Camilla öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ein Podcast von der Moderatorin Camilla, beidem sie in die dunkelsten Ecken des Internets eintaucht, um dir die gruseligsten Geschichten aus der Welt der Creepypasta zu präsentieren. Von gespenstischen Geschichten über das Übernatürliche bis hin zu verstörenden Begegnungen mit dem Unbekannten - jede Episode dieses Podcasts wird dich in Atem halten. Mach dich bereit, in eine Welt des Horrors und der Spannung entführt zu werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Stammtisch am Montag

Stammtisch am Montag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hi, wir sind Magda und Camilla und das hier ist unser Stammtisch am Montag. Stammtisch, weil wir die altbewährte Tradition aufrecht erhalten und uns bei Bier, Wein oder Schnaps (okay, eigentlich ist es nie Schnaps und auch selten Bier, sondern in der Regel Gin Tonic) den neuesten Schwank aus unserem Leben erzählen. Und Montag, weil wir uns eben immer montags treffen. Irgendwas muss man ja festlegen.
  continue reading
 
Im Podcast "Team Lisa" dreht sich alles um inspirierende Frauen aus der Sportbranche. Sportlerinnen, weibliche Funktionäre, Powerfrauen aus Führungsetagen in Vereinen, Verbänden und aus Unternehmen erzählen ihre Geschichte. In der ersten Folge stelle ich, Lisa Ramuschkat, mich selber vor und erkläre noch mal ausführlich, was die Zuhörer erwarten wird.
  continue reading
 
Es ist nicht mal mehr ein Jahr bis zu den Olympischen Spielen 2024 und wir sind mitten auf der #RoadToParis. Höchste Zeit, dass wir über die sportlichen und persönlichen Ziele unserer Athletinnen und Athleten sprechen, die Faszination „Olympia“ und die Vorfreude rund um dieses Highlight vor unserer Haustür. Lasst euch inspirieren! Jetzt hier in deiner Podcast-App abonnieren! Der Team Deutschland Podcast ist eine Produktion von Maniac Studios.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Von der Kita bis zur Uni, das deutsche Bildungssystem arbeitet am Anschlag, so das Fazit des Deutschen Schulportals zum nationalen Bildungsbericht 2024. Aber woran liegt das? In der 30. Sendung „Gesellschaft 3.0“ spricht Camilla Hildebrandt darüber mit der Lerntherapeutin Doreen Mechsner: „Zunächst einmal sind die Schulen viel zu groß, wir können n…
  continue reading
 
Camilla Kemp ist die erste Surferin für Team Deutschland bei den Olympischen Spielen. Gemeinsam mit Tim Elter hat sie auf Tahiti einiges vor. Im Podcast sprechen beide über ihre (teils überraschende) Qualifikation, warum die Welle im Südpazifik so anspruchsvoll und sogar gefährlich ist und transportieren vor allem ganz, ganz viel Leidenschaft für i…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen Vortrag von Nathan Gelbart mit dem Titel „Völkerrechtliche Aspekte des Gaza-Krieges“. Der in Berlin und Tel Aviv lebende Rechtsanwalt ordnet die militärische Aktion der israelischen Armee im Gazastreifen hinsichtlich des Völkerrechts ein. Er betrachtet dabei auch geschichtliche und regionalpol…
  continue reading
 
EM, Olympia, MoMa und vieles mehr - das ist unser neues Team Member. Lena Kesting ist quasi überall für uns unterwegs und jetzt auch bei Team Lisa. Der Wecker klingelt für Lena in einer MoMa-Woche einfach um 02:30 in der Nacht, damit sie pünktlich im Sender ist - nichts für schwache Nerven. Wie sie das schafft, erzählt sie uns heute. ABER viel wich…
  continue reading
 
Von einem, der auszog, dem Corona-Wahnsinn zu entkommen: Kaiser Souzai ist DJ und Musiker aus Deutschland, mit Gold und Platin ausgezeichneter Produzent, seit mehr als zwanzig Jahren weltweit aktiv. In der Zeit der Corona-Maßnahmen beschloss er: Ich muss hier weg! Heute widmet er sich vor allem seinem Projekt Frequencytravels. Camilla Hildebrandt h…
  continue reading
 
In unserer Sendung „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen Vortrag von Prof. Peter J. Brenner mit dem Titel: „Der Krieg der Wörter – Das Sagbare und das Unsagbare“. Der Literaturwissenschaftler betrachtet die fortschreitende Tendenz, den Gebrauch von bestimmten Wörtern zu sanktionieren oder zu verbieten. Welche Folgen hat diese Entwicklung für die Ges…
  continue reading
 
EM, Kadernominierung, von adidas zu Nike. Wie läuft das eigentlich alles beim DFB? Lernt die Pressesprecherin der Fußballnationalmannschaft der Männer kennen! Franzi Wülle jetzt bei Team Lisa Die Stimme der Fußballnationalmannschaft der Männer - das ist unser neues Team Member Franzi Wülle. Ich weiß noch genau, als ich sie das erste Mal am Mikrofon…
  continue reading
 
Was in der Corona-Zeit vor allem diejenigen erlebt haben, die sich nicht gegen Covid impfen lassen wollten, setzt sich 2024 fort: Diffamierung, Stigmatisierung und Vorverurteilung gegenüber Corona-Impfgeschädigten oder Vorverurteilung derjenigen, die sich in den letzten drei Jahren für ihre Patienten eingesetzt haben. Wie steht es im Mai 2024 um un…
  continue reading
 
Insbesondere sind es die eusozial lebenden Insekten wie Bienen, Wespen, Termiten oder Ameisen, die das Interesse des Menschen auf sich ziehen. Warum, ist nicht schwer zu erraten. Einerseits ist es die grundsätzliche Fähigkeit zur Staatenbildung, andererseits der geradezu utopisch anmutende Organisationsgrad der eusozialen Gesellschaften. Innerhalb …
  continue reading
 
Von der Formel 1 in den Bob zu Olympia - geht das? Aber hallo! Und Simona de Silvestro erzählt uns heute wie! Sie ist eine der besten weiblichen Rennfahrerinnen unserer Zeit.Simona hat sich ganz alleine die Motorsport-Leiter hinauf gearbeitet und stand sogar kurz vor einem F1-Cockpit. Warum es nicht geklappt, wie dieser Rückschlag ihr Mindset gestä…
  continue reading
 
Friedrich Pürner, ehemaliger Chef des Gesundheitsamts Aichach-Friedberg bei Augsburg, wurde 2020, nachdem er die Corona-Maßnahmen kritisiert hatte, strafversetzt, wie er es nennt. Später reichte er eine Klage gegen den Freistaat Bayern ein und gewann. In dieser Ausgabe blicken wir zurück auf die letzten dreieinhalb Jahre. „Nach der Veröffentlichung…
  continue reading
 
Amanal „German Machine“ Petros ist zu Gast im Team Deutschland Podcast. Deutschlands schnellster Marathon-Läufer ist voller Optimismus und hat einige spannende sowie lustige Anekdoten im Gepäck. Außerdem war Amanal gerade erst in Paris und hat das Team Deutschland-Outfit für die Olympischen Spiele präsentiert. Viele Eindrücke, viel positive Energie…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ liest Renate Pöhls aus ihrem humoristischen Roman „Zeugenschutz für Ratons laveurs – Schreiben Sie doch mal einen bärbeißigen Roman“, der die Corona-Zeit auf die Schippe nimmt. Die Waschbär-Experten Adeline Tadel und Paulo Plinke werden von Herzog Hervé ins Herzogtum Joli Petit Propre eingeladen. Gemäß einer…
  continue reading
 
Zieht euch eure Torwart Handschuhe an, es geht heute zwischen die Pfosten! Laura Benkarth nimmt uns mit in ihre Welt und gibt auch in unserem Gespräch wirklich Vollgas! Unser neues Team Member, ist ein ganz bekannter Name im deutschen Fußball, spielt aber inzwischen in Frankreich: bei Rekordmeister Olympique Lyon und nimmt uns mit in ihre Welt. Sie…
  continue reading
 
Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes besagt: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.“ Und wie sieht es in der Realität aus? Der Medien- und Persönlichkeitspsychologe Dr. Lennart Freyth de Polo León hat an Universitäten in Deutschland und Österreich folgende Erfahr…
  continue reading
 
Eine amtliche Mitteilung an die Bevölkerung Bitte beachten Sie rigoros alle Anweisungen aus dieser Mitteilung und bewahren Sie Ruhe. Mit freundlichen Grüssen Ihr - Creepypasta: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Eine_amtliche_Mitteilung_an_die_Bev%C3%B6lkerung Musik: Intro: The Paranormal ist real, Leonell Cassio, ft Carrie, Pixabay https://pix…
  continue reading
 
Na? Schon mal auf der grossen Bühne gewesen? Creepypasta: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Showtime Musik: Intro: The Paranormal ist real, Leonell Cassio, ft Carrie https://pixabay.com/de/music/zukunftiger-bass-leonell-cassio-the-paranormal-is-real-ft-carrie-163742/ Background: Universfield, Dramatic atmosphere with piano and violin https://p…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ liest Bernd Wagner aus seinem Essayband „Die letzten Europäer. Sieben Studien“. Der sächsische Schriftsteller zeichnet Künstlerporträts unter anderem des Erzählers Albert Vigoleis Thelen. Er bringt uns den selbsternannten „Erzweltschmerzler“ anhand von dessen Hauptwerk, dem autobiografischen Roman „Insel des…
  continue reading
 
Mit Resilienz, Disziplin und unbändigem Willen zum eigenen Buch - Lisa Uriel-Wild zeigt uns, wie man auch als First-time Autorin in die Branche kommen kann. Habt ihr schon mal etwas machen wollen, euch aber davon entmutigen lassen, dass ihr eigentlich gar nicht die Fähigkeiten oder Erfahrung habt, die das Projekt braucht? So ging es auch unserem ne…
  continue reading
 
Als der Lockdown nahezu das gesamte Kulturleben in Deutschland lahmlegte, hieß es für viele Künstler: Wenn mir jetzt nicht etwas Neues einfällt, stehe ich ohne Einkommen da. So erging es auch der Schauspielerin und Sängerin Dana Golombek von Senden. Kurzerhand stieg sie in den neuen Hörbuchverlag Die Gehörgäng ein und gründete kurze Zeit später zus…
  continue reading
 
Im Februar haben sich die DFB-Frauen mit der letzten Möglichkeit für die Olympischen Spiele in Frankreich qualifiziert. Wir sprechen heute mit Abwehr-Spezialistin und über 70-fachen Nationalspielerin Kathy Hendrich über diese aufregende Qualifikation. Sie erzählt u.a. wie die Party danach war und sie nimmt uns mit auf ihre ersten Olympischen Spiele…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ geht es diesmal um das Thema Altern. Der ehemalige Chefredakteur und Immer-noch-Herausgeber des Berliner Satiremagazins „Eulenspiegel“ Jürgen Nowak hat seine Gedanken dazu in seinem Buch „Hey, Alter! Ruhestand im Selbstversuch“ zu Papier gebracht. Seine Erkenntnisse bezeichnet der 75-jährige Autor augenzwink…
  continue reading
 
Aus der Halle auf den Sand: Volleyballerin Louisa Lippmann traut sich zum Peak ihrer Karriere komplett umzuschulen. Heute erwartet euch eine neue coole Frau, von der wir uns alle eine Scheibe abschneiden könnten: Louisa Lippmann hat im Hallen-Volleyball quasi einmal alles gewonnen, was man gewinnen kann - und hat dann beschlossen, im Sand weiter zu…
  continue reading
 
Bei „Gesellschaft 3.0“ geht es diesmal um die Bildung. Was für einen Unterricht bieten wir eigentlich unseren Kindern an? In einem ZDF-Beitrag vom 9. Dezember 2022 heißt es: „Die Situation ist dramatisch. Den Grundschulen gelingt es kaum mehr, den Kindern Schreiben, Lesen und Rechnen beizubringen. Und Corona ist nur ein Grund.“ Camilla Hildebrandt …
  continue reading
 
Wanderdünen, karger Fels und Sandstürme, aber auch Oasen, jubelnde Kinder und Pilgerstätten: Ludwig Witzani entführt uns zur Osterzeit in die größte Wüste der Welt, die Sahara. Von Marseille aus reiste er gemeinsam mit einem Freund in einem Kleinwagen zum Grand Erg Occidental und zur Straße der Palmen, an der sich kleine Oasen wie Inseln des Lebens…
  continue reading
 
Politiker gestehen Fehler ein, heißt es in den Leitmedien, aber wird wirklich aufgearbeitet? „Jeder hat auch Fehler gemacht, aber unsere Gesamtbilanz ist gut,“ so Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Interview mit dem „Spiegel“ am 8. März 2024. Was macht das Schweigen mit der Gesellschaft, wie gehen wir damit um? Werden falsche Aussagen korrigier…
  continue reading
 
DIE neue Trendsportart Padel erobert jetzt auch Deutschland - und wir sprechen mit der deutschen Nr. 1! Hier ist Denise Höfer für euch. Habt ihr schon mal von "Padel" gehört? Das ist DIE neue Trendsportart, die aktuell Europa im Allgemeinen und Deutschland im Spezifischen im Sturm erobert. Spieler, Plätze und Events sprießen nur so aus dem Boden un…
  continue reading
 
Gesa Krause ist eine der ganz großen Persönlichkeiten der deutschen Leichtathletik. Sie ist seit 2012 bei den Olympischen Spielen für das Team Deutschland dabei. Paris könnten also die vierten Spiele für unsere Expertin über die 3000m Hindernis werden. Wie sie dort hinkommen möchte, hat sie uns natürlich verraten. Und Gesa geht zusätzlich nochmal a…
  continue reading
 
Während der Pandemie unternahm die Schriftstellerin Barbara de Mars Wanderungen durch ihre Wahlheimat Italien und erlebte, wie es ist, wenn man ohne Impfpass einen Kaffee bestellen will oder gar eine Unterkunft braucht. Seit über zwanzig Jahren lebt die Kunsthistorikerin im „goldenen Dreieck“ der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena. In den l…
  continue reading
 
„Die Menschen verkümmern vor Einsamkeit zu Tode. Sie sind in eine Angstpsychose versetzt worden, die ich so in meiner über 32-jährigen Arbeit als Seelsorger noch nie erlebt habe!“, sagte Pfarrer Thomas Dietz Ende 2020, als Camilla Hildebrandt ihn zum ersten Mal in der Uckermark in Brandenburg traf. Seine Gemeindeabende mit Gästen und anschließender…
  continue reading
 
Die deutsche National-Surferin führt uns ein in das kompetitive Surfen, räumt mit einigen Vorurteilen auf und erklärt den spannenden Spagat der Sportart zwischen Kontrolle und Loslassen. Woran denkst du, wenn du an Surfen denkst? Wellen, Strand, Sonne, Sommer, Spaß, hanging loose. Aber auch an Wettkampf? Druck oder Leistung? Camilla Kempf surft für…
  continue reading
 
In unserer Sendung Gesellschaft 3.0 bringen wir eine weitere Folge des Weltwunderforums. Zusammen mit Ludwig Witzani erkunden wir ferne Orte auf der Erde. Dieses Mal begleiten wir ihn in die Berge, genauer gesagt: zum Kilimandscharo, dem höchsten frei stehenden Berg der Erde. Am Ende einer ausgedehnten Afrikareise, die ihn von Südafrika bis nach Ta…
  continue reading
 
Die deutsche Hockeynationalspielerin über den Struggle eines Amateur-Sportlers auf Profi-Niveau, die Tiefen und Wichtigkeit der eigenen Psyche und Annehttps://www.instagram.com/anne.schroeder/ WOOP Methode:https://woopmylife.org/de/home Schnitt und Postproduktion: Andy Aksen https://www.aksenmedia.de/https://www.linkedin.com/in/andyaksen/…
  continue reading
 
Berichten unsere Leitmedien noch unparteiisch, ausgewogen, sind sie selbstkritisch? Was passiert in den Journalistenschulen? Prof. Dr. Michael Meyen, Diplomjournalist, Autor und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, hat vor zwei Jahren die Freie Medienakademie gegründet. „Ich glaube, das Problem …
  continue reading
 
Doppelolympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihr Bruder Benjamin Werndl sind zu Gast im Team Deutschland Podcast. Die Dressur-Reiter haben einen sehr inspirierenden Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Pferd. Sie verfolgen den Traum, gemeinsam in Paris an den Start zu gehen und nehmen uns mit hinter die Kulissen ihres Plans. Viel Spa…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ hören Sie heute das Hörspiel „Gewalt geht immer“ von Hartmut Lühr. In der Westberliner Innenstadt sorgt ein Amokläufer für Aufregung. Je rätselhafter sein Verhalten, desto wilder die Spekulationen der Medien. Im Dialog zwischen der Redakteurin eines öffentlich-rechtlichen Radiosenders und dem Reporter vor Or…
  continue reading
 
„Niemand hat die Kinder im Corona-Jahr 2020/2021 gefragt, wie es ihnen geht. Kinder haben keine Lobby. Ich habe es gewagt, mich auf die Seite der Kinder zu stellen, und habe erfahren müssen, dass es nicht erwünscht war.“ Auszug aus Bianca Höltjes Buch „Wir brauchen eine neue Schule – Ein praktischer Wegweiser für individuelle und kindgerechte Bildu…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ hören Sie einen Vortrag mit dem Titel „Der Totalitarismus baut sich seinen Staat“. Der Philosoph, Autor und Kolumnist Dr. Michael Andrick geht darin auf Begriff und Erscheinungsform des Totalitarismus in Geschichte und Gegenwart ein. Mit Blick auf aktuelle Vorgänge spricht er vom Leben in einem „Nie-wieder-S…
  continue reading
 
Race like a girl! Sophia nimmt uns mit auf die Motorsports-Tracks dieser Welt, gibt uns einen Einblick in ihren Alltag und erklärt uns, warum es so wenige Frauen im Motorsport gibt. https://www.instagram.com/sophiafloersch/ Dokumentation:https://plus.rtl.de/video-tv/filme/racegirl-das-comeback-der-sophia-floersch-971125?utm_source=googlecpc&utm_med…
  continue reading
 
In den letzten drei Jahren habe sie kaum ein Werk beenden können, sagt die in Berlin und im Ruhrgebiet lebende Malerin Ania Hardukiewicz. Der Ausschluss von Andersdenkenden, der Umgang mit Kindern und älteren Menschen, das Gefühl des Ausgeliefertseins habe sie künstlerisch blockiert. „Ich habe aber sehr viele Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe von P…
  continue reading
 
Premiere im Team Deutschland Podcast - zwei Gäste: Die Volleyballer Lukas Kampa und Anton Brehme sind am Start. Lukas ist Kapitän der Nationalmannschaft und war schon 2012 in London dabei. Anton gehört zu der etwas jüngeren Generation im Team, mit dem sie im Oktober 2023 ihre Olympia-Quali bei einem Turnier in Brasilien klargemacht haben. Darüber e…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ bringen wir vier weitere Kurzgeschichten von Eugen Zentner aus der Reihe „Corona-Schicksale“, die er auf seinem Internetblog Kultur-zentner.de veröffentlicht. Der Berliner Journalist thematisiert die menschlichen Abgründe während der Corona-Zeit. Es geht um mediale Manipulation und Denunziation, um private u…
  continue reading
 
Wird es aufgrund der erhöhten Mehrwertsteuer eine Flut an Insolvenzanträgen geben, werden kleine und mittlere Gastronomiebetriebe schließen, oder ist die ganze Aufregung übertrieben? Der deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) spricht von einem „historischen Verlust von 36.000 steuerpflichtigen Unternehmen in den Corona-Jahren 2020 und 2021…
  continue reading
 
In unserer Reisesendung liest die Schriftstellerin Barbara de Mars aus ihrem Buch „Wahrnehmung und Wirklichkeit. Eine Ergehung“. De Mars lebt seit über zwanzig Jahren in Italien – die längste Zeit davon im „goldenen Dreieck“ der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena. Die Kunsthistorikerin schreibt für deutsche und italienische Medien und organ…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe geht es um die Erinnerung an die DDR, die Pandemiezeit und die Etikettierung von Corona-Massnahmen-Kritikern. Interviewgast bei Camilla Hildebrandt ist Elke Pöhle, studierte Biologin mit Fachrichtung Immunologie. Sie sagt, die Erinnerung an die DDR sind fundamental wichtig in der heutigen Zeit, um aus Fehlern zu lernen. Außerdem k…
  continue reading
 
Rhythmische Sportgymnastik ist ein richtig heißes Eisen für Team Deutschland in Paris. Deswegen haben wir mit RSG-Athletin Margarita Kolosov gesprochen, die bei der WM in diesem Jahr einen Quotenplatz für Deutschland gesichert hat. Margarita ist erst 19, träumt aber schon lange von Olympischen Spielen. Sie erklärt uns alles über ihre Sportart, nimm…
  continue reading
 
Wie ist es in einer Demokratie möglich, dass Covid-Massnahmen-Kritiker festgenommen, Kinder ohne Maske vom Schlitten gezerrt, Ungeimpfte wie Verbrecher behandelt wurden – im Namen der Gesundheit? Dass Journalisten massiv diffamierten und Jugendliche sich zwangsimpfen ließen, aus Angst vor Ausschluss? Wo stehen wir aktuell als Gesellschaft, und vor …
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen weiteren Mitschnitt des zweiten Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Prof. Dr. Walter Lang, Dr. Claus Köhnlein und Prof. Dr. Sucharit Bhakdi sprachen zu verschiedenen medizinischen Themen im Zusammenhang mit der Corona-Infektion. Das Symposium fand am 11. und 12. Novem…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung