City Management öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Willkommen beim "Generative AI Community Podcast" – der Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Künstlichen Intelligenz bietet. Ihr Moderator Tobias Hartmann, Innovation Lead bei Avanade DACH, führt durch fesselnde Gespräche mit unseren führenden AI-Experten. In jeder Episode beleuchten wir Schlüsselthemen wie die dynamische Geschwindigkeit der KI-Transformationsreise, die neuesten Entwicklungen durch den EU AI Act und wegweisende Anwendungen von Generative AI wie beispielsweise ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Europa hat neue KI-Gesetze eingeführt. Sie sollen Innovationen fördern und gleichzeitig die Bürger schützen. Aber könnten sie uns auch im globalen Wettbewerb bremsen? In dieser Folge des Generative AI Community Podcast ist Anna Di Silvero, Europachefin von Avanade zu Gast und diskutiert mit Moderator Matthias Reichle ob die EU-Regeln der Schlüssel …
  continue reading
 
Ob Texterstellung, Bildgenerierung oder als kreativer Sparringspartner: Die meisten Unternehmen haben Generative AI inzwischen ausprobiert. Nun ist es höchste Zeit, die Phase des Experimentierens hinter sich zu lassen und eine Strategie zu entwickeln, die echten Mehrwert schafft. Wie das gelingt, erklärt AI-Expertin Annika Grosse in Folge 3 des „Ge…
  continue reading
 
Generative AI verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte produzieren, Daten analysieren und Prozesse automatisieren. Aber was bedeutet das konkret? Welche Szenarien sind denkbar, welche Use Cases haben Unternehmen bereits entwickelt? Im zweiten Teil unseres „Generative AI Community Podcast" ist Jens Frühling zu Gast, Expert für Generative AI bei …
  continue reading
 
GenAI Community Podcast #1 Generative KI ist nichts Neues. Allerdings ist die Technologie mit ChatGPT erstmals für Millionen von Menschen greifbar geworden und die breite Masse versteht nun was durch den Einsatz von generative AI Technologie alles möglich ist. In dieser ersten Podcastfolge spricht Matthias Reichle, Data & AI Lead für Avanade in der…
  continue reading
 
In dieser spannenden Episode von The Orange Byte haben wir das Privileg, mit Prof. Dr. Sebastian Stadler, Professor für UI und UX in 2D und Extended Reality an der Hochschule Ansbach - University of Applied Sciences, zu sprechen. Dieses Gespräch könnte nicht besser zeitlich abgestimmt sein, denn es findet nur zwei Tage nach dem Release des Apple Vi…
  continue reading
 
In dieser Episode von The Orange Byte sprechen wir mit John und Eleni, den Gründern von Tauschwohnung, über ihre innovative Lösung für den angespannten Wohnungsmarkt. Tauschwohnung ist ein Online-Portal, das Menschen ermöglicht, ihre Wohnungen, WG-Zimmer oder Häuser innerhalb der DACH-Region einfach und schnell zu tauschen. Die beiden erzählen uns,…
  continue reading
 
In dieser Folge von The Orange Byte sprechen wir mit Frederik Dürr, Gründer und Geschäftsführer von mySHOEFITTER, über die Zukunft der Schuhgrößen-Ermittlung und wie sie das Online-Shopping revolutionieren könnten. mySHOWFITTER ist ein digitaler Schuhgrößen-Berater, der anhand eines Fotos des Fußes die perfekt passende Schuhgröße beim Online-Shoppi…
  continue reading
 
In dieser Folge von The Orange Byte geht es um die spannenden und herausfordernden Aspekte der Smart Cities und wie Technologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei helfen können, die Städte der Zukunft zu gestalten. Unser Gast Martin Memmel, Leiter des Smart City Living Lab am DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) in …
  continue reading
 
„Uns geht es nicht darum, dass wir alle reich werden, sondern wir wollen mehr Geld in den nachhaltigen Einzelhandel bringen.“ Wie können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen Benefits zukommen lassen und damit auch noch für das Klima etwas Gutes tun? Alina Friedrichs hat mit Guudcard ein spannendes Impact-Start-up gegründet, um Geld in den nachhaltig…
  continue reading
 
In dieser Folge von The Orange Byte dreht sich alles um intelligente Chatbots und wie sie die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden revolutionieren. Wir sprechen mit Patrick Zimmermann, dem Gründer und CEO von Moin AI, über die Entstehung seines Unternehmens und die Rolle von KI in der Kundenkommunikation. Gemeinsam diskutieren wir die wich…
  continue reading
 
„Wenn die Kreislaufwirtschaft ein 100-Meter-Sprint wäre, dann ist die ganze Industrie erst bei 5 Metern.“ Sustainable Development Goals und Linearwirtschaft? Sorry, aber das geht nicht zusammen. Solange ständig alles neu produziert wird und dafür viel zu viele Ressourcen abgebaut werden, sind auch die meisten nachhaltigen Maßnahmen nur ein Tropfen …
  continue reading
 
„Der Wertschöpfungsaspekt ist beim Thema Content noch nicht angekommen.“ Content – darum soll sich mal lieber die Marketingabteilung kümmern, oder? Mit dieser Einstellung passiert das, was wir gerade überall sehen. Man stellt noch ein paar Leute ein, damit man noch ein paar Kanäle bedienen kann – auch wenn man sich damit noch ein paar zeitfressende…
  continue reading
 
„Nicht alles, was gut für den Klimaschutz ist, ist gut für die Biodiversität. Aber alles, was gut für die Biodiversität ist, ist zwangsläufig gut für den Klimaschutz.“ Spätestens mit der COP 2015 und dem Pariser Klimaabkommen war klar: Nachhaltigkeit wird nicht nur ein großes Thema für Regierungen und die Industrie, sondern auch für Finanzdienstlei…
  continue reading
 
„Wenn es nur komfortabler wird, allein zu fahren, haben wir viel Potenzial verfehlt. Das Ziel unseres Netzwerks ist, sinnvolle Anwendungen vernetzter Mobilität zu promoten.“ Marcel Sonntag Flugtaxis, automatisierte Shuttles, Drohnen und natürlich der Klassiker: das vollständig selbstfahrende Auto, das einen im Schlaf bequem ans Ziel kutschiert. Die…
  continue reading
 
Wenn du Straßen baust, dann erntest du auch Straßenverkehr. Aber wenn wir andere Infrastruktur verbessern, dann ernten wir eben auch Rad- oder Fußverkehr.“ Kai Zimmermann Meine Gäste: Lars und Kai Zimmermann Lars Zimmermann studierte Architektur mit Schwerpunkt Hochbau in Hamburg. Statt in ein klassisches Architekturbüro ging er aber in die Niederl…
  continue reading
 
In dieser Folge von The Orange Byte geht es um das deutsche Familienunternehmen Festo und wie es die Zukunft der Messe Events sieht und ihre Marketingkonzepte von Grund auf neudenken. Festo ist ein traditionsreiches Unternehmen mit rund 20.000 MitarbeiterInnen und Experte für Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen bietet mit seine…
  continue reading
 
„Wie sollen Menschen in einer Demokratie selbst steuerungsfähig sein und eben auch selbst entscheiden, wenn die Organisationen, mit denen wir zu tun haben, inklusive den Bildungsorganisationen, eigentlich alles Diktaturen sind?“ Wir stecken mitten in einem Generationenwechsel, dessen Konfliktpotenzial sich gerade sichtbar entlädt. Die Babyboomer ve…
  continue reading
 
„Wenn ich als CEO 80 % meiner Zeit mit dem Tagesgeschäft verbringe, ist das nicht gut fürs Unternehmen.“ Mein Gast: Frank Keuper Frank Keuper ist ein echter Tausendsassa. Er studierte BWL, promovierte im Bereich Produktionsplanung und -Steuerung und habilitierte im Themenbereich Systemtheorie und Kybernetik. Danach lehrte er als Universitätsprofess…
  continue reading
 
„Wir glauben an eine Weltwirtschaft, die gemeinwohlorientiert arbeitet. Nicht gegen Mensch und Natur, sondern für sie. Wir denken, dass das der neue Mainstream sein kann.“ Mein Gast: Thomas Zimmermann Thomas Zimmermann war ScrumMaster in der Ausgründung eines großen Telekommunikationskonzerns, in der er mit seinem Team an innovativen Apps arbeitete…
  continue reading
 
„Wir brauchen nicht die Unternehmen, die auf ihren Entwicklungen sitzen, sondern ein Zusammenlegen von Erkenntnissen, damit wir noch größere Antworten geben können.“ Mein Gast: Doris Palz Es gibt Menschen, die automatisch ständig neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen. Doris Palz ist so ein Mensch. Sie ist seit 2014 Managing Director von Grea…
  continue reading
 
In dieser Folge von The Orange Byte geht es um den sagenhaften Aufstieg von Dermanostic, einer App, die allen Menschen einen digitalen Hautarzt zu verfügung stellen möchte. Dermanostic entsprang aus einer Idee zweier befreundeter Paare, die ähnliche Erfahrungen machten: Ständig erhielten Sie Bilder über Whatsapp von Freunden und Bekannten, die sich…
  continue reading
 
„Ich kann keine Verantwortung übernehmen, wenn jemand anderes diese Verantwortung nicht geben möchte.“ Mein Gast: Angelika Weis Man sagt über Angelika Weis, dass sie eine hervorragende Netzwerkerin sei. Ich kann das nur bestätigen. Wir haben uns beim borisgloger Unternehmer:innen-Stammtisch kennen und schätzen gelernt. Sie ist selbstständig als Tra…
  continue reading
 
„Wir hatten über 60 Bewerber:innen und acht Pitcher:innen. Auf konventionellen Pitch-Events siehst du aber fast keine Schwarzen Menschen. Irgendetwas stimmt da nicht.“ Lucy Larbi Vor etwas mehr als zwei Jahren kam meine Kollegin Lucy Larbi bei einem Bootcamp mit einer genialen Idee auf mich zu. Sie wollte den ersten Afrodeutschen Startup-Pitch in D…
  continue reading
 
„Du hast als NGO nie Geld. Darum brauchst du Kreativität.“ Ich war in einem Hotel in Deutschland, als mir eine Flasche Mineralwasser ins Auge fiel. Darauf stand geschrieben: Wasser für alle! Alle für Wasser! Darunter der Hinweis, dass man mit jeder dieser Flaschen Trinkwasserprojekte von Viva con Agua unterstützt. Ich wurde neugierig und kontaktier…
  continue reading
 
„Wir reden hier von Berufen, die extrem gute Zukunftsaussichten haben. Du wirst hier alles erreichen können, bis hin zur Übernahme eines ganzen Unternehmens.“ Mein Gast: Robert Frasch Ich freue mich, Robert Frasch wieder bei meinem Podcast zu begrüßen, mit dem ich bereits in dieser Episode den Stellenwert und die Verbesserungsmöglichkeiten in der L…
  continue reading
 
„Klimaschutz ist eine der größten Business Opportunities. Vielleicht sogar eine größere als das Internet.“ Die tragischen Naturkatastrophen in Pakistan, Indien oder gerade erst in Florida bestätigen einmal mehr, dass kein Weg am nachhaltigen Umbau unserer Systeme vorbeiführt. Besonders in den Führungsetagen von Politik und Wirtschaft zerbricht man …
  continue reading
 
„Ich glaube, dass New Work nur dann authentisch beraten werden kann, wenn du das wirklich selbst lebst. Da gibt es eine Riesenlücke in Deutschland.“ Die agile Szene hat es weit gebracht. Viele der erfolgreichsten Unternehmen setzen heute auf agile Arbeitsweisen und auch der Mittelstand hat erkannt, dass es ohne nicht mehr geht. Aber wir sind [...] …
  continue reading
 
„Organisationales Lernen kann man nicht einkaufen. Diese Erfahrungen müssen die Menschen individuell machen, um als Menschen daran zu wachsen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu haben.“ Mein Gast: Tim-Christian Bartsch Es ist jedes Mal eine Freude, mich mit Tim-Christian Bartsch auszutauschen. Ihr kennt ihn schon aus diesem Podcast, bei dem wir…
  continue reading
 
„Anzunehmen, ein Kind wäre ein weißes Blatt, auf das wir draufschreiben müssten, ist für mich eine falsche Denkweise.“ Ich habe oft den Eindruck, dass Schule nicht für die Kinder, sondern für die Bedürfnisse der Eltern gestaltet ist. Sie wird als eine Art Aufbewahrungsanstalt für den Nachwuchs missverstanden, damit man endlich wieder ein paar Stund…
  continue reading
 
„Wir haben versucht, diese Firma völlig neu zu erfinden, weil wir mussten.“ Mein Gast: Daniel Kresin Daniel Kresin hat Wirtschaftsinformatik studiert und als Student bei der Firma Ergon Datenprojekte begonnen, die sich mittlerweile als Microsoft-Partner auf Softwareentwicklung und Datenauswertung spezialisiert hat. 24 Jahre später ist er noch immer…
  continue reading
 
Fußball und Digitalisierung – zwei komplett unterschiedliche Welten, die nicht zusammengehören? Nein – sagt Alexander Mühl, Marketing und Digitalisierungsleiter beim Traditionsverein Borussia Dortmund. In dieser Folge von The Orange Byte geht es um die Schnittmenge von Fußball und Innovation. Alexander Mühl, gibt spannende Einblicke, wie große Spor…
  continue reading
 
„Wir lösen das Problem, dass sich Menschen das Lebensmittel nicht leisten können, indem wir sagen: Nein, wir wollen keinen Preis. Du trägst bei, was du kannst.“ Lorenz Glatz Man hat uns von klein auf eingetrichtert, dass Wirtschaft Wachstum bräuchte und der Markt sich selbst regeln würde. Nur ist unendliches Wachstum ein Paradoxon und die unsichtba…
  continue reading
 
„Unsere liebsten neuen Nutzer:innen sind die, die dann tatsächlich ihr Auto aufgeben.“ Mein Gast: Stefan Waschmann Stefan Waschmann hat eine bunt durchmischte Vergangenheit. Er ist Doktor der Politikwissenschaft und hat Wirtschaft studiert. Danach führte ihn sein beruflicher Weg in unterschiedlichste Unternehmen – von den Stadtwerken über Beratungs…
  continue reading
 
In dieser Folge von "the orange byte" geht es um die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Cloud. Dabei geht es um Aspekte wie: Sustainability, Digital Decoupling, Organizational Change, Microsoft Industry Clouds, Security und Compliance und wie die Cloud unseren digitalen Workflow verändert. Zu diesem Thema hat der A…
  continue reading
 
„Es gibt Interessen, dass Schüler:innen nicht zu ihrem Selbst geführt werden, dass sie nicht Zivilcourage üben. Das ist der Bildungsansatz der OECD.“ Horst Költze Schule ist ineffektiv, veraltet und bürokratisch. Während wir die Führungskräfte von heute mit modernsten agilen Methoden trainieren, werden die Führungskräfte von morgen, unsere Kinder, …
  continue reading
 
Metaverse – ein Thema, welches meistens mit unserer Zukunft verbunden wird. Falsch! Metaverse verändert jetzt gerade unsere Welt, vor allem die Arbeitswelt. In der neuesten Folge des Orange Byte Podcasts spricht Avanade Innovation Lead Tobias mit Christian Winkelhofer.Christian arbeitet seit über 15 Jahren, bei Accenture und ist aktuell in seiner R…
  continue reading
 
„Wir haben einfach gemacht, worauf wir Bock hatten. Später kam dann der Begriff New Work, in dem wir uns bis heute gut wiederfinden.“ Kersten Riechers (quäntchen + glück) Die Klimakrise zwingt uns, nachhaltige Produkte zu entwickeln und in zukunftsfähigen Geschäftsmodellen zu denken. Dazu braucht es neben Innovation auch ein neues Selbstverständnis…
  continue reading
 
„Wir haben leider keine Universitäten von Weltrang, die Informatiker:innen hervorbringen.“ Mein Gast: Prof. Dr. Matthias Handrich Ich habe Matthias Handrich bei unserem Unternehmer:innen-Stammtisch kennengelernt. Seit Anfang 2020 ist er Professor für International Management mit Fokus Digital Business an der Hochschule Pforzheim. Vor seiner akademi…
  continue reading
 
In den letzten zwölf Episoden von The Orange Byte haben die Change-Expertin Anna-Lena Rosenkranz und der Innovation Lead Tobias Hartman euch auf eine Entdeckungsreise in die digitale Zukunft mitgenommen. Von Erfahrungen als berufstätige Mutter über die Gefahren der künstlichen Intelligenz bis hin zu den Möglichkeiten der Cloud. In dieser Folge habe…
  continue reading
 
„Wir beschäftigen uns in unserem stressigen Leben leider nicht damit, dass es eigentlich zum Totalausfall kommt, wenn das Auto nicht mehr da ist.“ Ohne Auto kein Kapitalismus. Erst mit der Erfindung und Vermarktung des Automobils war der Grundstein für den westlichen Wohlstand gelegt. Daraus ist ein System gewachsen, das uns nicht mehr gut tut. Tro…
  continue reading
 
„Ich glaube, dass das Thema Nachhaltigkeit darüber entscheiden wird, ob man noch weiter im Geschäft bleibt oder nicht.“ Wir Europäer, du und ich, stehen vor einer gigantischen Aufgabe: Wir müssen unser Wirtschaftssystem umbauen. Ein Aspekt davon sind die Wertschöpfungsketten. Corona und der Ukraine-Krieg zeigen uns, dass unsere Lieferketten extrem …
  continue reading
 
In dieser Folge des Orange Byte Podcasts spricht Anna Lena mit Insa Uhlenkamp, eine der führenden Expertinnen für Change Management bei Accenture. Insa hat einen Master-Abschluss in Psychologie und verfügt über eine lange Erfahrung in der Unterstützung großer Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung technischer und organisatorischer Veränderunge…
  continue reading
 
„Es war genau richtig, mit der Vision zu starten, einen Wald zu pflanzen. Wenn wir gesagt hätten, dass wir nur 100 Bäume pflanzen, wären es vielleicht niemals mehr geworden.“ Mein Gast: Martin Wintz Martin Wintz ist Innovationsmanager beim regionalen Energieversorger Rheinische Energie AG und hatte einen großartigen Einfall für ein Nachhaltigkeitsp…
  continue reading
 
„Es braucht viel mehr Engagement und Zeit. Eine 40-Stunden-Arbeitswoche ist nicht vereinbar mit einer zukunftsfähigen Gesellschaft, weil die Menschen überhaupt keine Zeit haben, sich politisch zu informieren und zu engagieren.“ Mein Gast: Iris Frey Was ist nötig, um die Politik zum Handeln und gesellschaftliche Veränderung auf den Weg zu bringen? D…
  continue reading
 
Der ehemalige Senior Consultant innerhalb der EOS Group ist nun seit vier Monaten im Change Management bei Avanade tätig. Im Gespräch mit Anna Lena spricht er über seine Vergangenheit im Bankwesen und wie Corona über Nacht neue Bedürfnisse hervorgerufen hat. Min steht für mehr Transparenz als Führungskraft und sieht seine Zuständigkeit in Generatio…
  continue reading
 
„Ein spezialisierter Einzelhandel wird immer eine Daseinsberechtigung haben.“ Mein Gast: Jost Wiebelhaus Es gibt sie noch, die stationären Einzelhändler:innen, die eine loyale Stammkundschaft haben und ein lukratives Geschäft betreiben – trotz E-Commerce und Pandemie, die den Boom des Online-Handels noch einmal beschleunigt hat. Wie schafft man das…
  continue reading
 
„Es gibt eine Kluft zwischen den Debatten. Geschäftsleute sprechen oft darüber, dass die Jugend die Zukunft ist, aber es sind keine jungen Menschen im Raum.“ Mein Gast: Kathleen Hamilton Ich war ein Teenager, als wir in Deutschland sowohl im Fernsehen als auch in der Schule mehr und mehr über den Kalten Krieg lernten. Wir schauten [...] Weiterlesen…
  continue reading
 
„Die Organisation muss lernen, wie sie mit solchen modischen Ansätzen umgeht und nicht immer wieder die Idee hat, oh jetzt kommt eine neue Mode und das wird jetzt die große Initiative, das ist das Richtige.“ Torsten Groth Meine Gäste: Torsten Groth und Timm Richter Diesmal habe ich mir das Geschäftsführer-Duo der systemischen Unternehmensberatung S…
  continue reading
 
„Radfahren löst das Platzproblem in der Stadt, ist ein sauberes Verkehrsmittel und zahlt in die persönliche Gesundheit ein. […] Alles gute Gründe für das Fahrrad.“ Mein Gast: Elisabeth Felberbauer Wie bewegt eine Firma Menschen dazu, das Fahrrad in der Stadt zu nutzen? Was wäre, wenn wir ihnen beim Radfahren die Strecken zeigen, die sicherer und [.…
  continue reading
 
„Man braucht nicht über Mindset reden. Man sollte lieber an äußeren Strukturen arbeiten.“ Mein Gast: Conny Dethloff Ich freue mich jedes Mal, wenn Conny Dethloff und ich Zeit finden, um über unsere Vorstellungen von der agilen Welt zu sprechen. Die einen oder anderen kennen ihn schon aus weiteren Podcasts, zum Beispiel über das Schätzen oder [...] …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung