Augustus öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Entschlossenheit: Die will US-Präsident Trump zeigen. Die ersten Eindrücke vom 47. Präsidenten. Und: Nach Belästigungsvorwürfen schien die Karriere des Grünen Stefan Gelbhaar beendet. Nun stellen sich Fragen: War es eine Intrige? (14:12) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
  continue reading
 
Heute entscheidet sich, ob der Bundestag noch über die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmt. Es hängt an der FDP. Die Chancen gehen gegen null. Warum? Und: Scholz gegen Merz – unsere Analyse zum TV-Duell (12:53). Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Noch nie war die Erderwärmung so stark wie im Januar. Obwohl die Bundesregierung ihren Klimazielen hinterherläuft, spielt das Thema im Wahlkampf keine Rolle. Über die Gründe – und die Rolle von Online-Wahlhelfern wie dem Wahl-O-Mat. (18:16) Philipp MayVon Philipp May
  continue reading
 
Seit gut zwei Wochen ist US-Präsident Trump zurück im Weißen Haus – er und Elon Musk stellen die Weichen jetzt schneller, als man gucken kann – manche nennen es einen Staatsstreich. Und: Erdbebengefahr auf der griechischen Insel Santorini (16:38). Sandra SchulzVon Sandra Schulz
  continue reading
 
Turbulente Stunden im Bundestag. Am Ende wird das „Zustromsbegrenzungsgesetz“ der Union ablehnt und alle machen sich gegenseitig Vorwürfe. Was bedeutet das für die Brandmauer-Diskussion? Und: 5 Jahre nach dem Brexit – die große Ernüchterung? (19:33) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Das chinesische KI-Modell DeepSeek macht ChatGPT Konkurrenz und damit Tech-Giganten weltweit nervös. Ist das die KI-Zeitenwende? Außerdem: Der Konflikt im Kongo verschärft sich (15:04). Und: Serbiens Premier tritt nach Protesten zurück (27:41) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Strafzölle gegen Brüssel sind fällig – das hat Donald Trump schon klargemacht. Die EU signalisiert Gesprächsbereitschaft und Prinzipientreue gleichermaßen. Außerdem: Warum die terroristische Hamas im Gazastreifen ein politischer und militärischer Faktor bleibt (15:15). Jasper BarenbergVon Jasper Barenberg
  continue reading
 
Karl Lauterbach lobt die digitale Akte: Wichtige Informationen an einem Ort könnten Leben retten. Der Chaos Computer Club hat aber Schwachstellen gefunden. Und Habecks Vorschlag zu Sozialabgaben: Lässt sich Gerechtigkeit im Wahlkampf überhaupt diskutieren? (15:20) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
  continue reading
 
Der Profifußball darf laut Bundesverfassungsgerichtsurteil an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligt werden. Und: Ausgelaugte Soldaten, mehr Deserteure. In der Ukraine wächst die Kritik an der militärischen Führung (16:53). Schulz, SandraVon Schulz, Sandra
  continue reading
 
Der Verfassungsschutz hält die JA seit einiger Zeit für gesichert rechtsextremistisch. Warum hat die AfD ausgerechnet jetzt beschlossen, eine neue Jugendorganisation zu gründen und was passiert mit der alten? Außerdem: das Unwort des Jahres 2024 ist „biodeutsch“ – eine gute Wahl? Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
  continue reading
 
Grönland, Kanada, der Panamakanal – wenn es nach dem künftigen US-Präsidenten geht, wäre das bald alles unter seiner Kontrolle. Wie ernst ist es ihm? Und: Was das Ende des Fact-Checkings bei Instagram und Facebook in den USA bedeutet (13:51). Zerback, SarahVon Zerback, Sarah
  continue reading
 
Mehr Böllerverbot wagen, oder darf es auch mal knallen aus guter Tradition, und weil es einigen eben Spaß macht? Und welcher rechtlichen Voraussetzungen bedarf es? Außerdem: Islamistischer Terror in New Orleans – warum jetzt auch die USA wieder zum Ziel werden (16:38) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
  continue reading
 
Magdeburg steht nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt unter Schock. Über die ungewöhnliche Radikalisierung des mutmaßlichen Täters werden immer mehr Details bekannt. Rechtsextreme wollen das für sich nutzen und Migranten in Magdeburg haben Angst. Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
In den USA wirft Musk den Haushaltsplan durcheinander und auch in anderen Ländern wird sein politischer Einfluss größer. Wie viel Macht hat der Tech-Milliardär? Und: Die Einladung zu den TV-Duellen löst vor dem Wahlkampf eine Debatte aus. (19:00) Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
Union, SPD und Grüne haben ihre Wahlprogramme vorgestellt und die zeigen deutlich: Diese Bundestagswahl dreht sich um die Wirtschaft. Wer hat die besten Konzepte? Und: Welche Pläne hat Israel für die völkerrechtswidrig annektierten Golanhöhen? (15:37) Zerback, SarahVon Zerback, Sarah
  continue reading
 
In Damaskus herrscht Freude über den Sturz des Assad-Regimes. Aber ist den neuen Machthabern zu trauen? Unsere Korrespondentin ist hin gereist. Außerdem: Thüringen hat nun einen CDU-Ministerpräsidenten – mit ein bisschen Hilfe der Linken. Armbrüster, TobiasVon Armbrüster, Tobias
  continue reading
 
Keine 24 Stunden nach dem Sturz von Assad läuft die Debatte über Rückführungen von Syrern aus Deutschland. Wie sinnvoll ist sie? Und Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei ist seit einem Jahr im Amt. Funktioniert seine Schocktherapie? (20:53) Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft…
  continue reading
 
Der Präsident verhängt für wenige Stunden das Kriegsrecht. Wie groß ist der Aufruhr in dem wirtschaftlich so erfolgreichen asiatischen Land? Und: Wie sich die NATO auf mögliche Friedensverhandlungen zur Ukraine schrittweise vorbereitet (12:17) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
  continue reading
 
Die AfD-Spitze will die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Junge Alternative loswerden und eine neue Jugendorganisation nach dem Vorbild der Jusos. Was steckt dahinter? Und: Hoffen auf die EU - Massenproteste in Georgien. Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
  continue reading
 
In Syrien erobern aufständische Islamisten in wenigen Tagen die zweitgrößte Stadt des Landes und weitere Gebiete. Was bedeutet das Ende des fragilen Machtgleichgewichts? Und: Der Bundeskanzler auf Überraschungsbesuch in der Ukraine (11“54) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
  continue reading
 
Russland betrachtet die Ausweisung zweier ARD-Journalisten als Vergeltungsaktion. Das Auswärtige Amt wurde offenbar überrascht. Außerdem: Lauterbach hat in der Endphase der Pandemie eine Herabstufung des Gefahrenbewertung verhindert. Ein Skandal? Philipp MayVon Philipp May
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen