Come&Live öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
AKTUELL: Europäische Weberhebung über Drogen 2024: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/EWSD2024-Germany SodaKlub ist für alle, die ein Leben ohne Alkohol führen wollen. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf uns ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nochmal für die Leute in der letzten Reihe: Der sogenannte Krieg gegen die Drogen ist gescheitert. Er erschwert den Zugang zu Hilfesystemen, zerstört Existenzen und kriminalisiert Abhängigkeitserkrankungen. Doch leider bleibt die Strafverfolgung das Mittel Nummer eins, um mit dem Gebrauch illegalisierter Substanzen umzugehen. Unser Gast Philine Edb…
  continue reading
 
Würdest Du die dunkelsten Momente Deines Lebens als Roman veröffentlichen? Julia hat es getan. Sie hat früh geheiratet, ihr Mann dealte mit Kokain, sie selbst hatte mit Suchtproblemen zu kämpfen, hat häusliche Gewalt und Missbrauch erlebt. Für den Geburtstag ihres Sohnes hat sie das Party-Zubehör zusammengeklaut. Und mehr als einmal stand plötzlich…
  continue reading
 
Wir haben beide vorübergehend die Kontrolle über unser Leben verloren: Mika ist immer noch im Malrausch und Mia im Liebesrausch. Wir machen ein fluffiges Update, in dem wir ein paar eurer Fragen beantworten. Wir unterhalten uns beispielsweise darüber, ob wir Suchtis eigentlich allesamt Narzissten sind. Was unterscheidet ganz normale narzisstische P…
  continue reading
 
Hamburg Hamburg! Mehr als jede andere Stadt liebst du uns und wir lieben dich! Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol sind wir für ein Podiumsgespräch+Fragerunde im Lichtmesskino. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den tollen Frauen der Suchtberatungsstelle Frauenperspektiven sowie dem Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V. pro:fe…
  continue reading
 
Zur diesjährigen Aktionswoche Alkohol vom 08. bis zum 16. Juni läuft die Kampagne Kinder ohne Alkohol und Nikotin, eine Initiative zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Alkohol- und Nikotinmarketing. Zu diesem Anlass haben wir heute Simone Giehl zu Gast. Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende bei den Guttemplern, eine der vielen Organisat…
  continue reading
 
Vor genau hundert Jahren ist Franz Kafka gestorben. Und das müssen wir einfach als Anlass nehmen, um noch einmal nach Herzenslust über ihn und seine literarische Kunst zu reden. Ihr erinnert Euch vielleicht, vor genau zwei Jahren haben wir das schon einmal getan (Das könnt Ihr hier nachhören: https://cobainserben.de/podcast/franz-kafka-on-fire-wir-…
  continue reading
 
Es gibt tolle Neuigkeiten! Wir haben einen neuen Podcast: SodaPop. Ein Podcast über Gefühle, Popkultur und Gegenwart. Jeden ersten Sonntag im Monat macht SodaKlub Pause und dafür kommt eine neue Folge SodaPop raus. Abonniert SodaPop, gebt ihm Sterne auf Spotify und auf Apple Podcasts, schreibt eine Bewertung, erzählt euren Freund:innen davon — das …
  continue reading
 
Bei unserem ersten Gespräch vor drei Jahren waren wir alle noch ganz klein, und Svenja Gräfens Buch „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!“ gerade erst erschienen. Darin schreibt Svenja über Selbstfürsorge als politische Praxis und notwendige Technik der Selbsterhaltung. Heute ist das Buch ein Spiegel Beststeller und wir natürlich ein paar Jahre klüger. …
  continue reading
 
Letzte Woche hat Gofi die Künstlerin Sarita Dey in ihrem Atelier in Frankfurt besucht. Sie ist davon überzeugt, dass die Kunst in der Lage ist, spürbare, positive Veränderungen herbeizuführen – für den einzelnen Menschen, aber auch für die Gesellschaft. Wie sie das ganz konkret erlebt, das schildert sie in diesem Gespräch. Dabei berichtet sie nicht…
  continue reading
 
»Keine Termine und leicht einen sitzen« — nach dem legendären Westberliner Entertainer Harald Juhnke ist das die Definition von Glück. Sowohl »leicht einen sitzen« als auch »Glück« sind in Juhnkes Fall allerdings ziemliche Euphemismen: Juhnke war schwer alkoholabhängig und die gesamte deutsche Öffentlichkeit wusste davon, bagatellisierte und romant…
  continue reading
 
Wir haben endlich mal wieder ein Date zu zweit und machen es uns schön: zünden Kerzen an, stellen Blumen auf den Tisch, legen uns auf ein Bärenfell und reden über Romantik. Was verstehen wir unter Romantik, was romantisieren wir? Ist Romantik Freund oder Feind? Ist Romantik immer Selbstbetrug oder kann sie auch Selbstermächtigung sein, wie der Tren…
  continue reading
 
Bei dem Podcast Hossa Talk haben wir uns einen Scherz erlaubt, der nicht bei allen gut angekommen ist. Um Aufmerksamkeit für die nächste Folge zu generieren, haben Jay und Gofi so getan, als würden sie sich über die Sozialen Medien streiten. Was als Scherz begann, nahm irgendwann Züge einer Kunstaktion oder eines Experimentes an. Darüber denken wir…
  continue reading
 
Trinken, Arbeiten, Sex und Drama, von allem viel – und irgendwann knallt's. Verena Titze sitzt zuhause und kann sich nicht mehr bewegen. Ein Krankenhausaufenthalt, eine Halskrause und ein paar Arzttermine später wird ihr klar: Sie ist ausgebrannt und alkoholabhängig. Darüber, wie es nach dem Knall wieder aufwärts ging, sprechen wir in dieser Folge.…
  continue reading
 
Helena Barop ist Historikerin und Autorin. Sie hat ein faszinierendes Buch geschrieben: Es heißt »Der Große Rausch«, und handelt von der Geschichte der Drogen und der Drogenpolitik. Wir fragen sie heute genau über dieses Thema aus und sie nimmt uns mit auf einen Ausflug durch die Geschichte: Es geht um die gut ausgestatteten Drogerien des neunzehnt…
  continue reading
 
Freut Euch auf das erste Special von Cobains Erben: Marco Michalzik und Gofi sind gemeinsam mit ihren Gedichten auf Tour gewesen und haben ein ganz besonderes Veranstaltungsformat ausprobiert, das sie POETRY TALK nennen. Die beiden haben ihre Texte nicht etwa einfach vorgelesen, sondern sie haben sich anschließend direkt auch darüber unterhalten. U…
  continue reading
 
Endlich (!) haben wir die Schauspielerin, Sprecherin und Sobriety Aktivistin Janna zu Gast – Du kennst sie vielleicht besser als Kater. Sucht. Freiheit. Wir sprechen mit ihr über die Gründe, wieso sie ihren Youtube Kanal eingestellt hat und wieso sie ihren Podcast wieder reaktiviert. Wir tauschen uns aus, was die Algorithmen mit dem Selbstwert mach…
  continue reading
 
Lulu hat nie so getrunken, wie viele von uns getrunken haben. Sie trinkt ab und zu ein kleines bisschen Alkohol. Aber jedesmal stört es sie, was mit ihr passiert, wenn sie es tut. Sie will Nüchternheit, aber fühlt sich nicht im Recht, sich als trockene Alkoholikerin zu bezeichnen. Oder anderen ihre Rituale kaputt zu machen. Irgendwann gibt es einen…
  continue reading
 
Das ist Dir bestimmt schon einmal aufgefallen: Mitten in der Handlung bricht ein Film ab und einer der Charaktere wendet sich plötzlich an das Publikum. Oder Romanfiguren denken über den Fortgang der Handlung des Romans nach. Immer wieder kommt es vor, dass Kunstwerke sich quasi selbst beobachten, vielleicht sogar selbst deuten oder zumindest Deutu…
  continue reading
 
Wir haben euch gefragt, welche Sätze ihr einfach nicht mehr hören könnt – und was ihr darauf antwortet. In dieser Folge Bullshit Bingo geht es um die Sätze, die sich Abstinente so aus dem Umfeld anhören müssen. Wir besprechen die Klassiker: Von »WAS? FÜR IMMER?« über »Nicht mal zum Anstoßen« bis hin zu »Ist dir das nicht zu langweilig?«. Wir bespre…
  continue reading
 
Die Sober Community wächst und blüht und wir wollen euch beim Vernetzen helfen. Wenn ihr einen unabhängigen, nüchternen Klub oder ein Treffen gegründet habt und neue Mitstreiter:innen finden wollt, könnt ihr uns das schreiben und wir teilen die Infos im Podcast und auf Instagram (@sodaklub_com). So gehts: Schreibt an hallo@sodaklub.com: — Was macht…
  continue reading
 
Wir starten heute mit der ersten von zwei Folgen Alkohol-Bullshit-Bingo und nehmen Alkohol und Abstinenz in den Medien mal genauer unter die Lupe. Wir sprechen darüber, ob es uns stören darf, wenn andere trinken und wieso wir aufhören sollten, von »übermäßigem Alkoholgenuss« zu sprechen, wenn wir Abhängigkeit meinen. Wir sagen BINGO bei Mengenangab…
  continue reading
 
Vier Oscars hat ‚Poor Things‘ erhalten, und so verdient das ist, so erstaunlich ist es doch auch. Denn wenn man den Film als ungewöhnlich bezeichnen würde, wäre das noch untertrieben. Er entwirft eine kühne Filmästhetik und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich emanzipiert und, genau wie der Film, ihren ganz eigenen Weg geht. Klingt da…
  continue reading
 
Wir freuen uns sehr, dass wir heute Franca Cerutti zu Gast haben. Denn kaum jemand erklärt psychologische Phänomene so anschaulich und empathisch wie sie. In ihrem Podcast »Psychologie to Go« gibt sie Einblicke in ihre Praxis und in die spannende Welt der Psychologie. Und in ihrem gleichnamigen Buch nimmt sie die drei häufigsten psychische Erkranku…
  continue reading
 
Als Klaus Hackenbruch aus der Suchtklinik zurück an seinen alten Arbeitsplatz kommt, weiß er noch nicht, dass sich in seinem Leben mehr ändern wird als er dachte. Denn die Firma, die er 15 Jahre lang selbst mit aufgebaut hat, feuert ihn. Das zweite mal innerhalb von kurzer Zeit, muss er ehrlich in den Spiegel schauen und sich fragen: Wie soll das j…
  continue reading
 
Wenn Du Dich in der Musik ein wenig auskennst, wird Dir der Name Rick Rubin ein Begriff sein. Der amerikanische Musikproduzent ist der wahrscheinlich Begehrteste seines Fachs und hat mit allen Größen der Szene bereits zusammengearbeitet. Seit einiger Zeit macht er aber auch in anderer Rolle von sich reden: als Buchautor und Mentor für Kunstschaffen…
  continue reading
 
Wie wird man nüchtern, wenn nicht nur man selbst, sondern auch die eigene Existenz abhängig vom Alkohol ist? Darüber sprechen wir mit Holger Schwarz – Als erfolgreicher Somelier und Weinhändler mit einem gutlaufenden Laden in Berlin, ist jahrzehntelang jeder Aspekt seines Lebens irgendwie mit Wein verbunden. Termine bei Kund:innen, Weinproben, Urla…
  continue reading
 
Heute besprechen wir »Loudermilk«. Die Serie über eine Selbsthilfegruppe für trockene Alkoholiker um den Nüchternheits-Coach Sam Loudermilk ist jetzt auf Netflix, viele von euch haben sich eine Folge dazu gewünscht und weil wir alles machen, was ihr verlangt, haben wir uns die Serie angeguckt und dabei unsere Notizzettelchen gezückt. Mia hat die Sh…
  continue reading
 
Ein Riss geht durch die Kunstwelt, hat die Berliner Zeitung im vergangenen November geschrieben. Zwischen Künstlerinnen und Institutionen herrschen Uneinigkeit und Streit darüber, was man in politischer Hinsicht sagen darf oder sogar muss und was nicht. Erst die Documenta und der Antisemitismus-Eklat, jetzt die Morde der Hamas und Israels Bombardem…
  continue reading
 
Kinder aus suchtbelasteten Familien leiden oft unter Stigmatisierung und dem Gebot des Schweigens. Der Verein NACOA gibt diesen Kindern eine Stimme und sensibilisiert die Gesellschaft für ihre Situation. Zum Abschluss der diesjährigen COA-Aktionswoche unter dem Motto #WirSindMillionen erzählt uns Christina Rubarth von ihrer Arbeit für den Verein. W…
  continue reading
 
Die Sober Community wächst und blüht und wir wollen euch beim Vernetzen helfen. Wenn ihr einen unabhängigen, nüchternen Klub oder ein Treffen gegründet habt und neue Mitstreiter:innen finden wollt, könnt ihr uns das schreiben und wir teilen die Infos im Podcast und auf Instagram (@sodaklub_com). So gehts: Schreibt an hallo@sodaklub.com: — Was macht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung