Bayrou öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neun Menschen sind am 19. Februar 2019 in Hanau von einem rechtsextremen Attentäter erschossen worden. Wie geht es den Überlebenden und Angehörigen heute? Und: Warum kurz vor der Bundestagswahl immer noch viele Menschen unentschlossen sind.(24:25) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
  continue reading
 
Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine herrschte zwischen Russland und den USA weitgehend Funkstille. Nun aber sassen die Aussenminister beider Länder im saudischen Riad erstmals wieder zusammen. Die konkreten Ergebnisse blieben zwar mager. Doch die Stimmung war augenscheinlich gut. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:31) Tauwett…
  continue reading
 
Sorgen, Resilienz, Selbstbehauptung – was Trumps angekündigte Verhandlungen im Westen der Ukraine auslöst. Und welche strategischen Ziele Putin verfolgt (14:16). Außerdem: Die Lehren aus dem chaotischen Abzug aus Afghanistan (23:39) Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
  continue reading
 
Die USA und Russland wollen unter sich ausmachen, wie die Zukunft der von Russland überfallenen Ukraine aussieht. Wie soll Europa reagieren auf den neuen Kurs der USA? Darüber sprachen europäische Staatschefs- und Regierungschefinnen am späten Nachmittag in Paris. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Ukraine-Sondergipfel: Was bisher bes…
  continue reading
 
Während die USA und Russland über ein Friedensabkommen für die Ukraine sprechen wollen, fürchtet Europa, nur am Katzentisch zu sitzen. Europäische Friedenstruppen sind auch schon im Gespräch. Und: Abschiebeflüge nach Afghanistan – geht das? Schmidt-Mattern, BarbaraVon Schmidt-Mattern, Barbara
  continue reading
 
Vor einem Jahr starb Alexej Nawalny in einem russischen Straflager. Was zu seinem Tod führte, ist bis heute unklar. Nawalny war die international bekannte Gallionsfigur der russischen Opposition. Wo steht die Opposition heute? Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:12) Nachrichten(06:41) Die russische Opposition ist zersplittert(12:49) An der…
  continue reading
 
Geht es um Frieden für die Ukraine, sind sich Europa und die US-Regierung zutiefst uneinig. Als wäre es bei diesem Schlüsselthema nicht schon kompliziert genug, reitet auf der Münchner Sicherheitskonferenz US-Vizepräsident J.D. Vance eine ideologische Attacke gegen Europa. Reaktion: helle Empörung. Alle Themen(00:16) Intro und Schlagzeilen(01:30 ) …
  continue reading
 
Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen statt. Sogar innerhalb des Westens gibt es tiefe Gräben, seit Donald Trump wieder US-Präsident ist. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Sicherheitskonferenz, spricht darüber im Interview. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:47) Sicherheitskon…
  continue reading
 
In München ist ein junger Asylbewerber aus Afghanistan mit einem Auto in eine Menschengruppe gefahren. Er fuhr an einem Polizeiwagen vorbei in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:10) Mutmasslicher Anschlag in München(05:0…
  continue reading
 
Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekanntgegeben. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:19) Bundesfinanzen deutli…
  continue reading
 
Der US-Präsident setzt der Hamas ein Ultimatum und riskiert damit die mühsam ausgehandelte Waffenruhe in Gaza. Mehr zu Trumps Agenda und den Folgen. Und: Der Bürgerkrieg im Sudan – unsere Korrespondentin berichtet, was sie vor Ort erlebt (14:24) Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump errhebt 25 Prozent Zoll auf Stahl- und Aluminiumimporte. Davon sind alle Handelspartner der USA betroffen und das trifft auch die europäische Wirtschaft hart. Die EU gibt sich kämpferisch und will mit Gegenmassnahmen reagieren. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:17) So reagiert die EU auf Trumps US-Zölle(12:52) …
  continue reading
 
Der französische Präsident Emmanuel Macron gibt sich zuversichtlich, was den globalen Wettlauf um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz angeht. Hierfür hat Macron für zwei Tage internationale Prominenz aus Technologie und Politik eingeladen an einen KI-Gipfel in Paris. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(06:17) KI-Gipfel Paris: Hat Eur…
  continue reading
 
Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative deutlich abgelehnt, mit knapp 70 Prozent Nein-Stimmen. Die Reaktionen von Befürwortern und Gegnern. (00:00) Intro und Schlagzeilen(00:52) Deutliches Nein zur Umweltverantwortungsinitiative(05:31) Nachrichtenübersicht(12:35) Wie geht es weiter in der Schweizer Klimapolitik?(21:…
  continue reading
 
In Israel hat der augenscheinlich schlechte Gesundheitszustand der drei von der Hamas im Gazastreifen freigelassenen Geiseln Bestürzung und Entsetzen ausgelöst. Premier Netanjahu sagte, die schockierenden Bilder würden nicht unbeantwortet bleiben. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:22) Weitere Hamas-Geiseln frei – Entsetzen über schlechten Zustand(0…
  continue reading
 
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP in Österreich verlaufen harzig. Nach einem neuen Versuch am Freitag wurden die Verhandlungen auf die kommende Woche vertagt. NZZ-Korrespondentin Meret Baumann sagt, wie viel Geschirr bereits zerschlagen ist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37)…
  continue reading
 
Kanada und die USA pflegen eine enge Beziehung und die Wirtschaft beider Länder ist eng verwoben. Dass Donald Trump nun mit Zöllen von 25 Prozent auf kanadische Produkte droht, belastet diese Beziehungen. Für Kanada stellt sich die grundsätzliche Frage, wie mit Trump umzugehen ist. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:32) Nachrichtenübersi…
  continue reading
 
Noch nie war die Erderwärmung so stark wie im Januar. Obwohl die Bundesregierung ihren Klimazielen hinterherläuft, spielt das Thema im Wahlkampf keine Rolle. Über die Gründe – und die Rolle von Online-Wahlhelfern wie dem Wahl-O-Mat. (18:16) Philipp MayVon Philipp May
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trumps Pläne, die Bevölkerung Gazas zu deportieren, stossen im rechten politischen Lager in Israel auf Zustimmung und Jubel. Im Rest der Welt hingegen ist die Ablehnung einhellig. Was bezweckt Trump mit seinen radikalen Ideen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:18) Trumps Gazapläne: Zustimmung im rechten Lager Israels…
  continue reading
 
Warum können die Franzosen in drei Wochen eine Wahl organisieren, während in Deutschland selbst 80 Tage nicht reichen? Eine Folge über Wahlrecht, Briefwahl-Probleme und den Luxus von Auslandsabgeordneten. Der Wahlzettel mit dem Namen des Kandidaten wird in Frankreich in einen Umschlag gesteckt und dann in die Urne geworfen. (Foto: AGDER/stock.adobe…
  continue reading
 
Elon Musk hat in der neuen Regierung von US-Präsident Trump zwar kein offizielles Mandat, aber dennoch viel Macht und Einfluss - etwa auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums oder neustens die US-amerikanische Entwicklungsbehörde USAID. Können Trump und Musk diese einfach so abschaffen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:20) Trump u…
  continue reading
 
Seit gut zwei Wochen ist US-Präsident Trump zurück im Weißen Haus – er und Elon Musk stellen die Weichen jetzt schneller, als man gucken kann – manche nennen es einen Staatsstreich. Und: Erdbebengefahr auf der griechischen Insel Santorini (16:38). Sandra SchulzVon Sandra Schulz
  continue reading
 
Die Suche ist offiziell beendet: Für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd kandidieren der St. Galler Nationalrat Markus Ritter und der Zuger Regierungsrat Martin Pfister. Wie kommt das männliche Zweierticket bei anderen Parteien an? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:19) Zwei Männer kandidieren für den Sitz von Bundesrätin Amherd(0…
  continue reading
 
Angekündigt waren sie, ab Dienstag sind sie in Kraft: Die US-Importzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Die betroffenen Länder haben bereits Gegenmassnahmen angekündigt oder prüfen sie. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:05) Trump macht Ernst: Importzölle gegen Kanada, Mexiko und China(07:37) Nachrichtenübersicht(12:59) Amherd-Nachfolge: Au…
  continue reading
 
Mehrheiten im deutschen Bundestag dank Stimmen der AfD: Das galt als undenkbar – bis letzten Mittwoch. Seither dreht sich die Debatte fast nur noch um Migration, den Umgang mit der AfD und insbesondere um CDU-Kanzlerkandidat Merz. Das Gespräch mit Politologe Wolfgang Schroeder. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:14) Nachrichtenübersicht (05:47) Deut…
  continue reading
 
Turbulente Stunden im Bundestag. Am Ende wird das „Zustromsbegrenzungsgesetz“ der Union ablehnt und alle machen sich gegenseitig Vorwürfe. Was bedeutet das für die Brandmauer-Diskussion? Und: 5 Jahre nach dem Brexit – die große Ernüchterung? (19:33) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Der deutsche Bundestag hat einen umstrittenen Gesetzesentwurf der CDU zur Begrenzung der Zuwanderung abgelehnt. Brisant daran war, dass erstmals mit Stimmen der AfD ein Gesetz verabschiedet worden wäre. Davor hatte die CDU bereits einen nicht bindenden Antrag mit Stimmen der AfD durchgebracht. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:28) Deutschland und d…
  continue reading
 
Seit Wochen ist die Schweizer Armee in den Schlagzeilen wegen gravierender Probleme bei mehreren Grossprojekten. Jetzt hat Radio SRF herausgefunden: Die Armee hat versucht, einen internen Bericht zu einem der wichtigsten Projekte unter den Tisch zu kehren. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:05) Liess der Armeechef einen brisanten Bericht…
  continue reading
 
Der Bund rechnet in den kommenden Jahren mit einem Defizit in Milliardenhöhe. Etwa wegen der zusätzlichen Gelder für die Armee oder für die 13. AHV-Rente. Deshalb hat der Bundesrat nun ein Milliarden-Sparpaket mit 59 Massnahmen in die Vernehmlassung geschickt. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:06) Bundesrat präsentiert umfangreiches Spa…
  continue reading
 
Bundesrat Albert Rösti will den Ausbau der Strasse, der Bahn und der Agglomerationsprogramme künftig gemeinsam planen – mit Unterstützung der ETH. Er reagiert damit auf das Nein zum Autobahnausbau im November 2024 und die massiven Mehrkosten bei den Bahnprojekten. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:23) Nach Nein zu Autobahnausbau: Rösti …
  continue reading
 
Das chinesische KI-Modell DeepSeek macht ChatGPT Konkurrenz und damit Tech-Giganten weltweit nervös. Ist das die KI-Zeitenwende? Außerdem: Der Konflikt im Kongo verschärft sich (15:04). Und: Serbiens Premier tritt nach Protesten zurück (27:41) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Im Gazastreifen befinden sich zehntausende Geflüchtete auf dem Weg zurück in den Norden. Erstmals seit mehr als 15 Monaten Krieg. Andere trauen der fragilen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas noch nicht. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:17) Rückkehr nach Nordgaza: Zwischen Hoffnung und Unsicherheit(04:19) Nachrichtenübersicht(09:…
  continue reading
 
Das Resultat der Präsidentschaftswahl in Belarus war schon vor Schliessung der Wahllokale bekannt. Von der Protestbewegung der letzten Wahl ist kaum mehr etwas übrig, die Wahlbeteiligung niedrig. Was sagt das über das Regime aus? Der SRF-Korrespondent vor Ort berichtet. Weitere Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:12) Repressives Klima bei der …
  continue reading
 
Wer von der Mitte-Partei will die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd antreten? Diese Woche gab es eine Absage nach der anderen. Nun wird bekannt: der St. Galler Nationalrat und einflussreiche Bauernverbands-Präsident Markus Ritter will für das Amt kandidieren. Weitere Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30) Markus Ritter will in den Bundes…
  continue reading
 
Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg fordert CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine schärfere Migrationspolitik – und begibt sich damit auf Kuschelkurs mit der AfD. Droht in Deutschland nun der «politische Dammbruch»? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:28) Aufruhr nach Aussagen von CDU-Chef Merz in Deutschland(04:5…
  continue reading
 
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) übt in einem neuen Bericht heftige Kritik am Beschaffungsprojekt der zukünftigen Aufklärungsdrohne «ADS 15» der Schweizer Armee. Nun fordern Politikerinnen und Politiker ein Umdenken bei Armee-Beschaffungsprojekten. Alle Themen:(00:00) Intro & Schlagzeilen(01:17) Drohnen-Beschaffung: Politik fordert Umdenken…
  continue reading
 
Im Jahr 2024 haben mehr abgewiesene Asylsuchende die Schweiz verlassen als im Vorjahr. Insgesamt sind im letzten Jahr 7205 Asylsuchende ausgereist. Einige gingen freiwillig, die Mehrheit wurde jedoch zwangsweise ausgeschafft. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:36) Steigende Zahl an Rückführungen in der Schweiz(04:04) Nachrichtenübersicht…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen