Boat öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
WDR 4 ist neugierig auf Land und Leute von Tungerloh-Pröbsting bis Stemwede, die Reporterinnen wollen wissen, wie das Leben in Münster-Kinderhaus und in Essen-Stoppenberg ist. Sie erzählen uns vom Land der tausend Berge – dem Sauerland – und den Vulkanmaaren der Eifel. Sie besuchen in Bottrop einen 70er-Jahre-Partykeller und kochen in Ostwestfalen mit einer Landfrau in ihrer Außenküche. Die WDR 4-Reporter:innen berichten von den schönen Ecken und Flecken in NRW.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei ufem Meer

Podcastschmiede, shiptoshore.ch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Es ist Anfang Mai 2024. Ariane und Fredi wollen eigentlich auf unbestimmte Zeit um die Welt segeln, sind aber auf einer Werft in Portugal gestrandet. Die geplante Renovation ihres Segelbootes dauert viel länger als gedacht. Die grosse Frage ist: Wann geht ihre Reise endlich los? Und was macht die Verzögerung mit ihnen als Paar? Host Manuel ist schon länger mit den beiden befreundet. Er würde nie im Leben eine solche Reise machen, interessiert sich aber sehr dafür, wie es Ariane und Fredi auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Build Meaning Podcast

Build Meaning

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welcome to the build meaning podcast. In the podcast, I share relevant and directly applicable knowledge to help create better software products. To do this, I deconstruct practical questions and problems of product development, either on my own or with guests.
  continue reading
 
Artwork

1
Kanban in sieben Minuten

Florian Eisenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur Kanban-Methode mit jeder Episode unter sieben Minuten. Der Host Florian Eisenberg ist Autor des Buches "Kanban - mehr als Zettel" und Trainer und Berater für Kanban und moderne Führung.
  continue reading
 
*English + German* I am Christina Wunder. And I wonder: Why is the world the way it is? Why is it so hard to change anything? And what can we all do to make our world a better place? In this podcast I want to learn from people who are already actively working to improve and restore our world - small and large. Christina Wundert sich: Warum ist die Welt wie sie ist? Warum ist es so schwer, etwas zu verändern? Und was können wir denn jetzt trotzdem konkret tun? In diesem Podcast möchte ich von ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fredi ist hässig: Er wird dauernd von irgendwelchen Menschen angequatscht, ob er sie in die Karibik mitnehmen könne. Nein, kann er nicht. Er hat keinen Bock auf seekranke Segel-Noobs und kumbayaspielende Möchtegernabenteurer. Ariane erzählt vom Karneval und der Dragqueen-Competition in Las Palmas de Gran Canaria. Lerngeschenk: Das Phänomen "Boat Hi…
  continue reading
 
Arianes neues Smartphone fiel ins Meer. Sie war sehr wütend deswegen. Dafür hat sie nun ein neues Talent entdeckt: das Apnoe-Tauchen. Derweil hat Fredi ein schlechtes Gewissen, dass er in der letzten Episode die Boat Hitchhiker geroastet hat. Vergeblich versucht er, sich von seinen Aussagen zu distanzieren. Nach sechs Wochen Sesshaftigkeit auf Gran…
  continue reading
 
Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
  continue reading
 
Im März 1920 versuchen Freikorpssoldaten einen Umsturzversuch gegen die junge Weimarer Republik. Der Putsch endet mit einem Generalstreik, der vor allem im Ruhrgebiet große Wirkung entfaltet. Hier ist die Stahlschmiede der Republik. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:41 - Matthias von Hellfeld 00:10:10 - Beitrag von Luisa Fi…
  continue reading
 
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten. Ina Müller begrüßt zunächst die zweifache Olympiasiegerin und Eislauflegende Katarina Witt. Zum Gespräch hinzu kommt Opernstar Jonas Kaufmann. Er steuert auch eine von Klarinet…
  continue reading
 
Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist einzigartig. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 sind es auch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:45 - Thomas Kunze 00:21:26 - Johannes Grotzky 00:31:16 - Hannelore Baier 00:42:51 - Thede Kahl ********** Mehr zum Thema be…
  continue reading
 
Ende 2019 gibt es Berichte über das Covid-19-Virus in China, das sich aus der Millionenstadt Wuhan in kurzer Zeit weltweit verbreitet. 2020 erreicht das SARS-CoV-2-Virus Deutschland. Im März erklärt die WHO eine weltweite Pandemie, mehr als 1000 Menschen sterben in Deutschland. Ein Rückblick. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:…
  continue reading
 
"Zwei ufem Meer" kommt im neuen Gewand: mit Intro-Zitat und Soundlayout. Findsch guet? Bitte Umfrage beantworten! Ariane und Fredi leben auf Gran Canaria endlich den Traum und gönnen sich wie ein altes Rentner:innenpaar. Ariane gibt zu, dass sie sich aktuell über nichts beklagen kann. Fredi erzählt von seinem Traum, endlich ein Sturmsegel zu kaufen…
  continue reading
 
Ob Köln, Düsseldorf, Wuppertal, das Ruhrgebiet, die Eifel, das Siegerland: Nordrhein-Westfalen bietet reichlich Filmkulissen. Unsere Nachbarschaft ist ganz großes Kino. Einen Erfolgsregisseur aus München zog es einige Jahre immer wieder ins Münsterland.Von Oliver Rustemeyer
  continue reading
 
1220 notiert der sächsische Rechtsgelehrte Eike von Repgow alle Rechtsvorschriften und Gesetze seiner Zeit. Das in Reimform verfasste Werk wird zu dem am weitesten verbreiteten Rechtstext des Mittelalters – mit Abstand. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:05:25 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Sandra Doedter erinnert an den Beg…
  continue reading
 
Erst herrschen in Rom die Adoptivkinder, dann kommen die Soldatenkaiser: Maximinus Thrax ist der erste. Er ist nicht der letzte, der umgebracht wird. Seine Herrschaft beginnt mit einem Beutezug im fernen Harz. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:14 - Althistoriker Henning Börm beschreibt Maximinus Thrax und erläutert seine Be…
  continue reading
 
"Paris, Texas", "Alabama" oder "Lisbon Story"; der Düsseldorfer Erfolgsregisseur Wim Wenders dreht gerne in der Ferne. Einen seiner ersten Filme, "Alice in den Städten", schuf er aber vor gut 50 Jahren in seiner Heimat Nordrhein-Westfalen. Unter anderem in einer Stadt, wo es immer schön rauf und runter geht.…
  continue reading
 
Die Wellen haben im Innern des Boots wieder mal ein Chaos angerichtet. Ariane wurde von einer Qualle gestochen. Fredi ist enttäuscht von der angeblich "besten Marina Europas" auf Gran Canaria. Manuel fragt sich, warum derzeit keine Fragen aus der Community kommen. Lerngeschenk: Was tun bei einem Quallenstich Bilder und detaillierte Informationen fi…
  continue reading
 
Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:02 - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte B…
  continue reading
 
Eigentlich hätte "Das Wunder von Bern" ja "Das Wunder von Köln-Weidenpesch" heißen müssen. Weil Regisseur Sönke Wortmann die entscheidenden Spielszenen über Deutschlands ersten und völlig überraschenden Fußballweltmeistertitel nicht in der Schweiz, sondern vor gut 20 Jahren vorwiegend in Nordrhein-Westfalen produzierte – hier fand er 2002 noch Plät…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen