Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
Nick ist Inspirational Speaker, Bestsellerautor, Abenteurer und reist seit 10 Jahren durch die Welt. Auf dem Podcast erzählt er über die verrücktesten, komischsten, lustigsten und auch emotionalsten Abenteuern seiner Weltreisen. Dazu kommen noch jede Menge Tipps & Tricks, Do's and Don'ts, Reise-Hackz und jede Menge nützliche Infos alles Rund um das Thema Reisen, Backpacking, Mindset und Lifestyle. Hier auf dem Podcast erzählt Nick seine unglaubliche Geschichten was der gebürtige Würzburger a ...
…
continue reading
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
…
continue reading
Werfen wir einen Blick zurück auf spannende Ereignisse aus der Vergangenheit. Die Frage lautet: Was ist Heute vor "X" Jahren passiert? Manchmal spannend, wichtig, witzig oder auch nachdenklich. Von allem ist etwas dabei! Anregungen, Feedback oder sonstige Nachrichten bitte auf Instagram an @iamnoahbernhard. Viel Spass!
…
continue reading
Herzlich Willkommen! Welcome! Selamat datang! Dieser Podcast ist dafür da um unsere Allgemeinwissen zu erweitern, durch tägliches Zauberwort mit kurzen Zusammenfassungen über ganz interessante und vielfältige Themen. Jeder Episode ist in 3 verschiedenen Sprache (Deutsch, Englisch und Indonesisch) verfügbar. Viel Spaß! :) This podcast is created to expand our general knowledge, through a daily magic word with short summaries on very interesting and diverse topics. Each episode is available in ...
…
continue reading
Was wären die großen Momente, Gefühle und Entwicklungen unserer Zeit ohne den passenden Soundtrack? Im uDiscover-Podcast „Sound Of …“ widmen wir uns der Musik, die unzertrennlich verbunden ist mit unserem Leben – nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf kollektiver Ebene. In der ersten Staffel „Sound Of Resistance“ konzentrieren wir uns auf die Genres, herausragenden Künstler:innen und Aufnahmen, die sich gegen den Status quo gestellt, gesellschaftlichen Wandel vertont und ganzen Bewegun ...
…
continue reading
80 Jahre alt wäre er am 6. Februar 2025 geworden: Bob Marley. Für viele die bedeutendste Figur in der Geschichte des Reggae. Der Jamaikaner war aber viel mehr als nur Musiker: Er gilt als große Identifikationsfigur der Rastafari-Bewegung.Von Oliver Rustemeyer
…
continue reading
Am 6. Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des 1981 verstorbenen Bob Marley zum 80. Mal. Der Jamaikaner gilt als der wichtigste Vertreter und Mitbegründer der Reggae-Musik und wurde mit seiner Band The Wailers ab Mitte der 1970er Jahre weltweit bekannt. "Get Up, Stand Up", "I Shot the Sheriff" oder "No Woman, No Cry" sind ein paar der bekannteste…
…
continue reading
Kinderreporterin Emma weiß es genau. Bob Marley ist einer der bekanntesten Reggae-Musiker der Welt. Am 6. Februar würde er 90 Jahre alt werden. Auch wenn er schon früh gestorben ist, hat er die Musikwelt geprägt. Mehr über sein Leben und seine Musik erzählt euch Emma. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter http://radio.feierwerk.de "")…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
RETRO | Babylon Bayern - Wer tötete Bob Marley?
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:241981 sucht Bob Marley, der "King of Reggae", seine letzte Hoffnung in Bayern, am Tegernsee. Er ist 36 Jahre alt und unheilbar an Krebs erkrankt. Wenige Monate später ist die jamaikanische Ikone tot und eine Legende geboren: war es Mord? Zum 80. Geburtstag von Bob Marley am 6. Februar 2025.Von Thomas Kernert
…
continue reading
Luisa stellt euch den Kanzlerkandidaten der SPD vor. Seit 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler von Deutschland. Jetzt wird wieder gewählt, und Olaf Scholz möchte Bundeskanzler bleiben. Deswegen tritt er bei der Wahl nochmal an. Wer er ist und was er und seine Partei vorhaben, weiß Luisa. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hundeprofi Martin Rütter im Interview
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01Livia hat ihn für die Kurzwelle getroffen Seit 30 Jahren hat er eine eigene Fernsehsendung und unterstützt Menschen, die Probleme mit ihren Hunden haben: Martin Rütter. Gerade tourt er mit einer Bühnenshow durch Deutschland und Kinderreporterin Livia durfte ihm ein paar Fragen Backstage stellen.Hier könnt ihr sehen, ob Martin Rütter mit seiner Tour…
…
continue reading
Hier gibt's die Kindernachrichten für euch Was diese Woche auf der Welt passiert ist, hört ihr hier. (10.02.2025 -14.02.2025) Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin machen Politik. So viel ist klar. Aber was genau heißt das und wie sieht der Job als Bundeskanzler_In wirklich aus? Das hat uns Marian Hummel von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing erzählt. Raphael führt euch durch den Beitrag. Mehr über die Kurzwelle erf…
…
continue reading
Kinderreporter Raphael hat nachgefragt. In den Nachrichten geht es immer um die AfD. Die anderen Parteien streiten oft wegen ihr. Aber warum eigentlich? Was an der AfD anders ist, als an den meisten Parteien, hat uns ein Experte erklärt: Gabriel von der firm. Das steht für Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München, und ist eine Stelle, die r…
…
continue reading
Musiktheater hat weit mehr zu bieten als die klassische Oper. Wie groß die Vielfalt ist, zeigt wieder das Festival "Schall & Rausch" der Komischen Oper Berlin. Die KünstlerInnen mixen Musikgenres, Tanz und Performance - auch zu ungewöhnlichen Themen. Die Musikerin Anke Retzlaff zum Beispiel stellt Kreißsaal und Geburt in den Mittelpunkt ihrer Insze…
…
continue reading
"Paradise lost? – Von der Bedrohung der Natur" - das ist der Titel der Biennale der Berliner Philharmoniker. Drei Wochen lang geht es in Lesungen und Ausstellungen, aber vor allem natürlich auch mit Musik, um Umweltzerstörung und Strategien dagegen. Was genau hinter diesem Mammutprojekt steckt, erfahren wir von Andrea Zietzschmann, der Intendantin …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schwäne in Teichen, Texten und Töpfen: Königliche Biester, schwarze Boten
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Mein lieber Schwan! Der Kini war ganz narrisch nach dem weiß-gefiederten Poser. Moderne Philosophen dagegen setzen für die Zukunft auf schwarze Exemplare. Und im Chiemgau schnabuliert man ihn schon heute zum Valentinstag. Reichlich königlichen Schwanenwahn an einem Ort gibt es im Ostallgäu zu sehen in Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jazzik #2 - Bernstein, Glass, Stravinsky mit dem Saxophonquartett Kebyart
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34"Jazzik #2" – das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin setzt seine Konzertreihe im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks fort, in der es danach fragt: "Wo fängt Jazz an und wo hört Klassik auf?" Leonard Bernstein hat diese Grenze immer virtuos verwischt, auch in seiner "Candide"-Ouvertüre. Igor Stravinsky war mit seiner "Sinfonie in drei Sätzen" viel…
…
continue reading
Ein kombiniertes Sinfonie- und Opernkonzert hat die Deutsche Oper Berlin gestern Abend gegeben. Auf dem Programm standen die gerne gespielte Sinfonische Dichtung "Scheherazade" von Nikolai Rimski-Korsakow und eine Entdeckung: der nur selten aufgeführte Operneinakter "L'heure espagnole" von Maurice Ravel. Am Pult stand der französische Dirigent Maxi…
…
continue reading
Am Samstag hatte in der Komischen Oper die Produktion "Pferd frisst Hut" von Herbert Fritsch Premiere - ein Abend nach der französischen Farce und Verwechslungskomödie "Ein Florentinerhut" von Eugène Labiche. Die Musik dazu schrieb und betexte niemand Geringeres als Herbert Grönemeyer. Eine Kritik von Kai Luehrs-Kaiser.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
100 Jahre Rundfunkchor Berlin
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56Der Rundfunkchor Berlin wird 100! Seit vielen Jahren zählt er zu den führenden Chören der Welt - und die ganze Saison steht im Zeichen dieses Jubiläums. Insgesamt vier Jubiläumskonzerte gibt es, das zweite am kommenden Sonnabend im Haus des Rundfunks - dort, wo der Chor zuhause ist."Chor im Wandel der Zeit" ist das Motto des Abends. Getreu seiner i…
…
continue reading
Raphael stellt euch den Kanzlerkandidaten der CDU vor. Im Februar sind Bundestagswahlen. Da treten alle Parteien an, um eine neue Regierung zu bilden. Welche Politik dann gemacht wird, entscheidet die Mehrheit. Eine der Parteien ist die CDU. Das ist die Abkürzung für "Christlich Demokratische Union". Aber was wollen die CDU und ihr Kanzlerkandidat …
…
continue reading
Hier gibt's die Kindernachrichten für euch. Was diese Woche alles passiert ist, hört ihr hier. (03.02.2025 -07.02.2025) Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Ein Interview mit einer Sportjournalistin Dieses Wochenende findet in den USA der Superbowl statt. Er ist eins der beliebtesten Sportereignisse weltweit. Aber was macht den Superbowl und seine Halbzeitshow so besonders? Das hat Kinderreporterin Victoria die Sportjournalistin Veronika Mittermüller gefragt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter h…
…
continue reading
Faktenfuchs Raphael hat spannende Infos Wie bei uns der Fußball, ist Football in den USA die beliebteste Sportart. Wie ein Footballspiel abläuft und was alles dazu gehört, erklärt euch Faktenfuchs Raphael. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk "")Von Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
TikTok, Rap und Stolpersteine - Gedenkarbeit 80 Jahre nach Kriegsende
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58Ein Wirtspaar errichtet ein Denkmal für einen ermordeten Zwangsarbeiter. Eine Netz-Aktivistin erzählt von Nazi-Gräueln. Ein Techniker setzt sich für die Umbenennung belasteter Straßennamen ein: Erinnerung an das Kriegsende 1945 hat heute viele Gesichter in Bayern. Zum Hören und Sehen: Das BR-Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen": https://www.…
…
continue reading
Glamour, Beats und Pailletten treffen auf autokratische Machthaber, archaische Rituale auf elektronische Klänge und alte Bekannte auf Neuentdeckungen: In der dritten Ausgabe des Festivals "Schall&Rausch" führt die Komische Oper Berlin Gegensätze zusammen und (un-)bekannte Gesichter zueinander. Wie das gelingt, darüber sprechen wir mit Rainer Simon,…
…
continue reading
Drei sinfonische Schwergewichte hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Vladimir Jurowski für sein Sinfoniekonzert gestern Abend im Konzerthaus Berlin ausgesucht: das monumentale erste Klavierkonzert von Johannes Brahms mit Yefim Bronfman als Solist, das Vorspiel zu Richard Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" u…
…
continue reading
Ihre Diskographie ist relativ schmal. Jahrzehntelang ist sie in Vergessenheit geraten - dabei war Jutta Hipp eine Pionierin in vielerlei Hinsicht. Die Jazzpianistin ist 1955 aus der BRD nach New York übergesiedelt - sie wurde zur ersten europäischen Künstlerin, die beim legendären Label Blue Note unter Vertrag genommen wurde. Nur ein paar Jahre spä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Bilder einer Ausstellung": Klavierabend mit Kateryna Titova
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33Die Pianistin Kateryna Titova stammt aus der Ukraine, hat in Charkiw und Moskau gelernt, dann in Münster, Dresden und Manchester studiert. Heute lebt die weltweit gefragte Virtuosin in Berlin. Und hier spielt sie am Sonntagabend im Kammermusiksaal der Philharmonie ein Solo-Recital. Musik von Franz Liszt und die "Bilder einer Ausstellung" von Modest…
…
continue reading
Emma hat mit Juuuport-Scout Carla gesprochen. Mobbing ist ein ganz großes Problem an vielen Schulen. Dabei passiert ein Großteil des Mobbings gar nicht in den Schulen, sondern außerhalb: im Klassenchat, in den Kommentaren auf Insta und TikTok oder in Online-Spielen. Und während man in echt den Mobbern irgendwie aus dem Weg gehen kann, ist das Inter…
…
continue reading
Romy backt und verziert Crumbl Cookies Habt ihr schon mal etwas von Crumbl Cookies gehört? Die bunten Cookies aus den USA sind grade überall im Internet zu finden. In Deutschland kann man noch keine Crumbl Cookies kaufen, aber es gibt viele Rezepte zum selber backen. Und genau das hat Kinderreporterin Romy in unserer Kinderküche für euch ausprobier…
…
continue reading
Hier gibt's die Kindernachrichten für euch. Alles, was ihr über diese Woche wissen müsst, hört ihr hier. (27.01. 2025 - 31.01.2025) Demos gegen Rechts in deiner Nähe findest du bei DemokraTEAM Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Die letzte Kältewelle, die in den Top Ten der eisigsten Winter in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 landete, ist ziemlich genau 40 Jahre her – mit Spitzenwerten von bis zu minus 31,1 Grad. Oliver Rustemeyer weiß, wer es im frostigen Februar 1985 musikalisch in die Hitlisten schaffte.…
…
continue reading
Die Ära der großen Samstagabend-TV-Shows ist lange vorbei – doch eine behauptet sich standhaft. Noch heute sind Millionen an den Bildschirmen dabei, wenn die "Streiche mit versteckter Kamera" ausgestrahlt werden.Von Ulrike Modrow
…
continue reading
Seit zweieinhalb Jahrzehnten ist das Trio con Brio aus Kopenhagen auf den Konzertbühnen dieser Welt unterwegs. Hierzulande lange Zeit ein Geheimtipp, zählt die Klaviertrioformation inzwischen auch hier zu den erfolgreichsten Kammermusikensembles, spätestens seitdem das Trio als Nachfolger des legendären Beaux Arts Trios in der Presse gefeiert wurde…
…
continue reading
Zu den Opfern der Feuer von Los Angeles zählen auch die Nachkommen des Komponisten Arnold Schönberg. Das komplette Archiv des Belmont Verlages verbrannte - keine Originale, aber die Partituren, mit denen der Verlag viele Musiker und Orchester in Nordamerika versorgte. Nun steht fest, was alles verloren gegangen ist. Unsere Korrespondentin Antje Sie…
…
continue reading
Am Mittwochabend gibt es neue Ausgabe von "Die Absolventen", der radio3-Serie, in der wir immer eine Klasse eine Berliner Musikhochschule vorstellen. Übermorgen: das Zentrum für Kammermusik der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dessen Leiter ist der Pianist Jonathan Aner. Auf radio3 erzählt er, was in einem Kammermusikstudium eigentlich ges…
…
continue reading
An der Deutschen Oper Berlin gibt es einen kleinen Zyklus mit Opern von Richard Strauss. Nach "Arabella" und "Intermezzo" hat der Regisseur Tobias Kratzer am Wochenende mit der Premiere der "Frau ohne Schatten" diesen Zyklus abgeschlossen. Wir haben die Aufführung live auf radio3 übertragen. Unser Kritiker Andreas Göbel saß im Parkett.…
…
continue reading
Auch wenn die Weihnachts- und damit die größte Märchenzeit des Jahres gerade vorbei ist: für die Komische Oper gibt es bei Märchen keine Pause. Sie bringt "Hänsel und Gretel" von den Brüdern Grimm neu auf die Bühne, inszeniert von der Schauspielerin Dagmar Manzel, die sich gerade erst im Oktober mit ihrem letzten Fall vom "Tatort" verabschiedete. W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Dirigent Jan Willem de Vriend
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08Der niederländische Dirigent Jan Willem de Vriend kommt aus der Alten Musik, Kollegen vom Amsterdamer Concertgebouw Orkest nennen ihn auch den "Harnoncourt der Niederlande". In seiner Heimat hat er als Geiger 1982 das Combattimento Consort Amsterdam gegründet, das er bis 2015 geleitet hat. Inzwischen hat er sich als Dirigent viele Freunde gemacht u…
…
continue reading
Viktoria hat sich informiert Woher kommt Nebel? Wie entsteht er? Und kann er gefährlich für uns werden? Diesen Fragen ist Kinderreporterin Viktoria auf den Grund gegangen. Mit der Hilfe von Meteorologe Markus Garhammer konnte Viktoria die Fragen für euch aufklären. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk "")…
…
continue reading
Hannah und Peter haben mal geschaut, was in unseren Wasserflaschen so drin ist. Wasser schmeckt nach nichts? Stimmt doch gar nicht! Ein Wassersommelier wie Peter Schropp kann da ganz große Unterschiede feststellen. Aber wie geht das? Und schmeckt das Wasser, das wir hier in der Redaktion haben? Das hat Hannah herausgefunden. Mehr über die Kurzwelle…
…
continue reading
Hier gibt's die Kindernachrichten für euch. Alles was diese Woche wichtig war, hört ihr hier. (20.01.2025 -24.01.2025) Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Livia hat das mal getestet. Im Dunkel oder im Nebel kann es für uns gefährlich werden. Vor allem wenn uns Autofahrer übersehen. Aber eine langweilige Warnweste tragen, das mag doch niemand! Livia hat eine Alternative ausprobiert. Sie hat mit reflektierender Farbe gesiebdruckt! Wenn ihr das auch mal ausprobieren wollt könnt ihr bei https://akkolade.…
…
continue reading
Sein Gitarrenspiel war unverkennbar. Geboren im niederländischen Nijmegen, zog er bereits 1962 mit seiner Famile in die USA. Dort wurde er zum Vorbild vieler junger Gitarristen und mit seiner Band Van Halen weltberühmt.Von Thomas Steinberg
…
continue reading
Jeden Mittwoch lädt radio3 in die rbb-Dachlounge zum "Kultursalon im Studio 14" ein. Am kommenden Mittwoch sind "Die Absolventen" am Start. Junge Studierende der beiden Berliner Musikhochschulen stellen ihre Musik vor und erzählen, warum sie sich für ein Musikstudium entschieden haben - so die Idee. Zu Gast sind dieses Mal das Hikari Quartett und d…
…
continue reading
Der in New York lebende japanische Pianist und Komponist Hayato Sumino ist der jüngste Neuzugang beim Künstlerstamm von Sony Classical. Auf seinem eigenen YouTube-Kanal hat er fast eine Million Abonnenten und bislang 100 Millionen Aufrufe aus der ganzen Welt erreichte. Heute Abend spielt er im Kammermusiksaal der Berliner Philharmoniker. Jan Tussin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das fränkische "R" - Sprich das "R" und ich sage Dir, wer Du bist!
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38Unser aus Franken stammender Autor Maximilian Sippenauer muss sich oft für sein gerolltes "R" rechtfertigen, das angeblich provinziell klingt. Doch anstatt es sich abzutrainieren, geht er dem Phänomen "R" auf den Grrrund - und stößt auf einen seit Jahrhunderten währenden Erbfolgekrieg der deutschen Sprache. Mehr Fränkisch zum Hören und zum Lesen: h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Da pacem" - Interdisziplinäres Konzert an der Berliner UdK
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04"Ein stärkendes Konzert in unruhigen Zeiten", so nennt Maike Bühle, Professorin für Chorleitung an der Berliner UdK das Konzert "Da Pacem" am Sonntagabend. Was sie sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Xenia Löffler, Professorin für Barockoboe an der UdK, für die Welt wünscht, das versucht sie auch in der Welt der Hochschule umzusetzen: "Den friedensst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Musikalische und soziale Transformation: "El Sistema" wird 50
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48Heute Abend spielt das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela unter Leitung von Gustavo Dudamel in der Philharmonie Berlin. Dieses Orchester ist aus dem einizgartigen musikalischen und sozialen Bildungssystem in Venezuela hervorgegangen - "El Sistema". Gegründet vom Wirtschaftswissenschaftler, Dirigenten und Philanthropen Juan Antonio Abreu …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01Seit Mittwoch läuft in der Berliner UdK der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in diesem Jahr für die Fächer Violine und Klaviertrio. Es ist der älteste deutsche Wettbewerb für Nachwuchstalente, gegründet wurde er schon 1897. Der Pianist Wilhelm Kempff war 1917 Preisträger. Wer in diesem Jahr mit einem der Preise ausgezeichnet wird, e…
…
continue reading
Kinderreporterin Luisa hat Sabrina Cantu ein paar Fragen gestellt. Zusammen mit Hunden Sport machen? Das hört sich super an! Aber was genau heißt es, Zughundesport zu betreiben? Sabrina Cantu ist dreifache Deutsche Meisterin im Zughundesport. Und wie der Sport mit den Hunden zusammen funktioniert, hat sie Luisa erzählt. Mehr über die Kurzwelle erfa…
…
continue reading
Hier gibt's die Kindernachrichten für euch. Was diese Woche in der Welt so passiert ist, erfahrt ihr hier. (13.01.2025 -17.01.2025) Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.deVon Kinderredaktion von Radio Feierwerk
…
continue reading
Linnea hat herausgefunden, was die "Choreografen der Bewegung" machen. Skelette begegnen euch wahrscheinlich meistens als Halloween-Deko. Da hängen sie in allen Schaufenstern und vielleicht sogar bei euch zuhause. Im Museum Mensch und Natur in München gibt es aber auch das Jahr über Knochen zu sehen. Gerade in der Sonderausstellung "Skelette - Chor…
…
continue reading