show episodes
 
F
FAZ Digitec

1
FAZ Digitec

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
 
Loading …
show series
 
Signify-Manager Andreas Rindt über den Fortschritt in der Lichttechnik und was das dem Klima bringt.Im Jahr 1891 entstanden in Eindhoven in den Niederlanden die „Philips‘ Gloeilampenfabrieken“, ein Unternehmen, das später unter dem Namen Philips weltbekannt wurde als Hersteller von Beleuchtung in allen erdenklichen Formen. Tatsächlich hat die Licht…
 
Der amerikanische Kongress hat den Tiktok-Chef ins Kreuzverhör genommen. Es geht um die Existenz der App.Shou Chew hat einmal ein Praktikum bei Facebook gemacht. Es war im Sommer 2009, und er studierte gerade an der Eliteuniversität Harvard. Damals hätte er vermutlich nicht gedacht, dass er eines Tages den schärfsten Wettbewerber des amerikanischen…
 
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen PläneChristoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er ü…
 
Über den Ursprung des IT-Dienstleisters der Steuerberater und seine ZukunftIm Jahr 1966, als weder Microsoft noch Amazon noch Google existierten, gründete der deutsche Diplom-Volkswirt Heinz Sebiger einen Datenverarbeitungs-Dienstleister für den steuerberatenden Berufsstand. Rückblickend ist diese Unternehmung ein Vorläufer dessen gewesen, was wir …
 
Der bayrische Wissenschaftsminister über die Hightech-Agenda, Tim Cook auf dem Oktoberfest und mehrBayern hat ein Milliardenprogramm aufgelegt, um Künstliche Intelligenz und andere Schlüsseltechnologien zu fördern und den Freistaat zu einer der attraktivsten Technik-Standorte der Welt zu machen. Als Markus Söder das Programm vor wenigen Jahren vors…
 
Digitalminister der "Fortschrittsregierung" auf WeiterbildungsreiseDass sich von den baltischen Staaten viel über die Digitalisierung lernen lässt, weiß inzwischen jeder. Das Schlimme ist, dass diese Erkenntnis den Deutschen bisher wenig gebracht hat. Nun war Digitalminister Volker Wissing (FDP) auf Bildungsreise. Die Defizite Deutschlands sind mit…
 
Die Tech-Konzerne treten in einen weiteren Konkurrenzkampf: Wer hat welche Vor- und Nachteile?Das Sprachsystem ChatGPT hat vielen Menschen erstmals bewusst gemacht, wie weit die Künstliche Intelligenz inzwischen ist. Zig Millionen Nutzer haben sie ausprobiert - und auch Fachleute sind beeindruckt. Der Softwarekonzern Microsoft hat infolgedessen das…
 
Wie es um das größte soziale Netzwerk der Welt steht. Und wie es mit dem Metaversum weitergeht.Das vergangene Jahr 2022 war für den Facebook-Konzern eine Katastrophe: Der Börsenkurs verringerte sich erheblich, die Geschäfte entwickelten sich schwächer - mehr als 10.000 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen. Weiterhin macht die Sparte rund um…
 
F.A.Z.-Digitec-Podcast zur Zukunft der RaumfahrtVor einem Jahr war der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer noch auf der Internationalen Raumstation ISS. Jetzt ist er gemeinsam mit einer kleinen ESA-Delegation zu Gast auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, wirbt für die Raumfahrt und erklärt, was sie zum Schutz des Planeten beitragen kann. Im F.A…
 
Der aus Deutschland stammende Spitzenforscher arbeitet an einer Suchmaschine, die neue Maßstäbe setzen soll.Richard Socher gehört inzwischen zu den angesehenen internationalen Fachleuten für Künstliche Intelligenz. Er hat Informatik in Leipzig und Saarbrücken studiert, dann in Stanford promoviert, gründete ein Unternehmen, arbeitete als KI-Chefwiss…
 
F.A.Z. Digitec PodcastFortschritt und Zusammenarbeit sind die Antworten auf die Herausforderungen der Welt – vom Klimawandel, bis hin zu den Problemen durch die Covid-Pandemie und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Zum Jahresauftakt gibt es mehrere große Veranstaltungen, die sich diesen Themen widmen: zum ersten Mal seit Jahren wieder das …
 
Der Technik-Unternehmer scheidet die Geister wie nie zuvorEr führt Tesla, SpaceX und Neuralink, hat die Autobranche aufgerüttelt und die Raumfahrt schon jetzt revolutioniert: Elon Musk ist einer der beeindruckendsten Unternehmer der Gegenwart. Einerseits. Andererseits polarisiert er gegenwärtig mehr als je zuvor, irritiert mit Auftritten und außerg…
 
Was uns in der IT in den vergangenen zwölf Monaten wichtig warDas Jahr 2022 hat Anlegern in Aktien von Technologieunternehmen keine gute Laune gemacht. Dafür war das Zinsumfeld zu unattraktiv, waren Werbeeinahmen zu schlecht, war die Nachfrage nach neuer Hard- und Software im Vergleich zu den Corona-Boomjahren zu schwach. Und doch war 2022 ein weit…
 
Von Ebay über die Weiterentwicklung des Internets bis zur Künstlichen IntelligenzDeutschland im Umbruch: Unternehmen und Staat müssen sich technologisch schnell weiter entwickeln, sonst zieht die Konkurrenz davon. Teilweise geht es um kleinere Korrekturen an grundsätzlich funktionierenden Geschäftsmodellen, häufig aber auch darum, ganze Produkte un…
 
Was die neuen neuronalen Netze leisten. Und was sie vom Gehirn unterscheidet.Die amerikanische Unternehmung OpenAI hat eine neue Künstliche Intelligenz bereitgestellt, die erstaunlich vielseitig mit Sprache und Text umgehen kann. Sie gibt ausführliche und qualitativ gute Antworten auch auf schwierige Fragen, formuliert ordentliche Textteile. Das ve…
 
Was wir gelesen haben und zum Lesen empfehlen aus der IT-Technik-Welt.Wo tauchte eigentlich das Metaversum zum ersten Mal auf, von dem heute nicht nur Mark Zuckerberg schwärmt? Wie futuristisch ist die chinesische High-Tech-Metropole Shenzhen? Und warum wollen die Amerikaner verhindern, dass China ausgerechnet an moderne Halbleiter gelangt?In der V…
 
Wieso im Silicon Valley gerade alle den Gürtel enger schnallen und was daraus folgt.Von der Facebook-Muttergesellschaft Meta über Amazon, Alphabet bis hin zum Kurznachrichtendienst Twitter haben wichtige amerikanische Internetunternehmen angekündigt, Mitarbeiter zu entlassen. Denn derzeit haben die erfolgsverwöhnten Konzerne tatsächlich mit für sie…
 
Ingo Jeromin von der Hochschule Darmstadt über Erneuerbare und mehrOb für das Heizen, mehr Rechenzentren oder Elektroautos: Deutschland wird künftig noch mehr Strom benötigen als bisher schon. Zugleich ist der Preis der Elektrizität zuletzt deutlich gestiegen. Dagegen helfen mehr Kraftwerke oder andere Formen, um Strom zu gewinnen und nutzbar zu ma…
 
Wie weit Elektroautos sind und wie sich unsere Mobilität verändern wird.Die EU hat sich darauf geeinigt, das Ende des Verbrennungsmotors mit einem Datum zu versehen und für das Jahr 2035 entschieden. Nun hat die Kommission in Brüssel zudem vorgeschlagen, wie die nächste Abgasnorm "Euro7" aussehen, was sie bringen und in welchen Punkten sie sich von…
 
Der Unternehmer stellt den Kurznachrichtendienst neu auf. Wir diskutieren, was er vorhat.Elon Musk handelt schnell: Er hat die Twitter-Führung entlassen, den Verwaltungsrat aufgelöst und ein neues Abo-Modell in Aussicht gestellt. Damit will er den Kurznachrichtendienst nachhaltig profitable machen. Denn Twitter ist eine einzigartige Plattform mit e…
 
Der Traum vom menschenähnlichen Roboter ist uralt: Was ist Utopie und was Wirklichkeit?Unlängst hat Elon Musk der Welt einen humanoiden Roboter vorgestellt, der schon in wenigen Jahren als Haushaltshilfe einsatzbereit sein soll. Und Musk ist nicht der Einzige: Unternehmen und Universitäten rund um den Globus arbeiten an Robotern, die nützliche Fert…
 
Der iPhone-Fertiger Foxconn aus Taiwan will ein führender Hersteller von Elektroautos werdenDer iPhone-Fertiger Foxconn aus Taiwan will ein führender Hersteller von Elektroautos werden. Dabei geht es aber nicht um die eigene Marke. Es geht um eine Elektroauto-Plattform für Dritte, und ein solcher Dritter könnte der Großkunde Apple sein. Sicher ist:…
 
Was wir von der Biologie abschauen und mit moderner IT-Technik nutzen könnenImmer wieder lohnt es, für technische Weiterentwicklungen und Probleme bei der Natur abzugucken. Denn dort gibt es viele Strukturen und Systeme, die gut darin sind, mit Energie umzugehen, Ressourcen schonend und effizient zu verwenden, Materialien überzeugend einzusetzen. N…
 
F.A.Z.-Digitec zu Besuch in DarmstadtIn der Raumfahrt hat sich in den vergangenen Jahren alles verändert. Rolf Densing, Direktor der europäischen Weltraumorganisation ESA für den Missionsbetrieb, ist schon lange mit dabei. Er hat die europäische Raumfahrtstrategie stark beeinflusst - und in den vergangenen Jahren auch den Aufstieg der privaten Anbi…
 
Auf der ersten Blockchain-Konferenz von Eintracht Frankfurt geht es um Chancen und Risiken dieser SchlüsseltechnologieDer Bitcoin ist Ausgangspunkt einer Entwicklung, die nicht nur verändern wird, wie wir künftig bezahlen: Wenn wir über das Internet nicht nur Informationen, sondern wirklich Werte austauschen können, eröffnet das neue Möglichkeiten,…
 
Wie sich das Traditionsunternehmen verändert – und wie digital Nordrheinwestfalen ist.Die Übernahme von Monsanto, Klagen wegen Glyphosat und die Frage, wer auf Werner Baumann folgt: Womit der Bayer-Konzern derzeit in den Schlagzeilen steht, ist das eine. Das andere sind wichtige Forschungsvorhaben, die dieses Unternehmen rund um die Welt vorantreib…
 
So viel los in der Welt: Wie wir digital durch aufgeregte Nachrichtenzeiten steuernWie arbeitet eine Redaktion wie die von FAZ.NET, wenn sich die Nachrichten zur Pandemie, zum Krieg oder zur Energiekrise überschlagen? Kann man sich auf den Tod der Queen vorbereiten? Wie sehr nutzt ein Medienhaus wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schon Künstlic…
 
Was das neue Gerät kann – und vor welchen Herausforderungen der Konzern sonst noch stehtNach wie vor ist das iPhone ein Ausnahmehandy – es beschert seinem Hersteller, dem Elektronikkonzern Apple, Jahr für Jahr ein robustes Milliardengeschäft, in Amerika, Asien und Europa. Nun hat das Unternehmen das neue iPhone 14 vorgestellt mit neuen Funktionalit…
 
Wie geht es weiter nach dem Chefwechsel bei VW?Volkswagen hat mit Oliver Blume einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Was muss er besser machen als sein Vorgänger Herbert Diess? Wir versuchen eine Bestandsaufnahme. Welche Stärken und Schwächen hat die Produktpalette und die -Pipeline. Wie geht es den einzelnen Konzernmarken von Porsche bis Seat? Wird e…
 
Elektronische Patientenakte und mehr: Die Regierung will digital endlich in die Gänge kommen.Ursprünglich trat die Ampel-Koalition an gerade auch mit großen Ambitionen in punkto Digitalisierung: Sie wollte, dass der deutsche Staat endlich viele Prozesse und Dienstleistungen digitalisiert, die in anderen Ländern längst selbstverständlich sind. Nun h…
 
KI, Metaverse und allgegenwärtiges Rechnen: Der technische Fortschritt schläft auch jetzt nicht.Neue riesige Künstliche Intelligenzen beeindrucken inzwischen dadurch, dass sie Text besser verstehen, mit Sprache allgemeiner umgehen, Bilder genauer erkennen können – oder sogar über mehrere Fähigkeiten zugleich verfügen. Neu entbrannt ist daraus die D…
 
Die erfolgsverwöhnten Internet-Konzerne haben mit ungewohnten Schwierigkeiten zu kämpfen.Der Zuckerberg-Konzern baut um: Während die virtuellen Welten bislang noch keine große Stütze des Geschäfts darstellen, haben die Kern-Apps mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Aktienkurs hat sich in diesem Jahr ungefähr halbiert, inzwischen sind anderen Interne…
 
Damit Fleisch auf dem Rost gelingt, helfen auch die richtigen InstrumenteHolzkohle, Gas oder Strom: Die Deutschen grillen gerne und durchaus umfänglich. Doch wie werden Steaks genau so, wie sie sein sollen? Was braucht es für Fisch und Gemüse? Und welcher Grill oder Ofen taugt für welchen Anlass? Inzwischen ist auf das Grillen jedenfalls eine Frage…
 
Ist die Antwort ein Pflichtfach Informatik - oder ist ein ganz neues Schulfach besser?Wie kann man Kinder und Jugendliche auf die kommenden globalen Herausforderungen vorbereiten? Ist die Antwort ein Pflichtfach Informatik - oder ist ein ganz neues Schulfach besser? Hessen hat sich für den zweiten Weg entschieden und plant deshalb die Einführung ei…
 
Sogar die Autokonzerne und SAP fliegen aus einem wichtigen Ranking.Die wertvollsten an der Börse notierten Unternehmen der Welt sind beinahe ausnahmslos Internetkonzerne: Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, etwas dahinter folgt der Automobilhersteller Tesla und an der Spitze steht aufgrund der jüngsten Preisbewegungen der staatliche Ölkonzern Saudi…
 
Vorstandschef Martin Daum über die Zukunft von Batterien und Brennstoffzellen in Lastwagen, steigende Preise und die Berufschancen für KraftfahrerDie Daimler Truck Holding AG ist der größte Nutzfahrzeug-Hersteller der Welt: Das Unternehmen profitiert von einer unverändert hohen Nachfrage, kann und muss die Preise erhöhen, ist aber auch mit einem gr…
 
Keine Zeit für Digitales? Nicht akzeptabel!Zum Digitaltag am 24. Juni ist sich der Präsident des Digitalverbandes Bitkom sicher: Digitale Teilhabe ist in Deutschland nicht nur eine Frage des Alters. Deshalb hat Achim Berg Forderungen an die Politik und den zuständigen Minister Volker Wissing (FDP), der aus seiner Sicht zu wenig Macht in der Digital…
 
Was aber kann man auf diesem Social-Media-Kanal erreichen? Und wie kann man Inhalte qualitativ hochwertig transportieren?Die Video-App TikTok wird immer beliebter – und die Nutzer werden älter: Schon sind es die 18- bis 24-Jährigen, die den größten Anteil unter den TikTok-Konsumenten haben. Und längst sind außerdem Menschen im Alter oberhalb von 30…
 
Der iPhone-Hersteller präsentierte auf seiner Entwicklerkonferenz Neues - wir klären, wie spannend das wirklich istAuf der aktuellen Entwicklerkonferenz überraschte der Internet-Konzern Apple vor allem mit neuer Software fürs Auto, einem Chip und der nächsten Version des Betriebssystems - dafür erwähnte Unternehmenschef Tim Cook die Datenbrille mit…
 
Konzerne wie Google entwickeln KI-Systeme bislang nie dagewesener Größe, die in mehrerer Hinsicht beeindruckenSie heißen Lambda2, GPT-3, Luminous oder Gato: Neue künstliche neuronale Netze beeindrucken sogar Fachleute. Denn sie sind scheinbar nicht hochspezialisiert, sondern verfügen über ganz verschiedene Kompetenzen - nicht nur, wenn es um den Um…
 
Die größte Industrieschau der Welt steht bevor - endlich wieder in Präsenz. Aber nicht nur.Industrie 4.0, Klimawandel, Energiewende, Krieg, Lieferkettenprobleme: Die deutsche Wirtschaft kämpft mit zahlreichen Herausforderungen, Ausgang ungewiss. Nun treffen sich ihre Vertreter und Vertreter ausländischer Unternehmen zur Hannover Messe, der größten …
 
Nils Seebach ist Unternehmer, Berater und Investor für E-Commerce und mehr - und sagt, worauf es ankommt.Ist es schwer, in Deutschland ein Internet-Start-up zu gründen? Nein, sagt Nils Seebach. Er selbst hat nach Studium in den Vereinigten Staaten und Karrierebeginn in London genau das getan - und ist gegenwärtig unter anderem CFO der Beratung etri…
 
An der Börse haben die Vorzeigeunternehmen Milliarden-Marktwerte eingebüßt.Amazon, Alphabet, Apple, Microsoft, Netflix, Meta: Wichtige Technologie-Unternehmen leiden gerade an der Börse, einige von ihnen haben Marktwerte von 500 Milliarden Dollar und mehr verloren seit Jahresbeginn. Sie haben mitunter Anleger erschreckt mit weniger Abonnenten oder …
 
Themen Thunderbird kommt aufs SmartphoneUFS4.0 nicht nur schnellerMicrosoft veröffentlicht schon wieder alten Code als OpenSourceAmazon erlaubt endlich ePub auf KindleStack Overflows Aprilscherz wird RealitätChinas Behörden wechseln auf Linux und eigene HardwareherstellerDistro der Woche: Kaos 2022.4Sailfish der Woche: Wo bleibt das Xperia 10 III I…
 
Daten und die Bereitschaft, sie zu teilen, sind auch in diesem Fall der Schlüssel zu mehr Effizienz.Immer wieder ist von "Smart City" die Rede, von intelligenten Verkehrsleitsystemen, effizienterer Müllentsorgung, digitalisierter Verwaltung und mehr: Doch wie gelingt das? Warum sind wir heute nicht längst da, wie die Visionäre der Städteplanung und…
 
Loading …

Kurzanleitung