Chill Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
kultur / info

Radio X Basel

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gut und Böse, Warm und Kalt, das seien nur Messwerte auf einer Skala - Gott und der Teufel, das sind wir selbst. Es ist nicht oft, dass in Videospielen ein solcher Ton angeschlagen wird. Im Indiegame Indika allerdings, wo ihr eine junge russisch-orthodoxe Nonne auf ihrer Reise begleitet, wird philosophiert wie in einem Arthouse Flick. von Mirco Kae…
  continue reading
 
Aktuell werden die Wände des Kunstmuseum Basel Gegenwart von panafrikanischen Farben erhellt. Wo viel zu lange ein Kunstkanon vorherrschte, der weite Teile der Globalität aussen vor liess, wird mit der Wanderausstellung "When We See Us - 100 Jahre panafrikanische figurative Malerei" diese Lücke hinterfragt und eine "Black Subjectivity" anhand einer…
  continue reading
 
Ghislaine Leung arbeitet anders, als es das Publikum vielleicht erwarten würde. Anstatt Kunstwerke zu fertigen und diese dann für Ausstellungen in der Welt herumzuschicken, verschickt sie Anweisungen für ihre Kunst, oder wie sie sie nennt: Scores. In ihrer EInzelausstellung in der Kunsthalle geht es ihr um "Commitments". von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Wo sie zunächst noch wie typische Spoken-Word-Post-Punk-Bands klingen, wird man nach und nach, mehr und mehr überrumpelt. Einflüsse von Rap, zu Techno zu Hardcore Punk werden zu einer sehr lauten (schwizigen) Mixtur. Viel junge Wut und lustvolle Aggressionen eröffnen eine Klangkulisse, im Stil von „Fucked up raves“, die das Innere nach aussen kehre…
  continue reading
 
Das Museum der Kulturen Basel verlegt diesen Monat die Arbeitsplätze der Provenienzforschung in die Ausstellungsräume. Gearbeitet wird aktuell an rund 47 Objekten, welche an die Veddah Communities in Sri Lanka restituiert werden. Doch das sind nur 'Babysteps', sagt uns Künstlerin Carolina Brunelli. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Im Rahmen der Woche der Berufsbildung hat das Laufbahnzentrum am Montag einen Informationsanlass zum schweizer Bildungssystem gehalten. Auch die Rolle der Eltern bei der Berufswahl wurde genauer beleuchtet. Der Informationsanlass richtete sich an Eltern von Primarschüler:innen der 4. bis 6. Klasse.Von Radio X
  continue reading
 
Als Kommunikationsspezialist in der Hotellerie spielst du eine zentrale Rolle dabei, das Verhältnis zwischen Hotel und Gästen zu gestalten und zu pflegen. Im heutigen Beitrag zur Woche der Berufsbildung unterhalten wir uns mit Noah Thoma, einem angehenden Hotel-Kommunikationsfachmann, über seine Tätigkeiten und die vielfältigen Fähigkeiten, die daf…
  continue reading
 
Dass die Klangspektren von Groll und Wut auf der Gitarre ziemlich divers klingen können, zeigt uns das Tales of Wrath Festival, das heute Abend stattfindet. Zwar nicht mehr wie ursprünglich geplant im Humbug, sondern im Unterbauch des Hirschenecks. Fünf laute Bands spielen insgesamt für euch; hier gibt's schonmal ein Pre-Listening. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Mohamed Harb ist Künstler beheimatet in Gaza. Für eine Ausstellung im City Salts in Birsfelden hat er seine sehr farbenfrohen Malereien und den Film "Gaza Fish" zusammengestellt. Wer aber im Ausstellungsräumen steht, sieht vor sich einen leeren Raum. Das ist eine Konsequenz der politischen Umstände. Mohamed Harb versucht derweil, seine Familie in S…
  continue reading
 
Sie beginnin ihre DJ Sets mit The Shaggs und singen sinnliche, anti-harmonische Punk Balladen. Das Duo Sun Cousto sind vielleicht eine der wichtigsten Bands der Schweiz und haben am 1. Mai ihr zweites Album via dem Bieler Label Chrüsimüsi Records veröffentlicht. Ihr Slogan "hopefully we don't know how to play" schwingt noch immr mit. von Mirco Kaem…
  continue reading
 
Ein wichtiger Teil der Museumsarbeit ist die Provenienzforschung, die es uns ermöglicht herauszufinden, was die Biografie eines Objekts ist und welche persönlichen, gesellschaftlichen und weltlichen Umstände damit zusammenhängen. In der Ausstellung "Zwölftausend Dinge" wird der Anfang der Sammlung Europa genauer unter die Lupe genommen, zu sehen im…
  continue reading
 
"Warum ich?" ist eine besonders prägnante Frage, vor allem für Menschen, welche von rassistischen Polizeikontrollen betroffen sind. Racial Profiling ist gesetzlich verboten und wird laut Aussage der Basler Polizei auch nicht betrieben. Für Fany, selbst eine Person mit Migrationsvordergrund und Mitglied des No More Komitees, welches diese Ausstellun…
  continue reading
 
Im 19. Jahrhundert begannen westliche Staaten wie die USA, England oder Frankreich, im Inselstaat Japan einzutreffen. Dies führte zu Unmut und schlussendlich auch zum Bürgerkrieg: Traditionalismus gegen Progressivität; Katanas gegen Bajonette. Im Videospiel "Rise of the Rōnin" (PS5) könnt ihr als "Herrenloser Samurai" in den Landschaftszügen des Sp…
  continue reading
 
Die Young Stage im Sudhaus ist zum ersten Mal ein Programmpunkt des Offbeat Jazzfestivals. Es soll Raum bieten für junge Jazzströmungen aus der Schweiz, denn der Weg für eine vielfältigere Jazzszene in der Schweiz ist noch lange, angefangen bei der Frage, wer überhaupt Zugang zu einer Jazzausbildung hat, bis hin zu, was in einer solchen Ausbildung …
  continue reading
 
Seit letzter Woche gibt es im Salon Mondial einen Einblick in die Arbeit der ukrainischen Künstler:innen, Journalist:innen und Macher:innen des INKER Comic Magazins, welche seit zwei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine anschreiben. Kuratiert wurde die Ausstellung von Anna Hodel vom Slavischen Seminar der Universität Basel und d…
  continue reading
 
Mit Aufbau/Abbau setzt sich der Perkussionist Miguel Ángel García Martín mit dem Errichten und Wegräumen seines Instrumentes auseinander. In sechs Kompositionen sinniert er auf künstlerische Weise diesem Prozess nach. Das klingt manchmal skurril, sanft oder technoid. Zu hören am Dienstagabend. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Der neueste Eintrag in der Island Records Labelshopping-Liste in Punkto Newcomers & Hype Bands heisst: English Teacher. Diesen Freitag erscheint ihr Debütalbum "This Could Be Texas" und schlägt die Brücke zwischen Zugehörigkeit, Orientierungslosigkeit und Tanzlust. von Mirco KaempfVon Radio X
  continue reading
 
Der Dokumentarfilm "Echte Schweizer" dokumentiert vier Soldaten der Schweizer Armee. Sie stammen aus unterschiedlichen Kulturen aber fühlen sich alle als Schweizer. Einer davon ist der Regisseur des Films Luca Popadic, Schweizer mit serbischem Urpsung. Mit viel Humor zeigt er die Licht- und Schattenseiten der Integrationssituation inder Schweiz auf…
  continue reading
 
Nach über zehn Jahren sind die Songs der Basler Band Oakhead nun so herangereift, dass das Trio nun endlich ihre Songs auch in den Rock Kanon entlassen kann. XO heisst ihr Debütalbum, welches aufgrund der Länge der Songs, gar auf einer Doppel-LP releast wird, heute Abend im Quarterdeck. von Mirco Kaempf…
  continue reading
 
Quantencomputer sind auf dem Vormarsch. Sie funktionieren auf Basis der Quantenmechanik, welche die mikroskopische Welt der Elementarteilchen wie Elektronen oder Atome umfasst. Libby Heaney nutzt Quantencomputer, um bildende Kunst zu erschaffen. In ihrer Ausstellung "Quantensuppe" im HEK will sie durch ihre Kunst zeigen, dass die Prinzipien der Qua…
  continue reading
 
Am vergangenen Samstag riefen die Sans-Papiers-Kollektive Basel zur Demo gegen Rassismus auf und mehrere hundert Menschen schlossen sich den Gesängen und Forderungen an. Sie wünschen sich mehr Aufmerksamkeit und fordern einen strukturellen Wandel - auch in der Politk. von Mirco KaempfVon Radio X
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung