Big Camp öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Medienmagazin

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
  continue reading
 
Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakis…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: tagesschau in einfacher Sprache | (02:29) Journalistin des Jahres: Ina Ruck, ARD, Moskau | (14:35) Journalist des Jahres Kategorie “Reportage national”: Vassili Golod, ARD, Kiew | (26:35) Journalist des Jahres Kategorie “Wissenschaft”: Dirk Steffens, Bertelsmann/RTL | (35:40) Journalist des Jahres Kategorie ”Lebenswerk”: Claus Kleber…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Düzen Tekkal | (02:38) MVFP-MEDIENKONGRESS: MVFP-Pressefreiheitspreis - Düzen Tekkla - Renate Köcher | (11:33) MVFP-MEDIENKONGRESS: Die Lage der Freien Presse - Philipp Welte | (29:20) YOUTUBE: Der Kampf gegen Desinformation, Manipulation und Fälschung zu den EU-Wahlen - Sabine Frank | (49:09) BONUS: VERTRAUENSANKER IN POLARISIERTEN …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: 01.06.1954 - Sendestart SFB | (01:52) RE:PUBLICA: „Who cares?“ - Vera Linß | (10:48) TINCON: Was beschäftigt die digitale Jugend im Jahr 2024? - Philipp Nitzsche | (18:02) EU-WAHL: Wie berichten über die EU? - Michael Meyer | (26:53) SFB: Vor 70 Jahren Sender Freies Berlin nimmt Sendebetrieb auf - Historischen Töne und Hinweis Podcas…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Polizeigewalt | (03:36) STUDIE 1: “Reklame für Klimakiller - Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt” - Dr. Uwe Krüger | (11:42) STUDIE 2: “Viel Kraft – wenig Biss, Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF” - Prof. Dr. Henrik Müller | (26:24) PODCAST 1: Tipps aus dem Pool der Nachrichtenanalyse-Podcasts -…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: fair radio - Sandra Müller | (02:41) Buch-Tipp 1: Die Aufteilung der digitalen Welt - “Der Geist aus der Maschine” - Vera Linß | (12:24) Buch-Tipp 2: Wie die Digitalisierung Gesundheit beeinflusst - “Wie gesund wollen wir sein?” - Vera Linß | (22:20) Buch-Tipp 3: “Radio machen” - Sandra Müller | (37:23) BONUS: 22.05.1999: Offizielle …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krau…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Pressefreiheits-Collage | (01:58) PRESSEFREIHEIT: Reporter ohne Grenzen mit neuen Zahlen zur Pressefreiheit - Anja Osterhaus | (11:59) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (1) - Prof. Dr. Christian Schertz | (23:51) PRESSEFREIHEIT: Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: ARD-Reformprozess | (02:14) PRINT: “Anfang vom Ende der gedruckten Zeitung”? Verlage reduzieren ihre Druckausgaben - Michael Meyer | (09:47) PRIVATFUNK: DLM-Symposium “Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland” (1) - Jürgen Doetz | (19:20) DLM-Symposium (2) - Dr. Eva Flecken | (21:52)…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Büchse der Pandora” - Martin Detzel | (02:12) MTM2024 - Ringen um Beitragsverfahren - Martin Detzel - Oliver Schenk - Julia Jäkel - Kai Gniffke - Benjamin-Immanuel Hoff - Marlehn Thieme | (12:52) MTM2024 - Oliver Schenk - Vera Linß | (23:46) MDR: Dringender Sparkurs - Thomas Bille | (32:34) STREAMING: Der Podcast All Ears Summit von…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: USA - Assange | (02:37) RBB: Rundfunkrat mit Wahl der neuen Programmdirektorin - Ulrike Demmer - Katrin Günther - Benjamin Ehlers | (10:05) SLOWAKEI 1: RTVS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Druck - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (21:17) SLOWAKEI 2 - Ľuboš Machaj - Kay Zeisberg | (26:32) ARD: Archivradio stellt historische…
  continue reading
 
„Wenn die Sonne aufgeht, ist der nächste Kaffee nicht weit.“ Sagt mein heutige Gästin Jule Borths aka I Draw On Bikes. Natürlich können wir über die Vor- und Nachteile von Kaffee diskutieren, aber heute geht es mit der Künstlerin um viel Spannenderes. Wir sprechen über Jules Kunst, wie die Abstrakte Malerie der Künstlerin Hilma af Klint sie inspiri…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) 1998 - Georg Schütte | (01:48) NEWS: Die Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2024 - Katja Jung | (11:07) ÖRR: Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ole Skambraks - Hubert Krech - Michael Schmidt - Steffen Grimberg | (30:59) EU: Gegen unberechtigte Prozesse (SLAPP) - Michael …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Assange | (02:16) LANDTAGE: Parlamentspräsidenten fordern inhaltliche und strukturelle Reformen des ÖRR - Prof. Dr. Ulrike Liedtke | (11:54) RADIO3: Neustart der Kultur im Radio - Doro Hackenberg - Julia Riedhammer - Jaakko Sirén | (32:06) STREAMING: Stippvisite bei Spotify - Daniel Nikolaou - Philipp Nitzsche | (41:28) BONUS: Aussch…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: rbb-Imagestudie; Mediaanalyse Audio I/2024 - Ulrike Demmer | (04:09) Buchtipp: 1 | Thorolf Lipp, Dieter Wiedemann (Hg.): Medienzukunft 2025 - Wie kann Vielfalt gelingen? - Thorolf Lipp | (27:15) Buchtipp: 2 | Miriam Meckel, Léa Steinacker: Alles überall auf einmal - Vera Linß | (34:54) Buchtipp: 3 | Mustafa Suleyman mit Michael Bhask…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: “Wir müssen reden.” - Alexander Prinz | (01:28) PRESSEFREIHEIT: Freie Berichterstattung behindert - Renate Gensch | (09:35) CHINA: CGTN - "Die Geschichte Chinas gut erzählen" - Michael Meyer | (18:08) FUNK: Der Move des “dunklen Parabelritters” - Alexander Prinz | (34:34) INTERNET: Alternativen zur digitalen Selbstbestimmung - Kathar…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Deutschlandradio-Sendestart 1994 | (01:37) DEUTSCHLANDRADIO: Der Kurs im Kontext der medienpolitischen Rahmenbedingungen - Stefan Raue | (17:00) BILANZ: Tagesspiegel-Medienjournalist verließ die “Bühne” - Joachim Huber | (44:50) PODCAST: Tipps aus dem Pool der Filmpodcasts - @Zinnoberette || Jörg Wagner…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: DT64-Podiumdiskothek | (02:00) RBB: U-Ausschuss befragte weitere Zeugen - Björn Lakenmacher | (07:01) Carla Kniestedt und Péter Vida | (16:04) Justus Demmer | (20:31) Neue Musik-Programmplätze bei radioeins | (22:48) RADIOLEGENDE: Stefan Lasch | (1:03:01) BONUS: RADIOLEGENDE: Simon Brauer | (1:32:35) BONUS: MediaForward: “Die Zukunft…
  continue reading
 
Warum entwickeln sich Schwellungen in bestimmten Körperpartien? Was steckt dahinter? Haben wir wirklich mehr Flüssigkeit im Körper? Herzlich willkommen zu einer weiteren Science Episode. Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger, Dr. Philipp Gauckler und Ass.-Prof. Priv.-Doz Dr. Andreas Kronbichler sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und ge…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Neuer Rundfunkbeitrag ab 01.01.2025 - Prof. Dr. Martin Detzel | (02:25) RUNDFUNKBEITRAG: KEF stellte 24. Bericht zur Finanzierung des ÖRR vor - Malu Dreyer - Prof. Dr. Martin Detzel | (18:48) BERLINALE: ARD im HdR mit TopDocs und den Doku-Highlights 2024 - Franca Fischer - Hans Block - Moritz Riesewieck | (37:16) RBB: „Wir wollen red…
  continue reading
 
(00:00) STUDIE: „Lauter Hass – leiser Rückzug“ - Philipp Nitzsche | (08:15) DOKU: "20 Tage in Mariupol" - Doku-Tagebuch einer Auslöschung - Michael Meyer | (19:28) RBB: Zurück in die Zukunft mit radio 3 - Martina Zöllner | (37:14) BONUS: Hass-im-Netz-Studie (2) - Lydia Puschnerus - Philipp Nitzsche | (51:29) BONUS: Pressekonferenz „Lauter Hass – le…
  continue reading
 
Vom Werkstatt- zum Schleifers-High! Heute gibts im Podcast ein ausführliches Review unseres Rahmenbaukurses bei Big Forest Frameworks in Potsdam. Die Glückshormone durchströmen uns noch immer, denn wir haben es geschafft und halten unsere ersten selbstgebauten Fahrradrahmen in den Händen. Was für Rahmen wir gebaut haben, welche Details uns wichtig …
  continue reading
 
Die Wundersame Fahrradwelt ist zurück aus der Winterpause und wir nehmen euch direkt mit in die Werkstatt von Big Forest Frameworks in Potsdam. Dort durften wir vor ein paar Wochen einen Rahmenbaukurs machen und erfüllten uns damit einen kleinen Traum. Vor Ort haben Timo und ich für euch 2 Podcasts aufgenommen – einen mit Robert Piontek, Konrad Len…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Fastnacht mit Briefkopf | (02:44) JAGD: Die Grenzen des Plagiats-Checks - Barbara Tóth | (14:02) RBB: Ex-rbb-Direktoren kassierten doppelt und dreifach - Gabi Probst | (20:53) ARD: Reformziel mehr Kooperation, mehr Effizienz: Weitere medienübergreifende Kompetenzcenter - Kai Gniffke - ARD-Audiothek-Super-App - Clemens Bratzler | (27:…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Technologie-Krieg Russland-USA in der Ukraine - Jay Tuck | (01:52) PODCAST 1: Medienpodcasts-Tipps - "Holger ruft an" - "Nach Redaktionsschluss" - "Verbrechen am Fernsehen" - @Zinnoberette | (16:02) PODCAST 2: Nach 40 Folgen ist Schluss mit dem Medienpodcast "Hinter den Zeilen” - Tobias Hausdorf - Niklas Münch | (27:16) BUCH 1: Jay T…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: CIVIS-Mediendialog | (02:38) DJU: 36. Journalismustag - “Produzieren bis zum Umfallen? Mental Health im Journalismus” - Philipp Nitzsche | (09:54) NDR: Hubert Seipel und seine Nähe zur russischen Macht | (19:25) MEDIENPOLITIK: Nach dem Zukunftsrat ist vor dem Umbau - Heike Raab - Oliver Schenk | (26:58) BILD: Inside Chefredaktion - M…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Zukunftsrat - Reaktion Kai Gniffke | (01:49) MEDIENPOLITIK: Zukunftsrat zum ÖRR stellte Bericht vor - Maria Exner | (23:52) RUNDFUNKRAT: Die aktuellen Aufgaben nach Inkrafttreten des rbb-Staatsvertrags, Reaktion auf den Zukunftsrat mit Vorschlägen zum Umbau der Gremien - Oliver Bürgel | (39:23) RBB: Untersuchungsausschuss im Brandenb…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Programmreform im rbb-Fernsehen - Martina Zöllner | (04:36) Programmreform (2) - Hintergrund | (14:37) Programmreform (3) - Das Programmschema | (46:53) BONUS: Nachbesprechung - Martina Zöllner | (59:25) BONUS: Nachbesprechung - Philipp Nitzsche (1) | (1:03:08) BONUS: in memoriam Franz Beckenbauer - Werner Lange, MM 12.06.2004 | (1:0…
  continue reading
 
Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Ulrike Demmer(00:00) INTRO: rbb - Digitaler, regionaler, sparsamer | (02:10) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Ulrike Demmer - Herkunft | (13:50) Berufswechsel in die rbb-Intendanz - Brandenburg - Staatsvertrag | (24:19) Bilanz nach vier Monaten | (42:18) BONUS: Outtakes: Vergangenheit - Diversität || Jörg Wa…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Berlin-Brandenburg-Spagat - Patricia Schlesinger (2016) | (05:49) Medienjahr 2023 aus Brandenburger Perspektive - Christine Keilholz - Benjamin Lassiwe | (21:49) rbb: Zu wenig Brandenburg? | (35:23) Gute Nacht, Freunde - Guido Meyer | (52:35) BONUS: Vor 40 Jahren: Start des Privatfernsehens - PKS/SAT.1 - Jürgen Doetz, 01.01.1984/29.0…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: in memoriam: Gunther Emmerlich | (03:22) POLEN: in memoriam: Ewa Wanat - Rückbau zur Rundfunkfreiheit? - Martin Adam | (19:51) RELIGION: Reform der Verkündigungssendungen? - Michael Meyer | (29:05) GEBURTSTAG: Frau Puppendoktor Pille wurde 80 - Urte Blankenstein | (37:50) AUSBILDUNG: Die Electronic Media School (ems) | (48:13) in mem…
  continue reading
 
Die wundervolle Kaddi Kestler vom Bergfreundinnen Podcast ist meine diesjährige Weihnachtsgästin. Im Frühjahr war ich zu Gast bei ihr in München und durfte im Bergfreundinnen Podcast reichlich Bikepacking-Packtipps für die geplante Gravel Tour von München nach Paris geben. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich jetzt natürlich neugierig bin, wie Kaddi…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Abstimmungen zum rbb-Staatsvertrag | (04:46) BUCH 1: "Der Kampf um das Internet”, Stefan Mey - Vera Linß | (16:27) BUCH 2: "In der Social Media Falle” - Björn Staschen | (27:14) BUCH 3: "The Sounds of Life”, Karen Bakker - Vera Linß | (35:15) BUCH 4: In memoriam: Dieter Stolte - "Wie das Fernsehen das Menschenbild verändert", 21.08.2…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: rbb-Untersuchungsausschuss | (01:31) KI: Google stellt neues Tool Gemini vor - Marcus Schuler | (11:41) DEBATTE: Zwischen Staatsferne und Wahlkampf - Tanjev Schultz | (23:14) RBB: Brandenburger Untersuchungsausschuss mit Hindernissen - Gabi Probst | (30:57) RBB: Nach dem Ende von “rbb Praxis” - Dörte Caspary | (42:22) OUTRO: ABSCHIED…
  continue reading
 
Als ich mitbekam, dass Jana Kesenheimer zusammen mit ihrem Partner Alex Kopp nach Japan reisen würde um die Japanese Odyssey mitzufahren, fragte ich die beiden direkt, ob sie Lust haben im Podcast davon zu erzählen. Ich war mega neugierig, ob die erfahrenen Ultra-Radsportler*innen die Bikepacking-Freundlichkeit Japans bestätigen und genauso begeist…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Heike Raab räumt Fehler ein | (02:35) YOUTUBE: Von Creators und KI - Andreas Briese | (12:28) YOUTUBE: Bundesregierung gegen Politkunstvideo - Philipp Ruch - Christiane Hoffmann | (24:39) URHEBERRECHT: Die Herausforderungen in Zeiten von KI - Katharina Uppenbrink | (34:22) VIVA: Vor 30 Jahren - Hoffnung Deutsches Musik-TV - Guido Mey…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Vor letztem “Wetten, dass ..?” - Thomas Gottschalk | (02:24) RBB: Führungsposition der Verwaltungsdirektion vom Rundfunkrat gewählt - Nicole Küchler-Stahn | (08:58) LIVEJOURNALISMUS: Premiere von „JIVE Klima - Die konstruktive Live-Journalismus-Show" - Philipp Nitzsche | (22:01) DOKU-Tipp: „Hamas-Angriff aufs Festival - Die Überleben…
  continue reading
 
Die Wundersame Fahrradwelt ist zurück. Entschuldigt die lange Podcast-Stille. Ich wünschte, wir könnten von aufregenden Sommer-Bikepacking-Abenteurn erzählen, aber leider kam alles ganz anders.. Dafür gibts spannendes vom Herbst zu berichten. Erst waren Timo und ich auf der Rahmenbaumesse „bespoked“, die zum ersten Mal in Deutschland stattgefunden …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: „schön + gut" eingestellt - Neustart als "Der Tag in Berlin und Brandenburg" | (02:11) RECHERCHE: Bezahlte Berichterstattung aus Russland bei Hubert Seipel entdeckt - Silvio Duwe | (19:30) SWR: Legitime Kritik oder staatliche Einmischung durch Heike Raab? | (28:08) KI: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nachrichtenmüdigkeit - Vera Lin…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Bremer Fernsehpreis 2023 | (04:13) ARD: Acht Milliarden Brutto-Wertschöpfung durch den Senderverbund - Dr. Susanne Pfab - Prof. Dr. Dennis A. Ostwald - Dr. Kai Gniffke | (13:09) AUDIO: Trends in Berlin und Brandenburg bei der Audionutzung - Dr. Eva Flecken | (23:17) RADIO: Die mabb-Radioschool - Offene Tür für alle, die Radio machen …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: LORIOT - Hypertrophalcoder | (02:20) RBB: Staatsvertrag passierte die Kabinette der Landesregierungen - Analyse - Prof. Dr. Dieter Dörr | (30:33) ASSANGE: Vor letzter juristischer Möglichkeit - Stella Assange - Vera Linß | (41:09) LORIOT 100 | (44:41) BONUS: HAUPTAUSSCHUSS - 53. (öffentliche) Sitzung (Sondersitzung), 30.10.2023, 11.0…
  continue reading
 
(00:00) Medienmagazin (1) INTRO: Haus des Rundfunks | (03:18) HdR-Keller-Geschichte 1 - Philipp Nitzsche - Christian Collet | (09:13) 1914-1932 - Nikolaus Löwe - Rainer Suckow | (22:04) 1933-45 - Kai Knörr | (33:05) ab 1945 - Kai Knörr - HdR-Keller-Geschichte 2 - Philipp Nitzsche - Christian Collet | Anderes Radio - Julia Dimitroff | (54:12) Medien…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Alle Radiostationen | (02:00) RUNDFUNKBEITRAG: „Beitragskorridor" - Neuer Vorschlag zur Rundfunkfinanzierung - Oliver Schenk | (08:16) RBB: Ringen um Staatsferne - Ausschnitt - Erhard Thomas - Hansjürgen Rosenbauer - Bernd Holznagel | (25:29) BUCHTIPP: “Big Data China” von Timo Daum - Vera Linß | (33:56) RADIO: 100 Jahre Rundfunk - F…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: ARD-Freienkongress 2023 - Stephanie Hajdamowicz | (02:34) ISRAEL: Berichten unter Beschuss - Jan-Christoph Kitzler | (12:56) HAUPTAUSSCHUSS: Anhörung zur aktuellen Situation im rbb - Ulrike Demmer - Benjamin Ehlers - Steeven Bretz - Benjamin Grimm | (26:19) 100 JAHRE RADIO: Das Radio als Show - Bericht - Philipp Nitzsche, Jörg Wagner…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Jugendwelle RIAS 2 auf 9-4-3 | (02:34) COMPLIANCE: Untersuchungsausschuss erzwingt beim rbb Herausgabe von Lutz-Abel-Berichten - Petra Budke | (14:37) NONPROFIT-JOURNALISMUS: Nachdenken über gemeinnützigen Journalismus - Michael Meyer | (24:20) RADIO: Buch-Tipp: "Radio! Geschichten aus 100 Jahren Rundfunk“ - Rainer + Hannah Suckow | …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Gutachten - Sabine Jauer | (02:16) ZEITUNGSKONGRESS: Zeitungsverleger im BDZV vor alten und neuen Herausforderungen - Sigrun Albert | (21:48) RBB: Rundfunkratssitzung zum rbb-Staatsvertrag - Wahl Produktions und Betriebsdirektor - Andreas Owsinski | (30:06) RBB: Gutachten der Mitarbeitervertretungen - Prof. Dr. Rolf Schwartmann - Sab…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Rupert Murdoch | (03:14) DEMOKRATIE: 3. Europäische Public Value Konferenz - Roger de Weck | (15:50) TALKSHOWS: Zu teuer? - Friedrich Küppersbusch | (29:09) SLOWAKEI: Rozhlas a televízia Slovenska - der slowakische öffentlich-rechtliche Rundfunk - Bratislava - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (41:07) RBB: Arbeitsgericht bestätigt Kü…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: M100 - Ursula von der Leyen | (02:15) M100 - Media Award in Potsdam an #WomenLifeFreedom - Shima Babaei - Vera Linß | (12:42) ARD: Nach der Tagung der Intendantinnen und Intendanten - Christine Strobl - Kai Gniffke | (24:01) DIALOG: radioeins-Speeddating 2023 (1) | (44:30) BONUS: Speeddating 2 - Philipp Nitzsche | (2:08:35) BONUS: AR…
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Deutscher Radiopreis 2023 | (02:15) IFA’23: Die Funkausstellung im 100. Jahr des Radios - Rainer Suckow | (22:50) KULTUR: "22. Akademie-Gespräch: Kulturfreie Zone? Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ - Kai Gniffke - Olaf Zimmermann - Andres Veiel - Kathrin Röggla | (49:13) DOKU: „Ernstfall – Regieren am Limit“ - Erhard …
  continue reading
 
(00:00) INTRO: Abendschau-Geburtstag | (01:25) RBB: 31.08.2023 - Abschied von Dr. Katrin Vernau - Letzter Tag als Intendantin | (20:33) RBB: Vertragsunterzeichnung mit der Neuen - Benjamin Ehlers | (30:42) RBB: “DIE BOSS”: Ulrike Demmer | (38:52) COMPLIANCE: Die Grenzen der juristischen Aufarbeitung - Nadia Schwirtzek | (52:17) BONUS: Reporterpreis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung