Bip öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das wichtig?

Georg Renner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wer sind die alle? Warum wird das und das diskutiert? Ist das schon fix - und wie betrifft das uns? "Ist das wichtig? - Politik für Einsteiger" beantwortet zweimal die Woche in flotten 10-Minuten-Episoden Fragen zur österreichischen Innenpolitik - für Menschen, die sich zwar für Politik interessieren, aber nicht alle neun Landeshauptleute rückwärts herunterdeklinieren können.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Nachrichtenlage ist auf der Ertragsseite gemischt bis negativ. Wir hören die oft gleiche Aussage: Das Umfeld ist extrem unsicher, mit einer schlechten Transparenz und Zeichen einer Abkühlung. Super Micro, Snap, First Solar, Norwegian Cruise und Booking Holdings gehören zu den Werten dieser Kategorie und tendieren schwächer. Die Aktien von Human…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street profitiert zum Wochenausklang von den erneut soliden Arbeitsm…
  continue reading
 
Der S&P 500 konnte in den letzten sieben Handelstagen rund 8% zulegen. Das ist der höchste 7-Tagesanstieg seit November 2020. Die Rallye wird an diesem Donnerstag durch die überwiegend robusten Ergebnisse und Aussichten des Tech-Sektors fortgesetzt. Insbesondere die Zahlen von Meta und Microsoft sind ausgesprochen robust, auch was die Aussichten be…
  continue reading
 
In Anbetracht des schwierigen Umfelds fallen die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend besser als befürchtet aus. Die Aktien von Coca-Cola, Hilton, Royal Caribbean, Honeywell, Pfizer und UPS nach den Zahlen freundlich. NXP Semi, PayPal und Spotify tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. GM hebt die Aussichten auf und frie…
  continue reading
 
An diesem Montag beginnt die wichtigste Woche der Berichtssaison. Mit Apple, Amazon, Meta und Microsoft melden vier der „Magischen Sieben“ Tech-Aktien im Wochenverlauf ihre Ergebnisse. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Ergebnisse von Apple die Umsätze und Margen die Ziele übertreffen werden. Loop Capital empfiehlt Meta vor den Zahlen zwar zum Ka…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Was für eine Handelswoche an der Wall Street mit starken Rückgängen am Montag…
  continue reading
 
"Quo vadis Wall Street", fragt man sich gerade. Der Mix aus Quartalszahlen, Trump Headlines und Statements aus aller Welt zur Handels- und Zollpolitik läßt einen als "ruhiges Fahrwasser liebenden Anleger" mal wieder mit Fragezeichen zurück. Der Markt verdaut die teilweise robusten Zahlen von ServiceNow, Hasbro und Texas Instruments, die allesamt üb…
  continue reading
 
Das Gratis-Klimaticket für 18-Jährige ist abgeschafft. Hier einige Lesetipps dazu: Als erstes über die geplante Abschaffung berichtet hat die "Tiroler Tageszeitung": https://www.tt.com/artikel/30906541/gratis-ist-jetzt-vorbei-auch-18-jaehrige-muessen-fuer-klimaticket-zahlen Hier die (in Vertretung Hankes von Justizministerin Sporrer unterzeichnete)…
  continue reading
 
Die Aktienfutures stiegen am Mittwoch, nachdem Präsident Donald Trump erklärt hatte, er plane nicht, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, von seinem Posten als Zentralbankchef zu entlassen. Sie erhielten zudem Auftrieb, da Trump zudem eine mögliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe signalisierte. Trump sagte, er sei bereit, in …
  continue reading
 
Die Aktienfutures stiegen am Dienstag, da die Händler nach einem harten Tag an der Wall Street auf eine Erholung hofften, nachdem Präsident Donald Trumps jüngste Kritik am Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, die Stimmung gedrückt hatte.Der Montag markierte für Dow und Nasdaq den vierten Verlusttag in Folge. Die Anleger wurden zunehmend ve…
  continue reading
 
Neben den durch Donald Trump angestachelten Handelskrieg, wird nun auch das Vertrauen in Jerome Powell untergraben. Die Folgen sind weitereichend, mit dem Dollar, dem Aktienmarkt und Staatsanleihen unter Druck. Ausländische Investoren trennen sich zunehmend von amerikanischen Anlageklassen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen e…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Während wir beim S&P 500 und Nasdaq einen Erholungsversuch sehen, leidet der …
  continue reading
 
Die Wall Street steht auf weiterhin dünnem Eis. Die schwache Buchungslage bei ASML wirkt sich auf den Tech-Sektor genauso belastend aus, wie die Meldungslage bei NVIDIA. Gestern Abend wurde bekannt, dass Washington neue Exportrestriktionen für den Verkauf von H20 GPUs an China und einige andere Länder verhängt hat. In Folge der Restriktionen nimmt …
  continue reading
 
Die Wall Street tendiert vorbörslich uneinheitlich bis etwas schwächer. Der Dow Jones wird durch die Aktien von Boeing belastet. Laut eines Medienberichts hat Peking die Fluggesellschaften des Landes aufgefordert keine weiteren Flugzeuge des US-Herstellers anzunehmen. Der Bericht wurde von Peking bisher nicht bestätigt. Im vergangenen Jahr lieferte…
  continue reading
 
Es ist erfreulich, dass die Trump-Administration Smartphones, Computer, Halbleiter und Unterhaltungselektronik von den 145% China-Zöllen befreien wird. Wie dem auch sei, betonte Handelsminister Lutnick am Sonntag, dass es sich nur um eine Pausierung von ein bis zwei Monaten handelt. 20% Zoll bleiben außerdem in Takt. Donald Trump postet vor dem Ope…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street muss sich auf einen erneut volatilen Tag einstellen, wobei di…
  continue reading
 
"Ist das wichtig?" macht Osterferien - hier zwei Hörtipps für die Zwischenzeit: Meine Kollegin Saskia Jungnikl-Gossy hat für "Ganz offen gesagt" mit dem scheidenden Grünen-Chef Werner Kogler gesprochen: https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/21-2025-wie-geht-es-den-grunen-mit-werner-kogler "Bauer to the People" hat ein spannendes Gespräch …
  continue reading
 
Wir sehen nach der historischen Kursexplosion Gewinnmitnahmen vor dem Opening der Wall Street. Marktteilnehmer betonen, dass das plötzliche Zurückrudern von Donald Trump genauso chaotisch war, wie die Meldung und Berechnung der reziproken Zölle. Letztendlich nimmt auch mit dem neuen Szenario die Last für die US-Wirtschaft und Unternehmen merklich z…
  continue reading
 
Der Gegenwind an der Wall Street nimmt erneut zu. China hebt die Zölle auf US-Waren-Importe auf 84% an. Statt die Wall Street zu beruhigen, reagiert Finanzminister Bessent darauf mit den Worten "so what". Trump kündigte letzte Nacht ausserdem an, dass auf Pharma in Kürze ebenfalls hohe Zölle etabliert werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt.…
  continue reading
 
Wir sehen erste Zeichen einer Stabilisierung, mit den Futures vorbörslich solide im Plus. Die Erholung ist von technischer Natur und hat wenig etwas mit dem heutigen Nachrichtenumfeld zu tun. Wie bereits gestern, führen die Tech-Werte die Erholung an. Micron gibt bekannt, dass man Kunden ab Mittwoch eine Sondergebühr in Rechnung stellen wird, um de…
  continue reading
 
Zu Beginn der neuen Woche zeigten sich Börsianer weiterhin sehr nervös. Der Trump-Crash aus der vergangenen Woche setzte sich global fort. In Hongkong ging es um mehr als 13 Prozent nach unten, während der japanische Nikkei 225 knapp 8 Prozent an Wert verlor und auf ein 18-Monats-Tief fiel. Im deutschen Leitindex DAX lag das Minus zeitweise bei run…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst - indem er fast die ganze Welt mit neuen Zöllen belegt hat. Hier einige Links zur Vertiefung: Die Wirtschaftskammer, die Vertretung der österreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer, hat einen digitalen Infopoint mit den wichtigsten Informationen zu den US-Zöllen eingerichtet: ht…
  continue reading
 
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Der Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten geht am Freitag weiter und Tru…
  continue reading
 
Die Wall Street ist sich in einem Punkt einig: Die gestern verkündeten Zölle sind weitaus höher als befürchtet und erhöhen das Risiko einer Rezession, bei einer gleichzeitig steigenden Inflation. Investmenthäuser gehen auf Abstand. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Sa…
  continue reading
 
Wie zu erwarten war, sehr wir vor dem Opening der Wall Street Gegenwind. Investoren ziehen sich im Vorfeld der heute Abend anstehenden reziproken Zölle ans Ufer zurück. Wie dem auch sei, rechnen viele Investoren an der Wall Street nach dem Ereignis mit einer Erholung der Wall Street. Der April tendiert nach einem schwachen März historisch betrachte…
  continue reading
 
Die Statistik Austria hat am Montag Österreich gesamtstaatliches Defizit beziffert - mit 4,7 Prozent des BIP weit über allen Erwartungen. Hier einige Links zur Einordnung: Die Präsentation der Statistik Austria enthält eine ganze Menge aufschlussreicher Daten (pdf): https://www.statistik.at/fileadmin/pages/230/2025-31-03_PK_OEffentliche_Finanzen.pd…
  continue reading
 
Die Wall Street hat wegen der am Mittwoch anstehenden reziproken Zölle unter Druck. Niemand weiß genau, wie umfangreiche und hoch die Zölle ausfallen werden. Die Washington Post berichtet allerdings heute Morgen, dass Trump einen universalen Zoll von um die 20% verhängen wird. Das wäre höher als die meisten Wall Street-Strategen erwarten, mit einem…
  continue reading
 
Wir sehen auf breiter Front zunehmende Nervosität. Goldman Sachs senkt die Jahresendziele für den S&P 500 und geht davon aus, dass der Index in den nächsten drei Monaten bis auf 5300 sinken wird. Gleichzeitig werden die Inflationsziele angehoben, und die Erwartungen für die Wirtschaft gesenkt. Man geht davon aus, dass die reziproken Zölle die Wall …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen