Chemistry öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft

Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das 'International Sustainable Chemistry Collaborative Centre' (ISC3) mit Sitz in Bonn ging 2017 an den Start, um die Chemie zu transformieren. "We transform chemistry", so der Slogan. Im Synthesizer Podcast haben wir das ISC3, das auf Initiative des Bundesumweltministeriums (heute BMUKN) und des Umweltbundesamtes (UBA) gegründet wurde, bereits meh…
  continue reading
 
Das Umweltbundesamt, kurz UBA, gehört in Deutschland zu den ersten Institutionen, die explizit eine Transformation der Chemie vorangetrieben haben. Schließlich ist es eine zentrale Aufgabe dieser Umweltbehörde, die Produktion und den Umgang mit Chemikalien wissenschaftsbasiert zu überwachen, zu managen und zu regulieren, um gesundheitlichen und öko…
  continue reading
 
Katalysatoren sind Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen und steuern, die aber unverbraucht daraus hervorgehen. Sie sind eine Art “Vermittler” auf der Ebene chemischer Prozesse. In der Biochemie von Organismen laufen katalytische Prozesse seit Jahrmilliarden ab - gleichzeitig und hocheffizient in allen Zellen. Seit fast 150 Jahren wird das…
  continue reading
 
Chemikalienrückstände lassen sich an den entlegensten Orten der Erde nachweisen. In dieser Folge des Synthesizer Podcast liegt unser Fokus auf Orten, an denen chemische Stoffe unbeabsichtigt weiterwirken, nachdem sie in Laboren entwickelt und in industriellen Fertigungsprozessen oder im Alltag zum Einsatz kamen. Umweltchemiker:innen verfolgen die S…
  continue reading
 
Elektro-Bio-Raffinerien - schonmal gehört? In dieser Folge erklärt uns der Elektrobiotechnologe Prof. Dr. Falk Harnisch, was sich hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt. Er berichtet, welche biochemischen Prozesse es in Elektrobioraffinerien zu entdecken gibt und welche sehr speziellen, winzigen Akteure, nämlich ‘elektroaktive’ Bakterien, dabei e…
  continue reading
 
Chemisches Wissen ist Wissen von Transformationen. Das wichtigste Werkzeug dazu ist das Feuer - sowohl in der modernen Chemie als auch in der vormodernen Alchemie. Die Bedeutung des alchemistischen, oft erstaunlich ganzheitlichen und non-binären Denkens ist in der Wissensgeschichte der Moderne wenig präsent. Dabei bietet gerade diese Tradition mit …
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (KI) ist überall, auch in der Chemie. Aber wie genau unterstützt die Digitalisierung die Transformation der Chemie? Wohin treiben mathematische Modelle die Wissenschaft von den materiellen Stoffen und Prozessen? Ist wirklich alles innovativ, was digital glänzt? In der vierten Folge des Synthesizer Podcasts diskutieren wir mit…
  continue reading
 
Im Fokus unseres zweiten Expertengesprächs geht es um 'nachhaltige' und 'grüne Chemie' und die Unterschiede der beiden Ansätze. Unser Gast ist Prof. Dr. Klaus Kümmerer, der sich wie kaum ein anderer Chemiker in Deutschland für eine Transformation hin zu einer nachhaltigeren Chemie engagiert. In unserem Gespräch stellt er Fragen, die man von einem C…
  continue reading
 
Wie gründet man das weltweit erste Großforschungszentrum der Chemie, das CTC – Center for the Transformation of Chemistry? Wie lassen sich Chemiewende und Strukturwandel im Mitteldeutschen Chemiedreieck und ehemaligen Braunkohlerevier verbinden? Woran misst sich der Erfolg eines solchen Projekts? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Pr…
  continue reading
 
Was bringt die Zukunft der Chemie? Was bedeutet 'Chemiewende'? Warum beschäftigen sich Kulturwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen mit dieser Frage? In der Auftaktfolge zum Synthesizer-Podcast legen Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger der Transformation der Chemie die Karten: 'Anthropozän', 'Transformation', 'Grüne Chemie', 'Öffentl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen