Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern. Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die K ...
…
continue reading

1
Ist Vibe Coding relevant für die Produktentwicklung?
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Ben Sufiani im Gespräch mit Tim In dieser Podcastfolge spricht Tim mit Ben Sufiani über ein Thema, das derzeit viel Aufmerksamkeit erfährt: Vibe Coding. Ben Sufiani, Gründer von Pirate Skills bringt nicht nur seine Erfahrung aus Growth Marketing, Produktentwicklung und Entrepreneurship ein, sondern auch seine Begeisterung für die Möglichkeiten, die…
…
continue reading

1
Berufsbild von UX-Professionals
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55Thomas Jackstädt im Gespräch mit Dominique In dieser Folge berichtet Thomas Jackstädt, der Präsident der German UPA, über die aktuelle Entwicklung des Berufsbilds von UX-Professionals, als Menschen, die Produkte und Services so gestalten, dass sie nutzbar, verständlich und erlebbar werden. Doch das Bild dieser Rolle ist in Bewegung. Unterschiedlich…
…
continue reading

1
So etablierst du Sprintziele, die wirklich helfen
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Dominique & Oliver im Gespräch Sprintziele gehören zu den stärksten Werkzeugen im Scrum-Framework. Dominique und Oliver sprechen in dieser Folge darüber, wie es Teams gelingt, Sprintziele so zu etablieren, dass sie Orientierung geben, Wirkung entfalten und Vertrauen schaffen. Ein Sprintziel ist schließlich mehr als eine Pflichtübung im Sprint Plann…
…
continue reading

1
Bessere Metriken & KPIs für richtige Entscheidungen und mehr Wirkung
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07Marc Roulet im Gespräch mit Tim Tim spricht in dieser Folge mit Marc Roulet von sevdesk darüber, warum bessere Metriken & KPIs den Unterschied machen, wenn es um gute Produktentscheidungen geht. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, dass Organisationen Zahlen erheben, die zwar schnell verfügbar sind, aber wenig darüber aussagen, ob ein Produk…
…
continue reading

1
Produktvisionen im Team verankern
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16Oliver & Dominique im Gespräch In dieser Folge sprechen Oliver und Dominique über ein Thema, das oft unterschätzt wird und trotzdem die Arbeit eines ganzen Produktteams prägen kann: die Produktvision. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, wie stark der Unterschied ist zwischen einer Vision, die nur an einer Wand hängt, und einer, die tatsächl…
…
continue reading

1
Produktmanagement: USA vs. Europa – Unterschiede, Learnings, Aha-Momente
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16Christoph Steinlehner im Gespräch mit Tim Tim spricht in dieser Podcast-Folge mit Christoph Steinlehner, der mehrere Jahre in Washington, D.C. gelebt und gearbeitet hat. Mit seiner Erfahrung aus über 25 Jahren in Produktmanagement und Coaching bringt Christoph spannende Einblicke mit, wie Produktmanagement in den USA funktioniert – und was sich dav…
…
continue reading

1
Komfortzone is nich! – Warum Produktmenschen sich mehr (zu)trauen sollten
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18Silke Kanes im Gespräch mit Oliver Mut ist im Produktalltag ein Thema, das oft unter der Oberfläche bleibt. Was braucht es, damit Product Ownerinnen und Product Owner nicht nur fachlich, sondern auch persönlich Verantwortung übernehmen? Oft sind es die Momente, in denen man spürt, dass etwas gesagt oder getan werden sollte, man sich jedoch zurückni…
…
continue reading

1
Warum Product Backlog Management mehr ist als du denkst
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Tim & Oliver im Gespräch Product Backlog Management – von der Pflichtaufgabe zum strategischen Hebel Viele Product Owner sehen Product Backlog Management als lästige Pflicht. Dabei ist es laut Scrum Guide eine Kernaufgabe des Product Owners – und entscheidend für Klarheit, Wirksamkeit und Fokus. In dieser Folge sprechen Tim und Oliver darüber, waru…
…
continue reading
Tanja Heyken im Gespräch mit Dominique Tanja Heyken ist zu Gast bei Dominique, um gemeinsam auf das Thema „Designprinzipien“ zu schauen und was diese im Alltag von Produktteams tatsächlich bewirken können. Tanja bringt ihre doppelte Perspektive als UX-Professional und Product Owner mit, die sie bei Checkmk täglich lebt. Ihr Ziel ist es Entscheidung…
…
continue reading

1
Die fünf größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories
37:27
37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:27Oliver & Tim im Gespräch User Stories sind aus der agilen Produktentwicklung kaum wegzudenken, dennoch verursachen sie regelmäßig Reibung, Missverständnisse oder sogar echten Schaden im Entwicklungsprozess. In dieser Folge schauen sich Oliver und Tim die größten Fehler bei der Arbeit mit User Stories an und sprechen offen darüber, wie sie selbst im…
…
continue reading

1
Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24Oliver & Dominique im Gespräch Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darüber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner steckt. Während der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusätzliche Erläuterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeite…
…
continue reading

1
Vom Projekt- zum Produktmodus
47:42
47:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:42Sebastian Borggrewe im Gespräch mit Tim In dieser Folge spricht Sebastian Borggrewe mit Tim über den Wechsel vom Projektmodus zum Produktmodus – ein Schritt, den viele Organisationen gehen wollen, aber nicht konsequent schaffen. Es geht darum, wie Unternehmen aus der Logik individueller Aufträge, kurzfristiger Deadlines und kundenspezifischer Roadm…
…
continue reading

1
Designprinzipien für Conversational AI
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Dominique & Oliver im Gespräch Was zeichnet gute Conversational AI eigentlich aus? Welche Prinzipen bruacht es für eine gezielte Gestaltung? Genau darüber unterhalten sich Dominique und Oliver in dieser Folge und sie klären, wie sich digitale Produkte verändern, wenn Sprache zur primären Schnittstelle wird. Denn sobald wir uns mit Systemen unterhal…
…
continue reading

1
Anwendungsnahe Weiterbildung - für mehr Erfolg als Product Owner
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09Sohrab Salimi im Gespräch mit Tim Die Weiterbildung als Product Owner ist mehr als das nächste Zertifikat im Lebenslauf. In dieser Podcastfolge sprechen Tim und Sohrab Salimi darüber, was gute Weiterbildung heute ausmacht – und warum viele Angebote an der Realität der Produktarbeit vorbeigehen. Sohrab bringt dabei nicht nur seine langjährige Erfahr…
…
continue reading

1
Was bedeuten die Scrum Werte für Product Owner - und wie lebst du sie im Alltag
38:42
38:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:42Oliver & Tim im Gespräch Die fünf Scrum Werte stehen etwas unscheinbar im Scrum Guide – nur ein kurzer Absatz, gefühlt kaum mehr als eine Randnotiz. Und doch bilden sie die Grundlage dafür, dass iteratives Arbeiten, gemäß des Prinzips empirischer Prozesssteuerung, in Scrum überhaupt möglich ist. In dieser Folge sprechen Oliver und Tim darüber, wie …
…
continue reading

1
Strukturen, die Produktentwicklung behindern – und was ihr dagegen tun könnt
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Johannes Schartau im Gespräch mit Oliver Viele Product Owner:innen spüren es – aber können es oft nicht genau benennen: Irgendetwas in der Organisation steht der Produktarbeit im Weg. In dieser Folge spricht Oliver mit Johannes Schartau über genau solche Strukturen, die Produktentwicklung behindern und was man konkret tun kann, wenn man mittendrin …
…
continue reading

1
Doppelrolle als PO und Scrum Master - was tun?
38:26
38:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:26Tim & Oliver im Gespräch In einigen Organisationen fehlt der Scrum Master – und oft übernimmt dann einfach die Product Ownerin oder der Product Owner diese Rolle gleich mit. Eine Doppelrolle, die auf den ersten Blick pragmatisch wirkt, aber in der Praxis große Risiken birgt. In dieser Folge sprechen Tim und Oliver offen darüber, was passiert, wenn …
…
continue reading

1
Visuelle Methoden in der Produktentwicklung
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36Olaf Bublitz im Gespräch mit Tim Wenn in Produktteams das Verständnis fehlt, reden Menschen oft aneinander vorbei. Und manchmal reichen ein Stift und ein Flipchart, um das zu ändern. Olaf Bublitz kennt diese Situationen gut. Als erfahrener Agilist, Berater und Mitautor des neuen Buchs Visual Product Ownership setzt er sich seit Jahren dafür ein, vi…
…
continue reading

1
Wie viel Refinement braucht ein gutes Produktteam?
45:12
45:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:12Dominique & Tim im Gespräch Refinement ist kein Meeting. Es ist Produktarbeit. Aber wie viel Refinement braucht ein gutes Produktteam – und woran merkt man, ob es zu viel oder zu wenig ist? In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen Dominique und Tim genau darüber. Das Product Backlog Refinement gehört zu den meist unterschätzten (kontinuierliche…
…
continue reading

1
Weiterbildung zum Digitalen Produktmanager
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Daniel Koppel im Gespräch mit OIiver In dieser Podcastfolge spricht Daniel Koppel mit Oliver über seinen Weg in die digitale Produktwelt – und darüber, wie ihn die Ausbildung zum Produktmanager beruflich und persönlich verändert. Daniel kommt nicht aus der IT. Er hat eine kaufmännische Ausbildung gemacht, im Lager gearbeitet, Verantwortung übernomm…
…
continue reading

1
Typische Produktkrankheiten
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22Dominique & Oliver im Gespräch Produktkrankheiten entstehen nicht über Nacht. Sie schleichen sich ein. Leise, manchmal kaum merklich. Und plötzlich ist das Produkt schwerfällig, das Team frustriert, die Nutzer:innen aus dem Blick geraten. In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver über typische Produktkrankheiten, wie sie entstehen und was sie m…
…
continue reading

1
Klarheit als Superpower für Produktmenschen
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08Arne Kittler im Gespräch mit Tim Klarheit ist für uns Produktmenschen ein entscheidender Faktor, um auch in unsicheren Situationen handlungsfähig zu bleiben.In unserer neuen Podcastfolge spricht Tim mit Arne Kittler – einem erfahrenem Product Leader, langjährigem CPO und Mitgründer der "Product at Heart"-Konferenz – darüber, warum Klarheit nicht be…
…
continue reading

1
Wie können wir Output, Outcome & Impact liefern?
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Oliver & Tim im Gespräch Viele Teams liefern solide Features, füllen regelmäßig ihr Sprint-Backlog und schaffen es, in kurzen Zyklen Output zu produzieren. Doch was am Ende häufig fehlt, ist die entscheidende Frage: Welche Wirkung hat das eigentlich beim Nutzer? Genau darum geht es in dieser Folge. Oliver und Tim nehmen sich die drei häufig vermisc…
…
continue reading

1
Product Owner im Wandel: Wie du die Veränderung der Rolle meisterst
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Annette Greil & Maik Seyfert im Gespräch mit Dominique Die Verantwortung als Product Owner:in ist nicht mehr das, was sie mal war – und genau darin liegt die Herausforderung, denn Veränderung passiert. Sie kommt schleichend, manchmal unbemerkt, manchmal mit Ansage. In jedem Fall aber erfordert sie Orientierung, Mut und die Bereitschaft, sich selbst…
…
continue reading

1
Welche Zertifizierung macht als PO Sinn?
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38Dominique & Oliver im Gespräch Eine Zertifizierung ist für viele Product Owner ein Thema, das immer wieder aufkommt – oft dann, wenn sie neu in der Rolle sind oder sich weiterentwickeln wollen. Doch was bringt eine Zertifizierung wirklich? Ist sie nur ein Türöffner für den ersten Job oder hilft sie tatsächlich dabei, ein besserer Product Owner zu w…
…
continue reading