How do you know when it’s time to make your next big career move? With International Women’s Day around the corner, we are excited to feature Avni Patel Thompson, Founder and CEO of Milo. Avni is building technology that directly supports the often overlooked emotional and logistical labor that falls on parents—especially women. Milo is an AI assistant designed to help families manage that invisible load more efficiently. In this episode, Avni shares her journey from studying chemistry to holding leadership roles at global brands like Adidas and Starbucks, to launching her own ventures. She discusses how she approaches career transitions, the importance of unpleasant experiences, and why she’s focused on making everyday life easier for parents. [01:26] Avni's University Days and Early Career [04:36] Non-Linear Career Paths [05:16] Pursuing Steep Learning Curves [11:51] Entrepreneurship and Safety Nets [15:22] Lived Experiences and Milo [19:55] Avni’s In Her Ellement Moment [20:03] Reflections Links: Avni Patel Thompson on LinkedIn Suchi Srinivasan on LinkedIn Kamila Rakhimova on LinkedIn Ipsos report on the future of parenting About In Her Ellement: In Her Ellement highlights the women and allies leading the charge in digital, business, and technology innovation. Through engaging conversations, the podcast explores their journeys—celebrating successes and acknowledging the balance between work and family. Most importantly, it asks: when was the moment you realized you hadn’t just arrived—you were truly in your element? About The Hosts: Suchi Srinivasan is an expert in AI and digital transformation. Originally from India, her career includes roles at trailblazing organizations like Bell Labs and Microsoft. In 2011, she co-founded the Cleanweb Hackathon, a global initiative driving IT-powered climate solutions with over 10,000 members across 25+ countries. She also advises Women in Cloud, aiming to create $1B in economic opportunities for women entrepreneurs by 2030. Kamila Rakhimova is a fintech leader whose journey took her from Tajikistan to the U.S., where she built a career on her own terms. Leveraging her English proficiency and international relations expertise, she discovered the power of microfinance and moved to the U.S., eventually leading Amazon's Alexa Fund to support underrepresented founders. Subscribe to In Her Ellement on your podcast app of choice to hear meaningful conversations with women in digital, business, and technology.…
Studieren – Lehren – Informieren – Verwalten – Versorgen: Wer sind die Menschen, die die Bergische Universität mit Leben füllen? Wie sind sie hier hergekommen und was macht diesen Ort für sie so besonders? Alles das erzählen unsere Studis und Mitarbeiter*innen in Backstage Uni Wuppertal. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an contentslc@uni-wuppertal.de . Alle Podcasts der Bergischen Universität findet ihr auf https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/orientieren/podcasts/
…
continue reading
Der Podcast über Hintergründe in Politik, Zivilgesellschaft und Aktivismus in Lateinamerika. Wir hören den Menschen vor Ort genau zu, reflektieren bestehende Machtverhältnisse zwischen Süd und Nord und setzen den teils unausgewogenen Nachrichten einen kritisch-solidarischen Journalismus entgegen. Berichte über Bewegungen aus Lateinamerika, die sich für Gerechtigkeit engagieren, haben bei uns einen festen Platz. Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt vom FDCL e.V. und den Lateinamerika Nach ...
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Förderung mit Feingefühl
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Für Sonderpädagogin Alina zählt besonders eins: jede/n ihrer Schüler/innen mit allen Stärken und Schwächen individuell zu betrachten und jedem Kind die Förderung zu geben, die es jetzt gerade braucht. Ihr Weg ins Lehramtsstudium Sonderpädagogik war für sie schon früh klar. Sie erzählt uns, wie sich das Studium Lehramt Sonderpädagogik vom „normalen“…
…
continue reading
Irgendwann ist man mit seinem Studium fertig und verlässt die Uni. Ein Abschied für immer? Nein! In einem Alumniverein kann man seiner Alma Mater auch nach dem Studium verbunden bleiben, und sogar auch als aktiver Studierender dort Unterstützung finden. Felicia Ullrich und Jens Schmidt vom Verein der ‚Freunde und Alumni der Bergischen Universität e…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
"Ich schau' Dir auf die Zilien, Kleines!"
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44Berlin, Saarland, Wuppertal. Molekularbiologin Franziska Drews folgt ihrer Forschung durch halb Deutschland. Zuerst forscht sie an Pflanzen, aber irgendwann landet sie bei „ihren Pantoffels“. Was die Pantoffeltierchen für die Forschung so wichtig macht, wo sie Biologiestudierenden im Studium begegnen, und dass man als Biologin am besten neugierig u…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal, wie sich derzeit auch wieder an den Äußerungen von Donald Trump zeigt. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und lohnt eine nähere Beschäftigung. Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt?
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23In dieser Folge schauen wir uns den Anstieg der Gewalt in Ecuador und die Situation der betroffenen Bevölkerung genauer an. Um die Ursachen besser zu verstehen, haben wir mit Juana Francis gesprochen, eine afro-ecuadorianische Menschenrechtsaktivistin aus der Küstenprovinz Esmeraldas. Mit ihr und der Politikwissenschaftlerin Isabel Díaz haben wir u…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Lehrer! Ach nee...doch nicht.
1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:33Was tun, wenn man im Laufe seines Studiums merkt, dass sich die eigenen Interessen verändern – so sehr, dass auch das ursprüngliche Berufsziel wohl ein anderes werden wird? Für Daniel eine klare Sache: dahin gehen, wo das Interesse einen hinzieht. Wie sein Wechsel vom Lehramt ins Fachstudium ablief, wie spannend germanistische Sprachwissenschaft se…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46Palmöl steckt in etwa der Hälfte aller Produkte, die wir in deutschen Supermärkten finden. Ein Großteil dieses Palmöls stammt aus Guatemala - 2023 importierten deutsche Unternehmen von dort mehr Palmöl als aus jedem anderen Land. Die Produkte tragen häufig ein Siegel, das die nachhaltige Produktion des Palmöls kennzeichnet. Doch wie nachhaltig ist …
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Von Parlamenten, Präsidenten und Parteien
59:44
59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:44Election Day im Backstage Podcast! Politikwissenschaftstudentin Maja ist Feuer und Flamme für ihr Fach. Aber worum geht es da eigentlich? Wir erfahren, dass man in der PoWi eher auf „das große Ganze“ von Politik und Gesellschaft schaut: Staatsformen, Internationale Beziehungen, Parteien - wer macht was? Maja erzählt vom Jugendlandtag, warum sie ihr…
…
continue reading
„Oh, eine Folge über die Verwaltung. Das klingt ja aufreg…zzzzz.“ Hah! Wer denkt, dass es in dieser Folge um ‚stempeln und abheften‘ geht: weit gefehlt! Mit unserem Dezernenten Dr. Simon Görtz tauchen wir ab, in die Welt der Univerwaltung; wir schauen, was es im Hintergrund alles braucht, damit der Unibetrieb läuft; wie neue Studiengänge entstehen …
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Wenn Kubismus auf Schlumpfhausen trifft...
58:55
58:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:55Was ist eigentlich das Tragwerk eines Gebäudes und wozu ist es gut? Wie checke ich, ob Architektur zu mir passt? Welche Steps begegnen einem von Studienbeginn, bis zum Berufseinstieg? Wo kann man später als Architetkt*in überall arbeiten? Und wie sieht die Zukunft des Bauens und Entwerfens aus? Über all das sprechen wir, viel Humor und Engagement i…
…
continue reading
Achtung, Doppelpack! Mit Lukas und Nicolas düsen wir einmal hin und zurück durchs Psychologiestudium. Wir erfahren, dass man im Studium zwar Statistik und Englisch braucht, aber weder ein Mathecrack noch Native Speaker sein muss, um hier glücklich zu werden. Es geht um Forschung, Therapie, Wissenschaft und Gesellschaft - und um ein rotes Buch... Kl…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Einmal die ganze Wirtschaft, bitte!
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55Mit Mitte zwanzig aus dem Beruf heraus nochmal an die Uni zu gehen, war eine Überwindung für Sandra. Wie würden die anderen Erstis reagieren? Wie ist es, sich seine Zeit wieder selbst einzuteilen? Wie gut klappen das Lernen und die Klausuren? Alles machbar, sagt sie heute - und vereinbart ihr Studium mit gleich zwei Nebenjobs. Darüber, und über ihr…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
On Colombia, Coincidence and Curiosity
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34In our first English episode of Backstage Uni Wuppertal, Juan tells his story of how and why he swapped sunny Colombia for beautiful yet overcast Wuppertal. A wonderful personal story: about struggling and success, obstacles and support, coincidences and luck – all carried by love for science. And maybe – just maybe – we even hit some almost philos…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
"Who ya gonna call?"- "The Pressestelle!"
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02Wann immer es mal brenzlig wird, sind unsere PR-Kolleg*innen zur Stelle. Als Sprachrohr der Hochschule bilden sie die wichtigste Kommunikationsschnittstelle der Uni, nach innen und außen. Corinna Dönges zeigt uns den oft eher unalltäglichen „Alltag“ der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit. Wir erfahren, wie professionell aufgestellte Kommunikation in h…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Von Kabeln, Knöpfen und KI
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Schon als kleines Kind hat Industrial Design Studi Tobias ständig Sachen in die Hand genommen, um zu verstehen, wie sie funktionieren. Heute entwirft er ihnen gleich noch ein neues Gewand dazu. In einem ausnehmend heiteren Gespräch verrät er uns, wie man lernt, die Welt mit „Designer-Augen“ zu sehen, warum auch ein einzelner Entwurf oft zuerst mit …
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Lötest Du noch, oder studierst Du schon?
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57Isabell wusste schon früh, dass sie sich für technische Dinge begeistern konnte. Warum ihr Weg ins Elektrotechnikstudium dann aber erstmal über ein freiwilliges Jahr lief, welche ihre Kriterien bei der Uniauswahl waren und wie man seine Studienzeit mit Praxiserfahrung und Ehrenamt nochmal anders gestalten kann, erzählt sie uns in der vierten Folge …
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Über Neugierde, Neutrinos & Nachwuchsarbeit
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47„Und wo forscht ihr so?“ „Ach, irgendwo in der Pampa!“ Ein Satz, der durchaus ernst gemeint ist, wenn man mit Dr. Julian Rautenberg aus der Astroteilchenphysik spricht. Im Interview erfahren wir, warum sich Argentinien besser für astrophysikalische Messungen eignet, als das Bergische Land, was man alles unternimmt, um Nachwuchs für das eigene Fach …
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Von Zahlen, Texten und Talenten
47:20
47:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:20Senta nimmt uns mit in ihren Alltag als Talentscout in Schulen im Bergischen Städtedreieck, erzählt, wie sie an die Uni Wuppertal gekommen ist, was sie an ihrer Arbeit mit den Schüler*innen besonders mag – und warum ein Lebenslauf auch mal ein paar Wendungen nehmen und trotzdem erfolgreich sein kann. Folge direkt herunterladenMusik:Acoustic Happy B…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Kolumbien, Chile und Europa: Mit grünem Wasserstoff gegen Klimawandel?
48:05
48:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:05Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas. Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit so…
…
continue reading
B
Backstage Uni Wuppertal

1
Fußball, Feiertage und F(P)hilosophie
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46In unserer ersten Folge erzählt uns Sebastian von seinem Weg ins Lehramtsstudium, was er dort lernt, wie er sich seinen späteren Alltag als Lehrer vorstellt (…wir können jetzt schon sagen: „Der Mann hat richtig Bock!“) – und was das letztlich auch alles mit seinem größten Hobby zu tun hat. Folge direkt herunterladenMusik:Acoustic Happy Background, …
…
continue reading
Hurra, der neue Unipodcast startet durch. In jeder Folge erzählt ein*e Student*in oder ein*e Mitarbeiter*in der BUW von ihrem Weg an die Uni und wie sein/ihr Alltag jetzt aussieht. Weg vom mysteriösen Elfenbeinturm hin zur Transparenz: Was passiert da eigentlich wirklich? Kommt mit auf eine Reise hinter die Kulissen unserer Uni und lasst euch von d…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Explotación de carbón en Colombia: Qué responsabilidad tiene Alemania?
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28Colombia está exportando más carbón que nunca antes - también a Alemania. La minería de carbón en el departamento de La Guajira, en el nororiente colombiano, especialmente por parte de El Cerrejón, va de la mano de violaciones a los derechos humanos y graves afectaciones al medio ambiente y a quienes habitan en la región. Aunque esto es conocido de…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Kohleabbau in Kolumbien: Welche Verantwortung trägt Deutschland?
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43Kolumbien exportiert derzeit so viel Steinkohle wie noch nie – auch nach Deutschland. Der Abbau beispielsweise durch El Cerrejón in der nordöstlichen Guajira geht mit schweren Umwelt- und Menschenrechtsvergehen einher. Das ist schon lange bekannt, grundlegend geändert hat sich trotzdem nichts. Mit dem Lieferkettengesetz, das am 1. Januar 2023 in de…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Gefängnisse in Ecuador: Gewalt wird zum Alltag
18:18
18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:18Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Honduras - Zwischen Hoffnung und Korruption
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13Mit dem Rückblick auf ein Jahr Präsidentschaft von Xiomara Castro schauen wir uns an, was sie gegen die großen Probleme Korruption, Gewalt und Straflosigkeit in Honduras veranlasst hat. Die Präsidentin verhängte im Dezember 2022 ein Ausnahmezustand in Teilen des Landes, der sich gegen kriminelle Banden und deren systematische Erpressungen richtet. …
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Der negierte Krieg in Kolumbien – Die Geschichte von Stella Castañeda
31:10
31:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:10Seit über 50 Jahren herrscht in Kolumbien Krieg zwischen Paramilitärs, Guerillas, staatlichen Sicherheitskräften und anderen bewaffneten Gruppen. Das Resultat: Hunderttausende Tote, gewaltsam Verschwundene und mehrere Millionen Vertriebene Menschen. Trotzdem ist es für geflohene Kolumbianer*innen wie die Aktivistin Stella Castañeda fast unmöglich i…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Chile nach dem Verfassungsreferendum: Was nun?
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Am Sonntag, den 4. September, haben die Chilen*innen den Entwurf für eine neue Verfassung mit 62% abgelehnt, obwohl sich zuvor eine große Mehrheit für die Abschaffung der Verfassung aus der Zeit von Pinochets Militärdiktatur ausgesprochen hatte. Diese Sonderfolge präsentiert Ausschnitte aus der Online-Veranstaltung am Tag nach dem Referendum. Über …
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Nach dem Streik und vor der Wahl: Alternative Medien in Kolumbien
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Am 29. Mai 2022 wird in Kolumbien eine neue Präsident*in gewählt. Aktuelle Umfragen sagen voraus, dass die kolumbianische Rechte das erste Mal die Präsidentschaftswahlen verlieren könnte. Eine zentrale Rolle für das politische Klima spielt die kolumbianische Medien- und Presselandschaft. Sie kann letztendlich auch den Ausgang der Wahlen beeinflusse…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
48:31
48:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:31In den vergangenen Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende patriarchaler Gewalt. Während zum internationalen Frauenkampftag am 8. März jedes Jahr mehr Demonstrant*innen auf die Straßen gehen, nimmt die Gewalt jedoch noch immer nicht a…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03Nach den breiten gesellschaftlichen Protesten unter #ChileDespertó ("Chile ist aufgewacht") sind die Erwartungen an eine neue Verfassung hoch. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, diese mitzugestalten, enorm - besonders für die sozialen Bewegungen, die sie über Monate durch kreativen Protest erstritten haben. Diesmal haben wir mit Aucán Huilcam…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Referendum für ein besseres Chile
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29Am 25. Oktober 2020 hat Chile darüber abgestimmt, ob eine neue Verfassung erarbeitet werden soll. Wir informieren über die Gründe des Referendums und hören genau hin was vor Ort los ist. Dafür haben wir Stimmen chilenischer Bürger*innen gesammelt sowie zwei Interviews geführt. Interviews mit: Ute Löhning NPLA Rosario Olivares Asamblea Feminista Plu…
…
continue reading
O
Ohren auf Lateinamerika

1
Ernährungskrise, Polizeigewalt und soziale Bewegungen in Venezuela
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19Wie leben die Menschen in Venezuela, angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen? Wir haben mit zwei Aktivist*innen und einem Journalisten aus drei verschiedenen Regionen des Landes über die Hintergründe der Nahrungsmittelknappheit und Polizeigewalt gesprochen. Interviews mit: Ana Graciela Barrios Surgentes Colectivo de DD.HH. surgentes.org.ve Rica…
…
continue reading