and international experts? How can the different elements of the Ukrainian education system be reconstructed in an effective way? In this special episode of our podcast, T…
…
continue reading

1
The Future of Ukrainian Science
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Roundtable Osteuropa with Tymofii Brik and Julia Langbein(Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.)Von ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina FrießSchon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die K…
…
continue reading

1
Jenseits von Bullerbü: Kinderliteratur in Polen und Russland
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Mit Marina Balina, Karoline Thaidigsmann und Nina Frieß Schon seit 1967 wird am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Zum Geburtstag des dänischen Autors und großen Märchenerzählers Hans-Christian Andersen finden weltweit Lesungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Doch nicht in allen Ländern hat die …
…
continue reading

1
Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48With Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah Guhlmann Animal testing or the use of artificial intelligence – most people know about and have an opinion on the ethics of these two academic practices from medicine and computer science. But what happens when human societies and culture become the object of research? Human interview partners, experts…
…
continue reading

1
Research versus Ethics? Perspectives from the Social Sciences and Humanities
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Roundtable Osteuropa with Nina Frieß, Lela Rekhviashvili and Hannah GuhlmannWhile abstract sounding, research ethics in social sciences revolves around real and tangible concerns and consequences. Do research interests and the protection of research partners conflict? Nina Frieß and Lela Rekhviashvili weigh in on the topic and share experiences fro…
…
continue reading

1
Ukraine’s Dual Challenge In The Midst Of War: Reconstruction And EU Accession
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
…
continue reading

1
Ukraine’s Dual Challenge in the Midst of War: Reconstruction and EU Accession
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01With Inna Pidluska, Clare Lockhart and Julia Langbein Ukraine is faced with a substantial and complex challenge: advancing both reconstruction efforts and the EU accession process, all while defending the country against Russian forces. In this episode, we explore how the processes of rebuilding Ukraine and EU accession are connected. Many aspects …
…
continue reading

1
Zwischen „Extremismus“, Schweigen und Exil. Zur Lage der belarusischen Literatur
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina FrießZum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land ü…
…
continue reading

1
Zwischen „Extremismus“, Schweigen und Exil. Zur Lage der belarusischen Literatur
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09Mit Alhierd Bacharevič, Nina Weller und Nina Frieß Zum Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches „Europas Hunde“ ist der belarusische Autor Alhierd Bacharevič zu Gast im Roundtable Osteuropa. Im Zuge der anhaltenden Repressionen, mit denen das Lukaschenka-Regime seit den Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 das Land …
…
continue reading