Carre öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
FOOTBALL BROMANCE

Coach Esume, Björn Werner & Bromance Sports

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wenn American Football deine Liebe ist, bist du hier genau richtig! Das Neuste und Aktuellste aus der NFL findet ihr hier. Tune in and find out! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  continue reading
 
Artwork

1
Frühkritik

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ob Kinofilm, TV-Serie, Buch oder Theaterinszenierung: Unsere Kritkerinnen und Kritiker kommentieren dabei ebenso fundiert wie pointiert aktuelle kulturelle Highlights.
  continue reading
 
Artwork

1
SONNTAGs-Jause

Der SONNTAG

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Jeden SONNTAG serviert Chefredakteurin Sophie Lauringer mit ihren Gästen eine Jause mit Kuchen, Kaffee und manchmal auch mit Schlagobers. Wir erinnern uns an die Jausen unserer Kindheit, wo immer Zeit für Gespräche, Neuigkeiten und ein bisschen Tratsch war. Unsere Hörerinnen und Hörer bitten wir mit an den Jausentisch, das Rezept gibt es zu jeder Folge dazu. Credit: Rechte für den Podcast-Jingle der Sonntagsjause gehören dem SONNTAG.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die NFL ist am Wochenende offiziell in die Preseason gestartet. Bevor der Coach und Björn sich der nächsten Division Preview widmen, schauen sie kurz auf die Performance mancher Rookies und die wildesten Szenen vom Wochenende! Danach geht es in die NFC North. Sind die Detroit Lions nach den vielen Abgängen von Coaches noch Super Bowl Favorit? Wie g…
  continue reading
 
Herman Melvilles "Geschichte aus der Wall Street" mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz "I would prefer not to" wurde 1853 erstmals publiziert.Im Mittelpunkt steht der Angestellte einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei, Bartleby, der die ihm aufgetragenen Schreib- und Kopiertätigkeiten zunächst mit Fleiß und Hingabe erfüllt, plötzlich aber nicht…
  continue reading
 
In der ersten Freitags-Episode von "Football Bromance" diese Saison geht es heiß her. Der Coach und Björn besprechen zuerst die größten News mit Deal zwischen der NFL und ESPN rund um "NFL RedZone". Danach schauen die beiden auf die Los Angeles Rams und ihren Running Back und Quarterback. Wird Matthew Stafford in Woche 1 der Regular Season bereit s…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! Der "Football Bromance" Podcast mit Björn Werner und Patrick "Coach" Esume startet in die neue Saison. In dieser ersten Folgen werden die wichtigsten News der Offseason besprochen. Der Österreicher Bernhard Raimann bekommt einen Rekordvertrag und gleich zwei Star-Spieler verlangen einen TRADE?! Wenn du das und mehr nicht verpa…
  continue reading
 
Am 31. Juli ist der Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit aufsehenerregenden Opern- und Theateraufführungen. Wilson schätzte das Radio, es hatte großen Einfluss auf seine Theaterarbeiten.2013 entstand dieses Hörspiel für den SWR. Die Montage besteht aus Texten, Geräuschen und Musiken. Lucretius steht neben G…
  continue reading
 
Sie sind um die 30, haben irgendwas studiert, treffen sich in den Szenecafés der Großstadt und suchen nach ihrem Platz im Leben. Da ist Johann, der nur noch von Kotzfrauen redet, seit Melanie ihn abblitzen ließ und der jetzt eben Lena heiratet. Und da sind Lenas Eltern, die gerade zu Besuch sind. Und da sind Silke und Werner, die Eltern des kalten …
  continue reading
 
„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist se…
  continue reading
 
Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker …
  continue reading
 
Zaïre im September 1974. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist überstanden, jetzt will der ehemalige Sportredakteur Harry Reschke es allen zeigen. Mit einer großen literarischen Reportage über den “Rumble in the Jungle”, das Boxen, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revolution.Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman habe sich im S…
  continue reading
 
Kurz nach dem Tod eines Freundes und zu Beginn einer Liebesbeziehung nimmt Gender-Aktivistin und Philosophin Beatriz Preciado Testosteron – ohne medizinische Anleitung und ohne eine Umwandlung zum “Mann” zu intendieren. Der Selbstversuch oszilliert zwischen politischem Manifest, Liebeserklärung und pornografischem Bericht:“Eine Vergiftung mit Testo…
  continue reading
 
Pater Laurentius Eschlböck zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Er ist ein Wiener in Rom: Der Benediktinermönch ist der Vizerektor auf der Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo in der ewigen Stadt. Sophie Lauringer war bei ihm in Rom: Zur Jause im Büro des Vizerektors wurden Tramezzini aufgetischt, gut gefüllt mit Thunfisch, E…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Verteidigung und die Anklage sind sich einig: das war keine tugendhafte Geschichtsaufarbeitung oder ein nutzloses juristisches Happening, in dem ohnehin alles vorher festst…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Rekonstruktion des zeitlichen Ablaufs der Terrorakte und der Fahndung nach den Hintermännern in Belgien. Auf welcher Rechengrundlage werden Opfer finanziell entschädigt?Mit: Ul…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Hintergründe auch nicht anwesender Angeklagter werden beleuchtet. Welche Rolle spielen dem Rap ähnliche dschihadistische Kampflieder?Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Cons…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Das Justizgebäude, in dessen Saal V13 der Prozess stattfindet, wird von Gendarmen weiträumig abgesperrt und schwer bewacht. Welche Fehler machte der französische Geheimdienst?M…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Die Angeklagten sind nicht die Terroristen und Mörder. Die wurden alle erschossen. Aber es gab diejenigen, die planten, unterstützten, rechtfertigten.Mit: Ulrich Matthes, Maren…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Wer hat die Nacht am 13. November 2015 wie erlebt.? Wo ist die Wahrheit des Zeugenberichts? Wer war wirklich dabei? Die Wahrheit der Opfer und Trauernden.Mit: Ulrich Matthes, M…
  continue reading
 
In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet.Zur gleichen Zeit wird bei Gericht ein Wiederaufnahmeverfahren verhandelt. Es geht um den seit Jahren inhaftierten linken Terroristen Carlos, der wegen vielfachen Mordes zu meh…
  continue reading
 
Emmanuel Carrère, renommierter französischer Schriftsteller, will täglich den Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen von Paris, u.a. im Konzertsaal Bataclan, verfolgen. Er findet in Saal V13 des Justizgebäudes statt.Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker und Alexander Simon Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhar…
  continue reading
 
Karl & Leo Wrenkh zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Sie sind richtige Wirtskinder und geborene Gastgeber: Karl und Leo Wrenkh haben als junge Männer das Lokal ihres Vaters Christian übernommen. Serviert wurde ein Erdäpfelgulasch – das gibt es vegetarisch, vegan oder auch mit Würstel. Das Geheimnis bei Familie Wrenkh: Lorbeer…
  continue reading
 
Manche sagen: dass die Wand der Probleme mit einem Mal einfach dagewesen ist, während andere sagen, dass es eine allmähliche Annäherung aus der Entfernung gewesen ist. Was dagegen sicher ist, ist: dass die Wand der Probleme seit ihrem Auftauchen einfach da steht, und: aufgrund ihrer Ausmaße und ihrer Beschaffenheit so undurchdringlich und unumgäng…
  continue reading
 
"Sätze mit Datum" ist in Rom entstanden. Von Juli 1997 bis Juli 1998. Ich habe mich in dem Jahr in der Villa Massimo aufgehalten. In dem Jahr ist meine Mutter gestorben. Sie war 59 Jahre alt. Sie ist die Person, die ich in "Sätze mit Datum" anspreche. Auch als abwesende Person. Das Hörspiel ist ein Monolog, der eigentlich ein Dialog ist. Es gibt ei…
  continue reading
 
Berichterstattung nach Akten und Protokollen aus den Jahren 1431 und 1456 Teil 3 – Rehabilitierungsprozess: Das UrteilAm 30. Mai 1431 wird Jeanne d’Arc, 19jährig, in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Der erste Prozess besta…
  continue reading
 
Christoph Gisinger zu Gast in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SONNTAGs-Jause⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! Der Altersmediziner weiß, wie Altern gelingen kann und hat seine Lebensaufgabe im Haus der Barmherzigkeit gefunden, das heuer 150 Jahre alt wird. "In der Forschung geben uns die „4 L“ eine gute Richtschnur für ein gutes Altern: Lernen, laufen, lachen, leichter essen", empfie…
  continue reading
 
Zum „Bloomsday 2025“ und zum 75. Geburtstag des Hörspielmachers Klaus Buhlert: der wohl berühmteste Monolog der WeltliteraturIm letzten Kapitel seines Romans „Ulysses" lässt James Joyce die Frauengestalt Molly Bloom in einem sexuell freizügigen Bewusstseinsstrom den 16. Juni 1904 in Dublin Revue passieren.Es ist tiefe Nacht, Molly wird von ihrem Ma…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen