So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
…
continue reading
Der PodCast zum gleichnamigen YouTube Kanal https://www.youtube.com/@Akkudoktor Diskussionen zu den Podcast Folgen bitte in unserem moderierten Forum: https://www.akkudoktor.net/forum/podcast/ Wir sprechen mit ausgewählten Gästen über Energiethemen, Wissenschaft, DIY Energie- und Verkehrswende.
…
continue reading
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
…
continue reading

1
Rekordhitze in Europa, Meere unter Hitzestress, CO2‑Abgabe für Schiffe soll kommen
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Wie ambitioniert sind die geplanten Klimavorgaben für die Schifffahrt? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Kein anderer Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa, warnt der Copernicus-Klimadienst der EU. 2024 erlebte Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Besonders im Südosten des Kontinents war es außergewöh…
…
continue reading

1
Die kleine GroKo und das Klima
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38Wie viel Rückschritt bringen Merz und Co.? Diesmal mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Der Koalitionsvertrag steht - und damit sehr wahrscheinlich bald eine neue Bundesregierung. Wir gucken uns zusammen an, was das fürs Klima bedeutet. Bei der Energiewende steht das 2-Prozent-Flächenziel in Frage, das genug Platz für Windräder in Deutschland siche…
…
continue reading

1
Klimawandel zieht an, Klimapflichten für Autokonzerne wackeln, Wasserstofflücke bremst grünen Stahl
17:36
17:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:36Warum will die EU die Klimastandards für neue Autos aufweichen? Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner 2024 stiegen die Temperaturen in Deutschland um 0,3 Grad – laut dem Deutschen Wetterdienst ein "ungewöhnlich großer" Anstieg für nur ein Jahr. Weil sich die Erderwärmung in Deutschland zunehmend beschleunigt, stellt die Behörde die Kl…
…
continue reading

1
Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich
22:16
22:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:16Dreht die nächste Bundesregierung Klimaschutz wieder zurück? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Klima-Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere P…
…
continue reading

1
Unumkehrbarer Klimawandel, CO2-Ziele im Betonstau, Kohle fürs Klima
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48Wieviel bringt das Sondervermögen fürs Klima? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre erreichte ein Rekordniveau, und Extremwetterereignisse haben Millionen Menschen getroffen. Das zeigt der Zustandsbericht der Weltwetterorganisation zum…
…
continue reading

1
Wie sich Klimaschutz finanzieren ließe, Städte zwischen Wetterextremen, Carsharing mit Wachstum
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56Wie kann der Wandel hin zu mehr Klimaschutz finanziert werden? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Noch vor dem Zusammentreten des neuen Bundestags will die künftige Regierung aus Union und SPD die Schuldenbremse für Verteidigung lockern und ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur schaffen. Klimaschutz bleibt dabe…
…
continue reading

1
Finanzpaket ohne Klima, EU lockert Abgasvorschriften, Kohleausstieg ohne Wirkung
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Fällt das Klima bei Schwarz-Rot hinten runter? Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Nur zehn Tage nach der Bundestagswahl und gleich zu Beginn ihrer Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD auf ein milliardenschweres Finanzpaket geeinigt. Vorgesehen sind praktisch unbegrenzt Kredite für Verteidigungsausgaben und ein 500-Milliarden-Sond…
…
continue reading

1
Klima nach der Wahl, EU demontiert "Green Deal", Jetstream sorgt für Wetterchaos
17:52
17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:52Sägt die EU-Kommission ihre Klimapolitik ab? Diesmal mit Susanne Schwarz und Jonas Waack. Deutschland hat gewählt. Aktuell sieht es danach aus, als wäre eine Koalition aus Union und SPD das wahrscheinlichste Ergebnis. Was das fürs Klima bedeutet. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen streicht ihr eigenes Klima-Vermächtnis zusammen, den sogenann…
…
continue reading

1
Wahl ohne Klima, Reiche sollen Klimaschutz bezahlen, Gletscher schmelzen schneller
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15Wie können wir die milliardenschweren Investitionen in Klimachutz finanzieren? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Am Sonntag wird gewählt. Doch was Deutschland tun muss, um seine Treibhausgas-Emissionen zu senken, spielte im Wahlkampf – im Vergleich zur vorherigen Wahl – kaum eine Rolle. Dabei sind die Ideen der Parteien zur…
…
continue reading

1
Länder liefern nicht, Geheimdienst interessiert sich für Klimakrise, BECCS bringt wenig
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41Was bedeutet es für das Paris-Abkommen, wenn nur 13 Länder ihre neuen Klimapläne pünktlich einreichen? Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz Anfang der Woche hätten die Vertragsstaaten des Paris-Abkommens ihre Klimapläne für das Jahr 2035 einreichen müssen. Nur 13 von 195 Ländern hielt die Abgabefrist ein. Große Emittenten wie China, Japa…
…
continue reading

1
Unerreichbares Klimaziel, Trumps Anti-Klima-Kurs, Grönlands Gletscher mit wachsenden Rissen
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56Wieso sinken die Emissionen in Deutschland nicht schnell genug? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Der Expertenrat für Klimafragen hält das in seinem Gutachten für kaum noch erreichbar. Auch wenn die Emissionen zuletzt schneller zurückgingen, …
…
continue reading

1
Klimaaktivist:innen unter Druck, mehr Hitzetote, Klimakrise gefährdet Schulbildung
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57Darf eine Klimaaktivistin in Bayern nicht Lehrerin werden? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Verena Kern Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin und Klimaaktivistin die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Engagement stehe im Widerspruch zu den Pflichten einer Beamtin. Eine aktuelle Studie von Green Legal Impact zeigt, d…
…
continue reading

1
Trumps Paris-Ausstieg, klimaschädliche Fleisch-Konzerne, zu wenig Wärmepumpen
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19Was zieht der Ausstieg der USA aus dem Paris-Abkommen nach sich? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Donald Trump hat diese Woche sein Amt als US-Präsident angetreten und hat direkt das Pariser Weltklimaabkommen aufgekündigt. Was das bedeutet - für die USA, für die Weltklimaverhandlungen und für den globalen Süden. Fleisch und Milch si…
…
continue reading

1
Feuerkatastrophe in LA, Klima im Wahlkampf, Irritation um Merz-Aussage zur grünen Industrie
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Will Friedrich Merz die Transformation der Industrie absagen? Mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. In Los Angeles wütet das Feuer: 25 Menschen sind bisher gestorben, immer noch werden Personen vermisst, 12.000 Häuser sind zerstört. Hat das mit dem Klimawandel zu tun? Die Klimakrise kommt im Bundestagswahlkampf kaum vor. Was eigentlich pas…
…
continue reading

1
1,5 Grad sind unerreichbar, Deutschlands Emissionen sinken, Fridays fordern mehr Klimaschutz
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09Wie kommt Deutschland beim Klimaschutz voran? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Die weltweiten Temperaturen lagen 2024 laut dem Copernicus-Klimawandeldienst der EU im Schnitt um 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Damit ist das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, praktisch nicht mehr zu…
…
continue reading

1
#2: Einzelfall oder System? Kienle und der millionenschwere Oldtimer-Betrug
1:31:32
1:31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:32Thorsten Link im auto motor und sport Erklärt-Podcast Der Mercedes 300 SL gilt seit vielen Jahren als Wertanlage. Doch Ende 2023 trat ein Betrugsskandal ans Licht, der es in sich hat. Klaus Kienle, einer der renommiertesten Restauratoren der Welt, soll seit Jahrzehnten Fahrzeuge gefälscht haben. Während die Staatsanwaltschaft in diesem millionensch…
…
continue reading

1
#1: Einzelfall oder System? Kienle und der millionenschwere Oldtimer-Betrug
52:01
52:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:01Thorsten Link im auto motor und sport Erklärt-Podcast Der Mercedes 300 SL gilt seit vielen Jahren als Wertanlage. Doch Ende 2023 trat ein Betrugsskandal ans Licht, der es in sich hat. Klaus Kienle, einer der renommiertesten Restauratoren der Welt, soll seit Jahrzehnten Fahrzeuge gefälscht haben. Während die Staatsanwaltschaft in diesem millionensch…
…
continue reading

1
Kohleverbrauch auf Rekordhöhe, Deutschland warm wie nie zuvor, Megasturm über Mayotte
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17Warum verbrennt die Welt trotz Klimakrise immer mehr Kohle? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie zuvor. Haupttreiber des Anstiegs sind China, Indien, Indonesien und Vietnam. In Europa hat der Kohleausstieg zwar begonnen, aber das Tempo verlangsamt sich. Noch ein N…
…
continue reading

1
Solares Geoengineering, Klimakiller Tourismus, Klimaanpassungsstrategie
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55Was macht den Tourismus so schädlich fürs Klima? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:38 Solares Geoengineering Die Sonne abdunkeln, um die Erderwärmung aufzuhalten? Dieses "solare Geoengineering" hat nun ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der EU-Kommission als "gefährlich" eingestuft. Negative Auswirkungen auf Ökol…
…
continue reading

1
Gescheitertes Plastikabkommen, Ölmulti verklagt Klimaaktivisten, Protest gegen LNG-Gipfel
19:26
19:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:26Gibt es noch eine Chance für ein ambitioniertes internationales Plastikabkommen? Diese Woche mit Verena Kern und Katharina Schipkowski. Bei der UN-Plastikkonferenz konnten sich die Staaten nicht auf ein Abkommen gegen die Vermüllung des Planeten mit Plastik einigen. Die Verhandlungsrunde ging ergebnislos zuende. Ölländer wie Saudi-Arabien, Russland…
…
continue reading

1
Klimakonferenz mit dünnen Ergebnissen, schmutzige Fernwärme, Klimaschutz-Pflichten von Staaten
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22Was hat die Klimakonferenz in Baku gebracht? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. In Baku verhinderten die Delegationen ein Scheitern der Klimakonferenz, indem sie die jährlichen Klimahilfen für Entwicklungsländer von 100 auf 300 Milliarden Dollar erhöhten – ein Minimalkonsens, der jedoch weit hinter dem tatsächlichen Bedarf z…
…
continue reading

1
Finanzstreit in Baku, Länder sind zu langsam, Flugbranche verfehlt Klimaziele
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12Steuert die Welt beim CO2-Ausstoß auf den Wendepunkt zu? Diesmal mit Verena Kern und Marie Gogoll. Auf der UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku wird hart verhandelt, mit wie viel Geld die armen Länder künftig bei Klimaschutz und Klimaanpassung unterstützt werden sollen. Aus Milliarden sollen Billionen werden. Wie kommt der hohe Finanzbedarf zustande? K…
…
continue reading

1
Emissionen 2024 so hoch wie nie, Shell siegt vor Gericht, Luftnummer CO₂-Zertifikate
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16Was bedeutet die Abweisung der Klimaklage gegen Shell? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:53 Emissionen 2024 so hoch wie nie 2024 verbrennt die Menschheit mehr Kohle, Öl und Gas als je zuvor. Die klimaschädlichen CO2-Emissionen erreichen mit 37,4 Milliarden Tonnen ein neues Rekordhoch, zeigt der Report Global Carbon Budget 2024. Da…
…
continue reading

1
Trumps Klimakrise, Gegengipfel zur Weltklimakonferenz, 2024 über 1,5 Grad
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15Wie schlimm ist Trumps Wahl fürs Klima? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Die USA haben den Faschisten Donald Trump erneut zu ihrem nächsten Präsidenten gewählt. Wie der Republikaner die Klimapolitik demontieren will. Ab Montag treffen sich die Regierungen der Welt in Aserbaidschan zur nächsten Weltklimakonferenz. Vorher schon …
…
continue reading

1
Gesundheitsrisiko Klimakrise, Kohlebranche ohne Ausstiegsplan, Welt auf 3-Grad-Kurs
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Wann kommt das Ende der Kohle? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Verena Kern. Verzögerter Klimaschutz bedroht zunehmend die menschliche Gesundheit, zeigt der aktuelle Bericht "Lancet Countdown". Immer mehr Menschen werden durch die Klimakrise und ihre Folgen krank, die Sterblichkeit durch extreme Hitze hat sich seit 2015 weltweit verdoppelt, au…
…
continue reading

1
Verkehr im Jahr 2040, Verfassungsklage wegen Artensterben, Unwissen über eigenes Haus
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40Fahren in 15 Jahren etwa immer noch alle Auto?! Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. In den kommenden 15 Jahren wird der Verkehr in Deutschland weiter kräftig zunehmen. So sagt es jedenfalls die Verkehrsprognose 2040 voraus, die das Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben hat. Demnach bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel. Muss…
…
continue reading

1
Faires Klimageld, Antarktis braucht Schutz, Regierung fördert Umbau der Industrie
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49Wie will die Bundesregierung den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Klimageld soll Bürger:innen entlasten, wenn die CO2-Preise steigen – vor allem Menschen mit geringem Einkommen und geringem CO2-Ausstoß sollen davon profitieren. Doch das hat einen Haken: Wohlhabe…
…
continue reading

1
Wald ist jetzt CO2-Quelle, Meere werden giftiger, Deutschlandticket spart CO2
13:59
13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:59Ist das Deutschlandticket klimafreundlich? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Das wirkt sich auch aufs Klima aus. Die Bäume geben mittlerweile mehr CO2 ab als sie Kohlenstoff binden. Die Meere werden immer giftiger. Einerseits liegt das darin, dass wir immer mehr Schadstoffe ins Wasser g…
…
continue reading

1
Aufgeheizte Meere, Kritik an CO₂-Rechner, Großbritannien steigt aus der Kohle aus
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15Wie wirkt die Klimakrise auf die Ozeane und Meere? Mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Weltweit sind die Meere warm wie nie, das zeigt ein Bericht über den Zustand der Ozeane, den das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus in dieser Woche vorgelegt hat. Hitzewellen in den Meeren wurden demnach stärker und weiträumiger, sie dauern länger an und …
…
continue reading

1
Hochwasser in Mittel- und Osteuropa, Kritik an Aserbaidschans Klimapolitik, Patientin Erde
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10Wie gesund ist der Planet Erde? Mit Verena Kern und Sandra Kirchner. 01:53 Hochwasser in Mittel- und Osteuropa Nie zuvor seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurden so heftige Niederschläge dokumentiert wie bei dem Starkregen, der Mitte September für großflächige Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa sorgte – von Österreich und Deutschland über…
…
continue reading

1
CCS mit Problemen, Kommunen zu wenig auf Klimawandel vorbereitet, verzerrte Wahrnehmung beim CO₂-Fußabdruck
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52Wie gut sind Städte und Gemeinden auf die Foglen der Klimakrise vorbereitet? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Die Bundesregierung will das Speichern von CO2 unter der Erde erlauben. Ein Bericht der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass viele Projekte mit Problemen zu kämpfen haben. Geologische Unsicherheit, steigender Druck im E…
…
continue reading

1
Ermordete Klimaaktivist*innen, Klimaklagen gegen Unternehmen, Methan-Emissionen steigen
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20Wie gefährlich ist es, sich für den Planeten einzusetzen? Die eskalierenden Auswirkungen des Klimawandels bringen viele Menschen weltweit dazu, gegen die Untätigkeit der Regierungen und großen Unternehmen zu protestieren. Das ist teils gefährlich: Allein im Jahr 2023 sind einem Bericht der Nichtregierungsorganisation Global Witness zufolge weltweit…
…
continue reading

1
Psychische Klimakrisen, gerechtere Erneuerbaren-Finanzierung, schnellerer Kohleausstieg
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09Was kann man tun gegen Klimadepression? Diesmal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Die Klimakrise verstärkt Krankheiten - und zwar auch psychische. Davor warnen Psycholog*innen des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit. Sie zeigen aber auch Wege auf, um mit klimawandelbedingten Ängsten und Depressionen umzugehen. Die Bundesnetzagentur …
…
continue reading

1
Unvorbereitete Küstenstädte, legales Autobahn-Abseilen, wie Klimapolitik wirksam wird
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Wie viele klimapolitische Maßnahmen sparen wirklich CO2? Diesmal mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. Wie gut sind Küstenstädte weltweit auf den steigenden Meeresspiegel vorbereitet? Nicht gut, zeigt eine Meta-Studie. Dabei ist die Gefahr ja bekannt. Woran die Anpassung an die künftigen Gegebenheiten scheitert. Skurril: Während ein Klimaa…
…
continue reading

1
Fossile Subventionen, aufgeheizte Seen, E‑Fuels sollen Verbrenner retten
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14Welche Bereiche erhalten die meisten fossilen Subventionen? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Steuererleichterungen und Subventionen über 35,8 Milliarden Euro jährlich treiben die Klimakrise weiter an. Vor allem der Verkehrssektor profitiert von den klimaschädlichen Subventionen, wie ein in dieser Woche veröffentlichter Ber…
…
continue reading

1
Europas Hitzetote, Genehmigung für Borkum-Bohrungen, Pro-Auto-Programm der FDP
15:35
15:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:35Wie will die FDP klimaschädliches Autofahren noch attraktiver machen? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das Jahr 2023 war laut dem EU-Klimabericht eines der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit zunehmend gravierenden Folgen, wie eine Studie des „Barcelona Institute for Global Health“ zeigt: Demnach gab es im vergangenen Ja…
…
continue reading

1
Klimaprotest vor Borkum, US-Wahlkampf, IPCC ohne Zeitplan
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54Was ist bei den US-Wahlen klimapolitisch zu erwarten? Diesmal mit Franziska Betz und Verena Kern. Vor Borkum spielt sich gerade ein richtiger Klima-Krimi ab. Ein niederländischer Konzern will dort, in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Wattenmeer, nach Erdgas bohren. Seit Langem gibt es Protest dagegen. Auch die Unesco übt Kritik, da das Wattenmee…
…
continue reading

1
Deutschlands Hitzehöllen, gute Solar-Erfolge, Wärmewende für Mieter*innen
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Droht Deutschland der "Solar-Infarkt"? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Die Temperaturen steigen - und zwar in vielen Städten ganz besonders, denn sie sind zu stark betoniert und zugebaut. Damit staut sich die Hitze stark und es ist wärmer, als es sein müsste. Wir gucken uns an, welche Städte in Deutschland davon besonders betroffen…
…
continue reading

1
Klimakrise verschärft Hunger, Stickstoff dämpft Erderwärmung, Gaswirtschaft soll sich selbst kontrollieren
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02Wer soll die Umsetzung der Methan-Verordnung kontrollieren? Mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:39 Welternährungsbericht Einer von elf Menschen war im vergangenen Jahr von Hunger betroffen. Laut dem Welternährungsbericht sinkt seit 2019 die Zahl der unter Hunger leidenden Menschen kaum noch. Das liegt auch an häufigeren Dürren, Überschwemmungen…
…
continue reading

1
Regierung bricht Klimaschutzgesetz, wenig Geld für Klima im Haushalt, EU-Wasserstoff-Strategie geht nicht auf
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12Was sagt das Verfassungsgericht zur Reform des Klimaschutzgesetzes? Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Reform des Klimaschutzgesetzes diese Woche unterschrieben. Die Ampel-Regierung hat es damit verwässert, unverbindlicher gemacht. Klimaschützer*innen klagen. Aber an die alte, schärfere Vers…
…
continue reading

1
Staaten rüsten auf, Bundesregierung will mehr Fußverkehr, Klimawissen hat Lücken
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36Was plant die Bundesregierung beim Zufußgehen? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Deutschland und andere Nato-Länder stecken immer mehr Geld in die Rüstung. Vergangenes Jahr haben die Staaten des weltgrößten Militärbündnisses insgesamt 1,3 Billionen US-Dollar für ihre Armeen aufgewendet. Das wirkt sich auch auf die CO2-Bilanz aus, die…
…
continue reading

1
Leag klagt gegen Ende Gelände, Juni-Hitze betraf 5 Milliarden, Straßen-Neubau ist teuer
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01Will Kohlekonzern Leag Kritiker*innen einschüchtern? Mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Aktivistinnen von Ende Gelände streiten sich mit der Leag vor Gericht. Der Kohlekonzern will, dass sie nach einer Bagger-Besetzung umfangreiche Unterlassungserklärungen unterschreiben. Bei Zuwiderhandeln - also bei weiteren Protesten auf dem fraglich…
…
continue reading

1
Drohende Verfassungsbeschwerde, Mehrheit für Klima-Reichensteuer, Urteil gegen Greenwashing-Werbung
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50Steht die Bundesregierung bald vor Gericht? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Bundesregierung hat das Klimaschutzgesetz entschärft - jetzt wollen Umweltorganisationen und Privatpersonen erneut vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Wer das verhindern kann: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Erst mit dessen Unterschrift kann d…
…
continue reading

1
Österreichs Grüne retten EU-Naturschutzgesetz, Ende Gelände unter Extremismusverdacht, Zustimmung zu Klimaschutz
17:41
17:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:41Was der Verfassungsschutz der Klima-Gruppe Ende Gelände vorwirft Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Das war knapp: Die EU-Staaten haben doch noch das geplante Renaturierungsgesetz beschlossen, mit dem der Staatenbund die Zerstörung der Natur zurückdrehen will. Ausschlaggebend war Österreichs grüne Klimaministerin Leonore Gewessl…
…
continue reading

1
Streit um Klimafinanzierung, Schweiz will Klima-Urteil nicht umsetzen, nachhaltige Fußball-Europameisterschaft
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24Wie "grün" ist die Euro 2024 wirklich? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Wie viel Geld sollen die Entwicklungsländer künftig von den Industriestaaten, die die Klimakrise hauptsächlich ausgelöst haben, für Klimaschutz, Anpassung und Schadensbewältigung bekommen? Darüber verhandelten Delegierte fast aller Staaten zehn Tage lang in Bonn…
…
continue reading

1
Klima-Hungerstreik, Erderhitzung beschleunigt sich, Deutschland verfehlt Klimaziel
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Wo steht Deutschland beim Klimaschutz? Diese Woche mit Verena Kern und Katharina Schipkowski Zwei der Aktivisten der Gruppe "Wir hungern bis ihr ehrlich seid" haben ihren Hungerstreik entschärft - vorübergehend. Sie wollen Bundeskanzler Scholz eine Woche "Bedenkzeit" geben, damit er ihren Forderungen nachkommt. Ist das Erpressung? Die Erderhitzung …
…
continue reading

1
Regierung will CO2 unter der Erde speichern, Stahl und Zement klimaneutral herstellen, mehr Fahrradverkehr
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Wo soll CCS zum Einsatz kommen? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Bundeskabinett will das Abscheiden und Speichern von CO2 unter der Erde erlauben. Bislang ist das in Deutschland verboten. Mit dem Einsatz der umstrittenen CCS-Technik sollen Treibhausgasemissionen ausgeglichen werden, die sich nur schwer vermeiden lassen…
…
continue reading

1
Letzte Generation vor Gericht, viele Jugendliche kennen Klimakrise nicht, Seegericht nimmt Staaten in Pflicht
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44Haben Mitglieder der Letzten Generation eine kriminelle Vereinigung gegründet? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Letzten Generation müssen sich vor Gericht verteidigen, weil sie angeblich eine kriminelle Vereinigung gebildet haben. So sieht das zumindest die Staatsanwaltschaft Neuruppin. Die Klimabewegung - …
…
continue reading

1
Klimaklage in Russland, Klima-Hungerstreik, kranke Bäume
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12Was wollen die Aktvist:innen, die in Hungerstreik getreten sind, erreichen? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. 01:07 Klimaklage in Russland Russland hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet und sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren, tut aber nicht genug dafür. Das Land versuche nicht einmal, seinen…
…
continue reading

1
Klima-Grundsätze der CDU, ein bisschen sauberer fliegen, Extremwetter schwächt Bildung
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Wie soll die konservative Klimapolitik aussehen? Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die CDU hat ein neues Grundsatzprogramm - auch in Bezug auf Klima- und Energiepolitik. Wie die Konservativen sich den Weg zur Klimaneutralität vorstellen. Fliegen ist klimaschädlich - aber geht es nicht auch besser? Das Büro für Technikfolgen-Abschätzu…
…
continue reading