Bryce öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Musik unserer Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Florence Baeriswyl, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Roman Hošek, Luca Koch, Annina Salis, El ...
  continue reading
 
Unterhaltsame Videos von einigen der weltbesten Denker und Tatkräftigen, die inspirieren, begeistern und die Vorstellungskraft stimulieren, direkt von der Bühne der TED-Konferenz und von TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbr ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
An einem Tag orchestriert er einen Song für Taylor Swift, am nächsten komponiert er ein Orchesterstück. Für den früheren US-Präsidenten Barack Obama hat er den Wahlkampfsong komponiert, «Fake Empire», und diese Saison ist er Creative Chair beim Tonhalle-Orchester Zürich. Der Gitarrist und Komponist Bryce Dessner und seine Band «The National» wären …
  continue reading
 
Der Warschauer Herbst ist das bedeutendste internationale Festival für zeitgenössische Musik in Osteuropa. «Rzeczy brzmiace», «klingende Dinge» ist das harmlos anmutende Motto der 66. Ausgabe von 2023. Im reichhaltigen Programm fanden sich aber eine äusserst breite ästhetische und formale Diversität sowie einige Kühnheiten. Eine Reportage. Knapp zw…
  continue reading
 
Beatjuggling, Scratching und Beatmatching sind keine Sportarten, sondern musikalische Techniken. Herausgebildet haben sie sich in der HipHop-Kultur, wo Turntablism als eigene Kunstform. Auch John Cage und Pierre Schaeffer experimentierten bereits mit dem Schallplattenspieler. Heute schleusen Künstler*innen den Turntable in orchestrale Kompositionen…
  continue reading
 
Der österreichische Komponist Klaus Lang liebt schöne Widersprüche: Der Klang wird präzisier, wenn man ihn nicht genau definiert. Oder: Je mehr es um so etwas schwer Fassbares wie Gefühle geht, desto strenger die Struktur, beziehungsweise umgekehrt. Und überhaupt: Mal Musik hören, ohne immer an Struktur zu denken (und ebenso Musik auch schreiben). …
  continue reading
 
Seit er das erste Mal auf hiesigen Bühnen auftauchte, hat das Staunen über seine Fähigkeiten nicht aufgehört: Bruno Amstad schien mit seiner Stimme alles anstellen zu können. Ob das nun abgrundtiefe Töne oder Falsett sei, Obertongesang oder Sprechimprovisation, Jazz, Rock, Folkloristisches oder irgendetwas im weiten Feld dazwischen, Amstad machte e…
  continue reading
 
Welche Musik hören wir immer wieder, welche spielen wir immer wieder? Und welche nicht? Wann, wie und warum wird ein Werk zu gängigem Repertoire und Teil des Kanons? Zuallererst braucht ein neues Werk enthusiastische Interpret:innen, welche es spielen, es bekannt machen, sich dafür einsetzen und es so zum Leben erwecken und am Leben erhalten. Es mu…
  continue reading
 
Benjamin Britten hatte ein Flair für Stimmen, insbesondere für das Tenortimbre. Sein Lebenspartner, der Tenor Peter Pears, kam so zu vielen neuen Werken, die er uraufführen konnte, vor allem natürlich Brittens Opern. Weniger bekannt sind andere Werke, die Britten für Tenor komponierte, zum Beispiel «Les Illuminations» (für Stimme und Streicher) ode…
  continue reading
 
Der Tod war seit jeher Inspirationsquelle für Komponistinnen und Komponisten. Wir widmen uns einmal nicht dem schnellen, dramatischen Tod auf der Opernbühne, sondern dem sich langsam nähernden Lebensende in der Musik. Diese Ausgabe von Musik unserer Zeit widmet sich Kompositionen, die das Sterben als Momentaufnahme vertonen - Musik am Abschluss ein…
  continue reading
 
Offen, experimentell, poetisch war Thomas Kesslers Musik. Schon immer. Ein Niederschlag seiner ungeheuren Neugier. Seit er in den 60er Jahren in Berlin sein «electronic beat studio» gründete, seit er in den 70er Jahren das Elektronische Studio der Musikakademie Basel aufbaute, seit er zum Grossmeister der Live-Elektronik geworden war. Nun hat Thoma…
  continue reading
 
Aufgewachsen im Licht der Öffentlichkeit, ist Multi-Talent Bryce Dallas Howard der Druck, das eigene Leben über die sozialen Netzwerke mit der Welt zu teilen, nur allzu vertraut. Doch dank ihrer Mutter lernte Howard, persönliche Grenzen zu setzen und die Schönheit privater Momente zu genießen. In diesem persönlichen Vortrag schöpft sie aus dem Scha…
  continue reading
 
Aktivismus ist ein harter Job, besonders für junge Menschen, die sich sofortige Veränderung herbeisehnen -- Umweltaktivistin Melati Wijsen musste dies im Laufe der letzten zehn Jahre selbst herausfinden, nachdem sie sich mit nur 12 Jahren auf ihrer indonesischen Heimatinsel Bali erstmals für den Klimaschutz engagierte. Wie können junge Changemaker …
  continue reading
 
Co-Elternschaft ist kein negatives Schlagwort - es ist die Form, für seine Familie da zu sein, auf offene, konsistente und liebevolle Weise, sagt Vater Joel Leon. In seinem rührenden Vortrag fordert er alle Eltern dazu auf, eine gleichwertige, aktive Rolle im alltäglichen Leben ihrer Kinder zu spielen; sogar in dieser Welt die so oft die Last der O…
  continue reading
 
In den letzten 20 Jahren hat Jon Lowenstein, Fotograf und TED-Mitglied, die Reise von Flüchtlingen aus Lateinamerika in die USA dokumentiert, eine der größten transnationalen Migrationsbewegung der Weltgeschichte. Lowenstein zeigt uns Fotos seines Jahrzehntelangen Projekts "Shadow Lives USA", nimmt uns mit in die Welt von Familien, die vor Armut un…
  continue reading
 
Jeder sollte sich an Entscheidungsprozessen und Politik beteiligen -- und das fängt zu Hause an, sagt Aktivistin Hajer Sharief. Sie stellt eine einfache, aber transformative Idee vor: Eltern können ihren Kindern politische Handlugsfähigkeiten beibringen, indem sie ihnen ein Mitspracherecht bei der Haushaltsführung erlauben. Dies geschieht in Form a…
  continue reading
 
Die Fruchtbarkeitsrate, oder die Anzahl Kinder pro Frau, hat sich in den letzten 50 Jahren halbiert. Was bedeutet weniger Kinder zu bekommen für die Zukunft der Menschheit? In dieser witzigen, erhellenden Rede untersucht der Journalist (und selbsternannte "ausgelaugte Vater") Wajahat Ali, wie der aktuelle Trend zu unerwarteten Problemen führen könn…
  continue reading
 
Die Autorin und Podcasterin Nora McInerny lässt uns in einem herzzerreißenden und gleichzeitig witzigen Vortrag an ihrer hart erarbeiteten Weisheit über Leben und Tod teilhaben. Ihr offenherziger Umgang mit etwas, das uns - ob wir wollen oder nicht - alle betrifft, ist ebenso befreiend wie quälend. Sehr überzeugend ermutigt sie uns, unseren Umgang …
  continue reading
 
Der Künstler Tony Luciani testete gerade eine neue Kamera, als seine 91-jährige Mutter Elia sich in den Hintergrund einiger Fotos schlich. Diese spontanen Bilder lösten eine jahrelange Zusammenarbeit aus: Luciani dokumentierte das Leben und die Seele seiner Mutter, welche unter Demenz litt. In diesem rührenden Vortrag erzählt er die Geschichten hin…
  continue reading
 
Der Schriftsteller und Künstler James Bridle enthüllt eine dunkle, befremdliche Seite des Internets, wo unbekannte Personen oder Gruppen auf YouTube das Gehirn von kleinen Kindern hacken, um damit Werbeeinnahmen zu erzielen. Von Enthüllungen zu "Überraschungseiern" und dem "Finger Family Song" bis hin zu algorithmisch erstellten Kombinationen bekan…
  continue reading
 
In ihrer Garage hat Anushka Naiknaware einen Sensor entwickelt, der die Wundheilung nachverfolgt. Dadurch wurde sie die jüngste Gewinnerin (mit 13 Jahren) bei der Google-Wissenschaftsmesse. Ihre kluge Erfindung befasst sich mit der Herausforderung von chronischen Wunden, die auf Grund von Vorerkrankungen wie Diabetes nicht richtig heilen und somit …
  continue reading
 
Von prächtigen Kräuselhauben-Perlhühnern über ehebrecherische Blaustirn-Blatthühnchen zu Geiern, die einen Zebrakadaver innerhalb von 30 Minuten ausnehmen können: Washington Wachira will uns die wundervolle Gattung der Vögel vorstellen, die mit uns den Planeten bewohnen. Wenn Sie nicht ohnehin schon ein Fan dieser Federtiere sind oder sich um ihren…
  continue reading
 
Wir sehen mehr als 50-mal am Tag auf unsere Handys, aber wenn unsere Kinder mit ihnen spielen, macht uns das nervös. Zerstören Bildschirme die Kindheit? Nicht, wenn es nach Sara DeWitt, einer Expertin für Kinder und Medien, geht. Nach diesem Vortrag werden Sie sich wohlmöglich weniger schuldig fühlen, wenn Sie Ihrem Kind ein Tablet in die Hand gebe…
  continue reading
 
Jugendliche bekommen nicht genug Schlaf und das liegt nicht an Snapchat, dem Privatleben oder Hormonen – es liegt an der Politik, sagt Wendy Troxel. Gezeichnet durch Erfahrungen als Schlafforscherin, Krankenhausärztin und Mutter eines Teenagers, erläutert Troxel, wie zu frühe Schulstunden Heranwachsende in der Lebenphase um den Schlaf bringen, in d…
  continue reading
 
Seit Deepika Kurup im Alter von 14 Jahren sah, wie Kinder vor dem Haus ihrer Großeltern in Indien Wasser tranken, das so dreckig war, dass sie es nicht mal berühren wollte, war sie entschlossen, die globale Wasserkrise zu lösen. Ihre Forschung begann in der Familienküche – und führte schließlich zu einem wichtigen Naturwissenschaftspreis. Hier höre…
  continue reading
 
Jia Jiang wagt sich mutig auf ein Gebiet vor, das so viele von uns fürchten: Zurückweisung. Er suchte 100 Tage lang nach Zurückweisungen – dabei bat er einen Fremden, ihm 100 Dollar zu leihen und verlangte in einem Restaurant einen "Burger-Nachschlag" – und wurde so gegen den Schmerz und das Schamgefühl unempfindlich, die Ablehnung oft mit sich bri…
  continue reading
 
TED-Gast Fawn Qiu entwirft lustige, kostengünstige Projekte, die vertraute Materialien wie Papier und Stoff nutzen, um Kinder und Jugendliche an Ingenieurwissenschaften heranzuführen. In dieser kurzen und klugen Präsentation erzählt sie, wie ihre unkoventionellen Workshops dabei helfen können, die Wahrnehmung von Technologie zu verändern und Schüle…
  continue reading
 
Wenn Eltern hohe Erwartungen an ihre Kinder stellen und ihre Leben bis ins kleinste Detail planen, helfen sie ihnen damit genau genommen nicht weiter. Zumindest sieht dies Julie Lythcott-Haims so. Mit Leidenschaft und Ironie plädiert die frühere Dekanin für Studienanfänger der Stanford-Universität an die Eltern, damit aufzuhören, den Erfolg ihrer K…
  continue reading
 
Warum ist es so schwierig, Fan-Artikel von Superheldinnen zu finden? In diesem leidenschaftlichen, lebhaften Vortrag spricht Medienwissenschaftler Christopher Bell (übrigens auch Vater einer Star-Wars-verrücktenTochter) über den erschreckenden Mangel an Superheldinnen bei Kinderspielzeug – und wie das die Erziehung unserer Kinder auf der ganzen Wel…
  continue reading
 
Wie definiert man "Natur"? Wenn man sie als etwas definiert, das vom Menschen unberührt ist, dann haben wir keine mehr, sagt Umweltautorin Emma Marris. Sie ermahnt uns, neue Naturbegriffe in Erwägung zu ziehen – welche, die nicht nur unberührte Wildnis einschließen, sondern auch die vernachlässigten grünen Flecken, die sich in der Stadt ausbreiten …
  continue reading
 
Sind Kinder schlechte Lügner? Glauben Sie, Sie können ihre Lügen leicht erkennen? Der Entwicklungsforscher Kang Lee hat nachgeforscht, was bei lügenden Kindern auf physiologischer Ebene passiert. Kinder lügen oft und früh, selbst wenn sie erst zwei Jahre alt sind, und in Wahrheit sind sie ganz gut darin. Lee erklärt, warum wir es feiern sollten, we…
  continue reading
 
Kamele sind so gut an die Wüste angepasst, dass man sich kaum einen anderen Lebensraum für sie vorstellen kann. Was aber ist, wenn wir sie falsch zugeordnet haben? Was, wenn sich ihr großer Höcker, ihre großen Füße und Augen eigentlich für ein ganz anderes Klima und eine ganz andere Zeit entwickelt haben?Hören Sie Latif Nasser vom New Yorker Radiol…
  continue reading
 
Nur ein paar Meter unter den Wellen entdeckte der Meeresbiologe und Forschungsfotograf David Gruber etwas Aufregendes – eine überraschend neue Art von Meerestieren, die im schwach-blauen Licht der Ozeane leuchten. Begleiten wir ihn auf der Suche nach biofluoreszierenden Haien, Seepferdchen, Seeschildkröten und mehr und lernen dabei, wie diese leuch…
  continue reading
 
Die Höhlentaucherin Jill Heinerth erforscht die verborgenen unterirdischen Wasserwege unseres Planeten. Gemeinsam mit Biologen, Klimatologen und Archäologen enthüllt Heinerth die Geheimnisse der Organismen, die an einigen der abgelegensten Orte der Erde leben, und hilft Forschern dabei, die Geschichte des Klimawandels zu entdecken. Taucht ein in di…
  continue reading
 
An der Harbour School in Hong Kong unterrichtet Cesar Harada die nächste Generation von Umweltschützern in Bürgerwissenschaften und Innovation. Er hat seinen Klassenraum auf ein riesiges Industriegelände verlegt, wo erfinderische Kinder mit Holz, Metal, Chemie, Biologie, Optik und hin und wieder mit Elektrowerkzeugen arbeiten, um Lösungen für die U…
  continue reading
 
Wie können Babys so viel, so schnell, aus so wenigen Informationen lernen? In einem unterhaltsamen, mit experimentellen Beispielen gefüllten Vortrag zeigt die Kognitionswissenschaftlerin Laura Schulz wie unsere Jüngsten Entscheidungen treffen und dabei überraschend viel Logik anwenden, lange bevor sie sprechen können.…
  continue reading
 
Als Kinder erhalten wir alle Ratschläge von Eltern und Lehrern, die uns seltsam oder sogar verwirrend vorkommen. Eines Nachts kristallisierte sich dieser Zustand für den jungen Clint Smith heraus, als er zusammen mit seinen weißen Freunden mit Wasserpistolen auf einem dunklen Parkplatz spielte. In einem herzergreifenden Stück malt der Dichter sich …
  continue reading
 
In dieser Schule in Tokio verursachen 5-jährige Kinder Staus und es gibt Fenster, damit der Weihnachtsmann reinklettern kann. Treffen Sie den weltweit niedlichsten Kindergarten, der vom Architekt Takaharu Tezuka geplant wurde. In seinem beeindruckenden Vortrag führt er uns durch den Planungsprozess, welcher Kinder noch Kinder sein lässt.…
  continue reading
 
Shimpei Takahashi träumte immer davon, Spielzeuge zu entwerfen. Aber als er als Spielzeugentwickler anfing, erstickte der Druck, zuerst Daten sammeln zu müssen, seine Kreativität. In diesem kurzen, lustigen Vortrag beschreibt Takahashi, wie er die Ideen wieder zum Fließen brachte. Und er stellt ein einfaches Spiel vor, das jeder spielen kann, um ne…
  continue reading
 
Der Kinderbuchautor Jarrett Krosoczka erzählt, wie die Comicserie "Lunch Lady" entstanden ist, in der Superheldinnen undercover Mittagessen -- und Bösewichte (ab)servieren! Sein neues Projekt, der "School Lunch Hero Day" [Tag der Helden der Schulküche], enthüllt, warum Männer und Frauen in der Schulküche mehr leisten als nur Essen auszugeben, und e…
  continue reading
 
Marco Tempest nutzt charmante Bühnentechnik, um EDI, den Mehrzweck-Roboter, vorzuführen, der entwickelt wurde, um sehr eng mit den Menschen zusammenzuarbeiten. Tempest führt die Sensortechnik, die Sicherheitsaspekte und die Leistungsstärke des Roboters vor -- weniger ein Zaubertrick als eine kompliziert choreografierte Darbietung --, und plädiert s…
  continue reading
 
Die Kindererziehung-Abteilung in der Buchhandlung ist überwältigend -- es ist "ein riesiges bonbonfarbenes Denkmal unserer gemeinsamen Panik", wie es Autorin Jennifer Senior formuliert. Warum ist Elternschaft mit so viel Angst gefüllt? Weil das Ziel von modernen, bürgerlichen Eltern -- ein glückliches Kind zu erziehen -- so flüchtig ist. In diesem …
  continue reading
 
Wir leben in einer Welt von unsichtbarer Schönheit, die so fein und zart ist, dass sie für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Um diese unsichtbare Welt ans Licht zu bringen, verbiegt der Filmemacher Louie Schwartzberg die Grenzen von Zeit und Raum mithilfe von Hochgeschwindigkeitskameras, Zeitraffern und Mikroskopen. Beim TED2014 Event zei…
  continue reading
 
Der pakistanische Pädagoge Ziauddin Yousafzai erinnert die Welt an eine einfache Wahrheit, die viele nicht hören möchten: Frauen und Männer verdienen gleiche Chancen auf Bildung, Autonomie und auf eine unabhängige Identität. Er erzählt Geschichten aus seinem eigenen Leben und dem Leben seiner Tochter, Malala, die von den Taliban 2012 angeschossen w…
  continue reading
 
Unter Astronauten sagt man sich: Im Weltall "ist kein Problem so schlimm, dass man es nicht noch schlimmer machen kann." Wie geht man in gefährlichen und Angst erregenden Situationen mit Komplexität und starkem Druck um? Colonol Chris Hadfield a. D. gibt einen sehr lebhaften Eindruck davon wieder, wie man sich auf das Schlimmste im Weltall (und im …
  continue reading
 
In diesem unterhaltsamen und spannenden Vortrag betrachtet der Teenager Henry Lin etwas Erstaunliches am Himmel: weit entfernte Galaxienhaufen. Indem wir die Eigenschaften dieser größten Bestandteile des Universums studieren, sagt der Gewinner des Intel-Science-Fair-Preises, können wir vieles über die wissenschaftlichen Mysterien unserer eigenen We…
  continue reading
 
Maya Penn startete ihre erste Firma im Alter von acht Jahren. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Verantwortung gegenüber ihren Kunden und dem Planeten. In diesem charmanten Vortrag erzählt sie uns ihre Geschichte, demonstriert uns ein paar Animationen, Designs und eine ansteckende Energie.Von Maya Penn
  continue reading
 
Der jüngere Bruder von McKenna Pope kochte sehr gern, aber wollte nicht mit dem "Easy Bake"-Spielzeugherd spielen -- denn das war Mädchenspielzeug. Also hat Pope mit 13 Jahren eine Online-Peition abgefasst, in der sie den US-amerikanischen Spielzeughersteller Hasbro darum gebeten hat, das hellrosa und lila Farbschema des zeitlosen Spielzeugs zu änd…
  continue reading
 
Für unsere Vorfahren war eine gewisse Anspannung oft überlebenswichtig. Diese Nervosität, wenn man sich einer unbekannten Höhle näherte oder ein Geräusch hinter einem Busch hörte, konnte über Leben und Tod entscheiden. Aber hat denn die Evolution seither nicht gelernt zu unterscheiden, zwischen einem Säbelzahntiger hinter einem Busch und 20 Musikfa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung